Partition ubuntu neben win xp

Ist in deinem BIOS eingestellt, daß es zuerst von CD booten
soll? Wenn nicht, solltest Du das einstellen. Wie das geht
hängt von deinem BIOS ab.

die bootreihenfolge einstellen ist klar.

Da frage ich jetzt aber, wie das gegangen sein soll, wenn Du
nicht von der Ubuntu-CD gebootet hast. Aber das lassen wir
jetzt erstmal offen.

ich hab die ubuntu-cd nur als daten gebrannt, nicht als bootfähige cd. daran lag es wahrscheinlich. irgendwo auf den gebrannten daten war aber ein hilfsprogramm, welches mir das boote eingestellt hat.

jetzt nochmal zum gparted:
das mußte ich auch erst als bootfähige cd brennen, dann bin ich im dos-mode in ein programm „wwbmu“ gekommen. ist das korrekt?
hab kurz die „hilfe“ gelesen, damit ich weiß, was ich machen muß.
es wird aber keinen freier platz auf der master angezeigt, um eine neue partition anzulegen. ich geh bald am stock…

Hallo picnic,

ich hab die ubuntu-cd nur als daten gebrannt, nicht als
bootfähige cd. daran lag es wahrscheinlich. irgendwo auf den
gebrannten daten war aber ein hilfsprogramm, welches mir das
boote eingestellt hat.

Langsam habe ich Lust, genauer nachzufragen, was Du da machst. Aber ich verkneife es mir noch, weil gleich weiter unten eine viel wichtigere Frage kommt (und ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus)

jetzt nochmal zum gparted:
das mußte ich auch erst als bootfähige cd brennen, dann bin
ich im dos-mode in ein programm „wwbmu“ gekommen. ist das
korrekt?

Nein, nein und nochmals nein. wwbmu ist zwar ein Bootmanager, der hat aber nichts, aber auch gar nichts mit gparted zu tun. Wenn Du gParted von diesem Link heruntergeladen hast
http://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-liv…
bekommst Du eine sogenannte ISO-Datei, die Du in deinem Brenner auch als solche brennen musst. Da hast Du gar keine Wahl, ob die CD bootfähig ist oder nicht, die CD ist nach dem Brennen automatisch bootfähig.
Alles andere wäre ein Fehler
So, wenn Du dann von dieser CD bootest, kommen in etwa solche Bildschirme:
http://gparted.sourceforge.net/larry/livecd/livecd.htm
Du wirst nach deiner Tastatur gefragt, nach der Sprache usw. Dann bist Du zum Schluss in einer grafischen Linuxoberfläche. Nur wenn deine Grafikkarte nicht gleich erkannt wird, kann es sein, daß Du auf der Kommandozeile (sieht wie DOS aus, ist aber kein DOS) entweder den Befehl

sudo startx

oder

sudo Forcevideo

eingeben musst. Das steht dann aber alles da und auch in der Dokumentation, die Du natürlich am besten schon vorher mal durchliest.
http://gparted.sourceforge.net/documentation.php

es wird aber keinen freier platz auf der master angezeigt, um eine neue :stuck_out_tongue:artition anzulegen

Nun, das werden wir sehen. Mach dir eventuell nochmals eine gparted-Live-CD von dem obigen Link (hier zur Sicherheit nochmal):
http://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-liv…
und boote von ihr bis Du die oben erwähnte grafische Oberfläche hast.
Dort notierst Du dir, was gParted anzeigt
Partition (z.B. /dev/sda1), Datei-System (z.B. ext3), Size und Used
und zeige es hier an oder maile es mir oder wie auch immer.
Du kannst von mir aus auch eine Ubuntu-Live-CD oder ein Knoppix nehmen, da ist gParted soviel ich weiss auch drauf.
Du kannst statt dessen auch erst mal den Punkt 2. von Ingo ausprobieren
/t/partition-ubuntu-neben-win-xp/4578975/10
ist ja auch eine aussichtsreiche Variante.
Von mir aus auch seinen Punkt 1, aber da schiebe ich dann alles auf Ingo und wasche meine Hände in Unschuld :wink:

Viele Grüße
Marvin

Nein, nein und nochmals nein. wwbmu ist zwar ein Bootmanager,
der hat aber nichts, aber auch gar nichts mit gparted zu tun.
Wenn Du gParted von diesem Link heruntergeladen hast
http://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-liv…
bekommst Du eine sogenannte ISO-Datei, die Du in deinem
Brenner auch als solche brennen musst. Da hast Du gar keine
Wahl, ob die CD bootfähig ist oder nicht, die CD ist nach dem
Brennen automatisch bootfähig.

ich mach irgendwas falsch…hab jetz zum zweiten mal gparted von einem deiner links geladen. als ergebnis kommt hier immer ein win-rar-archiv (iso9660 archiv) raus. dann nehm ich nero express und brenn das als daten-cd. auf der cd ist dann die win-rar-archiv-datei zu sehen. oder wie mach ich das sonst? weil als daten-cd bootet die nicht. mir ist die frage jetzt selber peinlich, aber muß ich den inhalt erst auspacken bevor ich es brenn? das hab ich doch aber als erstes auch schon probiert. es geht nicht!!!

Hallo picnic,

ich mach irgendwas falsch…

das nehme ich auch an…

hab jetz zum zweiten mal gparted
von einem deiner links geladen. als ergebnis kommt hier immer
ein win-rar-archiv (iso9660 archiv) raus. dann nehm ich nero
express und brenn das als daten-cd. auf der cd ist dann die
win-rar-archiv-datei zu sehen.

Du bekommst beim Runterladen eine Datei, deren Name auf iso endet, ein sogenanntes ISO-Abbild. Das darfst Du aber nicht als Datei brennen, sondern Du mußt in deinem Brenn-Programm einen Extrapunkt „Disk-Image brennen“ anwählen. Hier gibt es eine kurze Anleitung:
http://wiki.winboard.org/index.php/ISO_brennen_mit_N…
Wenn Du richtig gebrannt hast, siehst Du auf der CD nicht mehr die ursprüngliche Datei gparted-live-0.3.6-7.iso, sondern viele andere Dateien und Verzeichnisse.

weil als daten-cd bootet die nicht.

genau

muß ich den inhalt erst auspacken bevor
ich es brenn? das hab ich doch aber als erstes auch schon
probiert. es geht nicht!!!

Nein, Du musst und sollst nichts auspacken. Dies macht gewissermassen das Brennprogramm für dich. Halte dich einfach an die obige Anleitung, dann klappts auch mit der bootbaren CD.

Viele Grüße
Marvin

Du bekommst beim Runterladen eine Datei, deren Name auf iso
endet, ein sogenanntes ISO-Abbild. Das darfst Du aber nicht
als Datei brennen, sondern Du mußt in deinem Brenn-Programm
einen Extrapunkt „Disk-Image brennen“ anwählen. Hier gibt es
eine kurze Anleitung:
http://wiki.winboard.org/index.php/ISO_brennen_mit_N…
Wenn Du richtig gebrannt hast, siehst Du auf der CD nicht mehr
die ursprüngliche Datei gparted-live-0.3.6-7.iso, sondern
viele andere Dateien und Verzeichnisse.

ich hab nur eine win-rar, die wird im brennprogramm bei „image brennen“ nicht zum auswählen angezeigt.

Hallo picnic,

ich hab nur eine win-rar, die wird im brennprogramm bei „image
brennen“ nicht zum auswählen angezeigt.

Wenn Du meinen Link benutzt hast, lädtst Du eine Datei runter, die gparted-live-0.3.6-7.iso heisst, die Versionsangabe im Namen, also das 0.3.6-7, kann variieren, aber die Datei muss auf jeden Fall die Endung .iso besitzen und damit auch in deinem Nero-Express anwählbar sein. Dein Windows-Explorer mag sagen, daß es sich um eine Win-Rar-Datei handelt, aber wir hören jetzt nicht auf deinen Windowsexplorer. Sieh dir den Dateinamen an, der endet auf .iso, oder wie lautet bei dir der volle Name der heruntergeladenen Datei?

Viele Grüße
Marvin

Wenn Du meinen Link benutzt hast, lädtst Du eine Datei runter,
die gparted-live-0.3.6-7.iso heisst, die Versionsangabe im
Namen, also das 0.3.6-7, kann variieren, aber die Datei muss
auf jeden Fall die Endung .iso besitzen und damit auch in
deinem Nero-Express anwählbar sein. Dein Windows-Explorer mag
sagen, daß es sich um eine Win-Rar-Datei handelt, aber wir
hören jetzt nicht auf deinen Windowsexplorer. Sieh dir den
Dateinamen an, der endet auf .iso, oder wie lautet bei dir der
volle Name der heruntergeladenen Datei?

haha ich habs, paß auf…
in win-rar mußte ich die programmunterstützung für .iso’s abschalten und siehe da jetzt hab ich die .iso gebrannt und die bootet. ich bin dann ma weg und versuch gleich, die partition zu teilen…

Hallo picnic,

in win-rar mußte ich die programmunterstützung für .iso’s
abschalten und siehe da jetzt hab ich die .iso gebrannt und
die bootet. ich bin dann ma weg und versuch gleich, die
partition zu teilen…

Bitte mach vorher ein Backup von deinen Daten, am besten gleich ein Image von deiner Partition, aber das gibt bestimmt wieder einen neuen Thread…
Deshalb hier nur der dringende Hinweis auf FAQ:2694

Viele Grüße
Marvin

Bitte mach vorher ein Backup von deinen Daten, am besten
gleich ein Image von deiner Partition, aber das gibt bestimmt
wieder einen neuen Thread…
Deshalb hier nur der dringende Hinweis auf FAQ:2694

Viele Grüße
Marvin

hai marvin

jo danke nochmal. das backup hab ich schon vor tagen gemacht.
ich war sogar überrascht, wie schnell das mit gparted ging. früher mit win 98 hab ich das mal mit partition magic gemacht, das hat mehrere std gedauert…

ich bin begeistert
dank dir wie verrückt

picnic

ein paar fragen hab ich wohl noch. bin jetzt bei der installation, partitioniermanager, manuell:
-dateisystem ext3 is klar
-typ der neuen partition: primär oder logisch?
-position der partition: anfang oder ende? (was bedeutet das)
-einhängepunkt?
/
/boot
/home
/tmp
/usr
/var
/srv
/opt
/usr/local (was bedeutet das alles)

Hallo picnic,

ein paar fragen hab ich wohl noch. bin jetzt bei der
installation, partitioniermanager, manuell:
-typ der neuen partition: primär oder logisch?
-position der partition: anfang oder ende? (was bedeutet das)
-einhängepunkt?
/
/boot
/home
/tmp
/usr
/var
/srv
/opt
/usr/local (was bedeutet das alles)

Oh, bisschen viel für heute abend :-o Und läßt sich auch schwer in ganz wenigen Worten erklären, zumal ich nicht genau weiss, wie die Situation bei dir aussieht. Da müsstest Du schon mal schreiben, wie die Festplatte jetzt bei dir eingeteilt ist, wahrscheinlich als erste Partition dein Windows und anschliessend kommt eine freie, primäre Partition, die Du für Linux benutzen willst. Aber lies dir unbedingt mal diese beiden Links durch:
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot_Partitionierung
bei letzterem wäre für dich der Punkt „Szenario 1“ interessant, aber ob Du den sinngemäß übernehmen kannst, kann ich erst sagen, wenn ich deine jetzige Platteneinteilung kenne. Du kannst dich auch an dem orientieren, was ich hier schon mal geschrieben habe (so ziemlich zum Schluß):
/t/partition-ubuntu-neben-win-xp/4578975/8
Ansonsten: Position der Partition bedeutet nur, ob die neue Position am Anfang des freien Platzes eingerichtet werden soll (anfang) oder ob Du den freien Platz von hinten anfängst zu belegen (ende). Hier sollte in der Regel „anfang“ normal sein. Ansonsten brauchst Du auf jeden Fall SWAP (ca. 1 GB gross) und für den Rest /. Das reicht. Wenn Du damit mit der Windowspartition insgesamt maximal drei Partitionen hast, kannst Du sie von mir aus alle als „primär“ einrichten. Ist zwar nicht ganz so flexibel, geht aber. Am besten wäre es gewesen, wenn Du mit gparted den freigeschaufelten Platz als eine „erweiterte Partition“ eingerichtet hättest, aber wenn nicht, ist das auch nicht so schlimm.
Sorry, wenn meine Erklärungen jetzt etwas zu knapp waren, ich melde mich aber auf jeden Fall morgen nochmal.

Viele Grüße
Marvin

Hallo picnic,

/
/boot
/home
/tmp
/usr
/var
/srv
/opt
/usr/local (was bedeutet das alles)

Der Einfachheit halber auch hier einfach nur ein Link zu einem Artikel, der das viel besser erklärt, als ich das könnte:
http://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystem#FHS

Viele Grüße
Marvin

hallo.
hab ubuntu jetz drauf drauf. so hab ichs gemacht:
von den 12 gb freien speicher hab ich 10 gb als ext3 und mount point / und 2 gb als /swap partitioniert. nun werd ich mal sehen, ob das so reicht. ingos post nach sollte ubuntu eigentlich 3 partitionen anlegen. so weit gabs aber noch keine probleme.

mein rechner bootet ja jetzt aus dem grub. allerdings steht da windows jetzt ganz unten, sollte aber oben stehen, damit meine freundin kein schreck bekommt :smile: wenn sie am compi ist. kann man das noch umstellen?
vom live-cd-booten ist dann auch noch einmal (wenn ich im grub windows wähle) eine wahlmöglichkeit zwischen xp und ubuntu. das muß auch wieder weg. weißt du wie?

mfg picnic

Hallo picnic,

hab ubuntu jetz drauf drauf.

Glückwunsch. Das ist doch ein Grund zum Feiern!

ingos post nach sollte ubuntu
eigentlich 3 partitionen anlegen.

Das ist kein wirkliches Problem. Ingo hatte die automatische Partitionierung erwähnt und Du hast es per Hand gemacht. Für den normalen Ablauf ist es ziemlich egal, ob zwei oder von mir aus fünf Partitionen. Funktionieren tut es auf jeden Fall.

mein rechner bootet ja jetzt aus dem grub. allerdings steht da
windows jetzt ganz unten, sollte aber oben stehen, damit meine
freundin kein schreck bekommt :smile: wenn sie am compi ist. kann
man das noch umstellen?

Einen Schreck kriegt sie wahrscheinlich sowieso, wenn sie das Grub-Bootmenu sieht :wink:
Aber Du kannst das umstellen. Du musst nur die Konfigurationsdatei (menu.lst) von Grub etwas verändern. Ich nehme jetzt einfach mal an, daß dein Grub im Verzeichnis /boot/grub steht. Wenn ja, dann nimm deinen Lieblingseditor (keine Ahnung, ob Du schon einen hast), sagen wir mal gedit. Den Rufst Du auf mit

sudo gedit /boot/grub/menu.lst

und bearbeitest die Datei menu.lst. Dort steht wahrscheinlich ganz am Ende ein Block, der etwa so aussieht:

title Windows
root (hd0,0)
savedefault
chainloader +1

Den schneidest Du aus und fügst ihn direkt vor dem Linux-Eintrag

title Ubuntu kernel 2.6.18-6-amd64
root (hd0,1)
kernel /vmlinuz-2.6.18-6-amd64 root=/dev/sda6 ro 
initrd /initrd.img-2.6.18-6-amd64
savedefault

wieder ein. Natürlich sehen deine Einträge ein wenig anders aus, wichtig ist nur, daß beit title entweder was von Windows, bzw. Linux (Ubuntu) steht. Den ganzen Teil am Anfang, der wahrscheinlich ungefähr so endet

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## ## End Default Options ##

lässt Du unverändert. Mach dir aber vorher (wie immer) erstmal eine Sicherung von der menu.lst, denn wenn Du was falsch machst, hast Du erstmal Probleme mit dem Booten :frowning:
Auf jeden Fall solltest Du vorher (wieder mal) dies durchlesen:
http://linuxwiki.de/GRUB
http://www.belug.de/bootloader_grub.html
Brauchst Du zwar nicht alles, sind aber ein paar Tipps dabei, was zu tun ist, wenn was schiefläuft…

vom live-cd-booten ist dann auch noch einmal (wenn ich im grub
windows wähle) eine wahlmöglichkeit zwischen xp und ubuntu.
das muß auch wieder weg. weißt du wie?

Da muß ich ein wenig raten. Guck mal in Windows -> Systemsteuerung -> Software, ob da noch ein Programm Wubi steht. Wenn ja, auf normalem Wege deinstallieren. Dann dürfte dieses zweite Boot-Menu verschwunden sein. Wenn nicht, müssen wir weitersuchen.

Viele Grüße
Marvin

Aber Du kannst das umstellen. Du musst nur die
Konfigurationsdatei (menu.lst) von Grub etwas verändern.

bin schon etwas weiter als du :smile: und schon taucht ein neues problem auf. die menu.lst hab ich gefunden. dort muß ich eigentlich nur den wert „default 0“ auf „1“ setzen und windows sollte beim booten vorn stehen. problem ist das speicher. mir fehlen die rechte zum bearbeiten der menu.lst. jetzt hab ich gelesen, daß man die rechte einstellen kann, und zwar unter eigenschaften-zugriffsrechte. dort kann ich aber nichts ändern. dann möchte ich den nautilus nehmen, find den aber nicht. sollte doch aber schon mit drauf sein, oder?

vom live-cd-booten ist dann auch noch einmal (wenn ich im grub
windows wähle) eine wahlmöglichkeit zwischen xp und ubuntu.
das muß auch wieder weg. weißt du wie?

Da muß ich ein wenig raten. Guck mal in Windows ->
Systemsteuerung -> Software, ob da noch ein Programm Wubi
steht. Wenn ja, auf normalem Wege deinstallieren. Dann dürfte
dieses zweite Boot-Menu verschwunden sein. Wenn nicht, müssen
wir weitersuchen.

unter windows standen 2 dateien in c:/
wubildr
wubildr.mbr
die hab ich gelöscht. vorher hatte ich schon in der boot.ini den ubuntu-eintrag gelöscht, somit ist die 2. bootauswahl weggefallen.

Hallo Picnic,

bin schon etwas weiter als du :smile: und schon taucht ein neues
problem auf. die menu.lst hab ich gefunden. dort muß ich
eigentlich nur den wert „default 0“ auf „1“ setzen und
windows sollte beim booten vorn stehen.

Das kannst Du so machen, aber Windows verändert damit nicht seinen Platz in der Liste, sondern ist eben nur vorausgewählt. Wenn dir das reicht ist es ja gut.

problem ist das
speicher. mir fehlen die rechte zum bearbeiten der menu.lst.

Ja, die musst Du als root (Administrator) bearbeiten, deshalb das sudo vor dem Editorbefehl. Damit erhältst Du für die Zeit der Befehlsausführung root-Rechte und kannst die veränderte Datei auch speichern.

jetzt hab ich gelesen, daß man die rechte einstellen kann, und
zwar unter eigenschaften-zugriffsrechte. dort kann ich aber
nichts ändern. dann möchte ich den nautilus nehmen, find den
aber nicht. sollte doch aber schon mit drauf sein, oder?

Naja, kommt drauf an, ob er mit installiert wurde oder nicht. Du könntest ihn nachinstallieren, aber das würde nichts daran ändern, daß Du den edit-Befehl als root ausführen musst, also
sudo …

Viele Grüße
Marvin

Ja, die musst Du als root (Administrator) bearbeiten, deshalb
das sudo vor dem Editorbefehl. Damit erhältst Du für die Zeit
der Befehlsausführung root-Rechte und kannst die veränderte
Datei auch speichern.

Naja, kommt drauf an, ob er mit installiert wurde oder nicht.
Du könntest ihn nachinstallieren, aber das würde nichts daran
ändern, daß Du den edit-Befehl als root ausführen musst, also
sudo …

wo geb ich denn den sudo befehl ein? wie bei windows „ausführen“? hab noch nix dazu gefunden…

Hallo Picnic,

wo geb ich denn den sudo befehl ein? wie bei windows
„ausführen“? hab noch nix dazu gefunden…

Im Prinzip musst Du ein Terminal aufmachen. Wo das bei dir geht, kommt drauf welche Oberfläche Du benutzt, KDE, Gnome oder ganz was anderes. Wenn Du Gnome benutzt, hast Du oben so eine Leiste, in der mindestens „Anwendungen“, „Orte“ und „System“ steht. Bei „Anwendungen“ kannst Du dann ein Menu aufklappen und dort geht es weiter:
Anwendungen -> Zubehör -> Terminal
Das Terminal kannst Du dann gleich immer auflassen. Dort gibst Du dann alle Befehle ein, also in dem Fall

sudo gedit /boot/grub/menu.lst &

Das kaufmännischie Und (&amp:wink: am Ende nicht vergessen, das sorgt dafür das andere Prozesse im Hintergrund nicht auf die Beendigung deines Befehls warten müssen. Spielt zwar im Moment keine große Rolle, sollte man sich aber schon mal angewöhnen, für alle Befehle, bei denen irgendein Fenster aufgeht.

Du kannst auch ALT-F2 versuchen, da geht dann auch sowas wie eine kleine Leiste auf, in die Du deinen Befehl eingeben kannst. Ich find es aber nicht so praktisch, weil da immer bloß eine Zeile zur Verfügung steht.

Im übrigen, dein Nautilus würde in dem Fall unter „Orte“ stecken. Da steht zwar nicht direkt „Nautilus“, sondern ein paar ausgewählte Verzeichnisse, aber wenn Du einen davon anklicktst, wird er in Nautilus geöffnet (wenn nichts anderes eingestellt ist).

Du solltest überhaupt mal ein wenig mit den Menus rumspielen, was da alles aufgeht, wenn man was anklickt. Viel kaputtmachen kannst Du eigentlich nicht. Und es ist ja auch fast immer eine Hilfe mit dabei, wenn auch manchmal zu knapp.

Viele Grüße
Marvin

Im Prinzip musst Du ein Terminal aufmachen. Wo das bei dir
geht, kommt drauf welche Oberfläche Du benutzt, KDE, Gnome
oder ganz was anderes. Wenn Du Gnome benutzt, hast Du oben so
eine Leiste, in der mindestens „Anwendungen“, „Orte“ und
„System“ steht. Bei „Anwendungen“ kannst Du dann ein Menu
aufklappen und dort geht es weiter:
Anwendungen -> Zubehör -> Terminal
Das Terminal kannst Du dann gleich immer auflassen. Dort gibst
Du dann alle Befehle ein, also in dem Fall

sudo gedit /boot/grub/menu.lst &

das hat wieder alles super geklappt mit dem terminal. dann ist das bei mir die gnome-oberfläsche mit anwendung orte system.

ich werd mich schon bald eingewöhnt haben ins neue bs, ich bin sehr neugierig. und wenns mal nicht mehr geht mach ich alles wieder neu. hab früher mit win98 fast monatlich die platte formatiert lol.

mich stört noch das anmelden beim hochfahren. kann man das abstellen mit dem name und passwort?

Hallo Picnic,

mich stört noch das anmelden beim hochfahren. kann man das
abstellen mit dem name und passwort?

Naja, Linux ist nun mal ein Mehrbenutzersystem und Du willst doch deine Freundin auch mal mit einem eigenen Benutzerkonto an Ububtu ranlassen, oder?
Aber es geht trotzdem. Wieder Terminal aufmachen:

sudo gdmsetup

Tab Sicherheit -> Häkchen bei „Automatische Anmeldung aktivieren“ -> deinen Benutzernamen auswählen.
Darunter kannst Du ja dann noch die Zeit bis zur Anmeldung verkürzen oder ganz abschalten.
Unter Tab „Lokal“ kannst Du dir auch einen anderen Anmeldebildschirm aussuchen, aber das ist schon wieder ein anderes Thema…

Viele Grüße
Marvin