Partition ubuntu neben win xp

der manager ist in der installation enthalten. keine ahnung, wie der heißt. dieser läßt mich im zuge der installation auch nur eine partition anlegen (glaub ich). als dateisystem stand allerdings auch swap mit drin als auswahl. ich soll wohl aber ext3 nehmen. geht das, wenn auf der selben platte gleichzeitig noch ntfs formatiert ist?

als anleitung hab ich mir diese fotoserie genommen

http://www.chip.de/bildergalerie/Ubuntu-8.04-Hardy-H…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist wohl WUBI was du da installieren möchtest.
Ich kenne mich damit leider nicht aus, da kein Windows mehr auf meiner Platte ist, aber auch dafür gibt es einen ausführlichen Artikel im Ubuntu Wiki
http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi

Aber so wie ich das sehe, wird für Wubi nicht wirklich die Festplatte partitioniert, sondern du installierst Ubuntu wie eine Software in dein Windows rein.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege und erklärt mich wozu man das wirklich braucht :smile:

Schönen Sonntag
Andreas

Hallo Picnic,

als anleitung hab ich mir diese fotoserie genommen
http://www.chip.de/bildergalerie/Ubuntu-8.04-Hardy-H…

Ach (tiefer Seufzer), Du redest von Birnen und ich von Äpfeln :frowning:
Wie Andreas schon sagte, Du willst nicht Ubuntu auf eine eigene Partition bringen, sondern es mittels Wubi ausprobieren. In dem Fall wird Ubuntu in einem normalen Windowsordner abgelegt und Wubi einfach als Windowsprogramm installiert. Ein paar Meter weiter unten hatten wir die Diskussion schon mal und wie ich jetzt sehe, hast Du ja auch etwas mitgelesen. Da ich mich nicht wiederholen möchte, lies bitte nochmals den ganzen Thread durch:
/t/wubi-ubuntu-fragen/4575429
und geh nach deiner Fotoanleitung vor, sieht ja ganz vernünftig aus. Der einzige Fehler der Anleitung ist, daß nicht gleich ersichtlich ist, daß mit Seite 9 Schluß ist und ab Seite 10 eine Anleitung fürs normale Installieren von Ubuntu folgt. Das hat aber nichts mehr damit zu tun, was Du machen willst. Du brauchst weder zu partitionieren noch zu formatieren. Ich hoffe, diesmal habe ich begriffen, was Du willst. Ansonsten frag nochmals genauer hier und/oder schicke arktus aus dem obigen Thread eine Mail, er hat inzwischen gute Erfahrungen gesammelt.

Viele Grüße
Marvin

nein wir reden beide von äpfeln. der link zeigt anfangs erst die wubi-variante und ab fotoserie seite 9 oder 10 die komplettinstallation. das was ich auch machen möchte. ich weiß nur nicht, was ich beim partitiomieren einstellen soll, dateityp?, formatieren?, einhängepunkt (mount point)?

fakt ist:
-masterplatte 40gb belegt ca 8gb mit win xp, hier sollen ca 12 gb fürs ubuntu abgezwickt werden
-slaveplatte 300 gb 3 partitionen

im partitioniermanager bietet mir die erste möglichkeit die slave zu verkleinern. warum steht da nicht die master?
die zweite möglichkeit wäre die komplette master zu formatieren und die dritte kann manuell gewählt werden, was dann auch für mich in frage käme, weil ich dort alle platten stehen hab und die master wählen kann. mir scheint nur, daß dann auch die ganze platte formatiert wird.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welcher Manager? Ich empfehle dir gParted
http://gparted.sourceforge.net/
http://wiki.ubuntuusers.de/GParted
und als Dateisystem ext3.
Aber lies auf jeden Fall vorher mal das durch:
http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung

Viele Grüße
Marvin

wie benutz ich das gparted, unter windows oder wird das gebootet?

Hallo Rene,

nein wir reden beide von äpfeln. der link zeigt anfangs erst
die wubi-variante und ab fotoserie seite 9 oder 10 die
komplettinstallation. das was ich auch machen möchte. ich weiß
nur nicht, was ich beim partitiomieren einstellen soll,
dateityp?, formatieren?, einhängepunkt (mount point)?

Nun gut, langsam lichtet sich der Nebel. Aber ich denke, Du verstehst, daß wir etwas verwirrt waren, was Du wirklich möchtest, wenn Du einen Link anführst, der mit Wubi beginnt.
Ganz wichtiger Tipp: Mach zuallerst ein Backup von all deinen wichtigen Windows-Daten!

fakt ist:
-masterplatte 40gb belegt ca 8gb mit win xp, hier sollen ca 12
gb fürs ubuntu abgezwickt werden
-slaveplatte 300 gb 3 partitionen

im partitioniermanager bietet mir die erste möglichkeit die
slave zu verkleinern. warum steht da nicht die master?

Nochmals, um alle Klarheiten zu beseitigen :wink: Du redest jetzt von dem Partitionierungsmenu, das bei deinem Link auf Seite 13 zu sehen ist, ja?
Das kann verschiedene Gründe haben:
* Früher war es erforderlich, die zu verkleinernde Partition vorher zu defragmentieren. Ob das heute noch so ist, weiss ich jetzt nicht, kannst es aber versuchen.
* Zu wenig Platz, was aber nach deinen Angaben her nicht zutreffen sollte.
Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber ehrlich gesagt, fällt mir im Moment nicht mehr ein. Ich weiss es einfach nicht, warum er dir nicht die Master zum Verkleinern anbietet. Sollte er eigentlich tun, aber…?

die zweite möglichkeit wäre die komplette master zu
formatieren

Na gut, das wollen wir jetzt nicht.

und die dritte kann manuell gewählt werden, was
dann auch für mich in frage käme, weil ich dort alle platten
stehen hab und die master wählen kann. mir scheint nur, daß
dann auch die ganze platte formatiert wird.

Nein. Wird nicht, weil Du dann bestimmst, was genau alles getan wird. Wenn Du sagst, formatiere die ganze Platte, ja, dann macht er das natürlich auch. Wenn Du aber sagst, benutze die freie Partition sdb2 und formatiere sie nicht, dann macht er das. Dazu musst Du natürlich genau wissen, was Du tun kannst und willst. Deshalb schlage ich dir vor, lies vorher folgende Anleitungen und mach dir dann einen Plan:
http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot_Partitionierung

Ich habe die Links schon mal gebracht, aber doppelt hält besser. Gerade der letzte Link hält praktische Tipps zu Partitionierungsgrössen bereit. Dann kannst Du ja schon vorher mit gParted (das kannst Du dir vom angegeben Link http://gparted.sourceforge.net/ runterladen und auf eine CD brennen, die dann bootfähig ist. Mit der bootest Du, und verkleinerst deine Master auf ca. 28 GB und richtest im entstehenden Platz zwei neue Partitionen ein, eine ca. 1 GB für den SWAP und eine 11 GB für den Rest von Ubuntu, formatiert mit ext3. Dann liegt dein Windows auf sda1, SWAP auf sda2 und Ubuntu auf sda3. Es gibt bessere Aufteilungen, aber wenn Du das noch nie gemacht hast, ist es sicher am einfachsten, das so unkompliziert zu halten.
Wie auch immer Du partitionierst, schreib es dir auf, welche Partition für was vorgesehen ist. Mit diesen Daten kannst Du dann deine Ubuntu-Installation anfangen und mit „manueller Partitionierung“ weitermachen. Du würdest dann (um bei meinem Beispiel zu bleiben), sda3 den Mountpunkt / zuteilen und sda2 als SWAP einhängen. Du kannst sie alle beide nochmals formatieren lassen, ist überflüssig, aber schadet auch nichts. Wenn Du gefragt wirst, wo der Bootmanager GRUB hinsoll, sagst Du, in den MBR (Master-Boot-Record).

Soweit meine knappen Hinweise. Hast Du noch Fragen, melde dich einfach nochmal. Und keine Sorgen, wenn Du vorher ein Backup gemacht hast, kann dir ja auch nichts schlimmes passieren.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Picnic,

ich entnehme deinem Posting, dass du Ubuntu neben Windows betreiben willst (also kein kompletter Ersatz).

Bevor du dich auf Partitions-Abenteuer einlässt: Nimm’ doch „wubi“. Das ist ein Windows-Installer für Ubuntu und auf der CD mit drauf. Er legt ein Partitions-Image im Windows Dateisystem (c:\ubuntu) an und trägt sich im Windows-Bootloader ein.

Das ganze habe ich hier am Laufen, funktioniert einwandfrei - ausser dem Standby, der wird nicht unterstützt. Gefahr für Windows besteht auch nicht, da Ubuntu nach dem Start nur noch in der Image-Datei arbeitet, und das NTFS nicht anrührt. Geschwindigkeitsnachteile habe ich keine feststellen können.

Gruß
Martin

fakt ist:
-masterplatte 40gb belegt ca 8gb mit win xp, hier sollen ca 12
gb fürs ubuntu abgezwickt werden
-slaveplatte 300 gb 3 partitionen

Hi!
Neben Marvins Idee gingen auch diese hier:

  1. Es gibt für Win doch PartitionMagic. Damit kannst Du Deine Master verkleinern und einen Rest frei lassen und auch nicht formatieren. Dann hast Du darauf eine Win (NTFS) mit 25GB und einen unpartitionierten Bereich mit 15GB.
    Die Ubuntu CD wieder starten und dann mal schauen, ob ubuntu Dir nicht anbieten wird, dass ubuntu in den unpartitionierten Bereich installiert wird. :wink:

  2. Oder Du schließt kurzzeitig Deine Slave ab (Datenkabel rausziehen) und startest dann ubuntu. Dann gibt es keine andere Wahl als die Master zu nehmen.

  3. Du startest die ubuntuCD, bist im Live-Modus und startest dann den Partitionseditor von ubuntu. Dann kannst Du das gleiche machen, was Partition Magic machen würde. Die Master muss vor der Bearbeitung unmountet, d.h. ausgehängt werden, also als „nicht-aktiv“ gesetzt werden.

Ich rate Dir, die Platte nur einmal zu verkleinern und dann nicht weiter daran herumzuspielen. Ebenso ist es ratsam vorher die Master einmal unter Windows zu defragmentieren. Wenn Du Dir noch vorher Deine wichtigen Unterlagen auf Deiner Master auf eine CD brennst, bist Du auf der sicheren Seite.

Ubuntu installiert in den unpartitionierten Bereich 3 Partitionen:

  1. / (Wurzelverzeichnis) ext3
  2. home („Meine Ordner“) ext3
  3. SWAP (Auslagerungsspeicher)

Denn man to und Willkommen bei Linux!
Ein paar weitere Infos gibt es noch in der FAQ :smile:

Grüße, ingo

Hallo Ingo,

Neben Marvins Idee gingen auch diese hier:

  1. Es gibt für Win doch PartitionMagic. Damit kannst Du Deine
    Master verkleinern und einen Rest frei lassen und auch nicht
    formatieren. Dann hast Du darauf eine Win (NTFS) mit 25GB und
    einen unpartitionierten Bereich mit 15GB.
    Die Ubuntu CD wieder starten und dann mal schauen, ob ubuntu
    Dir nicht anbieten wird, dass ubuntu in den unpartitionierten
    Bereich installiert wird. :wink:

Sowas in der Art hatte ich mir dann auch kurz überlegt. Allerdings hat picnic glaube ich, schon zweimal versucht, Ubuntu zu installieren. Ob er noch ein drittes Mal Lust hat?
Wenn doch, ich würde auf keinen Fall PartitionMagic nehmen. Das war mal mein Lieblingsprogramm, aber inzwischen habe ich so viele Klagen gelesen, „Ich habe mit PartitionMagic… und jetzt geht nichts mehr“, daß ich kein rechtes Vertrauen mehr dazu habe. Wie Du sicher weisst, empfehle ich jetzt immer gParted.

  1. Oder Du schließt kurzzeitig Deine Slave ab (Datenkabel
    rausziehen) und startest dann ubuntu. Dann gibt es keine
    andere Wahl als die Master zu nehmen.

Das ist natürlich eine ausgezeichnete Idee. Warum bin ich da nicht drauf gekommen (neidisch) Allerdings wüsste ich trotzdem gern, warum nicht der Master zum Verkleinern angeboten wurde.

Ubuntu installiert in den unpartitionierten Bereich 3
Partitionen:

  1. / (Wurzelverzeichnis) ext3
  2. home („Meine Ordner“) ext3
  3. SWAP (Auslagerungsspeicher)

Bei welcher Installationsart? Bei der automatischen Partitionierung? Frage jetzt nur aus Interesse, das wäre mir neu, aber man will ja immer wieder was Neues dazulernen :wink:

Ansonsten vielen Dank für die Mithilfe
Marvin

Moin Marvin,

Ubuntu installiert in den unpartitionierten Bereich 3
Partitionen:

  1. / (Wurzelverzeichnis) ext3
  2. home („Meine Ordner“) ext3
  3. SWAP (Auslagerungsspeicher)

Bei der automatischen
Partitionierung?

ja.
Um genau zu sein, wird dabei automatisch eine erweiterte Partition mit angelegt, in die, bei mir, die Partition /home kam.

Ansonsten vielen Dank für die Mithilfe

Immer gerne. Vielen Dank Dir für Deine Engagement.

Schönen Gruß, Ingo

ich bin grad am probieren mit gparted. wie benutz ich das richtig, booten oder unter windows?

ich frag nur, weil ich es auf ne cd gemacht hab und es bootet aber nicht von dieser. ubuntu hat auch nicht von cd gebootet, da war aber eine boot-hilfe integriert, welche mir beim rechnerhochfahren die auswahl zwischen win xp und ubuntu erstellt hat.

mfg picnic

Hallo Picnic,

ich bin grad am probieren mit gparted. wie benutz ich das
richtig, booten oder unter windows?

Wenn Du es richtig auf CD gebrannt hast, ist es eine selbstbootende CD. Von Windows aus geht es nicht.

ich frag nur, weil ich es auf ne cd gemacht hab und es bootet
aber nicht von dieser.

Ist in deinem BIOS eingestellt, daß es zuerst von CD booten soll? Wenn nicht, solltest Du das einstellen. Wie das geht hängt von deinem BIOS ab.

ubuntu hat auch nicht von cd gebootet,
da war aber eine boot-hilfe integriert, welche mir beim
rechnerhochfahren die auswahl zwischen win xp und ubuntu
erstellt hat.

Da frage ich jetzt aber, wie das gegangen sein soll, wenn Du nicht von der Ubuntu-CD gebootet hast. Aber das lassen wir jetzt erstmal offen.

Viele Grüße
Marvin

Ist in deinem BIOS eingestellt, daß es zuerst von CD booten
soll? Wenn nicht, solltest Du das einstellen. Wie das geht
hängt von deinem BIOS ab.

die bootreihenfolge einstellen ist klar.

Da frage ich jetzt aber, wie das gegangen sein soll, wenn Du
nicht von der Ubuntu-CD gebootet hast. Aber das lassen wir
jetzt erstmal offen.

ich hab die ubuntu-cd nur als daten gebrannt, nicht als bootfähige cd. daran lag es wahrscheinlich. irgendwo auf den gebrannten daten war aber ein hilfsprogramm, welches mir das boote eingestellt hat.

jetzt nochmal zum gparted:
das mußte ich auch erst als bootfähige cd brennen, dann bin ich im dos-mode in ein programm „wwbmu“ gekommen. ist das korrekt?
hab kurz die „hilfe“ gelesen, damit ich weiß, was ich machen muß.
es wird aber keinen freier platz auf der master angezeigt, um eine neue partition anzulegen. ich geh bald am stock…

Hallo picnic,

ich hab die ubuntu-cd nur als daten gebrannt, nicht als
bootfähige cd. daran lag es wahrscheinlich. irgendwo auf den
gebrannten daten war aber ein hilfsprogramm, welches mir das
boote eingestellt hat.

Langsam habe ich Lust, genauer nachzufragen, was Du da machst. Aber ich verkneife es mir noch, weil gleich weiter unten eine viel wichtigere Frage kommt (und ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus)

jetzt nochmal zum gparted:
das mußte ich auch erst als bootfähige cd brennen, dann bin
ich im dos-mode in ein programm „wwbmu“ gekommen. ist das
korrekt?

Nein, nein und nochmals nein. wwbmu ist zwar ein Bootmanager, der hat aber nichts, aber auch gar nichts mit gparted zu tun. Wenn Du gParted von diesem Link heruntergeladen hast
http://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-liv…
bekommst Du eine sogenannte ISO-Datei, die Du in deinem Brenner auch als solche brennen musst. Da hast Du gar keine Wahl, ob die CD bootfähig ist oder nicht, die CD ist nach dem Brennen automatisch bootfähig.
Alles andere wäre ein Fehler
So, wenn Du dann von dieser CD bootest, kommen in etwa solche Bildschirme:
http://gparted.sourceforge.net/larry/livecd/livecd.htm
Du wirst nach deiner Tastatur gefragt, nach der Sprache usw. Dann bist Du zum Schluss in einer grafischen Linuxoberfläche. Nur wenn deine Grafikkarte nicht gleich erkannt wird, kann es sein, daß Du auf der Kommandozeile (sieht wie DOS aus, ist aber kein DOS) entweder den Befehl

sudo startx

oder

sudo Forcevideo

eingeben musst. Das steht dann aber alles da und auch in der Dokumentation, die Du natürlich am besten schon vorher mal durchliest.
http://gparted.sourceforge.net/documentation.php

es wird aber keinen freier platz auf der master angezeigt, um eine neue :stuck_out_tongue:artition anzulegen

Nun, das werden wir sehen. Mach dir eventuell nochmals eine gparted-Live-CD von dem obigen Link (hier zur Sicherheit nochmal):
http://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-liv…
und boote von ihr bis Du die oben erwähnte grafische Oberfläche hast.
Dort notierst Du dir, was gParted anzeigt
Partition (z.B. /dev/sda1), Datei-System (z.B. ext3), Size und Used
und zeige es hier an oder maile es mir oder wie auch immer.
Du kannst von mir aus auch eine Ubuntu-Live-CD oder ein Knoppix nehmen, da ist gParted soviel ich weiss auch drauf.
Du kannst statt dessen auch erst mal den Punkt 2. von Ingo ausprobieren
/t/partition-ubuntu-neben-win-xp/4578975/10
ist ja auch eine aussichtsreiche Variante.
Von mir aus auch seinen Punkt 1, aber da schiebe ich dann alles auf Ingo und wasche meine Hände in Unschuld :wink:

Viele Grüße
Marvin

Nein, nein und nochmals nein. wwbmu ist zwar ein Bootmanager,
der hat aber nichts, aber auch gar nichts mit gparted zu tun.
Wenn Du gParted von diesem Link heruntergeladen hast
http://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-liv…
bekommst Du eine sogenannte ISO-Datei, die Du in deinem
Brenner auch als solche brennen musst. Da hast Du gar keine
Wahl, ob die CD bootfähig ist oder nicht, die CD ist nach dem
Brennen automatisch bootfähig.

ich mach irgendwas falsch…hab jetz zum zweiten mal gparted von einem deiner links geladen. als ergebnis kommt hier immer ein win-rar-archiv (iso9660 archiv) raus. dann nehm ich nero express und brenn das als daten-cd. auf der cd ist dann die win-rar-archiv-datei zu sehen. oder wie mach ich das sonst? weil als daten-cd bootet die nicht. mir ist die frage jetzt selber peinlich, aber muß ich den inhalt erst auspacken bevor ich es brenn? das hab ich doch aber als erstes auch schon probiert. es geht nicht!!!

Hallo picnic,

ich mach irgendwas falsch…

das nehme ich auch an…

hab jetz zum zweiten mal gparted
von einem deiner links geladen. als ergebnis kommt hier immer
ein win-rar-archiv (iso9660 archiv) raus. dann nehm ich nero
express und brenn das als daten-cd. auf der cd ist dann die
win-rar-archiv-datei zu sehen.

Du bekommst beim Runterladen eine Datei, deren Name auf iso endet, ein sogenanntes ISO-Abbild. Das darfst Du aber nicht als Datei brennen, sondern Du mußt in deinem Brenn-Programm einen Extrapunkt „Disk-Image brennen“ anwählen. Hier gibt es eine kurze Anleitung:
http://wiki.winboard.org/index.php/ISO_brennen_mit_N…
Wenn Du richtig gebrannt hast, siehst Du auf der CD nicht mehr die ursprüngliche Datei gparted-live-0.3.6-7.iso, sondern viele andere Dateien und Verzeichnisse.

weil als daten-cd bootet die nicht.

genau

muß ich den inhalt erst auspacken bevor
ich es brenn? das hab ich doch aber als erstes auch schon
probiert. es geht nicht!!!

Nein, Du musst und sollst nichts auspacken. Dies macht gewissermassen das Brennprogramm für dich. Halte dich einfach an die obige Anleitung, dann klappts auch mit der bootbaren CD.

Viele Grüße
Marvin

Du bekommst beim Runterladen eine Datei, deren Name auf iso
endet, ein sogenanntes ISO-Abbild. Das darfst Du aber nicht
als Datei brennen, sondern Du mußt in deinem Brenn-Programm
einen Extrapunkt „Disk-Image brennen“ anwählen. Hier gibt es
eine kurze Anleitung:
http://wiki.winboard.org/index.php/ISO_brennen_mit_N…
Wenn Du richtig gebrannt hast, siehst Du auf der CD nicht mehr
die ursprüngliche Datei gparted-live-0.3.6-7.iso, sondern
viele andere Dateien und Verzeichnisse.

ich hab nur eine win-rar, die wird im brennprogramm bei „image brennen“ nicht zum auswählen angezeigt.

Hallo picnic,

ich hab nur eine win-rar, die wird im brennprogramm bei „image
brennen“ nicht zum auswählen angezeigt.

Wenn Du meinen Link benutzt hast, lädtst Du eine Datei runter, die gparted-live-0.3.6-7.iso heisst, die Versionsangabe im Namen, also das 0.3.6-7, kann variieren, aber die Datei muss auf jeden Fall die Endung .iso besitzen und damit auch in deinem Nero-Express anwählbar sein. Dein Windows-Explorer mag sagen, daß es sich um eine Win-Rar-Datei handelt, aber wir hören jetzt nicht auf deinen Windowsexplorer. Sieh dir den Dateinamen an, der endet auf .iso, oder wie lautet bei dir der volle Name der heruntergeladenen Datei?

Viele Grüße
Marvin

Wenn Du meinen Link benutzt hast, lädtst Du eine Datei runter,
die gparted-live-0.3.6-7.iso heisst, die Versionsangabe im
Namen, also das 0.3.6-7, kann variieren, aber die Datei muss
auf jeden Fall die Endung .iso besitzen und damit auch in
deinem Nero-Express anwählbar sein. Dein Windows-Explorer mag
sagen, daß es sich um eine Win-Rar-Datei handelt, aber wir
hören jetzt nicht auf deinen Windowsexplorer. Sieh dir den
Dateinamen an, der endet auf .iso, oder wie lautet bei dir der
volle Name der heruntergeladenen Datei?

haha ich habs, paß auf…
in win-rar mußte ich die programmunterstützung für .iso’s abschalten und siehe da jetzt hab ich die .iso gebrannt und die bootet. ich bin dann ma weg und versuch gleich, die partition zu teilen…

Hallo picnic,

in win-rar mußte ich die programmunterstützung für .iso’s
abschalten und siehe da jetzt hab ich die .iso gebrannt und
die bootet. ich bin dann ma weg und versuch gleich, die
partition zu teilen…

Bitte mach vorher ein Backup von deinen Daten, am besten gleich ein Image von deiner Partition, aber das gibt bestimmt wieder einen neuen Thread…
Deshalb hier nur der dringende Hinweis auf FAQ:2694

Viele Grüße
Marvin