Hallo,
ich kenne ein Partyspiel, bei dem sich vier Leute um eine Person herumstellen. Diese Person sitzt in der Mitte und sollte etwas schwerer sein. Dann verschränken die vier Leute ihre Finger und fassen mit den beiden Zeigefingern unter die Kniekehlen und die Achseln der Person in der Mitte. Das geht ziemlich schwer. Dann legen die vier Leute der Reihe nach ihre Hände über den Kopf der Person in der MItte, immer mit einem gewissen Abstand. Danach nehmen sie sie wieder der Reihe nach weg und heben die Person dann wieder ebenso an und diese schwebt fast von selbst nach oben. Ich frag mich nun, wie genau das funktioniert. Ich glaube, daß es ein psychisches Problem ist, aber vielleicht kann mir das einer genau erklären oder lieg ich völlig falsch. Auf jeden Fall ist kein Trick dabei, ihr könnt es ruhig mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Ramona
Hi Ramona
Ich freue mich, dass Du das auch so erlebt hst! Ich habe dieses Experiment Anfang der 70er Jahre (etwa 1971 / 72) mit Freunden oft gemacht und wir waren alle dermaßen fasziniert davon. Später gingen wir sogar dazu über, einen schweren Marmortisch zu heben usw usf.
Wenn ich anderen Menschen davon erzählte, waren sie oft skeptisch. Als wir später in anderer Zusammensetzung das Experiment wiederholen wollten, ging es nur zum Teil. Die „neue“ Person schien niese Kräfte icht mobilisieren zu können, so dass dann die gehobene Person an deser Stelle unten blieb, also nur schräg in der Luft hing. Mit der alten Truppe ging es so gut, dass die Menschen (einmal ein Zweizentner-Mann) wie Papier in die Luft gehoben wurden. Jahrelang hat mich diese Erfahrung noch begeistert.
Es gibt unterschiedliche Erklärungen dafür. Ein befreundeter Psychologie-Prof meinte, dass man sich in Trance begibt und dann unerhörte Kräfte mobilisieren würde.
Gruß, Branden
Hallo Branden,
ein Gegenstand oder eine Person verändert unter der Einwirkung
" psychischer " Kraft das Gewicht. Veränderte Bewußtseinszustände
sind die Erklärung dieses Phänomens. ( Levitation )
====> Funktionen des Unbewußten.
Die Molekularstruktur des Gegenstandes ( Person )wird hinsichtlich der Schwerkraft beeinflußt.
Es gibt nichts Übernatürliches.
Alles was geschieht, geschieht durch kosmische und natürliche Gesetze.
Meinesgleichen wissen um diese Zusammenhänge schon seit Jahrhunderten.
Gruß
Merkur
Die Molekularstruktur des Gegenstandes ( Person )wird
hinsichtlich der Schwerkraft beeinflußt.
poste das mal in physik.
klingt nach humbug, sorry.
gäbe es das, wozu dann noch flugzeuge?
datafox
Hallo Merkur, Moin Branden
interessant
wir haben Anfang 1980 Autos zum Schweissen auf die Seite (MatratzeundReifen unter B-Säule) gelegt. Ich fand es auch immer faszinierend zu beobachten was für Gesichter die Zuschauer machten wenn ich gesagt hab „geht mal aus dem Weg, ich muss mal eben das Auto umwerfen“ und dann allein Autos im Format Polo/R4/Golf umgelegt hab. Es kommt in dem Fall nur auf den richtigen Schwung und Hebel an (2türer besser als 4türer). Ein /8 ging schwer zu 2t. Tür auf, 2, 3 mal wippen, dann am höchsten punkt mitarbeiten. wichtig ist den Punkt an dem die unteren Räder ausfedern zu erreichen… wenn dies geschehen war konnte man noch beruhigt und ohne gefahr zu laufen dass es zurückkommt so tun als wär man herkules und jemanden bitten ein rohr unter ne wagenheberaufnahme zu stellen… (was man problemlos auch selber hätte machen können). Ohne Zuschauer hätt es nur halb soviel spass gemacht
oder ob das was mit der Molekularstruktur zu tun hat und besonderen Fähigkeiten?
HH
gäbe es das, wozu dann noch flugzeuge?
Tut mir leid, datafox,
aber diese Frage ist Humbug.
Oder denkst Du , die Praxis dieser Sache ist für Krethi und Plethi ??
Gruß
Merkur
PS.: Die " Physik" pirscht sich nur langsam und gemächlich an
diese Phänomene heran. Wir werden sehen , was die Zukunft an „neuen
wissenschaftlichen Erkenntnissen“ bringen wird.
Hi Merkur
Wir werden sehen , was die Zukunft an
„neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen“ bringen wird.
Wenn du mit Wir „Euch“ meinst, na, who knows. Wir normalsterblichen werden vermutlich nichts allzu aufregendes Neues mehr erleben
HH
Meinesgleichen wissen um diese Zusammenhänge schon seit
Jahrhunderten.
jaja.
aber irgendwie sind die ganz profanen dinge wie hebel und kraft an
deinesgleichen vorbeigegangen.
um beim brett zu bleiben:
warum werden in gewissen kreisen immer die absurdesten erklärungen
vorgezogen, wenn es doch ganz einfach wäre?
nürnis,
f.
wie langweilig , Helge !!!
Gruß
Merkur
Die Molekularstruktur des Gegenstandes ( Person )wird
hinsichtlich der Schwerkraft beeinflußt.poste das mal in physik.
Nein nein, das Posting ist hier schon ganz richtig.
Gruß,
Malte.
Lieber Malte,
Eine wissenschaftliche Annäherung ist schon aus erkenntnistheoretischen Gründen unmöglich, da eine Subjekt-Objekt-Trennung bei der Erforschung subjektiver Erfahrungen mit wissenschaftlichen Mitteln nicht zu leisten ist. Man stößt hier auf dieselben Grenzen wie bei der Erforschung des subatomaren Bereichs, wo das Messinstrument die überaus sensible Messung verfälscht. Und so werden Erscheinungen des Unbewußten nur von jedem Einzelnen subjektiv in Form von persönlicher Erfahrung „überprüft“ werden können - aber niemals wissenschaftlich global.
Liebe Grüße
Merkur
Hallo!
Hab ich noch nie gehört; klingt aber nach einem Phänomen das man Kohnstamm-Illusion nennt.
Dabei wird einfach ein „Normalwert“ im Gehirn verändert so dass alle Anstrengungen leichter und mühelos erscheinen.
Tschüss
Matthias
Meiner Meinung nach handelt es sich nur um eine Kräftefrage. Sehr subtile Kräfte können um sehr viel potenter seín, als bloße materielle. So eben die Vitalkraft, eine von der Prana-Kraft der Urkraft des Universums abgeleitete Kraft. Mir selbst war es einmal möglich einen zusammengerollten Teppich von ca. 15 m² aus einer großen Bibliothek mit Hilfe dieser Kraft allein zu bewegen. Die Augen meines Arbeitskollegen weiteten sich vor Erstaunen, die meinen nicht minder
gruß
rolf
Oder denkst Du , die Praxis dieser Sache ist für Krethi und
Plethi ??
das wesentliche an einer wissenschaftlichen begründung oder theorie ist aber genau, daß „krethi und plethi“, also JEDER, der die notwendige objektivität uafbringt, diese nachvollziehen kann. das heißt intersubjektivität. wenn nur auserwählte erleuchtete das können, dann ist es eben nicht wissenschaftlich und gilt hier als humbug. (gehört aber u.u. immer noch sinnvoll zum thema „glauben“ zb.)
PS.: Die " Physik" pirscht sich nur langsam und gemächlich an
diese Phänomene heran. Wir werden sehen , was die Zukunft an
„neuen
wissenschaftlichen Erkenntnissen“ bringen wird.
den weg hab ich beschrieben.
gruß
datafox
Hallo datafox,
die Theorie mag Krethi und Plethi ja noch nachvollziehen können,
wenn das Verständnis und die Bereitschaft ( ohne Vorurteile) vorhanden
sind.
Mit der Praxis schaut es aber schon ANDERST aus.
Ich hatte von der Praxis gesprochen.
Gruß
Merkur
Huhu!
Wenn du mit Wir „Euch“ meinst, na, who knows. Wir
normalsterblichen werden vermutlich nichts allzu aufregendes
Neues mehr erleben
Wäre ich skeptisch … heute erst habe ich in einer Vorlesung gehört, das man demnächst mit leicht defekten Hefezellen alkoholfreies Bier direkt brauen kann, dann muß man den Alkohol nicht mehr im Nachhinein zu entfernen -> weniger Geschmacksbeinträchtigen …
(Kann man natürlich streiten, ob das aufregend ist )
Ich würde deine Schlussfolgerung ändern:
Wir werden schon aufregende neue Dinge erleben … aber keine „in Hinblick auf die Schwerkraft veränderte Molekularstruktur“(*räusper*), oder ähnlich spektakuläre Sachen.
Grüßlis!
Scrabz.
Irgendwie Scrabz ,
erinnerst Du mich an jemanden,
dem man anno 1736 von der Möglichkeit zu telefonieren erzählte.
Dessen Reaktion war zwar wesentlich dramatischer und unzivilisierter , aber im
Kern genauso beschränkt ( be - schränkt = Schranke ).
Gruß
Merkur
Und so werden
Erscheinungen des Unbewußten nur von jedem Einzelnen subjektiv
in Form von persönlicher Erfahrung „überprüft“ werden können -
aber niemals wissenschaftlich global.
das, beste alchymistin,
ist solange richtig, wie der einzelne seine subjektive erfahrung
ausschließlich innerhalb seiner subjektiven verhaltensmuster
reflektiert.
im vergleich mit anderen mustern, vielleicht in form von „feedback“
oder auch „statistik“ hat die matrix gelegenheit zur anpassung an die
wirklichkeit, die sich aus unzähligen subjektivitäten herausbildet.
hier gilt es nun, konsens zu finden.
dazu gehört lediglich eine gewisse bereitschaft, die eigene
nabelschau kurzzeitig zu unterbrechen und veränderungen des
subjektiven weltbildes wohlwollend zu betrachten und aus anderer
perspektive zu „überprüfen“.
auch wenn die romantik dabei zu kurz kommt, lohnt sich der versuch
allemal.
und was die „wissenschaft“ betrifft: viele „erscheinungen“ der
wahrnehmung sind inzwischen ihres geheimnisvollen mäntelchens
beraubt.
da hilft kein jammern und kein klagen, die götter machen weder blitz
und donner noch emotionale eruptionen.
sag niemals nie,
f.
im vergleich mit anderen mustern, vielleicht in form von
„feedback“
oder auch „statistik“ hat die matrix gelegenheit zur anpassung
an die
wirklichkeit, die sich aus unzähligen subjektivitäten
herausbildet.
hier gilt es nun, konsens zu finden.
Das Verständnis der Wirklichkeit ist von der jeweiligen Bewußtseinsstufe
des Betreffenden abhängig.
Gruß
Merkur
Das Verständnis der Wirklichkeit ist von der jeweiligen
Bewußtseinsstufe
des Betreffenden abhängig.
eben, eben. wieder eine erkenntnis, die sowohl die philosophie als
auch die wissenschaft aushebeln wird.
das immergültige gesetz der schwerkraft sagt: was hoch sich selbst
beflügelt, tut sich beim runterfallen ziemlich weh.
ich geh mal pflaster holen.
f.