Passender Router für Kabel Deutschland

Hallo Zusammen,

Ich gehe über Kabel Deutschland ins Internt. Nun möchte ich meinen PC mit einem Laptop vernetzen. Das geht leider mit dem von Kabel mitgelieferten Modem von Motorolla nicht, da dieses keine Routerfunktion besitzt. Ich suche nun einen passenden, und kostengünstigen Router. Hat von Euch jemand eine Ahnung, oder Erfahrungen was für ein Router da am besten geeignet ist? Ich möchte den Router über ein Kabel betreiben, wireless ist nicht unbedingt Erforderlich.
Wie siehts mit dem dlink 615, oder 635 aus?
Trotz intensiver Suche bin ich bis jetzt auf keien grünen Zweig gekommen.
Ich bin für jede Antwort sehr dankbar, und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Andy

Hallo,

warum hast du denn nicht den Router von Kabel Deutschland mitbestellt. Die bieten doch einen kostenlosen an. Wenn man mehr möchte kann man dann ja die Fritzbox nehmen.

Also ich habe damals sofort die 70€ für die FritzBox bezahlt und bin mega zufrieden damit. Vorallem weil die auch gleich NAS mitbringt oder man Multifunktionsdrucken nutzen kann an allen PC`s die im netzwerk sind.

Gruß
Hajo

Hallo Andy,
am einfachsten steckst Du zwischen Deinem Modem und dem bis jetzt angeschlossenen PC einen Switch.
Sprich die vom Modem zum PC führende Leitung in einen Switch gesteckt, von da aus die weiteren Geraete verkabeln. Einen Switch bekommst Du z.B. bei Conrad Elektronik fuer unter 10 EUR.
Damit kannst Du dann eine Direktverbindung zwischen den Geraeten (PC & Laptop) sowie eine verbindung ins Internet erstellen.
Nun weiss ich aber nicht, ob bei Kabel-Deutschland die Zugangsdaten auf dem Modem abgespeichert werden oder ob eine spezielle Software auf dem PC gestartet werden muss. Je nach dem kannst Du dann auf dem PC und auf dem Lappy als Gateway das Modem eintgaen, oder auf dem Laptop zusaetzlich die Software installieren.
Das mit dem Switch sieht auf den ersten Blick evtl. etwas kompliziert aus, ist es aber absolut nicht.

Viel Glueck
Andreas

Sorry kann dir a leider
auch nicht weiterhelfen!

Grüße

Hallo Andy,

grundsätzlich ist jeder Router tauglich, der LAN-LAN-fähig ist. Das trifft auf die beiden angegebenen Routertypen zu. Weitere Funktionen je nach persönlicher Anforderung.

Viele Grüße

Hallo Hajo,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Das mit dem Vertragswechsel ging sehr schnell vonstatten. Bei mir kam es damals so an das das mitgelieferte Modem auch als Router genutzt werden kann.
Welche FritzBox benutzt Du da genau?

Viele Grüße
Andy

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Antwort

Einen Hub hätte ich schon. Aber der reicht nur um mit beiden Rechnern ins Internet zu kommen. Nicht fürs Netzwerk…
Ich könnte die Verbindung mit dem Switch mal versuchen.
Das hört sich gut an. Ob die Zugangsdaten auf dem Modem gespeichert sind müsste sich ja in Erfahrung bringen lassen.

Viele Grüße von
Andy

Hallo Andy,

also ich habe die Fritzbox 7270. Also das wird nie
gehen das ein Modem auch Routerfunktionen hat. Eher
das einen Router mit eingebautem Modem gibt.

Gruß
Hajo

Sorry kann dir a leider
auch nicht weiterhelfen!

Grüße

Hallo Ralf,

trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

Viele Grüße
Andy

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Antwort.
Denke ich werds mal mit einer der genannten versuchen.

Viele Grüße von
Andy

Aehmm… wenn Du den Hub schon hast, muesste doch alles klar sein. Alle Rechenr gehen ins Internet, warum solltzen die sich dann nicht im eigenen Netz „sehen“. Bist Du mit beiden Rechnern in der selbsn „Arbeitsgruppe“?? Freigaben muessen natuerlcih auch erteilt sein. Ebenso die Einstellung, dass beide Geraete die gemeinsdame Nutzung von Druckern und Dateien zulassen, damit „Freemdgeraete“ aus dem eigenen Netz zugreifen duerfen.

Der Switch hat noch ein paar mehr Funktionen, so kann der auch zwischen WAN und LAN unterscheiden…

Gruss
Andreas

Vielen Dank! Ich hatte damals einfach zu wenig Ahnung von der Netzwerkmaterie. Ich hatte auch noch einen alten Router von 1und1 zuhause, den ich dachte benutzen zu können. Der war aber nicht tauglich für Kabel Deutschland.

Viele Grüße
Andy

Hallo Andreas,

wenn das mit dem Hub grundsätzlich geht, dann versuch ich’s nochmal. Dann haben nur meine Einstellungen nicht gepasst. Wie gesagt, wlan brauch ich nicht unbedingt.

Viele Grüße von
Andy

Moin Andy,
nur zum Verstaendnis: WAN steht fuer W ide A rea N etwork also Internet.
LAN steht fuer L okal A rea N etwork also lokales Netzwerk innerhalb Deines Hauses.
Pruefe die Einstellungen und versuch’s nochmal.
Viel Glueck
Andreas

Hallo!

Prinzipiell eignet sich jeder Router, der kein eingebautes DSL-Modem hat, wenn es sich bei dem Kabelmodem um eine Variante mit Ethernet- (Netzwerk-) Anschluss handelt.
Dann kann man nämlich den Router an seinem WAN-Anschluss mit dem Kabelmodem verbinden und so die Geräte vernetzen. Der Router wird dann so konfiguriert, dass er die Einwahl via Kabelmodem (meist PPPoE) vornimmt und damit die Internetverbindung für alle angeschlossenen Geräte übernimmt.

Ein Router mit integriertem Kabelmodem ist mir nicht bekannt. Selbst Unitymedia vergibt beide Geräte einzeln, wenn man einen Router braucht.

Welchen Router man dann nimmt, ist eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und des benötigten Funktionsumfangs. Ob es jetzt der 20€-Nonname-Router oder die 150€-Markenvariante mit allen Drum und Dran ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Es gibt auch welche mit USB-Anschluss, so dann man den Router auch als Druckerserver verwenden kann.
Prinzipiell würde ich ein WLAN für einen Laptop aber schon empfehlen.

Viele Grüße,
David Sallge

www.sallge.com

Na ja du brauchst einen Router der den Port 1 des
eingebauten Switches als WAN Port nutzen kann oder
einen Router ohne Modem. Also ein Draytek 2910
kann sowas, doch der kostet dann auch gleich bischen
mehr …

Hallo Andreas,

ich habe bis jetzt AVM, Netgear, LevelOne und D-Link Router an Kabel Deutschland Anschlüssen eingerichtet. Bis jetzt haben alle gut funktioniert - bis auf die „normalen“ Ausfälle bei Kabel Deutschland, dass man ab und an mal Kabelmodem und Router neustarten (Stromstecker ziehen) muss.

Schöne Grüße

Joe

HI Andy,

also erstmal hab ich ein paar fragen, um zu verstehen, wieso nicht wireless oder warum eben unbedingt kabel?

Gibt es räumliche / bauliche Unwegbarkeiten oder wie ist das?

Schließlich hast du egal ob kabel oder luft immer nur dann ein netzwerk mit datenaustausch wenn du beide rechner im netz hast. Zugegeben, die Übertragung über WLAN wäre wohl etwas langsamer aber ist auch ddie frage was du wohin übertragen willst.

falls du dich für ein modell entscheidest, ohne da weiter drüber nachzudenken, gebe ich dir zwar einen etwas teureren Rat, aber mit den Fritzboxen von AVM hast du immer ein Goldstück, die können alles!

Also zusamnmenfassend:

Egal wie du es machst, Datenverbindung geht erst, wenn auch freigaben etc eingestellt sind. Und, ob auf dem Router DLINK, AVM oder sonst was steht ist egal, wenns nur um Internet Access und Anschluss mehrerer (Standard 4) Geräte dienen soll.

Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach.

gruß

Thomas

Hallo David, hallo Zusammen,

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich hab mir inzwischen eine Fritzbox Fon 5140 von einem Bekannten besorgt, und will diese mal ausprobieren. Der gibt die mir für 30 Euro. Ich hoffe ich komme mit der Konfiguration klar.

Viele Grüße von
Andy

Prinzipiell eignet sich jeder Router, der kein eingebautes
DSL-Modem hat, wenn es sich bei dem Kabelmodem um eine
Variante mit Ethernet- (Netzwerk-) Anschluss handelt.
Dann kann man nämlich den Router an seinem WAN-Anschluss mit
dem Kabelmodem verbinden und so die Geräte vernetzen. Der
Router wird dann so konfiguriert, dass er die Einwahl via
Kabelmodem (meist PPPoE) vornimmt und damit die
Internetverbindung für alle angeschlossenen Geräte übernimmt.

Ein Router mit integriertem Kabelmodem ist mir nicht bekannt.
Selbst Unitymedia vergibt beide Geräte einzeln, wenn man einen
Router braucht.

Welchen Router man dann nimmt, ist eine Frage des Geschmacks,
des Geldbeutels und des benötigten Funktionsumfangs. Ob es
jetzt der 20€-Nonname-Router oder die 150€-Markenvariante mit
allen Drum und Dran ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Es gibt auch welche mit USB-Anschluss, so dann man den Router
auch als Druckerserver verwenden kann.
Prinzipiell würde ich ein WLAN für einen Laptop aber schon
empfehlen.

Viele Grüße,
David Sallge

www.sallge.com

Hallo Joe, hallo Zusammen,

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich hab mir inzwischen eine Fritzbox Fon 5140 von einem Bekannten besorgt, und will diese mal ausprobieren. Der gibt die mir für 30 Euro. Ich hoffe ich komme mit der Konfiguration klar.

Viele Grüße von
Andy