Hi Steven,
Die Politik des armen Mannes funktioniert ja
nicht. Das vergrault die Leistungsträger.
unter ‚Leistungsträger‘ scheinen wir nicht das selbe zu verstehen.
Gruß, Rainer
Hi Steven,
Die Politik des armen Mannes funktioniert ja
nicht. Das vergrault die Leistungsträger.
unter ‚Leistungsträger‘ scheinen wir nicht das selbe zu verstehen.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer,
unter ‚Leistungsträger‘ scheinen wir nicht das selbe zu
verstehen.
Politisch korrekt sollte es wohl Leistungselite heißen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elite#Leistungselite
Man könnt auch vorschlagen, dass jede Schicht ihre Lobby hat.
Hallo Steven,
unter ‚Leistungsträger‘ scheinen wir nicht das selbe zu
verstehen.Politisch korrekt sollte es wohl Leistungselite heißen.
da bin ich noch bedingt mit dabei. Wenn Du das aber so siehst, wie kommst Du dann auf dsie Idee, das mit Einkommen >100 000 gleich zu setzen?
Es gibt sowohl Leute mit so hohen Einkommen, die nach der Definition nicht zur Elite gehören und noch mehr, die nach der Definition zwar zur Elite gehören, aber von solchen Einkommen träumen.
Leistungsträger definiere ich auch etwas weiter als Leistungselite, denn dazu gehören auch andere Arbeitnehmer.
Gruß, Rainer
Verbot aller politischer Parteilen
hi Eillicht (ich hoffe das ist dein Vorname ,
nun ja, wie wäre es mit einer radikalen Lösung:
Wir verbieten alle politischen Parteilen!
es wir von heute an nur noch in jedem Wahlkreis eine freier Abgeordneter gewählt, den wir dann nach Berlin, Brüssel oder in die jeweilige Landeshauptstadt schicken. In den dortigen Parlamenten treffen sich dann alle Abgeordneten und machen Politik (wählen einen Kanzler, Minister, usw.) Natürlich werden wir auch so konservative, sozialdemokratische, liberale, grüne oder sozialistische Lager in den Parlamenten haben und das regieren wird nicht gerade leichter. Aber jeder Bürger kann konkret an seinem Abgeordneten sehen, ob er die Interessen des Bürgers wirklich vertreten hat, oder ob er sich zu anderen (z. B. Verbänden) mehr hingezogen fühlt. Nur so wird erreicht, das wieder Politik für den Wähler gemacht wird.
nach jetzt bin ich mal auf eure Antworten gespannt
Leo
Hallo Joe,
was das mit Monarchie oder „DDR“ zu tun haben soll verstehe
ich zwar nicht, aber egal.
Der Staatschef scheidet mit dem Tod aus dem Amt. (Man hätte es auch mit einer dogmatischen Religionsgemeinschaft vergleichen können )
Ich erinnere mich an einen Vorschlag, dass Eltern für ihre
minderjährigen Kinder Stimmrecht ausüben wollten.
Das war glaube ich nicht allzu ernstgemeint.
Die Hartz4 Familie mit ihren 4 Kinder, welche später auch
Hartz4 bekommen, weil die Eltern lieber ausschlafen als sich
um ihren Nachwuchs zu kümmern,
Kennst Du Familien mit 4 Kindern oder guckst Du zuviel RTL2 reality-seife?
Und ich, der nicht ausschlafen kann, finanziere dann
das ganze. Super.
Neiddebatte?
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Vorschlag.
In jedem Verein geht das auch so. Über den Etat kann ich nur
mitbestimmen, wenn ich auch Mitgliedsbeiträge zahle.
Ebensowenig wie man eine Volkswirtschaft nicht nur nach betriebswitschaftlichen Gesichtspunkten führen kann, ist ein Staat eben kein Verein, wo man unliebsame Mitglieder einfach ausschließt bzw. gar nicht aufnimmt.
Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
Ich erinnere mich an einen Vorschlag, dass Eltern für ihre
minderjährigen Kinder Stimmrecht ausüben wollten.Das war glaube ich nicht allzu ernstgemeint.
Das hoffe ich.
Die Hartz4 Familie mit ihren 4 Kinder, welche später auch
Hartz4 bekommen, weil die Eltern lieber ausschlafen als sich
um ihren Nachwuchs zu kümmern,Kennst Du Familien mit 4 Kindern oder guckst Du zuviel RTL2
reality-seife?
Ne, aber ich kenne eine aus meiner Parallelklasse, die seit Jahrzehnten nicht arbeitet und dennoch immer Geld für Drogen hat. Das nervt schon etwas.
Und ich, der nicht ausschlafen kann, finanziere dann
das ganze. Super.Neiddebatte?
Ne, ich will nicht morgens ausschlafen und mich vom Staat versorgen lassen. Die sind neidisch auf durchschnittliches Gehalt. Noch mehr Abzüge für mich, damit das neue Handy der Hartz4er auch bezahlt werden kann. Lies dir mal die Berechnung der Hartz4-Leistungen durch. Dabei findest Du sogar Tabak…
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Vorschlag.
In jedem Verein geht das auch so. Über den Etat kann ich nur
mitbestimmen, wenn ich auch Mitgliedsbeiträge zahle.Ebensowenig wie man eine Volkswirtschaft nicht nur nach
betriebswitschaftlichen Gesichtspunkten führen kann, ist ein
Staat eben kein Verein, wo man unliebsame Mitglieder einfach
ausschließt bzw. gar nicht aufnimmt.
Ja, aber ich sage leider.
Gruß, Joe
wo man unliebsame Mitglieder einfach
ausschließt bzw. gar nicht aufnimmt.Ja, aber ich sage leider.
Du meinst die Hartz-IV-Empfänger rausschmeißen, bis alle überdurchschnittlich verdienen? Ob das geht?
Gruß
Torsten
wo man unliebsame Mitglieder einfach
ausschließt bzw. gar nicht aufnimmt.Ja, aber ich sage leider.
Du meinst die Hartz-IV-Empfänger rausschmeißen, bis
alle überdurchschnittlich verdienen? Ob das
geht?
Klar geht das. Die Geschichte ist voll von Beispielen, dass irgendwelche missliebigen Gruppen aus irgendwelchen Gründen entfernt wurden.
Grüsse
Jörg
Du meinst die Hartz-IV-Empfänger rausschmeißen, bis
alle überdurchschnittlich verdienen? Ob das
geht?Klar geht das. Die Geschichte ist voll von Beispielen, dass
irgendwelche missliebigen Gruppen aus irgendwelchen Gründen
entfernt wurden.
Da hast du leider Recht.
Was ich meinte bezog sich jetzt auch eher auf alle und überdurchschnittlich, denn das geht nachweislich nicht. Da verschiebt sich bloß das Level nach oben und schon muss wieder wer am Ende entfernt werden. Und auch der letzte, der übrigbleibt liegt dann nicht mehr über dem Durchschnitt…
Gruß
Torsten
Ähm, liest du bitte noch mal nach, was ich geschrieben habe?
Die Arbeitslosigkeit in ganz Bayern ist niedrig. Und welche
Partei ist hier besonders stark?
Eben, man kann mit den Zahlen immer so argumentieren, wie mans gerade braucht.
Hallo Jörg,
meine Patentlösungen wären eine Grundgesetzänderung und danach
eine Wahlrechtsänderung.
10.000 € zu versteuerndes Einkommen: 2 Stimmen
>100.000 € zu versteuerndes Einkommen: 3 Stimmen
Ich möchte auch einen Beitrag zu dieser Diskussion beisteuern.
1.) Ein solcher Vorschlag hätte vor der Verfassung keine Chance, weil hier die Gleichwertigkeit der Menschen aufgehoben wird.
2.) Der Vorschlag konzentriert sich nur auf einen Aspekt, das Einkommen. Solche Aspekte wie soziale Verantwortung, politisches Verständnis oder Leistung für die Gesellschaft werden dabei nicht berücksichtigt. Ein Apothekenbesitzer, der die FDP wählt, weil die sich dafür einsetzt, dass die Ausgaben für Medikamente nicht gedeckelt werden, verhält sich genauso eigennützig, wie ein ALG2-Empfänger, der die Linken wählt. Ob der Eigennutz des Apothekers der Gemeinschaft mehr nutzt, als der Eigennutz des ALG2-Empfängers bezweifle ich.
3.) Es wird häufig so getan, als ob ein höheres Gehalt gleichzeitig eine höhere Leistung und einen höheren Nutzen für die Gemeinschaft bedeutet (Leistungsträger). Dazu sehe man sich exemplarisch die Gehälter von Altenpflegern, Polizisten und Bauarbeitern an und vergleiche diese mit den Gehältern von Aktienanalysten, Unternehmensberatern und Lobbyisten.
Und dann vergleiche man den gesellschaftlichen Nutzen.
Gruß
Carlos
Hi
Nein, so wie es dasteht,
Da steht nichts. Was also bedeutet es „am Wohlergehen der Bevölkerung“ beteiligt zu sein?
Wenn alle Menschen gleich wären, würden auch alle Menschen
gleich behandelt werden. Dann würde es diese
Diskriminierungssteuern wie Managersteuer, Neidsteuer oder
Nali-Soli nicht geben.
Das ist es also was Du bemängelst? Dass siejenigen die am stärksten finanziell von der Gesellschaft und dem Land profitieren auch stärker zur Kasse gebenten werden? Ist es das?
Deine Schlussfolgerung ist falsch, denn das würde bedeuten,
dass in den Zentren höchster Arbeitslosigkeit die CSU am
stärksten vertreten ist. tatsächlich ist sie aber dort recht
stark, wo die Arbeitslosigkeit sehr niedrig ist.
Die CSU ist in Bayern dort besonders stark wo die Menschen unterdurchschnittlich gebildet sind - eben überwiegend in den ländlichen Bereichen. In den großen urbanen Zentren sieht es nicht mehr so gut aus. München und Nürnberg sind SPD regiert. Andersherum ist die CSU in jenen Städten Bayerns denen es gar nicht gut geht an der Macht: Würzburg zum Beispiel.
Die Aussage ist nicht arrogant, sondern eine nüchterne
Feststellung. Wenn sich alle Transferleistungsempfänger
„solidarisieren“ würden, und die wählen würde, welche ihnen
mehr Geld versprechen, dann könnten die großen Volksparteien
wohl abdanken und wir hätten eine zweite DDR.
Wenn alle „Transferhilfeempfänger“ die wählen würden die nur an ihren eigenen Geldbeutel denken, dann können sie sich auch gleich den Strick nehmen.
Gruß
T
Moin,
das Grundproblem sehe ich in der mangelhaften Ehrlichkeit
im Wahlkampf. Damit meine ich nicht die Hetz- und Schmutz-
kampagnie der SPD gegen Koch sondern ihre Wählertäuschung
es könne eine Regierung der SPD ohne Stalins Erben geben.
Es war schon Wochen vor der Landtagswahl klar das die SED/PDS
mit im Landtag sitzen wird und es nur einen hauchdünnen Sieg
für schwarz/gelb oder eben die jetzigen Verhältnisse geben wird.
Interessanterweise hat Ypsy genau dann so richtig angefangen
auf Koch einzuprügeln (ihre Lüge zum Stellenabbau oder die
schrägen Zahlen zur Verfahrensdauer) als wolle sie durch ihren
Wahlkampfstil jede Chance auf eine Große Koalition im Keime
ersticken …
Tatsache ist, dass die Linke nun mal im Landtag sitzt und
keine Zweiparteienmehrheit funktioniert, außer der von allen
Beteiligten kategorisch ausgeschlossenen großen Koalition. Was
also soll man tun? Neuwahlen, solange, bis zum einen die
Wahlbeteiligung unter 40% liegt und zum anderen der doofe
Wähler endlich passend abgestimmt hat?
Du übersiehst, das es im Landtag eine theoretisch klare Mehr-
heit für Frau Y gibt und alles was jetzt läuft nur Show ist um
die Zeit bis zum ‚Tag der Wahrheit‘ -der MP-Wahl- zu überbrücken.
Am 5. April wird sich Y zur Wahl stellen und die SED/PDS wird
sie wählen. An dieser Tatsache geht kein Weg vorbei und deshalb
WILL jetzt auch keiner eine Koalition:
Die CDU will die SPD demaskieren und in innere Grabenkriege
stützen und sich für die Lügen im Wahlkampf rächen - und so
die Startposition für die Bundestagswahl verbessern.
Die FDP will das auch und hofft zusätzlich darauf jetzt schon
die große Koalition in Berlin zu sprengen … und ihr Chef
träumt von einer grogen Karriere als Aussenminister.
Die Grünen denken auch daran von Hessen aus die große Koalition
und damit Merkel zu stürzen … und dann selber wieder mit am
Fleischtopf zu sitzen.
Die hessische SPD, und insbesondere Frau Y, wollte ja schon
Schröder bei der Vertrauensfrage zur Agenda 2010 wegfegen und
hofft umsomehr jetzt Merkel/Steinbrück zu Fall zu bringen …
und die Ypsy wil Ministerpräsidentin werden. Und Kurt Beck
hat ihr für das alles grünes Licht gegeben!
Die SED/PDS will mitregieren und kann in Ruhe abwarten.
Das in so einer Situation keine ernsthaften Verhandlungen über
Koalitionen zustande kommen ist nur logisch und kein Grund über
eine Änderung des Wahlrechtes nachzudenken.
Viel interessanter finde ich es darüber nachzudenken was die
Bürger für ein schräges Bild von den Parteien haben und wodurch
die Akteure sich jetzt zu solchen Medienoffensiven genötigt fühlen.
Ich finde dieses Rennen, ob Koch die Grünen oder Ypsy die FDP
schneller und freundlicher anspringt höchst unterhaltsam. Es
ist doch so, als würden ein Fisch- und ein Fleischallergiker
einen Wettbewerb darüber machen wer mehr von seinem Allergen
futtern kann ohne öffendlich zu k…n.
Viele Grüße
Jake