schön, dass es recht viele reaktionen auf meinen spontanen thread gab - noch im jubelrausch verfasst. nicht gerade seriös geschrieben.
ich habe mich so gefreut, da frau simonis so hartnäckig an ihrer macht klebt.
SSW: die negativkritik an der partei kann ich nicht teilen. partei einer mindheit mit sonderrechten (zb. keine 5% hürde). das ist in dem fall legitim. verständnis bringe ich dafuer auf, dass sich der ssw auf eine seite schlägt. machtstreben halt. normal.
das nur nebenbei.
fakt ist aber auch: ohne ssw wäre die cdu zusammen mit den liberalten regierungsfähig gewesen. die mehrheit der schl-holsteiner hat sich fuer schw gelb entschieden. wählerwille.
daher soll peter-harry carstensen auch verdient und laut dem volke ministerpräsent werden.
meinetwegen in einer grossen koalition.
mich hat das verhalten von frau simonis sehr verärgert. sie weisst eine der miesesten landespolitischen regierungsbilanzen auf und klebt wie pattex an ihrem stuhl. unerhört.
eine freude wie ihr gesicht heute lang und länger wurde, sie vor lauter schock regelrecht zitterte. eine wonne. das meine ich nicht persönlich gegen frau simonis. mein verhalten ist eine folge ihres verhaltens.
dann diese abstimmungs-posse mit 4 wahlgängen. hallo?! gehts noch? nach dem 3. hätte (lt verfassung) schluss sein muessen. aber der ältestenrat… 70% ex spd abgeordnete darin?!
ebenfalls ein beispiel der pattex-mentalität von frau simonis… anstatt konsequenzen zu ziehen, wird das spiel weitergespielt - auf ihre kosten.
sie steht nun als noch schlechte verliererin dar.
blossgestellt bis auf die unterhose. im stolz verletzt, in der ehre gekränkt. ein waterloo an der waterkant.
der landtag hat sich vertagt - bis nach ostern. dann geht es mit einem 5.wahlgang weiter???
in der zwischenzeit erpresst die spd führung ihre fraktionsmitglieder und es kommt zu einer 35:34 wahl für heide… das wäre es ja.
für mich gibt es nur eins: neuwahlen. oder zähneknirschenderweise eine grosse koalition.
ich denke, die grosse koalition war von anfang an das favorit unter den schleswig-holsteinern (nach der wahl).
oh was ein herrlicher tag… leider hab ich peter-harry eben beim landeshaus nicht getroffen. sonst hätte ich ihn auf ein bier zu mir nach hause eingeladen. besser noch fdp mann wolfgang kubicki - denn den habe ich ja gewählt. der alte haudegen kann bestimmt gut einen vertragen…
bis denne
gruß aus waterloo-kiel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wir wollen mal nicht unseriös werden… schlechter verlierer?
was ein schwachsinn. der wahlsieger ist der, der die regierung stellt? genau… tztztz.
war george w.bush vor 4 jahren der wahlsieger, der mann mit den meisten stimmen? nein war er nicht - sondern al gore. altbekannt.
ebenso hier. wahlsieger ist derjenige, der die meisten stimmen verzeichnet.
regierungen werden (zumeist) mit hilfe von koalitionen gebildet. das hat nichts mit sieg oder niederlage zu tun.
für mich ist es eine niederlange, wenn man vor dem SSW buckeln muss, nur um regieren zu koennen.
Heide gehört zu der Sorte von Politikern, die gut genug sind oder noch besser, ihren Job zu machen, trotzdem das Land scheibchenweise vor die Wand zu fahren, ohne Not, in dem Sinne Grundlagen legen zu müssen für die Zukunft, dass jeder stolz daher kommt, weil er/sie für sich selbst sorgen kann.
Konfliktsituationen moderieren sie aber sehr erfolgreich,
und das macht sie so gefährlich, denn sie nehmen den Raum weg für echte Politiker. Zu dieser gefährlichen Sorte gehört m.E. auch Gerhard. Also sein Privatleben geht uns nichts an,
aber vier Frauen, dann ein Kind adoptiert, nachdem die Alterssicherung
durch ist (vier Jahre Amt ==> Spitzenpension),
das ist kein geeignetes Leitbild für all die Menschen, woher soll der
oder auch Heide wissen, was die Menschen mit ihren Familien bewegt.
http://www.nordaktuell.de/dpa/html/redaktionsline120…
Heide Simonis: Ich habe keine Kinder. Aber ich habe meinen Mann und zwei Schwestern, die Kinder haben. Die Familie trifft sich selten, weil die meisten von uns weit weg in Süddeutschland wohnen.
Bei Gerhards Familienbesuchen sieht es ähnlich aus.
Natürlich gibt’s die echten Politiker nicht bei jeder Wahl,
aber es es nur gut, wenn sich die Schwätzer mal zurückziehen.
Sollt auch bald im Bund der Fall sein, wenn sich die Lage nicht
bald bessert.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Münti sprach von Verrat
Hallo darf ein SPD Politiker das Wort Verrat noch in den Mund nehmen?
Ich meine 5,2 Mio sind doch wohl wesentlich mehr als 3,5 Mio
Hier wurde/wird eine ganze Nation verraten
Gruß aus NRW
von Michael
Hi McFly,
ich muss Dir zustimmen, seit der Wahl habe ich das Wahlergebnis eigentlich immer so begriffen das die Wähler eine große Koaltion wollen. Damit sich die beiden Großen wirklich mal miteinander, für unser Land auseinandersetzen. Und nicht jeder auf den anderen rumhackt. Funktioniert anderswo doch auch.
Dem SSW mache ich eigentlich keinen Vorwurf so wie andere, einzigst die Tatsache das sie jemanden unterstützen wollten der Sie noch vor den Wahlen als nicht, na wie hat Frau Simonis das noch ausgedrückt, ich glaub irgend wie sowas wie regierungsfähig (Sorry, sollte das nicht ganz korrekt sein) ist, ist Ihnen anzulasten.
Und was die SPD angeht finde ich das es ein ganz schöner Hammer ist eine Minderheitsregierung aufzustellen und dann schon mal den Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung fertigzumachen damit man auch in den Ausschüssen ja Mehrheitsfähig ist. Das ist meiner Meinung nach Rechtsbeugung, man will sich einfach nicht mit der Opposition auseinandersetzen. Und das obwohl der Bürger dies doch anscheinend will.
Gruß aus dem Kieler Umland
Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Hannes!
aber vier Frauen, dann ein :Kind adoptiert, nachdem die
Alterssicherung durch ist
vier Jahre Amt ==> :Spitzenpension), das ist kein :geeignetes Leitbild für all :die Menschen, woher soll der
oder auch Heide wissen, was :die Menschen mit ihren :Familien bewegt.
Heide Simonis: Ich habe keine :Kinder. Aber ich habe meinen
Mann und zwei Schwestern, die :Kinder haben. Die Familie :trifft sich selten, weil die :meisten von uns weit weg in
Süddeutschland wohnen.
Bei Gerhards Familienbesuchen :sieht es ähnlich aus.
Bemerkenswerte Kriterien zur Beurteilung von Politikern … Beim Lesen Deines Beitrags beschleichen mich leise Zweifel an der Zweckmäßigkeit des Wahlrechts.
Gruß
Wolfgang
was meint ihr zu dem thema?
Es wäre nicht das erste Mal, dass die CDU sich einen
Abgeordneten einer anderen Partei kauft,
kann ich mir gut vorstellen, dass sich der ein oder andere Gutmensch kaufen läßt ; )
Gruß
Richard
STRIKE!!! jubel.
Hallo, liebe ehrenamtliche Politiker,
wozu all die Wahlen, bei denen sich die einzelnen Stimmen gegenseitig aufheben? Alle Stimmen sind wertlos, obwohl sie viel Geld kosten. Wo bleibt das eingeschränkte Wahlrecht? Es dürfen nur die wählen, die sich vorher qualifiziert haben, etwa nur ein Prozent der Bevölkerung, dadurch Kostenersparnis, dafür Bezahlung der Wähler.
was meint ihr zu dem thema?
gruß aus kiel
das Wahlrecht ist in der Tat unzweckmässig.
Die Ausübung kostet viel Zeit und die Auswertung der Wahlen
auch Geld. Deshalb gehen viel auch nicht mehr hin.
In der Tendenz -glaube ich - werden es immer mehr.
Dummerweise berufen sich dann die Gewählten darauf,
obwohl die Nichtwähler das vielleicht so nicht gemeint haben.
Das Wahlrecht ist mit der Demokratie dennoch
unerlässlich. Es soll ja nicht sein, das einfach Macher
die Geschäfte übernehmen und sich dann über einige/viele
Regierungsperiodenhinweg Eigennutz und Faschismus einstellt.
Aber warum sollten gerade so zwei wie Heide und Gerhard
besonders geeignet sein, unbeschwerte Jugend,
volle Widmung und Freiheit für den Beruf, und nun wollen sie
Entscheidungen treffen, wie man die Gesellschaft dahin bringt,
die Balance zu schaffen, zwischen Beruf und Familie,
was dabei rausgekommen ist bisher für ein grosse Zahl von jungen Menschen:
gar nix von beidem, und die Zahl vergrössert sich.
Man beachte, das allein das Scheidungswesen (Gerhard als Vorreiter)
direkt 1 Mrd Euro/Jahr veschlingt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
off topic
ehre gekränkt. ein waterloo an der waterkant.
hallo!
hast du das von t-online, oder hat t-online das von dir?
http://onnachrichten.t-online.de/c/00/00/25/252.html
gruß aus kiel
gruß
yvi
tztz wie ungehobelt.
Dein Zorn… ein Genuss
schön dass sich die Dinge auch mal ändern
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
VERRAT!!! is ja lächerlich
Hi,
Münti spricht natürlich sofort von verrat und bruch der solidarität.
Schön das man so fähige politiker hier hat. Was würd der denn machen, wenn er den „verräter“ findet…
Er sollte mal über den begriff „mandat“ nachdenken. Ich würde selbst ihm genügend lateinkenntnisse zugestehen um zu wissen, was überhaupt sein beruf bzw. seine daseinsberechtigung in unserem parlamentarischen system ist…
LG Alex:smile:
der gar nicht mehr weiß, wehr überhaupt noch würdig ist gewählt zu werden (und das als NRWler *seufz)
STRIKE!!! jubel.
das kann ja wohl nicht wahr sein !
soeben wurde heide simonis nicht als ministerpräsidentin
wiedergewählt. patt im 3.wahlgang zwischen carstensen (cdu)
und simonis (spd).
es waren 4 (V O E R ! ! ) wahlgänge !
ein unding.
(war der „unbekannte“ gedopt oder gekauft oder gar beides ?)
ich freue mich! die karten werden neu gemischt.
ich hoffe, der wahlsieger (cdu) wird das politische ruder
übernehmen.
wahlsieger ?
bei wieviel enthaltungen und wahlverweigerern ?
männer braucht das land. !
klar kimming !
die parole.
aber - fehlanzeife. auf der ganzen linie.
das sind alles trainingsriesen.
t.
was meint ihr zu dem thema?
gruß aus kiel
Ist doch schnurzegal, wer von den System-Hanseln gewinnt. Politik wird sowieso woanders gemacht, als in der Filiale in Kiel. (Soweit jedenfalls die Aussage eines Bundesministers in einem früheren Bundeskabinett in Bonn, der nur noch zu unterschreiben hatte, was ihm, dem zuständigen Ressort-Minister, Schmidt-Schnauze zum Unterschreiben vorlegte. So im Bund, so im Land.
Irgendwie ehrlicher wäre eine Große Koalition von Plisch und Plum, wie das mal hieß, zwischen den etablierten Systemparteien SPD und CDU. Ist sowieso derselbe Quark, den sie gemeinsam seit Jahrzehnten verzapfen. Alles wird besser und der Aufschwung ist da und bla und sabber und und …
Donald for president; das hätte was, und ein Funken Ehrlichkeit zöge ein. Aber - Wunschdenken, ich weiß.
Die Politiker, systemspezifisch, haben genau die Achtung, die sie verdienen. Noch weniger als Kaufhausdiebe, irgendwo da in der Rubrik tummeln sie sich, egal welcher Couleur.
Requiescat in pace
Otto
Hallo McFly,
jetzt weiß ich endlich was eine Minderheitsregierung ist. Es ist eine, die keine Mehrheit bekommt 
Eigentlich ist es mir egal, wer in Dänisch-Holstein regiert, auf jeden Fall habe ich mit einer Verliererin nach 4 Wahlgängen kein Mitleid. Hat diese Frau eigentlich gar keine Selbstachtung?
Die Parteiendemokratie wird immer lächerlicher.
Gruß, Joe
wir wollen mal nicht unseriös werden… schlechter verlierer?
Unseriös?
Wie war das noch in Schleswig-Holstein:
„Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, ich wiederhole: Mein Ehrenwort …“
Grüße
Heinrich
Moin,
Nach Bekanntwerden der Ergebnisse der Landtagswahl hab ich auch erst an eine große Koalition gedacht, aber so wie sich die CDU nach dem Verlieren aufgeführt hat, kann ich nur sagen, viel Spaß mit diesen Typen in der Regierung und die Hansel von der SPD scheinen wie die derzeitigen Vorkommnisse zeigen, ja auch nicht besser zu sein.
Kindergarten.
Gruß
M.
Minderheitsregierung
Minderheitsregierung - was ist das überhaupt für ein Wort.
Für mich passt ein Wort wie Minderheitsregierung nicht in eine Demokratie.
Naja schöne Grüße noch
HB
Hallo K.H.,
Es wäre nicht das erste Mal, dass die CDU sich einen
Abgeordneten einer anderen Partei kauft, um ihr Ziel
zu erreichen.
Den Burschen ist jedes Mittel recht um an die Macht zu kommen.
und glaubst Du die SPD oder die Grünen oder die PDS oder die FDP usw. wären auch nur eine Winzigkeit besser ? Garantiert nicht, die wollen alle an die Fleischtöpfe und die fette Beute.
Entweder hatte jemand mit der SPD (oder Frau Simonis) noch eine alte Rechnung offen oder, wesentlich wahrscheinlicher, es wurde wie in der BananenRepublik Deutschland üblich gut bezahlt.
Man wird ja sehen, wer in den nächsten 6 - 12 Monaten sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen niederlegt und dann ganz zufällig ein oder zwei satt honorierte Pöstchen in einem Vorstand oder in Brüssel zugeschoben bekommt. Meinh Tip: Es wird jemand sein, der grade lange genug im Landtag den Arsch breit gesessen hat um die vollen Pensionsansprüche zu haben…
Bernd