Patt hier in Kiel - Simonis nicht gewählt

Hi,

Münti spricht natürlich sofort von verrat und bruch der
solidarität.
Schön das man so fähige politiker hier hat. Was würd der denn
machen, wenn er den „verräter“ findet…

Er sollte mal über den begriff „mandat“ nachdenken. Ich würde
selbst ihm genügend lateinkenntnisse zugestehen um zu wissen,
was überhaupt sein beruf bzw. seine daseinsberechtigung in
unserem parlamentarischen system ist…

Hi Alex,
ich stimme Dir vollkommen zu. Ein Abgeordneter ist nur sich selbst und seinem Gewissen gegenüber verantwortlich. Das „U-Boot“ wird schon gewusst haben, weshalb er bei der Probeabstimmung artig die Hand gehoben hat. Fraktionsdisziplin ist schön und gut; wenn ein Abgeordneter aber das Rückgrat hat, zu erkennen, dass es nicht Wählerwillen gewesen sein kann, eine gescheiterte regierung mit Hilfe von ein paar Wikingern wieder ans Ruder zu bringen. Simonis hat jetzt wieder mehr Zeit zum Klöppeln und kann ihre verrückten Hüte spazieren führen.
Rakete

STRIKE!!! jubel.

Hallo, liebe ehrenamtliche Politiker,
wozu all die Wahlen, bei denen sich die einzelnen Stimmen
gegenseitig aufheben? Alle Stimmen sind wertlos, obwohl sie
viel Geld kosten.

's Franzl wieder! aber was solls!
die derzeitigen Wahlen zeigen doch nur die Unentschlossenheit der Wähler. was ist einem nun lieber? wenn der Staat pleite geht(CDU) oder man selbst(SPD)? und die Chance für kleine Parteien (war doch die Minderheitenpartei 's Zünglein an der Waage in SH)

Wo bleibt das eingeschränkte Wahlrecht? Es
dürfen nur die wählen, die sich vorher qualifiziert haben,
etwa nur ein Prozent der Bevölkerung, dadurch Kostenersparnis,
dafür Bezahlung der Wähler.

was meint ihr zu dem thema?

man muss ja auch erstmal Regeln, wer dann wählen darf,
und wer soll das sein? meisst die Regierung!
und wenn die Regierung die Regeln festlegt, ist das nächste Wahlergebnis schon vorprogrammiert,
!ironie = True
spring doch mal ins Jahr 2015 nach Irak, dort bestimmt die USA, wer wählen durfte und wer nicht, kannst ja berichten, was du auf deinen Zeitreisen dort gesehen hast, und ob dir das wirklich gefällt
!ironie = False

besser fände ich Regeln wer sich wählen lassen darf
gutes Beispiel Sachsen
Julia Bonk, von der Schulbank in die Politik???
http://www.pdsfraktion-sachsen.de/mdl/bonk/reg_bj.php
Kerstin Köditz, man achte auf das Geburtsjahr
http://www.pdsfraktion-sachsen.de/mdl/koeditz/reg_kk…
Klaus-Jürgen Menzel, politischer Papagei von grün bis braun
http://www.npd-fraktion-sachsen.de/fra_startseiten/a…

NRW
Netter Beitrag aus NRW

Ich bin ja mal gespannt wie das bei euch läuft!

Schönen Gruss aus Niedersachsen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Nach Bekanntwerden der Ergebnisse der Landtagswahl hab ich
auch erst an eine große Koalition gedacht, aber so wie sich
die CDU nach dem Verlieren aufgeführt hat, kann ich nur
sagen, viel Spaß mit diesen Typen in der Regierung und die
Hansel von der SPD scheinen wie die derzeitigen Vorkommnisse
zeigen, ja auch nicht besser zu sein.

Kindergarten.

Hallo,

wie hoch hat denn die CDU gegenüber der SPD die Landtagswahl verloren frage ich mich. Habe ich da was in der Wahlnacht verpasst ?

Gruss Günter

Ach so, und die Wähler, die eigentlich lieber CDU/ FDP gesehen hätten, sind egal.
Hauptsache man kann was von Stimmen kaufen in die Runde schmeißen.
Aber nee klar, lieber ne Minderheitsregierung mit der SSW. Is ja viel besser. So viel zum Thema, jedes Mittel um an die Macht zu kommen!

Julia

die sich so richtig freut, das endlich mal nicht alles geht, wie „die da oben“ es gerne hätten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Günter,

wie hoch hat denn die CDU gegenüber der SPD die Landtagswahl
verloren frage ich mich. Habe ich da was in der Wahlnacht
verpasst ?

Auch wenn die Diskussion langsam langweilt. Die CDU hat erst dann die Wahl gewonnen (egal wie viele Stimmen sie hat), wenn sie es fertigbringt, eine tragfähige Regierung zusammenzustellen. Offensichtlich war es der CDU im ersten Schritt aus welchen Gründen auch immer nicht möglich. Und solange das anhält, ist sie nichts weiter, als eine Oppositionspartei, die die Wahl verloren hat, weil sie keine Mehrheit überzeugen kann…

Schauen wir mal, ob es jetzt die CDU fertigbringt, eine andere Partei zu überreden, mit ihr zu koalieren. Leicht wirds vermutlich nicht…

Grüße
Jürgen

Hi!

Irgendwie ehrlicher wäre eine Große Koalition von Plisch und
Plum, wie das mal hieß, zwischen den etablierten
Systemparteien SPD und CDU.

Eine Große Koalition wäre so ziemlich das Schlimmste, was Schleswig-Holstein oder - mit Sicht auf die Bundestagswahl 2006 - dem ganzen Land passieren könnte.

Eine Große Koalition bedeutet zuallererst Konsenssuche zwischen zwei großen Parteien mit völlig unterschiedlichen Sichten auf Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik. Die Folge wird sein, dass jegliche Reformbemühungen in den Diskussionen um eine gemeinsame Basis stecken bleiben. Wenn eine Große Koalition etwas zustande bringt, dann sind das Minimalvereinbarungen, aber nichts, was Schleswig-Holstein oder Deutschland entscheidend weiter bringt. Zwei starke Partner mit unterschiedlichen Sichten, zwangsweise verbunden, bedeuten Kompromisse auf unterster Ebene.

Ich wäre mit der Jubelei über eine mögliche Große Koalition in S-H oder D sehr, sehr vorsichtig.

Grüße
Heinrich

Definition Gewinner- Verlierer?
Hallo!
Eine Frage: Wie ist denn hier die allgemeine Definition für Wahlgwinner bzw. -verlierer?

Ich denke im Allgemeinen wird der Wahlgewinner oder -verlierer doch über den prozentualen Stimmenzuwachs/-verlust zum Gewinner/Verlierer. Ob dieser dann die Regierung stellen kann, ist doch immer noch etwas ganz anderes.Oder sehe ich das ganz falsch?
Gruß
Florian

Hallo Juergen,

wie hoch hat denn die CDU gegenüber der SPD die Landtagswahl
verloren frage ich mich. Habe ich da was in der Wahlnacht
verpasst ?

Auch wenn die Diskussion langsam langweilt. Die CDU hat erst
dann die Wahl gewonnen (egal wie viele Stimmen sie hat), wenn
sie es fertigbringt, eine tragfähige Regierung
zusammenzustellen. Offensichtlich war es der CDU im ersten
Schritt aus welchen Gründen auch immer nicht möglich. Und
solange das anhält, ist sie nichts weiter, als eine
Oppositionspartei, die die Wahl verloren hat, weil sie keine
Mehrheit überzeugen kann…

Ich bin hier völlig anderer Auffassung. Eine Partei, die die Mehrheit der Stimmen hat, hat im Verhältnis zu den anderen Parteien die Wahl gewonnen. Es ist aber durchaus müsig darüber zu diskutieren, ob eine Partei, die die Mehrheit der Stimmen einer Partei hat, gleichzeitig auch die Regierung stellen kann oder gar eine Regierung bilden kann. Solche Probleme - oder sagen wir - demokratische Möglichkeiten - haben sich auch schon für die CDU gegen die SPD ergeben.

Für mich ist - auch wenn ich mich natürlich über Regierungen, die von der CDU geführt werden können, freue - zweitrangig, wer die meisten Stimmen als Partei erhalten hat. Solange eine tragfähige, funktionsfähige Regierung möglich ist muss die CDU mit jeder politischen demokratischen Kraft - also mit SPD, FDP oder PDS - regieren können. Ich erwarte auch, dass die CDU mit einer von der SPD geführten Regierung zumindest für eine Legislaturperiode eine Regierung bildet, wenn keine andere Mehrheit möglich ist.

Schauen wir mal, ob es jetzt die CDU fertigbringt, eine andere
Partei zu überreden, mit ihr zu koalieren. Leicht wirds
vermutlich nicht…

Persönlich halte ich den Vorgang mit dem SSW für eine politisch nunmehr aktuelle Lösungsnotwendigkeit. Die CDU darf sich mit dem SSW nicht einlassen. Die Sicherheit einer Stimme ist auch für die CDU nicht gewährleistet und nimmt man die FDP ernst, will sie nicht mit dem SSW arbeiten. Der SSW hat seine bisherige Neutralität - was so zwar offiziell nicht zutrifft - aber nach aussen und politisch so dokumentiert wurde - durch einen Vertrag mit SPD/Grüne aufgegeben. Der SSW hat - aus meiner Sicht - somit eindeutig Parteipolitik beeinflusst. Wenn ich den Vertrag mit dem SSW richtig verstehe, ist er zum Minderheitenschutz der Dänen eingerichtet worden, nicht aber als Verlängerungsarm der SPD oder der CDU. Angesichts von Europa sollte sich das Parlament mit der einfachen Mehrheit nunmehr daszu bekennen, dem SSW die 5 % Klausel vorzuschreiben. Dies ist nach dem Vertrag möglich. Ohne den SSW wäre im Übrigen die Mehrheit wohl auch nur eine Stimme für CDU/FDP mehr.

Die beste Lösung dürften Neuwahlen sein. Darauf wird sich die SPD aber nicht einlassen können, denn - und egal was politisch passiert - was hier mit Simonis geschehen ist - ist für die Demokratie nicht gerade ein Beweis und für die SPD ohnehin nicht, dass das Wohl der Bürger/des Landes vor dem Mandat geht.

Gruss Günter

Hallo,

Eine Große Koalition bedeutet zuallererst Konsenssuche
zwischen zwei großen Parteien mit völlig unterschiedlichen
Sichten auf Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik.

wohnst Du in Deutschland? Ich frage nur, weil die SPD, seit sie gemerkt hat, daß man nur verteilen kann, was man in den Fingern hat, so weit von der CDU auch nicht mehr entfernt ist.

Wenn man nicht ständig etwas ablehnen „müßte“, nur weil es der andere produziert hat, wären wir in Deutschland schon wesentlich weiter. Wenn man beide in ein Zimmer sperren würde, und sicher wäre, daß das, was hinten rauskommt, beiden zugeschrieben wird, würde man sich wahrscheinlich deutlich schneller einigen, als wenn man Verhandlungsergebnisse nicht immer als Sieg über die andere Partei darstellen müßte.

Gruß,
Christian

Hallo,

es ist doch immer wieder erfrischend, wenn mal Etwas nicht so läuft, wie es die zuständigen Oberindianer im Vorfeld abgekaspert haben.

Martin

Hallo darf ein SPD Politiker das Wort Verrat noch in den Mund
nehmen?

Ich meine 5,2 Mio sind doch wohl wesentlich mehr als 3,5 Mio

Hier wurde/wird eine ganze Nation verraten

Gruß aus NRW
von Michael

Netter Beitrag aus NRW

Danke!

Ich bin ja mal gespannt wie das bei euch läuft!

Ich auch!

Schönen Gruss aus Niedersachsen

Gruß zurück
btw. wenn der Wulff Kanzlerkandidat wär…

's Franzl wieder! aber was solls!
man muss ja auch erstmal Regeln, wer dann wählen darf,
und wer soll das sein? meisst die Regierung!
und wenn die Regierung die Regeln festlegt, ist das nächste
Wahlergebnis schon vorprogrammiert,
spring doch mal ins Jahr 2015 nach Irak, dort bestimmt die
USA, wer wählen durfte und wer nicht, kannst ja berichten, was
du auf deinen Zeitreisen dort gesehen hast, und ob dir das
wirklich gefällt

Hallo Mathias,
danke für Dein Interesse und dass Du meine Zeitreisen schätzt! In der Zukunft muss nicht geregelt werden, wer wählen darf. Wahlen wird es überhaupt nicht mehr geben, auch keine offiziellen Politiker. Alles wird online geregelt, keine Staatsbesuche, keine Demonstrationen. Außerdem werden alle Waffen verboten. Es wird nur noch Handelskriege geben. Alle Menschen werden ziemlich gleich sein, weil Reichsein sich nicht mehr lohnt, denn arme Leute, die Reiche beklauen, werden nicht bestraft, sondern berühmt wie Robin Hood.
Grüße
Franz

Hallo Heinrich,

ich bin nicht weltfremd, war früher auch Politiker in einer der beiden großen installierten Systemparteien für die BRD. Kenne also Hintergründe deren Funktion für die BRD. Es gibt GAR KEINE Unterschiede zwischen den Parteien. Die einen sind nur großmäuliger als die anderen, haben aber dieselben Schwächen und Schwächlinge, die man in Exponenten-Funktionen absichtlich hineinhievt, weil man solche dort besser fernlenken kann. Bei Ulbricht war man ehrlicher, denn Ulbricht sagte deutlich: Bei uns soll alles demokratisch aussehen, aber niemand merken, daß in Wirklichkeit nur wir alles in der Hand haben.

Derselbe Satz gilt natürlich auch in der WEST-DDR, auch BRD genannt. Nur ist „wir“ ein etwas anderer, ähnlicher „Führungskreis“. Sicher verstehst Du das doch irgendwie, wenn Du darüber nachdenkst, wem das ganze Politik-Rumgekasper wirklich nützt? Cui bono! Ein ehrliches Schalom Dir beim Nachdenken, wer der eigentliche Reibach-Macher bei alledem sein wird.

Otto

Hallo, Franz

…Es wird nur noch Handelskriege geben. Alle
Menschen werden ziemlich gleich sein, weil Reichsein sich
nicht mehr lohnt,…

warum Handelskriege, wenn die Menschen ziemlich gleich sind und Reichsein sich nicht mehr lohnt?

Gruß
karin

Rückgrat
Hallo, Rakete

wenn der Abgeordnete „Rückgrat“ beweisen wollte, hätte er sich (spätestens) bei der Probeabstimmung erklären müssen.
In der geheimen Abstimmung kann jeder Depp seinen persönlichen Rachegefühlen nachgehen.

ich stimme Dir vollkommen zu. Ein Abgeordneter ist nur sich
selbst und seinem Gewissen gegenüber verantwortlich. Das
„U-Boot“ wird schon gewusst haben, weshalb er bei der
Probeabstimmung artig die Hand gehoben hat.

Weil er zu feige war, sich der Öffentlichkeit zu stellen.

Fraktionsdisziplin
ist schön und gut; wenn ein Abgeordneter aber das Rückgrat
hat, zu erkennen, dass es nicht Wählerwillen gewesen sein
kann, eine gescheiterte regierung mit Hilfe von ein paar
Wikingern wieder ans Ruder zu bringen.

Dann hätte er seinen Schnabel schon vorher aufreissen müssen!

Gruß
karin
*keiner Partei zugehörig*

Probeabstimmung geheim?

Das
„U-Boot“ wird schon gewusst haben, weshalb er bei der
Probeabstimmung artig die Hand gehoben hat.

Tachauch,
Hm, mich würde interessieren, ob die Probeabstimmungen geheim ablaufen?!
Fragwürdige Grüsse
Michael

Hallo, Franz

Hallo, Karin,

warum Handelskriege, wenn die Menschen ziemlich gleich sind
und Reichsein sich nicht mehr lohnt?

da die Menschen leider nicht in Bescheidenheit leben wollen, müssen sie sich Zugänge zu Ressourcen sichern (Erdöl). Deswegen sollten alle Waffen geächtet werden, damit es keine Überfälle auf andere Länder mehr gibt. Reichtum durch Ausbeutung müsste verpönt sein.
Schönes Wochenende
Franz

Gruß
karin

Hallo Karin,

auf eine derartige Handlung/Reaktion eines Abgeordneten warte ich schon lange. Von B`90/Lügen ist dies nicht zu erwarten.

Von CDU/CSU, SPD und FDP erwarte ich, dass deren Politiker nach Gewissen abstimmen und nicht alleine nach Parteiräson. Parteien, die demokratische Strukturen haben, müssen solche Abstimmungen ertragen.

Simonis hat gepokert und hoch verloren. Ich bin überzeugt, sollte - was ich nie hoffe - die CDU/CSU jemals sich mit den früheren Strassenkämpfern in eine Regierung begeben wollen, dass auch hier Abgeordnete der CDU der Partei den Weg mit Steinewerfern und Ex-Sympathisanten gewisser früherer Strömungen verweigern.

wenn der Abgeordnete „Rückgrat“ beweisen wollte, hätte er sich
(spätestens) bei der Probeabstimmung erklären müssen.
In der geheimen Abstimmung kann jeder Depp seinen persönlichen
Rachegefühlen nachgehen.

Ich dachte, dass die Wahl und dié Abstimmung geheim ist. Oder gilt das Grundrecht auf eigenen Meinung und geheime Abstimmung nicht mehr bei der SPD ?

ich stimme Dir vollkommen zu. Ein Abgeordneter ist nur sich
selbst und seinem Gewissen gegenüber verantwortlich. Das
„U-Boot“ wird schon gewusst haben, weshalb er bei der
Probeabstimmung artig die Hand gehoben hat.

Weil er zu feige war, sich der Öffentlichkeit zu stellen.

Dies ist gegenüber dem Abgeordneten/der Abgeordneten einfach unverschämt. Niemand hat seine geheime Abstimmung der Öffentlichkeit bekannt zu geben.

Wo sind wir denn oder welches Verständnis zur Demokratie besthet eigentlich in diesem Land, wenn es um die SPD geht.

Bei der CDU wäre ein Sturm der Entrüstung in diesem Forum, wie undemokratisch die CDU sei, weil sie Abweichler kritisiert.

Fraktionsdisziplin
ist schön und gut; wenn ein Abgeordneter aber das Rückgrat
hat, zu erkennen, dass es nicht Wählerwillen gewesen sein
kann, eine gescheiterte regierung mit Hilfe von ein paar
Wikingern wieder ans Ruder zu bringen.

Dann hätte er seinen Schnabel schon vorher aufreissen müssen!

Gruß
karin
*keiner Partei zugehörig*

Gruss Günter

Hallo, Franz

Reichtum durch
Ausbeutung müsste verpönt sein.

kann man ohne Ausbeutung überhaupt reich werden?

Auch ein Schönes Wochenende
wünscht
karin