PC geht der Atem aus ?!

Hallo zusammen!

Ich kenne mich sehr gut mit Computern, Hardware und Software aus, aber ich komme nicht weiter:
Mein Rechner läuft so langsam (ist nicht zugemüllt mit Software) dass es fast nicht mehr an der Konfiguration liegen kann. Beispiel: Wenn ich Musik höre und währenddem den Firefox starte, laggt das aktuelle Stück… Auch das entpacken ist unerträglich langsam - trotz 3GHz und HT.

Das kann doch wirklich nicht sein, habe alle neusten Treiber installiert!
Hier mein System:

Board: ASRock P4Dual-880Pro
RAM: 2x 512MB Infinity im Dual Channel Betrieb
CPU: Intel Pentium 4 Prescott @ 3GHz (HT enabled)
GRAKA: GeForce 6800 @ 8x AGP

Ich bin ratlos, bin sehr gespannt auf eure Ideen.

LG

Hallo Pascal,

ladt Dir doch mal den Prozessexplorer (von Sysinternals, mittlerweile Microsoft) herunter und guck Dir an, wo die CPU-Zeit verbraten wird.
http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/Proces…
LG
Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

der übliche Tipp: sieh mal nach, ob deine Laufwerke im DMA-Modus laufen und nicht im PIO.

Viele Grüße
WoDi

Moien

Wenn ich Musik höre und währenddem den Firefox
starte, laggt das aktuelle Stück… Auch das entpacken ist
unerträglich langsam - trotz 3GHz und HT.

Der P4 wird sehr, sehr langsam wenn er zu heiss ist und thermal throtteling einsetzt. CPU-Temperatur kontrolliert ?

cu

Hi
…und ein bisserl sparsame Rambestückung - 2x 512 im dual channeling.
HH

Hallo!

Unter Belastung steigt die Temperatur bis 64°
Der Wert ist doch in Ordnung oder?

LG, Pascal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Horst,

könntest du genauer Beschreiben was du meinst mit „CPU-Zeit verbraten“? Ich habe dan Process Explorer schon oft benutzt, jedoch komme ich gerade nicht drauf was du genau meinst!

LG, Pascal

Hi
…und ein bisserl sparsame Rambestückung - 2x 512 im dual
channeling.
HH

Hallo,

aber 1024MB die im dual channel mode laufen sind doch recht gut oder?
Die Speichertimings sind 3-3-3-8.

LG, Pascal

Hi

aber 1024MB die im dual channel mode laufen sind doch recht
gut oder?
Die Speichertimings sind 3-3-3-8.

afaik sind es 512mb, die um höhere Geschwindigkeiten parallel genutzt werden, wenn NICHT im Dual-Channel genutzt, hättest du addiert 1024 MB.
2 1024er im Dual-Channeling genutzt wären 1024 genutzte MB.

Ohne Anspruch auf die absolute Wahrheit.
HH

Hallo!

Ja, in der Tat läuft mein CD-Brenner im PIO-Mode, ich benutze ihn aber überhaupt nicht. Aber erstmal zu meinen Laufwerken:

Pri. Ma: NEC DVD-RW-Brenner IDE
Pri. Sl: Phillips CD-RW-Brenner IDE
SATA: WDC 120GB Fesplatte

Gibt es auch einen PIO-Mode für SATA-Laufwerke? Und kann mein lahmendes System auch daher ruhen dass mein CD-Brenner in PIO-Mode läuft?

LG, Pascal

naja… 60°C sind eigentlich so die obergrenze wenn es um stabiles laufen geht. ab 60°C ( daumenregel ) fangen prozessoren an unsauber zu laufen.

denke aber auch das bei dir der flaschenhals an erster stelle der ram ist.

leg nochmal nen gig dazu… dann haste gleich nen dicken schub nach vorne.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Danke für deine Antwort, aber ich kann mir das nicht vorstellen. Auch Windows zeigt mir 1024MB an (und nicht nur 512). Ausserdem hab ich auch bei Google keinen Hinweis darauf finden können. Ich werde es trotzdem einmal ausprobieren!

LG, Pascal

Ohne Anspruch auf die absolute Wahrheit.

Nimm das jetzt nicht persönlich - aber das ist nicht weniger als völliger Schwachfug.

Dual-Channel heisst nicht, das alles doppelt gespeichert wird (das wär nun wirklich oversized), sondern das die Blöcke abwechselnd auf Channel 1 und Channel 2 geschrieben oder gelesen werden und man dadurch bei passenden Zugriffen etwas mehr Geschwindigkeit bekommt, weil durch die Verschränkung die Wartezyklen besser genutzt werden.
Netto hat man die gleiche Kapazität wie bei „normalem“ RAM (also zwei Riegel, die hintereinander hängen).

Mehrleistung des Systems liegt dadurch aber bestenfalls im einstelligen Prozentbereich, nicht wirklich der Brüller.

Im Process Explorer sind die Spalten „Process“, „PID“, CPU", Description" und „Company Name“.

Die Spalte „CPU“ zeigt prozentual die Zeit an, die ein Prozess gerade benötigt.
Im Normalfall benötigt der „System Idle Process“ (also der Leerlauf) ca. 99%.
Ein Zeile tiefer stehen „Interrupts“ die, wenn z.B. die Platte(n) im PIO anstatt im DMA-Modus arbeitet, auch bis zu 50% „verbraten“.

Sollte das bei Dir der Fall sein, kann ich Dir die Seite http://winhlp.com/WxDMA_D.htm empfehlen, die hat mir sehr geholfen.
Ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem wie Du: Sobald ich produktiv mit meinem PC gearbeitet hatte, konnte ich fast nichts anderes mehr machen. Mir ist nur aufgefallen, das eben diese „Interrupts“ bis zu 50% benötigten. Seit der Modifikation bzw. Fehlerbehebung die in obiger Seite angegeben waren, ist nun „Ruhe im Karton“ :wink: - Jedenfalls fürs Erste.

Genauso gut kannst Du natürlich sehen, ob irgend ein anderer Prozess ungebührlich viel Zeit für sich in Anspruch nimmt.

Toi, toi, toi
Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Horst,

und Danke für deine sehr detailierte und hilfreiche Beschreibung!
Jedoch sieht es bei mir da ganz noraml aus, wenn der PC im Leerlauf ist, hat auch der „System Idle Process“ 99%.

LG, Pascal

Hallo!

Das hat keinerlei spürbare Änderung hervorgerufen. Siehe auch die Antwort von mabuse: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

LG, Pascal

Und wie sieht es aus, wenn Du mit dem PC arbeitest? Ich meine wenn die Platte am werkeln ist? Wie sehen dann z.B. die „Interrupts“ aus.

Keep :smile:

Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

naja… 60°C sind eigentlich so die obergrenze wenn es um
stabiles laufen geht. ab 60°C ( daumenregel ) fangen
prozessoren an unsauber zu laufen.

Wenn man mal nicht über den Daumen, sondern genauer wissen will, was Sache ist, dann schaut man einfach ins Datenblatt. Z.B. hier:

http://www.intel.com/design/pentium4/datashts/302351…

Dem entnimmt man eine maximale Temperatur von 67,7°C.

Die Frage wäre dann noch, ob die angebenen 64°C vom Board wirklich zuverlässig 64°C sind, oder ob da nicht (sehr wahrscheinlich) ein gewaltiger systematischer Fehler mit enthalten ist.

denke aber auch das bei dir der flaschenhals an erster stelle
der ram ist.

Ich nicht. 1 GB RAM reichen für erheblich mehr als einen Firefox und nen mp3 Player. Wenn die mp3 Daten und der Firefox auf der gleichen Platte liegen, dann kann der Festplattenzugriff aber schonmal dazu führen, dass die mp3 Daten nicht mehr rechtzeitig an den Player geliefert werden können. Wenn der dann keinen ausreichenden Puffer hat, dann kommt es zu Aussetzern. Ich würde eher da ansetzen.

Gruß

Fritze

Ja, in der Tat läuft mein CD-Brenner im PIO-Mode, ich benutze
ihn aber überhaupt nicht.

Dann würde ich den erst mal auf Eis legen (Stecker ziehen reicht ja schon)

Gibt es auch einen PIO-Mode für SATA-Laufwerke?

Nein.

Und kann mein :lahmendes System auch daher ruhen
dass mein CD-Brenner in PIO-Mode läuft?

Schwer zu sagen.
Also grundsätzlich ja, aber wenn du mit dem Ding nichts machtst, dann sollte er nur alle paar Minuten für ein paar Sekunden aussetzen. Wenn Windows halt nachschaut, ob eine neue Scheibe drin ist, und was drauf ist, und was es damit anfangen soll.
Sofern du den Autostart für deine Laufwerke nicht grundsätzlich abgeschaltet hast, könnte es durchaus daran liegen, allerdings sollte es nicht so extrem sein.

Probiers einfach aus, zieh die Stecker am Laufwerk und schau mal, was sich tut.

Da du ja auch mit deinem DVD-Brenner CDs beschreiben kannst, wär das ja auch kein großer Verlust.

Oha du hast recht!!

Sobald die Festplatte arbeitet, steht bei „Interrupts“ zwischen 40% und 60% der CPU-Leistung!!

Wie bist du das Problem losgeworden?