Hallo,
so doof wie es klingt^^ aber die probleme haben wir oft auf
Arbeit!
dann seid ihr aber wohl ganz besondere Leute.
Es kommen oft Kunden zu uns, die diese problem haben!
Und zwar kommt es vor dass aus unersichtlichen Gründen, dass
Stromnetz ab und zu mal einer Überspannung erhält ! Wenn du
dann keine Sicherheitsleiste zwischen Pc und Steckdose hast,
dann bekommst du natürlich eine kleine Überspannung auf dein
Mainboard,
Diese Erklärung halte ich so erstmal für techn. wenig korrekt.
- Eine Überspannung wirkt erstmal überhaupt nicht aufs Mainboard,
sondern auf den Netzteileingang.
Diese sollte aber dafür ausgelegt sein, Netzspannungstransienten
abzufangen und keinesfalls solche Überspanungen aufs Mainboard
durchreichen.
In den Überspannungsschutzleisten ist normal auch nix anderes drin,
als der Überspannungs-Feinschutz, welcher nach EMV-Norm soweiso
in jedem Gerät zu sein hat.
http://www.elektrokomfort.at/Daten/pdf/UESPGKleinhui…
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberspannungsschut…
Nur diverser Billigramsch aus Fernost verzichtet des öfteren auf
solche Maßnahmen. Da kann dann eine solcher externer Schutz
durchaus wirksam sein.
Besser wäre es aber gleich Netzgeräte einzusetzen, die gewisse
Mindeststandards erfüllt (die zur CE-Kennzeichnung sowieso
gesetzlich vorgeschrieben sind).
da es trotz, dass dein PC aus ist unter Spannungs
steht! Diese Überspannung sind eigendlich so gering, dass den
Elektrogeräten das eigenldich ausmacht!
Eben, und warum sollte es nun gerade eure PCs bevorzugt treffen?
Womöglich habt ich durchweg NT in euren PC, die ein erstes
Problem mit Überspannungsfestigkeit haben. Dann solltest ihr mal
den Lieferanten wechseln.
Kann aber auch sein, daß eurer Netz stark verseucht ist.
Nur man sollte den PC immer wenn er aus
ist vom Netz nehmen!
Das schon, aber vor allem auch wegen sinnlosem Standbyverbrauch.
Aber gerade in Firmen machen sich die aller wenigsten Mitarbeiter
darum einen Kopf.
Wir haben damals auch lange gebraucht um dieses Problem heraus
zubekommen^^ Bis es einem Mitarbeiter auch getroffen hat!
Wie, hat der Mitarbeiter eine Überspannung abbekommen?
Dein Biosflashspeicher ist gelöscht und somit oder eher
wahrscheinlich das ein Paar Widerstände die Mücke gemacht
haben, wenn du sagst dein Lüfter springt nicht mal an!
Auf konkrete Fehlerbeschreibungen aus der Ferne würde ich mich
nicht einlassen. Kann sein, daß es sowas ist oder auch was anderes.
PC und Motherboard sind hinreichend komplexe Systeme, an denen
an jeder beliebigen Stelle was kaputt gehen kann.
komisch ist aber so! RWE hat uns bestätigt, dass dies des
öfterem in Stromnetz vorkommen kann!
Ja, damit hat aber der Versorger nicht direkt was zu tun,
sondern eher die Verrbaucher selbst. So werden solche Transienten
meist duch Schalten von induktiven Lasten verursacht.
Also neues Mainboard kaufen und Überspannungsleiste kaufen,
dann passierts nicht mehr!
Naja, passieren kann immer irgend was.
Auf die Qualitätsproblematik der Stromversorgung im PC (Netzteil)
wird hier in den Computer-brettern aber sehr regelmäßig hingewiesen.
Gruß Uwi