PC wie tot

Hallo,
ich schalte meinen PC ein aber nix passiert. Ich tausche das Netzteil aus und prüfe den Power Schalter. Der Schalter ist ok das andere Netzteil bringt auch nix.Die Kontrolllampe am ASUS Board leuchtet, der LÜfter läuft nicht an.
Wie gehe ich vor, um die defekte Komponente zu lokalisieren?
Kann ich alles vom Bord entfernen ? (Festplatte, GraKa, Speicher)
Habe da noch so eine Diagnose Card. Da aber nichts läuft, geht die auch nicht.
Habe keinen Plan.

Hasi

Kann ich alles vom Bord entfernen ? (Festplatte, GraKa,
Speicher)

jepp. und dann nach und nach wieder drauf stecken. ABER: netzteil nicht ohne last betreiben! also min. ein laufwerk (cd-rom) dran lassen!

jepp. und dann nach und nach wieder drauf stecken. ABER:
netzteil nicht ohne last betreiben! also min. ein laufwerk
(cd-rom) dran lassen!

Hallo Jens,

den Prozessor auch runter ?

Hasi

Hi Hasi

den Prozessor auch runter ?

nein. ohne Prozi kann das POST des BIOS keine Diagnose stellen. Also alles runter bis auf MoBo mit Prozi

Gruss
ExNicki

Was isses denn für en Asus! Und warum isser den aufeinmal tot! Einfach runtergefahren und probiert wieder anzumachen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was isses denn für en Asus! Und warum isser den aufeinmal tot!
Einfach runtergefahren und probiert wieder anzumachen?

Hallo,
ganz normal am Vortag runtergefahren. Am nächsten Tag ging garnix mehr.
Habe nun alles wie vorher beschrieben entfernt. Geht noch nicht.
ASUS P4T533
Kann ich’s mir jetzt aussuchen ob CPU oder Board ? Oder kann ich noch was testen ?

Hasi

richtig. speicher und karten kannste aber auch runternehmen. dann sollte sich das mainboard mit pieptönen bemerkbar machen. dann speicher dazu, dann graka, dann systemfestplatte usw.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

richtig. speicher und karten kannste aber auch runternehmen.
dann sollte sich das mainboard mit pieptönen bemerkbar machen.
dann speicher dazu, dann graka, dann systemfestplatte usw.

Hallo Jens,

da ich alles runtergenommen habe und nicht mal der Lüfter geht, besorge ich mal ein neues Mainboard.
Danke für Eure Tips.

Hasi

jo hasi ,

haste den übernacht am netz gelassen?

so also einfach nur runter gefahren aber nicht den zwischen netzteil und steckdosen getrennt und den den powerbutton auf angelassen am netzteil?

angelassen am netzteil?

weis nicht mehr genau, aber am Netzteil hab ich nie ausgeschaltet.

LG Hasi

Tach,

da ich alles runtergenommen habe und nicht mal der Lüfter
geht, besorge ich mal ein neues Mainboard.
Danke für Eure Tips.

Bevor Du ein neues Board ins Haus holst:

es kann bei gleichen Symptomen auch das Netzteil sein oder schlicht der Power-Taster. Versuch mal die Pins des Tasters am Board kurzzuschliessen, dann ist das schon mal ausgeschlossen. Ich wuerd’ 50:50 auf Mainboarddefekt und Netzteildefekt tippen ehrlich gesagt…

Gruss
Paul

jub jub

so doof wie es klingt^^ aber die probleme haben wir oft auf Arbeit!

Es kommen oft Kunden zu uns, die diese problem haben!

Und zwar kommt es vor dass aus unersichtlichen Gründen, dass Stromnetz ab und zu mal einer Überspannung erhält ! Wenn du dann keine Sicherheitsleiste zwischen Pc und Steckdose hast, dann bekommst du natürlich eine kleine Überspannung auf dein Mainboard, da es trotz, dass dein PC aus ist unter Spannungs steht! Diese Überspannung sind eigendlich so gering, dass den Elektrogeräten das eigenldich ausmacht!

Nur man sollte den PC immer wenn er aus ist vom Netz nehmen!
Wir haben damals auch lange gebraucht um dieses Problem heraus zubekommen^^ Bis es einem Mitarbeiter auch getroffen hat!
Dein Biosflashspeicher ist gelöscht und somit oder eher wahrscheinlich das ein Paar Widerstände die Mücke gemacht haben, wenn du sagst dein Lüfter springt nicht mal an! Klingt komisch ist aber so! RWE hat uns bestätigt, dass dies des öfterem in Stromnetz vorkommen kann! Also neues Mainboard kaufen und Überspannungsleiste kaufen, dann passierts nicht mehr!

Gruss

Hallo,

so doof wie es klingt^^ aber die probleme haben wir oft auf
Arbeit!

dann seid ihr aber wohl ganz besondere Leute.

Es kommen oft Kunden zu uns, die diese problem haben!
Und zwar kommt es vor dass aus unersichtlichen Gründen, dass
Stromnetz ab und zu mal einer Überspannung erhält ! Wenn du
dann keine Sicherheitsleiste zwischen Pc und Steckdose hast,
dann bekommst du natürlich eine kleine Überspannung auf dein
Mainboard,

Diese Erklärung halte ich so erstmal für techn. wenig korrekt.

  1. Eine Überspannung wirkt erstmal überhaupt nicht aufs Mainboard,
    sondern auf den Netzteileingang.
    Diese sollte aber dafür ausgelegt sein, Netzspannungstransienten
    abzufangen und keinesfalls solche Überspanungen aufs Mainboard
    durchreichen.
    In den Überspannungsschutzleisten ist normal auch nix anderes drin,
    als der Überspannungs-Feinschutz, welcher nach EMV-Norm soweiso
    in jedem Gerät zu sein hat.
    http://www.elektrokomfort.at/Daten/pdf/UESPGKleinhui…
    http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberspannungsschut…

Nur diverser Billigramsch aus Fernost verzichtet des öfteren auf
solche Maßnahmen. Da kann dann eine solcher externer Schutz
durchaus wirksam sein.
Besser wäre es aber gleich Netzgeräte einzusetzen, die gewisse
Mindeststandards erfüllt (die zur CE-Kennzeichnung sowieso
gesetzlich vorgeschrieben sind).

da es trotz, dass dein PC aus ist unter Spannungs
steht! Diese Überspannung sind eigendlich so gering, dass den
Elektrogeräten das eigenldich ausmacht!

Eben, und warum sollte es nun gerade eure PCs bevorzugt treffen?
Womöglich habt ich durchweg NT in euren PC, die ein erstes
Problem mit Überspannungsfestigkeit haben. Dann solltest ihr mal
den Lieferanten wechseln.
Kann aber auch sein, daß eurer Netz stark verseucht ist.

Nur man sollte den PC immer wenn er aus

ist vom Netz nehmen!
Das schon, aber vor allem auch wegen sinnlosem Standbyverbrauch.
Aber gerade in Firmen machen sich die aller wenigsten Mitarbeiter
darum einen Kopf.

Wir haben damals auch lange gebraucht um dieses Problem heraus
zubekommen^^ Bis es einem Mitarbeiter auch getroffen hat!

Wie, hat der Mitarbeiter eine Überspannung abbekommen?

Dein Biosflashspeicher ist gelöscht und somit oder eher
wahrscheinlich das ein Paar Widerstände die Mücke gemacht
haben, wenn du sagst dein Lüfter springt nicht mal an!

Auf konkrete Fehlerbeschreibungen aus der Ferne würde ich mich
nicht einlassen. Kann sein, daß es sowas ist oder auch was anderes.
PC und Motherboard sind hinreichend komplexe Systeme, an denen
an jeder beliebigen Stelle was kaputt gehen kann.

komisch ist aber so! RWE hat uns bestätigt, dass dies des
öfterem in Stromnetz vorkommen kann!

Ja, damit hat aber der Versorger nicht direkt was zu tun,
sondern eher die Verrbaucher selbst. So werden solche Transienten
meist duch Schalten von induktiven Lasten verursacht.

Also neues Mainboard kaufen und Überspannungsleiste kaufen,
dann passierts nicht mehr!

Naja, passieren kann immer irgend was.
Auf die Qualitätsproblematik der Stromversorgung im PC (Netzteil)
wird hier in den Computer-brettern aber sehr regelmäßig hingewiesen.
Gruß Uwi

so doof wie es klingt^^ aber die probleme haben wir oft auf
Arbeit!
dann seid ihr aber wohl ganz besondere Leute.

Tja Uli würdest du, denn Artikel richtig lesen, würdest du wahrscheinlich nit immer überall deinen oberkomischen Senf dazu geben gele!

Tipp: Lese Ihn einfach nochmal oder gleich 2mal, dann würdest du vllt einwenig der Antwort näher kommen was ich mache !

Es stimmt zwar was du sagst:wink: aber diese Fehlerbeschreibung ist zu 50% nicht ausgeschlossen!

Also sorry ich muss jetzt nochmal ist Lustig

  1. Eine Überspannung wirkt erstmal überhaupt nicht aufs Mainboard,
    sondern auf den Netzteileingang.

Hallo,

  1. Eine Überspannung wirkt erstmal überhaupt nicht aufs
    Mainboard,
    sondern auf den Netzteileingang.

Moien

Mein Tipp ist das Netzteil.

Trenn das ganze Teil eine Weile vom Strom. Netzteile haben teilweise automatische Sicherungen. Je nach Modell bleiben die raus bis der Netzstrom eine Weile weg war.

Und zieh alle Stromkabel zu den Laufwerken ab. Ein Kurzschluss an einem Bauteil erzeugt genau das Fehlerbild.

cu

  1. Eine Überspannung wirkt erstmal überhaupt nicht aufs
    Mainboard,
    sondern auf den Netzteileingang.
    Diese sollte aber dafür ausgelegt sein,
    Netzspannungstransienten
    abzufangen und keinesfalls solche Überspanungen aufs Mainboard
    durchreichen.

richtig! „sollte“ ist hier das entscheidende wort!

Hoi

Das Problem kenn ich, Asus scheint einige Probleme zu haben^^

Bau das Mainboard aus und schicks an die RMA-Abteilung von Asus (richtig einpacken!) oder brings dorthin zurück wo du es gekauft hast (natürlich nur sofern du noch Garantie drauf hast) Asus ersetzt das innerhalb von 2-3 Wochen ohne gross zu fragen.

Der Fehler liegt an den Spannungswandlern des Mainboards, hab schon 3 Mainboards deswegen wieder zurückschicken dürfen, 3x den von dir beschriebenen Fehler, 3x ohne Umstände ersetzt bekommen, der Rest der Hardware nahm dabei nie Schaden.

Gruss