PDF Dateien bearbeiten

Hallo liebe Experten,

Ich habe momentan ein kleines Problem mit einer PDF Datei. Ich habe einen eingescannten Text als PDF-Datei vorliegen. Nun würde ich gerne nachträglich Literaturangaben (sprich Autor, Hg, Jaht, etc) auf die erste Seite einfügen und diese auch mit dem Text zusammen ausdrucken.
Wie kann ich dies erreichen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo!

würde ich gerne nachträglich Literaturangaben (sprich Autor,
Hg, Jaht, etc) auf die erste Seite einfügen und diese auch mit

Das ist AFAIK nur mit einem hüsch teuren Tool möglich. Wenn ich mich aber recht entsinne, den Namen an sich weiß ich nicht mehr, liegt der Preis dafür bei 250,- Euro oder mehr. - Ist es „das“ wirklich wert?

Das Einzige, was Du vielleicht noch machen könntest, wenn Dir der Originaltext im Textverarbeitungsformat oder Satzprogramm nicht vorliegt: Probiere einmal den PDFCreator: noch einmal vom PDF-Viewer (z.B. Adobe Reader) in 100% Auflösung über die Schnittstelle von PDFCreator drucken und die Optionen dabei setzen. (Programmbeschreibung siehe unten; solltest Du das Freeware-Proggi nirgends im Internet finden, kann ich Dir auch eine Kopie per E-Mail zusenden.)

HTH, CU DannyFox64

PDFCreator 0.8.0
inkl. AFPL Ghostscript
\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*

Lizenz : Freeware (GNU)
Sprache : deutsch
Version : 0.8.0
Aktualisiert : 02.04.2004
Anbieter : Sector 7-G
 http://sector7g.wurzel6-webdesign.de/pdfcreator/
System : Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
 CPU 80486, RAM 16 MB, min. 15 MB HDD


PDFCreator ist ein kostenloses Tool, um auf einfache Weise PDF-Dateien
aus jeder beliebigen Anwendung heraus zu erstellen, die über eine
Druckfunktion verfügt. Das Erzeugen von PDFs ist dabei so einfach, wie
das Ausdrucken eines Word-Dokuments. PDFCreator installiert einen neuen
Druckerteiber auf ihrem Rechner über den Dokumente neben PDF auch als
Postscript (PS) oder Encapsulated Postscript (EPS) Dateien gespeichert
werden können.
Zum Umwandeln bsw. eines Word-Dokuments in PDF wählen sie im Fenster
von Word einfach das Menü 'Datei' \> 'Drucken' und im anschließend
erscheinenden Drucker-Dialog anstatt ihres normalen Druckers dann
PDFCreator aus. Nur noch Speicherort festlegen und ihr Dokument wird
automatisch in ein PDF umgewandelt, gespeichert und im Acrobat Reader
geöffnet.

Unterstützt werden wahlweise die Adobe PDF-Formate 3.0, 4.0 oder 5.0.
Auf Wunsch können sie auch Optionen bsw. für den Kompressionsgrad von
eingebetteten Grafiken erstellen. Alternativ lassen sich Dokumente auch
in PNG, JPEG, BMP oder TIFF-Grafiken verwandeln. PDFCreator wird unter
General Public License angeboten und kann somit auch von Firmen
kostenlos genutzt werden. Enthalten ist das Tool Ghostscript.


Quelle: 

http://www.soft-ware.net/internet/publishing/multime…

Download-Link: 

http://www.soft-ware.net/internet/publishing/multime…

# 20:42 06.05.04

Probiere einmal den PDFCreator […]

PS: Es könnte sein, dass der Adobe Reader den Ausdruck über die Software-Schnittstelle des PDFCreator in eine neuerliche PDF-Datei blockiert. - Die sauberste Lösung ist halt immer vom Original her.

Hallo!

…habe gerade noch etwas gefunden, was Dich interessieren dürfte:

/t/pdf-aendern/1947050/6
Download-Links unter: http://www.pdf995.com/download.html

CU DannyFox64