Peinlich oder?

Die Krankenkassen krebsen all die Jahre vor sich hin, durch Gesetzesregelungen kommen sie auf Kosten der Mitglieder, die sich nicht wehren können wieder auf halbwegs vernünftige Zahlen
und dann werden die eigenen Gehälter erstmal nach oben getrieben.
Fremde ‚Loorbeeren‘ für sich selbst vergoldet…

Gibt es in Deutschland noch so etwas wie ein Schamgefühl?

Grüße
Seba

Hallo Sebastian,

Gibt es in Deutschland noch so etwas wie ein Schamgefühl?

Nein, selbst mein **** hat kein Schamgefühl mehr, was Arbeitszeiten und Dienstfahrten und Ausnutzung seiner *********** betrifft. Als Erziehungsmassnahme verschwinde ich zurzeit ab 1300 in die Bibliothek, nicht ohne dies meinen naechsten Kollegen bekannt zu geben und ab 1600 Uhr gehe ich nach Hause, nicht ohne vorher mein Handy auszuschalten bzw. nur noch bis 2000 Uhr ans Telefon zu gehen, wenn die Nummer ungefaehrlich klingt.

viele gruesse, peter

sinnfreies stille Post-Spielchen

Die Krankenkassen krebsen all die Jahre vor sich hin, durch
Gesetzesregelungen kommen sie auf Kosten der Mitglieder, die
sich nicht wehren können wieder auf halbwegs vernünftige
Zahlen
und dann werden die eigenen Gehälter erstmal nach oben
getrieben.

Nachdem mich heute 20 Nachrichtensprecher mit ähnlich informationsfreien Meldungen zugetextet haben, bist Du jetzt das Opfer: Woher kommt die Information und gibt es dazu irgendeine belastbare Zahl?

Freundlichst,
Christian

P.S.
Und bitte nicht die Gehaltserhöhung der Vorsitzenden des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen aus dem September 2003 als Beispiel bringen, denn ein Bundesverband ist keine Krankenkasse.

Huhu,

Nachdem mich heute 20 Nachrichtensprecher mit ähnlich
informationsfreien Meldungen zugetextet haben, bist Du jetzt
das Opfer: Woher kommt die Information und gibt es dazu
irgendeine belastbare Zahl?

http://…

Gruß
Frank

Team: URL entsprechend der AGB gelöscht

Hallo Seba,

also meine Krankenkasse hat ihre Beiträge um mehr als vier Prozent gesenkt. Mehr durften sie nicht, weil der Bund im Rahmen der Schuldentilgung keinen höheren Anteil zugelassen hat.

Grüße
Jana *grins-schadenfroh*

außer Spesen nichts gewesen

Ich hab das inzwischen auch in einer richtigen Zeitung gefunden:
http://www.sueddeutsche.de/,wirm3/wirtschaft/artikel…
Wir fassen also zusammen:
a)
Die Jahresbezüge der Chefs des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK), Wolfgang Schmeinck und Klaus-Dieter Voß, stiegen nach Angaben der Bild am Sonntag um je 16.667 Euro, eine Steigerung von 8,5 bis 10,5 Prozent.

Die sind Vorsitzende eines Bundesverbandes. Also nix mit Krankenkassenvorstand. Außerdem war das schon 2003.

b)
Der Vorstandschef der Innungskrankenkasse (IKK) Brandenburg und Berlin, Enrico Kreutz, bekam einen Leistungsbonus und kassiert damit 17.672 Euro mehr.

Dazu kann ich nichts sagen, weil die Internetseite nicht funktioniert. Die sparen wohl schon.

c)
Auch den Vorständen der BKK Mobil Oil winken fünfstellige Bonuszahlungen.

Bei denen liegen die Verwaltungskosten nach eigenen Angaben bei 2%; im Durchschnitt aller Kassen sind es 5%.

d)
Der Chef der IKK Schleswig-Holstein, Ralf Hermes, verdiente demnach gut 4000 Euro mehr als 2003.

Ja, das klingt schwer nach Verbrechen. Wenn man die 4000 Euro auf die Versicherten umlegt, kommt bestimmt pro Person ein halber Dauerlutscher bei raus.

Mein Fazit: Das hat Bild wieder doll gemacht. Ein unsachlicher Artikel über 5 Personen in 200 gesetzlichen Krankenkassen und schon bricht der Volkssturm los. Anstatt sich mal dafür stark zu machen, daß die 200 Krankenkassen auf 10 oder 5 eingedampft werden, produoiert man wieder billigste Stimmungsmache.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

Mein Fazit: Das hat Bild wieder doll gemacht. Ein unsachlicher
Artikel über 5 Personen in 200 gesetzlichen Krankenkassen und
schon bricht der Volkssturm los. Anstatt sich mal dafür stark
zu machen, daß die 200 Krankenkassen auf 10 oder 5 eingedampft
werden, produoiert man wieder billigste Stimmungsmache.

dazu fällt mir nur eine Frage ein. … Wann ist die Wahl? …
Nicht antworten! Die Frage war nur rhetorisch. :wink:

Gruß, Rainer

Aus dem Radio ist die Info,
stimmt sie nicht?

Sebastian

Welche?
Sebastian

Hallo Rainer!

daß die 200 Krankenkassen auf :10 oder 5 eingedampft
werden…

dazu fällt mir nur eine Frage :ein. … Wann ist die Wahl?
Nicht antworten! Die Frage war nur rhetorisch. :wink:

Vielleicht ist mir etwas entgangen. Welche Partei strebt Eindampfen der vielen öffentlich-rechtlichen Krankenkassen an?

Gruß
Wolfgang

Ich hab das inzwischen auch in einer richtigen Zeitung
gefunden:
http://www.sueddeutsche.de/,wirm3/wirtschaft/artikel…
Wir fassen also zusammen:

Na wenn du dieses gutbürgerliche Propagandablatt als richtige Zeitung siehst…
Nun bleibt nur meine Kritik, dass die zwar nur 5 - 10% mehr haben, aber der gute Onkel Sinn doch gesagt hat, dass DE nur wieder gesund wird, wenn die Löhne sinken.
Sinniger Weise hätten sie sich also eher 20% abziehen sollen vom Lohn. Die Preise sind vielfach eh im Keller - täte ihnen also nichtmal weh. Bringt nicht viel? Witzig. Wenn du dir hier in einem richtigen online-Blatt: http://www.n-tv.de/5504675.html mal die Statistiken anguckst, wo die höchste Kaufkraft ansässig ist, diese aber gerade so in etwa den Bundeseinkommensdurchschnitt entspricht (samt Steuern & Co), und wo die durchschnittlich! niedrigste, kommt man schon ins grübeln, wer denn den Rest der 1,132 Bio €/40Mio AN so kriegt. Ein AN mit über 40 und 17.000 Jahreseinkommen ist im Osten definitiv eine Ausnahme.

Gruß
Frank

BKK VBU (Verkehrsbau-Union) - oT -

Jana

Nun bleibt nur meine Kritik, dass die zwar nur 5 - 10% mehr
haben, aber der gute Onkel Sinn doch gesagt hat, dass DE nur
wieder gesund wird, wenn die Löhne sinken.
Sinniger Weise hätten sie sich also eher 20% abziehen sollen
vom Lohn.

Sinnigerweise schweigt man über derartige Einzelfälle, anstatt sie publikumswirksam als Skandal auszuwalzen. Wenn man doch über die drei Fälle sprechen will, sollte man sich zumindest mal anschauen, was sich da eigentlich abgespielt hat. Der eine bekommt 4000 Euro mehr als im Vorjahr, was ein Betrag ist, über den es sich gar nicht lohnt zu diskutieren, weil die Umrechnung auf die Versicherten im Nachkommabereich eines Cents enden würde.

Ähnliches gilt für den anderen Kollegen, der einen Bonus fünfstelligen Bonus erhalten soll. Dessen Krankenkasse hat einen deutlich unterdurchschnittlichen Verwaltungskostensatz, so daß es nachvollziehbar erscheint, wenn eine gute Kraft für gute Arbeit belohnt wird.

Offen bleibt noch die Frage, was mit dem Menschen von der IKK war, aber ehrlich gesagt, geht mir das ganze Thema zu sehr auf die Nerven, als daß ich da noch Zeit zur Recherche investieren möchte.

Gruß,
Christian

stimmt sie nicht?

In den Nachrichten wurde die Sache so dargstellt, als ob es sich bei den Erhöhungen um flächendeckendes Phänomen handeln würde. Tatsächlich handelte es sich um fünf Einzelfälle, von denen zwei ins Jahr 2003 gehören und noch nicht einmal eine Krankenkasse betreffen.

Für die drei verbleibenden Fälle eine Faß aufzumachen, entspricht den üblichen Gepflogenheiten der Bild-Zeitung, die die Sensation gestern enttarnt hat.

Dummerweise sind die Medien in Deutschland in gewisser Weise auch heute wieder gleichgeschaltet. Geht es darum, den Bonzen da oben wieder eins zu verpassen, springen alle mit auf den Zug auf, ohne wenigstens mal die Originalmeldung ([http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/03/06/kran…](http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/03/06/krankenkassen bosse gehaelter/krankenkassen gehaelter bosse.html)) gelesen zu haben, geschweige denn weiterzurecherchieren.

Alles in allem wieder ein trauriges Kapitel für den Journalismus in Deutschland.

Gruß,
Christian

selten so gelacht!

Na wenn du dieses gutbürgerliche Propagandablatt als richtige
Zeitung siehst…

sagte er und zitierte die junge welt.

Hallo Seba,

das ist nicht peinlich, das ist deutsch. Das ist immer so, und ich finde, das muss man wirklich verbieten.

Da werden alle mögliche Leistungen rausgenommen, man muss dies selber bezahlen und jenes gibt es nicht mehr, Rentner werden noch besser zur Kasse gebeten… und was ist… ist ein Euro im plus, gibts erst mal saftige Vorstandsgehältererhöhungen. Aber das ist auch in anderen Bereichen so. Wenn die Firma x sparen muss, verzichten alle mögliche auf alles mögliche, damit die Arbeitsplätze erhalten bleiben, und wenn es dann wieder besser aussieht… Vorstandsgehälter erhöhen… das ist so…
Ich krieg da so die Krise, bei Krankenkassen kann ich ja nicht viel machen. Aber bei normalen Firmen, dann vermeide ich, deren Produkte zu kaufen, weil mir einfach schlecht wird, wenn ich solch mieses gebaren mitfananziere.

Gibt es in Deutschland noch so etwas wie ein Schamgefühl?

Nö… wieso, Politiker habens nicht. Vorstände habens nicht. Der einzige, wohl… der arme Rentner, der kleine Bürger. In jenen Spähren hast Du längst Dein Gewissen verkauft.

Ich kenne für solch skrupellosen Verbrecher, die Wasser predigen und Champagner saufen, nur eine Antwort… vom Hof jagen mit Verlust sämtlicher Vorzüge, wenn sie sich mit Renteneinkommen durchschlagen müssen, dann kommen die vielleicht mal wieder auf die ERde. Solch skrupelloses Verhalten gehört bestraft. Pfui, wie schauen die sich eigentlich morgens im Spiegel an, … Ich glaube, wenn ich so wäre, ich müsste kotzen.

Grüße

Sarah

Peinlich!

Solch skrupelloses
Verhalten gehört bestraft.

Den Rest der Artikel in diesem Strang oder gar den Originalartikel in der Bild hast Du natürlich schon gelesen, bevor Du Deinen auf allen Fakten beruhenden, differenzierten Beitrag geschrieben hast, oder?

Interessiert,
Christian

Hallo Seba,

das ist nicht peinlich, das ist deutsch. Das ist immer so, und
ich finde, das muss man wirklich verbieten.

Das ist deutsch? warum ist das „deutsch“?

Da werden alle mögliche Leistungen rausgenommen, man muss dies
selber bezahlen und jenes gibt es nicht mehr, Rentner werden
noch besser zur Kasse gebeten… und was ist… ist ein Euro
im plus, gibts erst mal saftige Vorstandsgehältererhöhungen.
Aber das ist auch in anderen Bereichen so. Wenn die Firma x
sparen muss, verzichten alle mögliche auf alles mögliche,
damit die Arbeitsplätze erhalten bleiben, und wenn es dann
wieder besser aussieht… Vorstandsgehälter erhöhen… das ist
so…

Vorstände haben die Aufgabe, dafür werden sie bezahlt (auch von Kleinaktionären, wie du, ich, der türke am fließband von Daimler) und wenn das Unternehmen Gewinn macht, haben sie ihren Job erfüllt.

Ich krieg da so die Krise, bei Krankenkassen kann ich ja nicht
viel machen. Aber bei normalen Firmen, dann vermeide ich,
deren Produkte zu kaufen, weil mir einfach schlecht wird, wenn
ich solch mieses gebaren mitfananziere.

Echt??? Oh Gott. Welche Produkte kaufst Du denn nicht mehr? Vielleicht solltest Du in Zukunft auch darauf verzichten die Bild zu kaufen (und zu lesen), da läuft es nämlich genau so ab.

Gibt es in Deutschland noch so etwas wie ein Schamgefühl?

Nö… wieso, Politiker habens nicht. Vorstände habens nicht.
Der einzige, wohl… der arme Rentner, der kleine Bürger. In
jenen Spähren hast Du längst Dein Gewissen verkauft.

Genau. der Kleine Bürger, der vom Sozialamt die Waschmaschine fordert, der kleine Angestellte, der jeden Tag nen Kugelschreiber mitgehen lässt, der Rentner, der jeden Tag zum Arzt rennt und dadurch die Kassen extrem belastet. Klar alle sind böse nur ich nicht. Wie ist so im Gutmenschenland? Wo die Großkopferten böse und die „Kleinen“ gut sind? Schon mal drangedacht, dass die ganzen Unternehmen, die so verurteilst vom Aktienkurs abhängig sind? Und wer sind die Aktionäre? Genau, auch der Kleine Mann vom Eck.

Ich kenne für solch skrupellosen Verbrecher, die Wasser
predigen und Champagner saufen, nur eine Antwort… vom Hof
jagen mit Verlust sämtlicher Vorzüge, wenn sie sich mit
Renteneinkommen durchschlagen müssen, dann kommen die
vielleicht mal wieder auf die ERde. Solch skrupelloses
Verhalten gehört bestraft. Pfui, wie schauen die sich
eigentlich morgens im Spiegel an, … Ich glaube, wenn ich so
wäre, ich müsste kotzen.

Glaub mir, Du bist genauso, nur in anderen Dimensionen. Oder hast Du noch nie nen Kugelschreiber mitgehen lassen, oder überlegt wie Du möglichst viel vom Amt fordern kannst.

Grüße

Sarah

Raoul

Das juckt mich schon gar nicht mehr…
…wenn ich sehe was sonst noch so mit unserem Geld veranstaltet wird…

Die Europäische Union begrüßte die Waffenruhe. «Diese Waffenruhe ist eine Botschaft der Hoffnung, die die Aussicht auf Frieden, der auf einer Zwei-Staaten-Lösung beruht, verbessert», erklärte die für Außenbeziehungen zuständige EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner am Dienstag in Brüssel. «Der Mut und die Führungskraft, die heute von beiden Seiten gezeigt wurden, müssen der Anfang eines beiderseitigen Bemühens sein, den internationalen Friedensplan (Road Map) umzusetzen.» Ferrero-Waldner bekräftigte die Bereitschaft der EU, die nächsten Schritte mit 250 Millionen Euro zu unterstützen.
© dpa - Meldung vom 08.02.2005 14:39 Uhr


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,269…
(Auszug):

" Finanziert wurde Israels bisherige Atom-Flotte zum großen Teil von den deutschen Steuerzahlern. Sie trugen mit 1,1 Milliarden D-Mark (560 Millionen Euro) 85 Prozent der Anschaffungskosten der drei Schiffe, die 1999 und 2000 geliefert wurden. " Da hat Deutschland Israel letztlich drei Abschussrampen für Atomraketen geschenkt" , sagt Nassauer."


http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_113b/T01.HTM#anfang

Artikel 1: Zeit-Fragen Nr.4 vom 2.2.2004 (Auszug)

Das Osteuropa-Institut errechnet die Mehrkosten der Erweiterung der EU mit mindestens 400 Milliarden Euro, wovon die Deutschen mindestens 120 Milliarden Euro aufbringen müssten, was ohne Staatsverschuldung in Deutschland oder erhöhte Steuern für die deutschen Bürger nicht aufzubringen ist.

(…)Mit dem, was die EU bisher bekam, könnten alle Schulden aller deutschen Kommunen zweieinhalbmal zurückgezahlt werden. Noch erstaunlicher ist, dass der grössere Teil dieser Nettozahlungen (nämlich knapp 279 Milliarden D-Mark) ausgerechnet seit der Wiedervereinigung, also ab 1990 , geleistet wurde.

Flunder!

Sinnigerweise schweigt man über derartige Einzelfälle, anstatt
sie publikumswirksam als Skandal auszuwalzen. Wenn man doch
über die drei Fälle sprechen will, sollte man sich zumindest
mal anschauen, was sich da eigentlich abgespielt hat. Der eine
bekommt 4000 Euro mehr als im Vorjahr, was ein Betrag ist,
über den es sich gar nicht lohnt zu diskutieren, weil die
Umrechnung auf die Versicherten im Nachkommabereich eines
Cents enden würde.

Klar. Was sind 4000 Euro als statistische Größe. Das, was ein ALG II - Empfänger im Jahr bekommt, ist sogar schon weniger.

Ähnliches gilt für den anderen Kollegen, der einen Bonus
fünfstelligen Bonus erhalten soll. Dessen Krankenkasse hat
einen deutlich unterdurchschnittlichen Verwaltungskostensatz,
so daß es nachvollziehbar erscheint, wenn eine gute Kraft für
gute Arbeit belohnt wird.

Was machen die an ihrer Arbeit „gut“? Unser Krankheitssystem sollte sich vor der Öffentlichkeit besser verstecken, so schlecht ist das. Daran tragen die Kassen keinen unbedeutenden Anteil.
Beispiel: ein Bekannter verletzte sich bei Fürth etwas heftig an der Hand an einem Sa. Die nächste Unfallstation war in Erlangen. Dort durfte er noch 4h in einer Reihe mit Leuten anstehen, die teils ihren Kopf unterm Arm trugen oder sich nurmal nen Verband wechseln lassen wollten. Es gab nur einen Arzt im 12h-Einsatz.
Zu Ostzeiten wäre das innerhalb 15 min erledigt gewesen. Krankenhaus ist bei mir schräg rüber - heute auch noch, aber als Patient hat man ohne Einweidsung keine Chance, auch halb tot nicht.

Offen bleibt noch die Frage, was mit dem Menschen von der IKK
war, aber ehrlich gesagt, geht mir das ganze Thema zu sehr auf
die Nerven, als daß ich da noch Zeit zur Recherche investieren
möchte.

Ich bin auch dafür, dass deren Gehälter um 80% gestrichen werden. Dann haben die noch immer mehr als der Durchschnitt.

Gruß
Frank