Peinlich oder?

Hi
Ich denke die Lobby der Ärzte ist vernachlässigbar. Die der
Pharmaindustrie im vergleich zu der der Kassen auch.

Raoul

da haste aber 15 Jahre Lobbyarbeit verpasst, genau die hat ja eine Reform, die auch den Namen verdient, doch immer wieder verhindert. An einer ernsthaften Strukturreform sind bisher alle Minuister egal welchen Coleurs gescheitert. Bisher wird doch nur an den Symtomen rumgedoktert und wenn die Kohle nicht reicht, mehr auf die Versicherten abgewälzt. Was sollen wir mitv 60.000 Medikamenten, in der Schweiz kommt man mit einem Zehntel aus, wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab, selbiges gilt für die Gesetze die alles regeln

Mikesch

SChlechtes Argument!
Hallo!

Vorstände haben die Aufgabe, dafür werden sie bezahlt (auch
von Kleinaktionären, wie du, ich, der türke am fließband von
Daimler) und wenn das Unternehmen Gewinn macht, haben sie
ihren Job erfüllt.

Wenn ein Unternehmer für Mehreinnahmen verantwortlich ist habe ich auch kein Problem damit.
ABer wenn eine Regierung beschliesst, daß jeder der ein Autohaus betritt 10 Euro an den Konzern abzugeben hat, dann ist es nicht in Ordnung, wenn sich der Vorstand mit dem eingenommenen Geld brüstet.

Daher hinkt der Vergleich gewaltig.

Viele Grüsse!
Denis

Hallo Mikesch,

ich halte es auch für einen Katastrophe, dass die EU die Hamas als soziale Organisation unterstützt. Über die fehlende Zweckbindung und Kontrolle des Geldes wollen wir gar nicht erst reden. Das Thema ist eine Schande für die EU.

Trotzdem halte ich es für wichtig, den Friedensprozess im Nahen Osten (auch finanziell) zu unterstützen.

Viele Grüße,

Hannes

Wenn ich mich überhaupt mal einem Altbier hingebe, dann reden
wir über sowas:
http://www.uerige.de/
http://www.schumacher-alt.de/
http://www.fuechschen.de/

Hi Chris,

endlich ein Wirtschaftsthema nach meinem Geschmack. Ich nutze die Gelegenheit und versuche dich vom Mainstream abzubringen:

http://www.1000getraenke.de/test_boltens_ur_alt.htm

Eindeutig das beste Altbier. Manche sagen sogar es ist das beste Bier der Welt.

Prost,
Klaus

Hi
stimme zu, dass bei den Kassen es etwas anders aussieht. Mein Posting bezog sich eher auf die generelle Verunglimpfung von Unternehmern. Man muss aber auch sagen, dass Krankenkassenvorstände m.W. nach BAT bezahlt werden. (zumindest ist das bei einigen Kassen so)

gruesse
Raoul

Eindeutig das beste Altbier. Manche sagen sogar es ist das
beste Bier der Welt.

entschuldige wenn jetzt mal kurz auflache. Altbier? das beste bier der welt? Da hast du aber noch kein bier aus einer fränkischen kleinbrauerei getrunken.
BTW wenns um bier geht könnt ihr reihnländer doch eh nicht mitreden! franken, die region mit der größten brauereidichte weltweit, ist schließlich die region mit den besten bieren!

grüße
Raoul

p.s.: :wink:

Eindeutig das beste Altbier. Manche sagen sogar es ist das
beste Bier der Welt.

entschuldige wenn jetzt mal kurz auflache. Altbier? das beste
bier der welt?

Hi Raoul,

okay, solange uns kein MOD stoppt, machen wir weiter.

Hier eine objektive Biertest-Seite mit den 10 besten Bieren der Welt:

http://www.biertest.de/Tops-Flops/tops-flops.html

Welches hat die höchste Punktzahl? Richtig, Bolten Ur-Alt aus NRW. Welches hat mit die niedrigste Punktzahl? Richtig, Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen aus Franken.

Noch Fragen, Kienzle?

Gruss,
Klaus

Warum sollte uns ein MOD stoppen? Bier ( BIER ) ist doch wohl das politischste was es in deutschland gibt!
http://www.anwalt-tv.net/index2_full.php?feed=12915

Wie viele politische Entscheidungen sind durch die Wirkung von Bier getroffen oder verworfen worden?
Wo wird am meisten politisch diskutiert? Genau am Stammtisch. Bei was? Bei Bier.

Also: Ich habe mir auch die Mühe gemacht und die von Dir genannte Seite durchwühlt. Und ich war schwer enttäuscht. Kaum fränkische Biere und wenn, nur die typischen Touribrauereien. Ausserdem bin ich doch sehr erstaunt über den Geschmack des Testers. Altbier??? Allein dieses GEtränk Bier zu nennen grenzt an Fechheit! Auch die Auswahl der Tops ist merkwürdig. Nur großbrauerein (Paulaner, Jever, …). Fahr nach Hof und trink ein Scherdel Pils, oder nach Neunhof bei Lauf und trink ein Wiethaler. HMMM LECKER!

gruesse
Raoul

Insofern hast du natürlicht recht!
Sorry, ich hatte bei meinem Posting jetzt eine
andere Brille auf, somit passt es nicht zu meinem
Ursprungsposting.
Kann es leider nicht mehr löschen und rückgängig machen…

Danke für den Hinweis!

Gruß
Sebastian

Hi

es ging aber um die Erhöhung eines KK-Vorstandes, der mal eben 23 % Gehaltserhöhung gezogen hat. Ob es noch andere ähnlich machten, weiss ich jetzt gar nicht.
Dass die Krankenkassen jetzt besser dastehen, liegt ja daran, dass sehr viel gestrichen bzw. die Praxisgebühr eingeführt wurde. Als erstes eine Erhöhung der Bezüg von 23 % halte ich da einfach für unangemessen.
Also, ich bin ja nicht bei dieser KK, aber wenn ich es wäre, würde ich zum nächstmöglichen Termin wechseln. Wenn viele Versicherten so denken … Ich wünsche es der BKK mobil Oil, zumal das eine sehr kleine KK mit relativ wenig Versicherten ist.

Und ich möchte jetzt nicht so ein Argument hören, von wegen, das kostet jeden Versicherten höchstens …30 Cent oder was weiss ich, es geht um das Geschäftsgebaren, ich würde es nicht unterstützen.

Grüße

Sarah

Hi
Naja und der Beitragssatz ist unter den geforderten 14 %. ausserdem, erst informieren. und zwar nicht bei BILD sondern an der quelle:

http://www.bkk-mobil-oil.de/medien/news.html?id=26

Zu Dir fällt mir mal wieder mein Lieblingszitat von Heine ein:

„Die Flamme der Wahrheit erhitzt mich mitunter mehr als das sie mich erleuchtet.“

gruesse
Raoul

Hi

wie kommst du drauf, dass ich mich bei bild informiere, natürlich komme ich nicht drumrum, die schlagzeilen zu lesen. aber meine quelle ist eine nachrichtenreportage.

Zu Dir fällt mir mal wieder mein Lieblingszitat von Heine ein:

„Die Flamme der Wahrheit erhitzt mich mitunter mehr als das
sie mich erleuchtet.“

zu dir fällt mir ein… eigentlich nix.
Es gibt undiskussionswürdige Personen

Was heißt denn hier peinlich…Ist doch logisch: erst mal die eigenen Bezüge rauf (man trägt ja soooviel Verantwortung), dann die Beiträge erhöhen (wegen Schuldenabbau).
Aus dieser Szene gibt es noch ein schönes Beispiel:
die Kassenärztlichen Vereinigungen.
Kein Mensch braucht sie (und bezeichnenderweise gibt es sie nur in Deutschland). Sie treiben einen riesigen und teuren Verwaltungsaufwand, um die Krankenkassenbeiträge -angeblich- nach ärztlicher Leistung zu verteilen.
Peinlich wurde es kürzlich, als die Vorstandsgehälter veröffentlicht werden mußten (jahrelang ein wohlgehütetes Geheimnis!). Und dann stellte sich der Obervorsitzende dieser unnützen „Körpersaft des öffentlichen Rechts“ hin und erklärte, daß die Parasitengehälter nicht von den Krankenkassen, sondern von den Ärzten bezahlt würden…Na klar: die Ärzte bekommen ihr Geld ja nicht von den Kassen, sondern vom Weihachtshasenpfingstochsen.
Ah ja, eine wichtige Aufgabe des Körpersafts ist der „Sicherstellungsauftrag“: dieses Wort ist genau so abstrus wie seine Aufgabe.
Die KV soll gewehrleisten (bumbum), daß jeder Versicherte immer seine notwendige ärztliche Versorgung erhält.
Nun hat aber selbst der Blitzmerker von ulla kleinschmidt, ein gewisser Profesor Kal Lautelbach erkannt, daß die Städte überversorgt und die neuen, ehemaligen Länder unterversorgt sind: Boah eij. Ei wo bleibt denn da der Sicherstellungsauftrag? Oder ist das alles nur Gequatsche, um die eigenen KV-Vorstandsgehälter zu retten (" Verantwortung gegenüber den Beitragszahlern").
Das Erbegnis dieser Abzocke kann man im medizinischen Alltag bewundern: Die medizinischen Leistungen werden immer schlechter, aber dafür immer teurer.
Lieb Vaterland magst ruhig sein…
Es grüßt Euch aus der französischen Rebublik
bien amicalement 2cv

Was heißt denn hier peinlich…Ist doch logisch: erst mal die
eigenen Bezüge rauf (man trägt ja soooviel Verantwortung),

Frage: Hast Du die restlichen Beiträge auch gelesen? Oder anders formuliert: Hast Du mitbekommen, daß es sich hier um einige Einzelfälle handelt, die jeweils ihren Hintergrund haben bzw. zwei der fünf gar keine Krankenkassenvorstände sind?

Interessiert,
Christian

Hi,

wie kommst du drauf, dass ich mich bei bild informiere,
natürlich komme ich nicht drumrum, die schlagzeilen zu lesen.
aber meine quelle ist eine nachrichtenreportage.

das Problem ist, daß sich diese dollen Magazine primär aus der Originalquelle speisen und das ist nun einmal die Bildzeitung. Wer mehr wissen will, liest nach, insbesodere dann, wenn sich - so wie in diesem Thread - die Hinweise häufen, daß da ein Sturm im Wasserglas im Gange ist.

Gruß,
Christian

Hi Chris,

Hi Klau,

http://www.1000getraenke.de/test_boltens_ur_alt.htm

Eindeutig das beste Altbier. Manche sagen sogar es ist das
beste Bier der Welt.

naja, da ein Freund von mir in Kleinenbroich wohnt, kenne ich Bolten natürlich, aber so die überschwengliche Begeisterung will da bei mir nicht aufkommen. Ich bleibe bei meinem Uerige.

Gruß,
Christian

Frage: Hast Du die restlichen Beiträge auch gelesen? Oder
anders formuliert: Hast Du mitbekommen, daß es sich hier um
einige Einzelfälle handelt, die jeweils ihren Hintergrund
haben bzw. zwei der fünf gar keine Krankenkassenvorstände
sind?

Hallo Christian.
Danke für Deine Antwort. So ganz habe ich sie aber nicht verstanden.
Von vorne: nö, ich habe die restlichen Artikel nicht gelesen…

Meine Tirade bezog sich nicht auf die Gehälter der Kassen-Vorstände, sondern auf die der KV-Chefs. Zu diesem Thema kann man die (diesmal völlig korrekte)Ansicht von K.Lauterbach im Spiegel-online nachlesen.
Herr Professor plädieren sogar für die Abschaffung der KVen, weil sie zu bürokratisch (hört, hört!)wären. Klar: der Mann muß es wissen, er ist schließlich selber Bürokrat.
Eine persönliche Frage, Christian:
Hast Du schon mal mit der KV abgerechnet? Dir vergehen Hören und Sehen: die mathematischen Formeln sind so komplex, daß man sein Gehalt nur „mit Mathematikstudium“ überprüfen kann- das war die Auskunft eines KV-Mitarbeiters, den ich nach Details meiner Abrechnung gefragt habe…
Unterm Strich: Kein niedergelassener Arzt weiß, wieviel er verdient, und ob die Abrechnung korrekt ist- Abrechnungsfehler schleichen sich nämlich auch schon mal ein- und man hat keine Möglichkeit, dies zu überprüfen. Klar: man kann gegen eine Abrechnung vor das Sozialgericht ziehen. Eine Entscheidung dieser Institution dauert aber -nach Auskunft der KV- mindestens zwei Jahre…
Fein nicht…?
Wie gesagt: KVen gibt es nur in Deutschland. Und frag mich nicht, wozu.
Zu den über 300 RVO-Kassen (von ehenmals wohl 1300!)habe ich jetzt eine Frage an Dich als Experten. Der Risikostrukturausgleich sorgt doch wohl dafür, daß Kassen, die wirtschaftlich arbeiten, ihren eingesparten Beitrag an Kassen, die größere Belastungen haben, weitergeben müssen. Das führt doch dann dazu, daß die Beiträge grosso modo bei allen RVO-Kassen gleich sind.Liege ich mit dieser Ansicht richtig? Wenn ja, warum erlauben wir uns dann so viele Kassen mit sovielen Vorständen und Angestellten. Man könnte sie doch in einer einzigen „Secu“, wie hier in Frankreich, zusammenfassen. Das würde wirklich sehr viel sparen.
Auf Deine Antwort bin ich gespannt,
Bien cordialement:2cv

Hallo,

Von vorne: nö, ich habe die restlichen Artikel nicht
gelesen…

schade.

Meine Tirade bezog sich nicht auf die Gehälter der
Kassen-Vorstände, sondern auf die der KV-Chefs.

hm, die Vorstände sind die Chefs der Krankenversicherungen, insofern weiß ich nicht genau, worauf Du hinaus willst.

Risikostrukturausgleich sorgt doch wohl dafür, daß Kassen, die
wirtschaftlich arbeiten, ihren eingesparten Beitrag an Kassen,
die größere Belastungen haben, weitergeben müssen. Das führt
doch dann dazu, daß die Beiträge grosso modo bei allen
RVO-Kassen gleich sind.Liege ich mit dieser Ansicht richtig?

Nein, über den Risikostrukturausgleich erfolgt nur ein teilweiser Ausgleich, denn sonst wären die AOK nicht immer noch mit die teuersten Kassen. Richtig ist aber, daß da erhebliche Beträge von den gut wirtschaftenden Krankenkassen an weniger gut wirtschaftende umverteilt werden, was dazu führt, daß sich beide nicht mehr so sehr darum kümmern, optimal zu arbeiten. Der eine denkt sich „was solls, das gesparte Geld bekommt eh ein anderer“ der andere denkt sich „was solls, irgendeiner wirds schon ausgleichen“.

Wenn ja, warum erlauben wir uns dann so viele Kassen mit
sovielen Vorständen und Angestellten. Man könnte sie doch in
einer einzigen „Secu“, wie hier in Frankreich, zusammenfassen.

Gerne, aber bitte nach dem Schema der privaten KV und nicht der gesetzlichen KV.

Gruß,
Christian

Hallo, Christian

Meine Tirade bezog sich nicht auf die Gehälter der
Kassen-Vorstände, sondern auf die der KV-Chefs.

hm, die Vorstände sind die Chefs der Krankenversicherungen,
insofern weiß ich nicht genau, worauf Du hinaus willst.

er meint die Kassenärztlichen Vereinigungen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,345367,00.html

Gruß
karin

Salut Christian!
Nach Deiner Antwort (vielen Dank!) war ich zunächst ratlos. Dann habe ich nachgedacht (das dauerte ein bißchen), und dann mußte ich schmunzeln.
Das ist halt die Crux mit den Abkürzungen: mit KV habe ich die Kassenärztliche Vereinigung gemeint und Du offensichtlich die Krankenversicherung…
Klar fände ich eine privatrechtlich organisierte Krankenversicherung besser und auch effektiver. Hier in F. ist es so, daß die Secu die Basis bezahlt und den Rest die Mutuel (so eine Art Zusatzversicherung) übernimmt… oder auch nicht, wenn sich der Patient bei denen nicht versichert hat. Dann zahlt er eben aus eigener Tasche.
Prinzipiell sollten sich die deutschen Patienten von der Vorstellung verabschieden, daß Gesundheit zum Billigtarif zu haben ist. „Aber wir zahlen doch unsere hohen Beiträge“. Klaro, aber erstens zahlt der Arbeitgeber die Hälfte und zweitens kommen die"versicherungsfremden Leistungen" (siehe versicherter Harem)mit ins Spiel. Das würde natürlich bei Privatens alles wegfallen…Und ob man das mit den deutschen Gutmenschen machen kann…? Aber es wird wohl nicht anders laufen.
Abgesehen von den ideologischen Scheuklappen werden sich die Verbände und Alles, was irgendwie quarken kann, gegen ein derartiges Modell zur Wehr setzen, gilt es doch liebgewordenen, warme, gut bezahlte und völlig unnuüüütze Arbeitsplätze zu erhalten.
Ich höre jetzt schon die Parolen: wer arm ist stirbt früher und so.
Daß man aber mal seine eigenen Gewohnheiten überdenkt und nicht mehr qualmt und säuft, sondern statt dessen Sport treibt und sich gesund ernährt…ist das zuviel verlangt?
A bientôt: 2cv