Hi, ich nehme seit ein paar Jahren, auf Grund einer nicht auskurierten Vorerkrankung, Penizellin ein (in Form einer Prophylaxetherapie). Da ich ein schlechtes Hautbild habe (kleine Flechten, neigung zu unreiner Haut) und dies bisher vom Hautarzt nur mittels schwacher Cortisoncreme bzw. regelmäßigen Kosmetikbesuchen in den Griff zu kriegen war. Habe ich von einer Freundin gehört das manche Solarien eine UV freie Bestrahlun anbiete geziehlt zur Verbesserung des Hausbildes und Problemhaut. Ja ich weis, dass unter Penizellin diie Sonne bzw. UV Strahlen ungünstige Auswirkungen haben und dadurch eine hohe Lichtempfindlichkeit.
Aber wie ist das mit Rotlicht auf der „besonderen Bank“ im Solarium ?
Hallo LL3588
UV freie Solarien sind mir nicht bekannt.
Wie gehst du mit der Sommersonne um? Du kanst das Solarium auch in gleichem Massen im Winter anwenden, da die Wintersonne in unseren Regionen nahezu kein UV hat, gehe ich deshalb von heute weg regelmässig hin. Der Mensch braucht Sonne, denn nur durch sie bildet unsere Haut genügend das für unsere Gesundheit wichtige Vitamin D.
Hier ein Artikel von „gescheiten“ Leuten: http://www.solarium-baumann.ch/images/stories/luebec…
Hallo,
bzgl. Auswirkung von künstlichem Sonnenlicht bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten würde ich AUF JEDEN FALL auf den Rat eines Dermatologen hören. Egal was hier erzählt wird. Es kann heftige Auwirkungen haben, muß aber nicht.
Rotlicht ist generell nicht schädlich, bräunt aber auch nicht. Von der sogenannten „besonderen Bank“ würde ich Abstand nehmen.
Entweder Rotlicht von einer entspr. Lampe um Verspannungen etc. zu kurieren oder aber UVA und UVB-Strahlung auf einer Sonnenbank. Diese sollte aber nicht mehr als 20 Röhren (10 oben und 10 unten) haben und „Spagetti-Röhren“ für den Gesichtsbereich. Sobald Geräte eingesetzt werden die in den Studios stehen, kann JEDER von einer massiven Hautschädigung ausgehen. Das ist Fakt!!
Die Bänke für den priv. Bedarf sind wesentlich schonender für die Haut und regen auch zur Vitamin D-Bildung an.
Hoffe dass ich ein wenig helfen konnte.
Viele Grüße
Viele Grüße
hi
das mit sonne bzw. uv wusste ich bereits und das rotlicht nicht bräunt ebenso.
wie gesagt, ich nehme penezillin seit einigen jahren und habe verschiedene meinungen von verschiedenen dermatologen gehört, die einen rieten mir ab, die andern schickten mich zur „sonnentherapie“ (dermatologische besonnung/Solarien in den hautarztpraxen).
Die Besonung unter Rotlicht sollte daher keinerlei negative auswirkungen haben, da es sich um eine reine Rotlichtbestrahlung handelt unter dem so genannten „Beauty Angel“ der in 3 Stufen vorrangig der Hautverjüngung dient… In guten! Solarien kann man sich dahin gehend beraten lassen
Eine reine Lampenbestrahlung ist wahrscheinlich weniger effektiv, da die Bank eine Bestrahlung mi durchgehenden Rotlichtröhren anbietet.
UVA + UVB Besonnung werde ich unter penezellin gar nicht in betracht ziehen, da meine haut auch bei normaler sonne verstärkt reagiert und binnen 20 minuten zu sonnenbrand neigt…
Viele Grüße