Per Java Formulardaten automatisch eingeben lassen

Hallo Wissende,
in einem anderen Forum muss man jedesmal wenn man auf ein Posting antwortet mehrere Felder ausfüllen bzw. auswählen.
Also Passwort, Name, Email,…
Nun hat da ein Teilnehmer dieses da entwickelt: (Damit hier die Anzeige nicht zu breit wird, habe ich den Code vor jedem Semikolon umbrochen)

javascript:document.frames.content.msg.pw.value=‚Passwort‘
;document.frames.content.msg.name.value=‚MeinName‘
;document.frames.content.msg.email.value=‚[email protected]
;document.frames.content.msg.version.value=‚8.0 - Office 97‘
;document.frames.content.msg.body.value=‚Viele Grüße‘
;void(null);

Und er sagt unter Windows2000 und IE6 würde das funktionieren.
Nun habe ich Win98 und Mozilla 1.7 und komme mit dem Einbau dieses Java-Codes überhaupt nicht zurecht.
Auf Nachfrage wie/wo man denn das eingibt, wurde folgendes gesagt:

**************
Kann ich. Lege Dir in den Favoriten (bzw „Links“, wenn Du sie eingeblendet hast) einen neuen Eintrag an. Als URL fügst Du einfach die o.g. Befehlszeile (natürlich angepasst mit Deinen Daten) ein.
Wenn Du auf OK klickst, meckert der Explorer zwar erstmal, weil „keine Anwendung mit Javascript verknüpft ist“. Aber die Fehlermeldung kannst Du einfach wegklicken.
Wenn Du dann im Forum auf einen Beitrag antworten willst, klickst Du einfach auf diesen Favoriten und die Eingabefelder werden automatisch gefüllt.
**************

Kann mir denn hier ein Java-Kundiger der evtl auch noch Mozilla hat sagen wo ich da was machen muss? Ich lasse mir in Mozilla die „pers. Symbolleiste anzeigen“ kriege es aber nicht gebacken mir da ein Symbol anzulegen dass dann bei Klick diesen Java-Code ausführt :frowning:
Danke
Gruß
Reinhard

Hi,

Und er sagt unter Windows2000 und IE6 würde das funktionieren.

unter einem nicht-IE nicht, denn nur der IE korrigiert die enthaltenen kritischen Fehler. Es muss „window.frames[‚content‘].document.msg“ statt „document.frames.content.msg“ heißen.

Nun habe ich Win98 und Mozilla 1.7 und komme mit dem Einbau
dieses Java-Codes überhaupt nicht zurecht.

Es handelt sich nicht um Java-Code, sondern um JavaScript-Code. Diese beiden Sprachen haben nicht das geringste miteinander zu tun.

Lege Dir in den Favoriten

Außerhalb der IE-Welt heißen die Dinger „Bookmarks“.

Kann mir denn hier ein Java-Kundiger der evtl auch noch
Mozilla hat sagen wo ich da was machen muss?

Java- oder JavaScript-Kenntnisse helfen Dir da nicht.

Ich lasse mir in
Mozilla die „pers. Symbolleiste anzeigen“ kriege es aber nicht
gebacken mir da ein Symbol anzulegen dass dann bei Klick
diesen Java-Code ausführt :frowning:

Mache es exakt so, als wolltest Du beim Klick zu http://www.wer-weiss-was.de/ kommen, nur mit dem JavaScript-Code anstatt dieser URL.

Cheatah

Klappt super bedanke mich:smile: Eine Winzigkeit noch
Hallo Cheatah,
nochmals danke, funktioniert prima mit win98 und mozilla 1.7.5
Der Tipp, das Symbol so zu erstellen als wäre es eine url war toll.
Nachstehend nochmal der Gesamtcode mit den Änderungen gemäß deinem Ratschlag.

Jetzt noch eine Bitte, durch Google bekam ich heraus dass \n für eine Zeilenschaltung in Java* ist, wie kann man

window.frames[‚content‘].document.msg.body.value=‚Hallo \nViele Grüße‘;

umschreiben so dass der Cursor ein Leerzeichen nach dem Hallo steht?
Da half mir Google nicht mehr weiter.
Gruß
Reinhard

javascript:window.frames[‚content‘].document.msg.pw.value=‚xyz‘;
window.frames[‚content‘].document.msg.name.value=‚Reinhard‘;
window.frames[‚content‘].document.msg.email.value=‚reinhard1911ätgmx.de‘;
window.frames[‚content‘].document.msg.version.value=‚9.0 - Office 2000‘;
window.frames[‚content‘].document.msg.body.value=‚Hallo \n\nViele Grüße‘;
void(null);

Hi,

Der Tipp, das Symbol so zu erstellen als wäre es eine url war
toll.

er funktioniert deswegen so gut, weil es eine URL _ist_ :smile:

Jetzt noch eine Bitte, durch Google bekam ich heraus dass \n
für eine Zeilenschaltung in Java* ist,

Auf Linuxen, um etwas genauer zu sein. Der Windows-Zeilenumbruch ist \r\n (durch das enthaltene \n reicht dies meistens aus), der auf Macintosh-Systemen \r.

wie kann man
window.frames[‚content‘].document.msg.body.value=‚Hallo
\nViele Grüße‘;
umschreiben so dass der Cursor ein Leerzeichen nach dem Hallo
steht?
Da half mir Google nicht mehr weiter.

Das liegt daran, dass das nicht geht. Der Browser setzt den Cursor schlicht und ergreifend ins Eingabefeld - mehr nicht. Ob das am Anfang, am Ende oder nach dem ersten „e“ ist, entscheidet der Browser. Im übrigen setzt „…value=’…’“ nur den Inhalt fest, nicht den Cursor ins Feld.

Cheatah

schade :frowning: danke dir :smile:
Hallo Cheatah.

Der Tipp, das Symbol so zu erstellen als wäre es eine url war
toll.

er funktioniert deswegen so gut, weil es eine URL _ist_ :smile:

ui, dachte immer eine url ist so was wie http://… oder ftp://… oder so *g

Auf Linuxen, um etwas genauer zu sein. Der
Windows-Zeilenumbruch ist \r\n (durch das enthaltene \n reicht
dies meistens aus), der auf Macintosh-Systemen \r.

Naja, danke für die Info, bin da immer interessiert, aber hab kein Linux, habe zwar hier ein OriginalPaket Suse Linux rumfliegen, aber nie installiert.

umschreiben so dass der Cursor ein Leerzeichen nach dem Hallo
steht?

Das liegt daran, dass das nicht geht. Der Browser setzt den
Cursor schlicht und ergreifend ins Eingabefeld - mehr nicht.
Ob das am Anfang, am Ende oder nach dem ersten „e“ ist,
entscheidet der Browser. Im übrigen setzt „…value=’…’“ nur
den Inhalt fest, nicht den Cursor ins Feld.

Aha, also bräuchte man eine Funktion, die den Cursor in eine Seite setzt und ihn dort positioniert.

Cheatah

Merci und nochmals danke für die Code-Anpassung, erspart mir und anderen dort sehr viele Klicks/Eingaben.
Gruß
Reinhard

Hi,

ui, dachte immer eine url ist so was wie http://… oder
ftp://… oder so *g

oder nntp://… oder news:… oder mailto:… oder gopher://… oder javascript:… oder telnet://… oder prospero://… oder wais://… oder file://… oder chrome://… oder oder oder. Eine URL beginnt mit einem Protokoll, das ist richtig, aber mit einem beliebigen.

Naja, danke für die Info, bin da immer interessiert, aber hab
kein Linux, habe zwar hier ein OriginalPaket Suse Linux
rumfliegen, aber nie installiert.

Ob _Du_ Linux hast, ist im Zweifel nicht wichtig :smile: Wenn ein Besucher Deiner Site Linux verwendet und Dir z.B. über ein Formular Daten schickt, enthalten diese Zeilenumbrüche _seines_ Systems.

Aha, also bräuchte man eine Funktion, die den Cursor in eine
Seite setzt und ihn dort positioniert.

Die gibt’s nicht.

Cheatah