Periodensystem

Hi

Würde gerne mal eure Meinung zu meinem interaktivem PSE hören. :wink:
Man kann damit schnell Verbindungen finden, in dem man die Elemente in die Box zieht oder einfach Informationen zu jedem Element erhalten, wenn man auf ein Element klickt.

http://pse.wikunia.de

Danke schon mal im Voraus.

Gruß

Polonium7.2

Hallo!

Würde gerne mal eure Meinung zu meinem interaktivem PSE hören.

Eine pfiffige Idee. Leider funktioniert irgendwas noch nicht so richtig. Vielleicht fehlt auch nur eine Bedienungsanleitung. Wenn ich 2 oder mehr Elemente in die Box ziehe, öffnete sich ein Fenster mit der Aufforderung, mehr als ein Element in die Box zu ziehen. Das ist (hoffentlich) nicht die gewünschte Funktion …

Gruß
Wolfgang

Hallo

danke für deine Rückmeldung.
Die kann ich leider nur nicht bei mir nachspielen.
Ich ziehe zum Beispiel Wasserstoff und Bor in den Kasten drücke dann auch den Pfeil und es erscheinen die Verbindungen.

Wäre nett, wenn du dich nochmal meldest.

Gruß

Polonium7.2

Hallo

ich bin es nochmal.

Es sollte danach dann eigentlich so aussehen:
http://pse.wikunia.de/images/screenshot.jpg

Gruß

Polonium7.2

Moin auch,

nette Idee, wirklich. Sollte ausgebaut werden, es gibt sicherlich mehr als 12 Verbindungen, die aus C, H und O bestehen. Aber die Idee finde ich gut.

Ralph

Hi
Danke :wink:
Es werden nicht immer alle Verbindungen angezeigt, da die Liste ansonsten zu lang werden würde.
Ich werde mir etwas überlegen, um das zu lösen.

Gruß

Polonium7.2

Hallo!

Es sollte danach dann eigentlich so aussehen:
http://pse.wikunia.de/images/screenshot.jpg

Wäre ja schön, aber nachdem ich z. B. Wasserstoff und Bor in den Kasten gezogen und auf den Pfeil geklickt habe, erscheint nur ein Fenster mit dem Text „Ziehe mehr als ein Element in die Box“.

Gruß
Wolfgang

Hallo

Wäre ja schön, aber nachdem ich z. B. Wasserstoff und Bor in
den Kasten gezogen und auf den Pfeil geklickt habe, erscheint
nur ein Fenster mit dem Text „Ziehe mehr als ein Element in
die Box“.

Schade :frowning: Bei allen die es bis jetzt getestet haben, hat es funktioniert. Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo etwas übersehen habe.

Magst du mir verraten, was du für einen Browser benutzt?
Vielleicht liegt das Problem daran…

Danke schon mal im Voraus

Gruß

Polonium7.2

Hi!

Finde das PSE auch gut mit der Funktion der Verbindungsliste.

Ich werde mir etwas überlegen, um das zu lösen.

Nur so ne Idee: Wie wäre es wenn du hinter jedem Element in der Box eine Auswahlliste oder ein Eingabefeld machst, in das man die Anzahl der Atome dieses Elementes eingeben kann (z.B. „C“, 3). Dann bekommt man eine List emit Verbindungen in denen genau 3 Kohlenstoffatome enthalten sind…

Viel Spaß noch mit dem Projekt

Sven

Hallo!

Magst du mir verraten, was du für einen Browser benutzt?
Vielleicht liegt das Problem daran…

Es lag am Browser. Mit meiner alten IE-Version auf Win XP funktionierte die Seite nicht. Nach der Installation von Firefox läuft es bestens.

Gratulation zur gelungenen Seite! Sehr gute Funktionalität, die ich in dieser oder ähnlicher Form bisher nirgends sah und schlichte, übersichtliche Gestaltung - vom Feinsten!

Neugierig nachgefragt: Basiert die Seite auf enormer Fleißarbeit, d. h. eine Datenbank wurde mit abertausenden Verbindungen gefüttert?

Gruß
Wolfgang

Hi

Danke!
Die Idee finde ich sehr gut :wink:
Sieht nach einem neuen Projekt aus.
Ich werde dafür wohl noch ein paar mehr Verbindungen brauchen.
Kennt irgendwer von euch zufällig eine Seite mit vielen Verbindungen?

Gruß

Polonium7.2

Hi

Danke, dass du dir eine neue Version installiert hast.
Schön, dass es jetzt funktioniert. :wink:

Ich habe Listen von Wikipedia per Crawler ausgelesen und ausgewertet.
Hatte nicht so viel Lust 850 Verbindungen per Hand einzutragen. :wink:

Gruß

Polonium7.2

Hallo Polonium,

guter Grundansatz, Dein PSE und ausbaufähig. Allein die natürlich vorkommenden Erze sind schon recht vielfältig. Da hat der Mineralienatlas eine ganz passable Lösung gefunden, wie ich finde. Falls Du geistige Anleihe nehmen magst:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mine…

Nach Eingabe eines Elements werden einige Erze angezeigt, die dieses Element enthalten, aber es ist natürlich eine mords Arbeit, so eine Datenbank zu erstellen und zu pflegen. Bei den organischen Verbindungen wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh, solltest Du alle Verbindungen des Kohlenstoffs auflisten wollen. Aber es ist schwierig, eine Grenze zu definieren.

Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Vorhaben, Steff

Es ist wunderschön D:.

Moin auch,

vielleicht wäre eine Auswahlbox nach Verbindungstyp noch hilfreich, also im organischen Bereich z. B. Säure, Aldehyd, Keton, Cycloverbindung etc. Dabei bräuchtest du natürlich Querverweise, weil es ja Moleküle gibt, die eine Keto- und eine Alkoholfunktion haben, die müssten dann bei beiden Abfragen gefunden werden. Das würde aber die Zahl der gefundenen Substanzen massiv verringern.

Ralph

Moin,

bei mir funzt es auch nicht, gleicher Fehler.

Gruß
RF

Hi

vielleicht wäre eine Auswahlbox nach Verbindungstyp noch
hilfreich, also im organischen Bereich z. B. Säure, Aldehyd,
Keton, Cycloverbindung etc. Dabei bräuchtest du natürlich
Querverweise, weil es ja Moleküle gibt, die eine Keto- und
eine Alkoholfunktion haben, die müssten dann bei beiden
Abfragen gefunden werden. Das würde aber die Zahl der
gefundenen Substanzen massiv verringern.

Leider habe ich von Chemie nicht wirklich viel Ahnung. :wink:
Ich habe die Seite einfach aus Spaß programmiert, um meine Informatikkenntnisse zu verbessern.

Gruß

Polonium7.2

Hallo

guter Grundansatz, Dein PSE und ausbaufähig.

Danke.

Allein die

natürlich vorkommenden Erze sind schon recht vielfältig. Da
hat der Mineralienatlas eine ganz passable Lösung gefunden,
wie ich finde. Falls Du geistige Anleihe nehmen magst:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mine…

Danke ich habe es mir mal angeschaut und sehe schon, da kommt einiges bei Kohlenstoff :wink:
Ich werde mal schauen, wie ich meine Datenbank am besten fülle.

Gruß

Polonium7.2

Hi

Hast du auch schon einen neuen Browser getestet?
Also bei mir funktioniert es bei:
Chrome 21
Firefox 14
IE 9

Gruß

Polonium7.2

Moin,

Danke ich habe es mir mal angeschaut und sehe schon, da kommt
einiges bei Kohlenstoff :wink:

das hast Du schön ausgedrückt :wink:
In der größten Datenbank der Chemie (Chemical Abstacts) sind gute 60 Millionen Verbindungen aufgeführt, die meisten davon enthalten Kohlenstoff.

Gandalf