Ein Perpetuum mobile galt bis vor kurzem noch als ein Ding der Unmöglichkeit. Nun aber hat es einen Nobelpreis für die Erkenntnis gegeben, dass das Weltall als Ganzes sich mit beschleunigter Geschwindigkeit ausbreitet.
Die Masse m des Weltalls expandiert also mit der Beschleunigung a und entsprechender Kraft
F = ma.
Die Beschleunigung einer Masse m mit der Kraft F erfordert Bewegungsenergie
E = Fs.
Die Quelle dieser Bewegungsenergie ist unbekannt und weil deren Energiequelle quasi im Dunkeln schwebt, hat Micheal S. Turner 1998 den Begriff „Dunkle Energie“ erfunden.
Eine Energiequelle, die Energie erzeugt, ohne dass von anderer Stelle Energie zugeführt wird, ist definitiv ein Perpetuum mobile.
Da also das Weltall sich beschleunigt ausbreitet, muss es im Weltall zu mindest einen Ort geben, an dem ein Perpetuum mobile existiert.
Gruß
Naturschützer