Personal Firewalls

Da hier immer wieder fachliche Diskussionen niedergetrampelt werden, möchte ich zu folgendem Posting Stellung nehmen:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Nachdem er die Dienste ‚sauber‘ konfiguriert hat,
hat er immer noch fünf offene Ports. Also setzt er Zonealarm
ein, und voilá, keine offenen Ports mehr.

Wie beschrieben, habe ich zu Demontrationszwecken die Dienste eben nicht sauber konfiguriert. Dies habe ich auch geschrieben:

Hier habe ich eine XP Standardkonfiguration mit aktuellem
Virenscanner und allen Sicherheitspatches ohne weitere Konfiguration
zur Demonstration verwendet.

Ich halte es mittlerweile für unverschämt, wie hier Tatsachen zugunsten von sektenähnlichem Glaubenskrieg verdreht werden. Es ist allgemein bekannt, daß man ein Netzwerk nicht ohne Firewall betreiben sollte. Es steht jedem frei, seine eigene Meinung zu vertreten und seine eigene Philosophie. Ich denke, daß dies auch mir zusteht.

Naja, jedem Tierchen sein Pläsierchen,

Eben.

Gruß, AndyM

Es ist allgemein bekannt, daß man ein Netzwerk nicht ohne
Firewall betreiben sollte.

Ein Netzwerk unter Umständen ja (hängt vom Konzept ab), aber ein einzelner Rechner ist kein „Netzwerk“ und eine Pseudofirewall ist auch keine „Firewall“. Für so ein triviales Setup gibts einfachere Methoden, die ganz nebenher den Vorteil haben, keine zusätzlichen Sicherheitslücken zu schaffen. Software enthält Fehler, viel Software enthält viele Fehler, „Sicherheit“ sollte deshalb - wenn möglich - die Codebasis des Systems nicht vergrößern - und es ist möglich.

LG
Stuffi

Hi,

Ich halte es mittlerweile für unverschämt, wie hier Tatsachen
zugunsten von sektenähnlichem Glaubenskrieg verdreht werden.

Ja, ich auch. Personal Firewalls sind überflüssig.

Es ist allgemein bekannt, daß man ein Netzwerk nicht ohne
Firewall betreiben sollte.

Wo steht das? Das ist Unfug. Allerdings macht es in den meisten Fällen Sinn, zwei Netze durch eine Firewall zu trennen.

Es steht jedem frei, seine eigene Meinung zu vertreten und seine eigene Philosophie. Ich
denke, daß dies auch mir zusteht.

Klar. Es konnte mir noch keiner ein Argument für eine Personal Firewall nennen. Nicht eines, zumindest keins, was sich mit dem, was gemeinhin als „vernünftiger Umgang“ mit dem PC angesehen wird, vereinbaren lässt.

Personal Firewalls sind überflüssig. Punkt.

Gruß,

Malte.

Hy,

da ich mich nicht an dieser Diskussion beteiligen werde … es ist ja schon genug gesagt worden … hät ich doch aber mal ne Frage/Anliegen/eine Bitte:

Klar. Es konnte mir noch keiner ein Argument für eine Personal
Firewall nennen. Nicht eines, zumindest keins, was sich mit
dem, was gemeinhin als „vernünftiger Umgang“ mit dem PC
angesehen wird, vereinbaren lässt.

Personal Firewalls sind überflüssig. Punkt.

DAS steht ja ohne Frage fest.
Aber kann man nicht auch mal einen text bzw. FAQ machen wo drinsteht WIE man sich denn nun RICHTIG (als Normaluser versteht sich, also kein Admin oder Geek oder so :wink: ) sichert bzw. den Rechner in bezug auf den Sicherheitsaspekt richtig konfiguriert…?!
Oder hab ich ne FAQ übersehen?!

Gruß
h.

3 Like

Hallo Little H.,

DAS steht ja ohne Frage fest.
Aber kann man nicht auch mal einen text bzw. FAQ machen wo
drinsteht WIE man sich denn nun RICHTIG (als Normaluser
versteht sich, also kein Admin oder Geek oder so :wink: ) sichert
bzw. den Rechner in bezug auf den Sicherheitsaspekt richtig
konfiguriert…?!

hier lautet oft die erste Antwort: Überflüssige Dienste deaktivieren. Schön und gut. Deine Rückfrage hör ick schon trapsen: Welche Dienste sind überflüssig? Jaaa…, kommt drauf an…, was willst du mit dem Rechner denn machen? Auf meinem Rechner im Büro laufen nur die notwendigsten Dienste, auf meinem stationären Rechner daheim laufen nur die notwendigsten Dienste, auf meinem Notebook laufen nur die notwendigsten Dienste. Und dennoch laufen auf allen drei Rechnern die unterschiedlichsten Dienste mit nur einer relativ kleinen gemeinsamen Schnittmenge.

Auf meine Empfehlung oder auf Empfehlung einer FAQ hin, deaktivierst du auf deinem Rechner alle nicht benötigten Dienste. Zwei Wochen später installierst du eine neue Software - läuft nicht. Herstellersupport - weiss keine Antwort. Wer-weiss-was - Schweigen. Bis du irgendwann dahinterkommst, dass diese Software einen der deaktivierten Dienste benötigt.

Nächste Frage: Virenschutz. Welcher Virenschutz ist optimal? Ich kann’s dir nicht sagen, keine FAQ kann dir das sagen. Auf welchem Wege bekommst du Dateien, von wem bekommst du Dateien, welcher Art sind diese Dateien, wie gehst du mit deiner Mail um? Hängt dein Rechner in einem Netzwerk mit zentralem Mailgateways, oder läuft er Standalone? Arbeitest du mit MS-Office…

Browser: Benötigst du ASP und/oder JavaScript-Unterstützung? Wenn ja, wofür? Wickelst du vertrauliche Transaktionen über den Browser ab, welcher Art…

Das was du suchst, ein Vademecum führ Sicherheit, gibt es nicht. Es sind viel zu viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen, als dass auf eine so unspezifische Frage eine verbindliche Antwort gestellt werden könnte. Konkrete Fragen -> FAQ.

Wie krieg ich meinen PC sicher? Die beste Antwort, die ich dir geben kann, lautet http://www.bsi-fuer-buerger.de/ Und auch dort findest du keine FAQ, sondern einen Ratgeber, der auch dir viel Mitdenken abverlangen wird.

Gruss,
Schorsch

1 Like

Hi,

Aber kann man nicht auch mal einen text bzw. FAQ machen wo
drinsteht WIE man sich denn nun RICHTIG (als Normaluser
versteht sich, also kein Admin oder Geek oder so :wink: ) sichert
bzw. den Rechner in bezug auf den Sicherheitsaspekt richtig
konfiguriert…?!

Zur Administration von Computern gibt es Administratoren.
Ich wüsste nicht, warum jemand einen „wichtigen“ Computer sicher machen müsste, der kein Administrator ist. Ich verstehe Dein Anliegen nicht so ganz.

A propos, ich bin nur normaler Autofahrer, kein Bastler oder Profirennfahrer, aber hast Du nicht mal eben ne kurze Anleitung, wie ich ohne jegliche Ahnung bei meinem Peugeot 205 die Antriebswelle wechseln kann? Und zwar garantiert ohne mich oder das Auto zu beschädigen, bitte.

Achja: http://www.ntsvcfg.de/

Hi,

Aber kann man nicht auch mal einen text bzw. FAQ machen wo
drinsteht WIE man sich denn nun RICHTIG (als Normaluser
versteht sich, also kein Admin oder Geek oder so :wink: ) sichert
bzw. den Rechner in bezug auf den Sicherheitsaspekt richtig
konfiguriert…?!

Zur Administration von Computern gibt es Administratoren.
Ich wüsste nicht, warum jemand einen „wichtigen“ Computer
sicher machen müsste, der kein Administrator ist. Ich verstehe
Dein Anliegen nicht so ganz.

Wie soll das halt der Normaluser zu hause machen, der vielleicht einen normalen Desktoprechner hat, ein Notebook für den garten zu Weihnachen bekommen hat und die Frau oder der 8 Jährige Sohnemann/Töchterchen auch noch einen da stehen hat.
Das sind sicherlich keine Admins, werden nie welche werden, haben aber auch ein kleines Netzwerk mit Internet und so. Oder der Schüler, der zwei Rechner an seiner von Pappa gesponsorten DSL-Flat hat.
Für die Gruppe könnte man doch mal ne kleine FAQ machen. Dann müsste man diese PFW Diskussion nicht imemr nur mit dem Negativbeispiel führen wie es falsch ist, sondern kann diesen Grüppchen auch was an die hand geben wie es besser sein könnte.

A propos, ich bin nur normaler Autofahrer, kein Bastler oder
Profirennfahrer, aber hast Du nicht mal eben ne kurze
Anleitung, wie ich ohne jegliche Ahnung bei meinem Peugeot 205
die Antriebswelle wechseln kann? Und zwar garantiert ohne mich
oder das Auto zu beschädigen, bitte.

Nö, aber um als Autofahrer besser zu werden gibt es ADAC-Fahrsicherheitstrainings, Volkshochschulkurse wie man einen platten Reifen wechselt, die gelben Seiten wo man eine Werkstatt findet und ein Hinweis, das man die Antriebswelle besser as ungeübter Leihe eben nicht selbst wechseln sollte, aber es entweder die Möglichkeit das durch einen fachmann machen zu lassen, es (wenn es möglich ist) zu flicken oder entsprechende Vorsorgemassnahmen zu treffen, damit das nich so schnell kaputt geht :wink:

Achja: http://www.ntsvcfg.de/

1 Like

Hi,

Zur Administration von Computern gibt es Administratoren.

Wie soll das halt der Normaluser zu hause machen, der
vielleicht einen normalen Desktoprechner hat, ein Notebook für
den garten zu Weihnachen bekommen hat und die Frau oder der 8
Jährige Sohnemann/Töchterchen auch noch einen da stehen hat.
Das sind sicherlich keine Admins, werden nie welche werden,
haben aber auch ein kleines Netzwerk mit Internet und so.

Die können sich Admins mieten. Wer für mehrere 1000 Euro Hardware stehen hat, wer einige Hundert Euro für Betriebssystemlizenzen und ein schlechtes Office-Paket ausgeben kann, kann es sich auch locker leisten, einen willigen Informatikstudenten oder sonstwie geeigneten zu bezahlen, der sich darum kümmert. Kleine PC-Schrauberbuden machen das sicher auch gern.

A propos, ich bin nur normaler Autofahrer, kein Bastler oder
Profirennfahrer, aber hast Du nicht mal eben ne kurze
Anleitung, wie ich ohne jegliche Ahnung bei meinem Peugeot 205
die Antriebswelle wechseln kann? Und zwar garantiert ohne mich
oder das Auto zu beschädigen, bitte.

Nö, aber um als Autofahrer besser zu werden gibt es
ADAC-Fahrsicherheitstrainings,

Hab ich schon, ein sicherer Fahrer bin ich.

Volkshochschulkurse wie man einen platten Reifen wechselt,

Das kann ich auch schon.

die gelben Seiten wo man eine Werkstatt findet

Wie jetzt, Werkstatt? Da bezahl ich doch nix für! Ist ja unverschämt!

Achja: http://www.ntsvcfg.de/ Wer als Laie am PC rumbastelt, darf sich nicht wundern, wenn mal was schiefgeht*.

Wenn nichts schiefgehen darf, bezahlt Profis dafür!

Gruß,

Malte.


* „Schiefgehen“ umfasst hier alles von Piepton aus dem PC-Lautsprecher bis hin zu totalem Datenverlust.

1 Like

Ich halte es mittlerweile für unverschämt, wie hier Tatsachen
zugunsten von sektenähnlichem Glaubenskrieg verdreht werden.

Glaubenskrieg. Soso. Glauben heißt IMHO: „nicht wissen“.

Es ist allgemein bekannt, daß man ein Netzwerk nicht ohne
Firewall betreiben sollte.

Das ist eine ziemlich unverfrorene Formulierung. Ich weiß nicht, wie du dazu kommst, etwas als allgemein bekannt vorauszusetzen, was in dieser Form schlichtweg unvollständig und damit falsch ist.

Eine Firewall ist ein Konzept. Eine Firewall besteht aus vielen Komponenten, und zwar genau aus denen, die man in bestimmten Situationen braucht. Eine der wichtigesten Komponenten ist das Verständnis für das eigene Netz. Eine andere Komponente ist die Definition dessen, was geschützt werden soll. Eine weitere Komponente ist die Überwachung des Schutzes. Daraus entwickelt sich ein Konzept, und daraus leitet sich der Einsatz irgendeiner Software ab.

Und das, und nur das, nennt man Firewall. Zufälligerweise gleich heißend, aber etwas völlig anderes sind Programme wie „Zone Alarm“ oder „Norton Internet Security“ oder „Little Snitch“. Das sind Paketfilter, die möglicherweise (aber wahrscheinlich nicht) Teil einer Firewall sein können.

Es steht jedem frei, seine eigene
Meinung zu vertreten und seine eigene Philosophie. Ich denke,
daß dies auch mir zusteht.

Es steht aber keinem frei, in einem Forum für Newbies und Interessierte Dinge zu posten, die nicht richtig sind. Es kann keine Philosophie sein, irgendeine Aussage mit den Worten „es ist doch allgemein bekannt“ in den Raum zu stellen. Dazu kann ich nur eines bemerken: Nein, es ist selbstverständlich nicht allgemein bekannt, weil es nämlich Unsinn ist.

Ja, ich habe verstanden, wo die Probleme bei Windows liegen. Aber nur dort. Ich würde einem gewöhnlichen Linux-, Unix- oder MacOS-Benutzer jederzeit nahelegen, über eine Firewall nicht weiter nachzudenken und dafür alle Services abzustellen. Bei den heutigen Ausgaben dieser Betriebssysteme sind sie ja per default bereits deaktiviert.

Windows hat da schwere Defizite, weil man nicht alle offenen Services abschalten kann (so habe ich es zumindest verstanden). Und, ganz klar, ist allein das Aktivieren der Mini-Paketfilters von XP schon eine Hilfe gegen Sasser und Co. Aber ein wirklicher Schutz ist das nicht, und da hilft dann nur noch ein Router mit einem geNATteten internen Netzwerk. Zumindest lässt dieser Schutz sich so einfach aushebeln wie eine Personal Firewall.

Andy, ich spreche dir weder Erfahrung noch Wissen ab, aber es ist kein Glaubenskrieg, den wir hier führen oder führen sollten. Hier entscheiden die Fakten, und die Anti-PF-Fraktion hat sehr überzeugende vorgelegt. Auch ich fand die Idee einer Personal Firewall mal ganz gut, aber ich habe mich bekehren lassen.

Und bei Fakten sollten wir bleiben, und wenn du bei den deinen bleiben willst, dann bleibt dir genau das völlig frei gestellt. Ich bleib bei meiner. Dann werden wir einen Wissenskrieg führen (im freunschaftlichen Sinne), und nur der wird uns hier alle weiterbringen.

Gruß,
Stefan

Hy,

Zur Administration von Computern gibt es Administratoren.

Wie soll das halt der Normaluser zu hause machen, der
vielleicht einen normalen Desktoprechner hat, ein Notebook für
den garten zu Weihnachen bekommen hat und die Frau oder der 8
Jährige Sohnemann/Töchterchen auch noch einen da stehen hat.
Das sind sicherlich keine Admins, werden nie welche werden,
haben aber auch ein kleines Netzwerk mit Internet und so.

Die können sich Admins mieten.

Du wilst einem Familienvater mit 2 Kindern oder nem Student, der das teil von den Eltern gesponsort bekommen hat erzählen „miet a Admin“ ??? netter gag.

Wer für mehrere 1000 Euro
Hardware stehen hat, wer einige Hundert Euro für
Betriebssystemlizenzen und ein schlechtes Office-Paket
ausgeben kann, kann es sich auch locker leisten, einen
willigen Informatikstudenten oder sonstwie geeigneten zu
bezahlen, der sich darum kümmert. Kleine PC-Schrauberbuden
machen das sicher auch gern.

Oha. Also am besten mit dem Rechner auch am besten einen Wartungsvertrag aufoktruiert bekommen. Also wer dann damit geködert wurde „hol Dir Linus, das ist stabiler und günstiger“ zahlt dann eh im nachhinein mehr, weil der Support noch dazugekauft werden soll? Sorry, aber das find ich eeetwas übertrieben. Malte, wo lebst Du?! Traum und Wirklichkeit sind zwei Paar Schuhe :wink:
Klar wird es in ein paar jahren so sein, das das BSD/Linux Gen mit der geburt so ausgeliefert wird, das solche Selbstveständlichkeiten vorrausgesezt sind, aber bis dahin sollte man denke ich doch etwas Wirklichkeitsnaher sein *kicher*

A propos, ich bin nur normaler Autofahrer, kein Bastler oder
Profirennfahrer, aber hast Du nicht mal eben ne kurze
Anleitung, wie ich ohne jegliche Ahnung bei meinem Peugeot 205
die Antriebswelle wechseln kann? Und zwar garantiert ohne mich
oder das Auto zu beschädigen, bitte.

Nö, aber um als Autofahrer besser zu werden gibt es
ADAC-Fahrsicherheitstrainings,

Hab ich schon, ein sicherer Fahrer bin ich.

Na, dann hast Du doch schon eine gute Grundlage.
DAS sagen Computer DAUS mit PFW auch … bis es dann mal gekracht hat :wink:

Volkshochschulkurse wie man einen platten Reifen wechselt,

Das kann ich auch schon.

ja, DU. Aber eben nicht jeder Otto Normal Autofahrer.

die gelben Seiten wo man eine Werkstatt findet

Wie jetzt, Werkstatt? Da bezahl ich doch nix für! Ist ja
unverschämt!

Tja. Eben. Aber oben den Leuten erzählen wollen die sollen Geld für Support ausgeben :wink:
Anders gesprochen (nein, nicht der vergleich was wäre wenn MS Autos bauen würde *gg*) „Ja, klar kostet das eben etwas mehr. Entweder zahlen oder lernen wie es eht. Und die Ausbildung dauert 3 Jahre…“

Achja: http://www.ntsvcfg.de/ Wer als Laie am PC rumbastelt, darf sich nicht wundern,

wenn mal was schiefgeht*.
Wenn nichts schiefgehen darf, bezahlt Profis dafür!

Wie gesagt: DAS ist aus meiner Sicht keinem Normalbürger, der sich einen Rechner vom Aldi oder Mediamarkt kauft zuzumuten.
Und schliesslich sind wir ja dafür da um denen halt auch einie Tipps an die hand zu geben und nicht nur überheblich zu rufen „Ei, dann hol Dir nen Admin. Der macht das. Kostet zwar, aber steht dann auch dafür gerade. Aberobs dann besser geht kann wenn überhaupt nur der Dir beantworten…“

Da ja zwei nette Links gepostet sind wäre das ne gute FAQ…

Gruß
h.

1 Like

Hai

Die können sich Admins mieten.

Du wilst einem Familienvater mit 2 Kindern oder nem Student,
der das teil von den Eltern gesponsort bekommen hat erzählen
„miet a Admin“ ??? netter gag.

Fakt ist, dass man Wissen benötigt, um ein vernünftiges, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Sicherheitskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Ohne Wissen kann da nichts brauchbares rauskommen.

Nun gibt es zwei Optionen:

  1. Man setzt sich hin und eignet sich dieses Wissen selber an. Lektüre über Netzwerke, Protokolle etc. gibts tonnenweise im Internet, in Buchhandlungen etc. Dazu braucht man halt Zeit und den Willen, dafür kostet es kaum etwas.

  2. Man will oder kann sich nicht selber in die Materie einarbeiten. In diesem Fall ist es sinnvoll, sich jemanden zu suchen, der einem dabei hilft, ein Konzept zu erarbeiten. Auch hier kann das Internet helfen, indem man über Newsgroups, Foren o.ä. mit Leuten in Kontakt treten kann, die über das Wissen verfügen und mit denen man versuchen kann, einen Deal zu erreichen. Oder man hat Kollegen, Freunde, Verwandte, irgendwen, den man kennt und der sich auskennt. Das muss nicht zwingend tausende von Teuro kosten, aber ganz gratis wirds halt auch nicht sein.

Oha. Also am besten mit dem Rechner auch am besten einen
Wartungsvertrag aufoktruiert bekommen.

Seltsam. Bei anderen Geräten, z.B. Home-Elektronik wie TV o.ä. geht das üblicherweise. Oder beim Auto. Da wendet sich auch der Grossteil an Fachwerkstätten, statt dass sie selber rumschrauben.

Wie gesagt: DAS ist aus meiner Sicht keinem Normalbürger, der
sich einen Rechner vom Aldi oder Mediamarkt kauft zuzumuten.

Aus meiner Sicht eben doch. Es ist ja seltsamerweise auch jedem zuzumuten, erst eine Fahrprüfung abzulegen, bevor er mit einem Auto rumfahren darf. Und da man, wenn man ins Internet geht, Datenverkehr mit anderen hat, trägt man auch eine vergleichbare Verantwortung sich und den anderen gegenüber wie es im Strassenverkehr der Fall ist. Im Internet sind zwar selten physische Schäden zu erwarten, aber Datenverluste etc. sind auch nicht ohne.

Und schliesslich sind wir ja dafür da um denen halt auch einie
Tipps an die hand zu geben und nicht nur überheblich zu rufen
„Ei, dann hol Dir nen Admin. Der macht das. Kostet zwar, aber
steht dann auch dafür gerade. Aberobs dann besser geht kann
wenn überhaupt nur der Dir beantworten…“

Wie gesagt, ohne Wissen geht das nicht gut. Darum lieber einen Admin empfehlen. Oder den Fragenden dazu motivieren, sich zumindest ein rudimentäres Wissen anzueignen.

BTW: NTSVCFG für Mausschubser gibts unter http://www.dingens.org kostenlos zum Download. Wem das zu kompliziert ist, der ist auch mit jeder PFW überfordert.

CU
Peter

Hi,

Die können sich Admins mieten.

Du wilst einem Familienvater mit 2 Kindern oder nem Student,
der das teil von den Eltern gesponsort bekommen hat erzählen
„miet a Admin“ ??? netter gag.

Klar. „Admin“ kann auch der Student von nebenan sein, oder der Nachbarssohn, der sich damit gut auskennt.

Oha. Also am besten mit dem Rechner auch am besten einen
Wartungsvertrag aufoktruiert bekommen.

Nein, nicht für den Privatanwender. Wie oben erwähnt, das geht auch im kleinen Rahmen.
Und ist nebenbei bemerkt betriebssystemunabhängig. Windows braucht mehr Pflege auch Unixoide, da wird die Wartung also eher teurer.

Sorry, aber das find ich eeetwas übertrieben. Malte, wo lebst Du?! Traum und
Wirklichkeit sind zwei Paar Schuhe :wink:

Ich bin ADAC-Mitglied. Dafür bezahl ich Geld.
Die Inspektionen kosten auch Geld.
Eine Versicherung kostet auch Geld.

Klar wird es in ein paar jahren so sein, das das BSD/Linux Gen
mit der geburt so ausgeliefert wird, das solche
Selbstveständlichkeiten vorrausgesezt sind, aber bis dahin
sollte man denke ich doch etwas Wirklichkeitsnaher sein

Das ist alles sehr wirklichkeitsnah. Gib dem Studi n Hunni, damit er Dir den Rechner einmal ordentlich fertig macht, max. 150 EUR, und ne Kiste gutes Bier, wenn er Dir zwischendurch mal die Macken ausbügelt, die Du hineinfabriziert hast.
Damit sind alle Beteiligten glücklich.

Wenn Du mehr willst, naja Gott, dann muss es eben Profisupport sein.
Dann gibt’s aber auch Profileistungen.

Wer zahlt, kricht. Davon ab hast Du immer die Möglichkeit, selbst Profi (bzw. hinreichend gut) zu werden. Allerdings nicht ohne Aufwand. Das geht einfach nicht.

Nö, aber um als Autofahrer besser zu werden gibt es
ADAC-Fahrsicherheitstrainings,

Hab ich schon, ein sicherer Fahrer bin ich.

Na, dann hast Du doch schon eine gute Grundlage.
DAS sagen Computer DAUS mit PFW auch … bis es dann mal
gekracht hat :wink:

Krachen kann’s immer. Aber ich kenne die guten Konzepte :wink:

Volkshochschulkurse wie man einen platten Reifen wechselt,

Das kann ich auch schon.

ja, DU. Aber eben nicht jeder Otto Normal Autofahrer.

Nicht? Das würde mich jetzt ganz ganz ehrlich erschüttern.
Das wurde sogar in der Fahrschule nochmal jedem einzeln gezeigt.

Tja. Eben. Aber oben den Leuten erzählen wollen die sollen
Geld für Support ausgeben :wink:
Anders gesprochen (nein, nicht der vergleich was wäre wenn MS
Autos bauen würde *gg*) „Ja, klar kostet das eben etwas mehr.
Entweder zahlen oder lernen wie es eht. Und die Ausbildung
dauert 3 Jahre…“

Völlig richtig. An dieser Stelle hab ich mir Ironie geleistet :wink:

Wer als Laie am PC rumbastelt, darf sich nicht wundern,
wenn mal was schiefgeht*.
Wenn nichts schiefgehen darf, bezahlt Profis dafür!

Wie gesagt: DAS ist aus meiner Sicht keinem Normalbürger, der
sich einen Rechner vom Aldi oder Mediamarkt kauft zuzumuten.

Ich denke schon. Wie gesagt, das muß nicht der IT-Security-Experte für nen Stundenlohn von 80 oder mehr Euro pro Stunde sein. Der Studi für 15 € reicht auch. Oder der PC-Schrauber für 150 € pauschal.

Und schliesslich sind wir ja dafür da um denen halt auch einie
Tipps an die hand zu geben und nicht nur überheblich zu rufen
„Ei, dann hol Dir nen Admin. Der macht das. Kostet zwar, aber
steht dann auch dafür gerade. Aberobs dann besser geht kann
wenn überhaupt nur der Dir beantworten…“

Es kommt drauf an, was der Fragende will und was er schon kann.
Dein Beispiel kann u.U. eine legitime und korrekte Antwort sein.

Gruß,

Malte.

Du wilst einem Familienvater mit 2 Kindern oder nem Student,
der das teil von den Eltern gesponsort bekommen hat erzählen
„miet a Admin“ ??? netter gag.

Wenn er es selbst nicht machen kann, warum nicht?

Also wer dann damit
geködert wurde „hol Dir Linus, das ist stabiler und günstiger“
zahlt dann eh im nachhinein mehr, weil der Support noch
dazugekauft werden soll? Sorry, aber das find ich eeetwas
übertrieben.

Warts ab. Es ist nämlich kein oder kaum Support nötig.

Malte, wo lebst Du?! Traum und Wirklichkeit sind
zwei Paar Schuhe :wink:

Little, du bist möglicherweise noch so jung, dass ich schon vergessen habe wie das war und du dir gleichzeitig nicht vorstellen kannst, so alt zu werden wie ich und meine Freunde :wink: Dort wartet die Wirklichkeit auf dich.

Laut meiner VK bin ich jetzt 43 Jahre alt. Mein Bekanntenkreis rekrutiert sich aus Leuten, die zwischen 28 und 58 Kahren alt sind. Insgesamt sind das etwa 25 Leute. Von denen haben

6 einen Mac und
15 einen Windows-basierten Computer (98, NT, 2000, XP)
0 einen Linux-basierten Computer
4 überhaupt keinen Computer

Die Mac-User sind alle bis auf zwei Personen sehr versiert. Die eine Mac-Userin mit ihren 28 Jahren hat nicht viel Plan, aber auch nie irgendwelchen Probleme. Ich muss ihr nichts erklären, und sie hat ohne fremde Hilfe ihr Chat-Programm mit ihrer Webcam verbunden und auf Anhieb mit irgendwelchen Fritzen in Ungarn gechattet. Einfach so.

Der andere kann nur sein ProTools im Studio bedienen und sonst nix außer Email. Er ist 53 und hat überhaupt keine Beziehung zu seinem Computer, aber auch nie Probleme. Er hat Geld und lässt für jedes Problemchen einen Techno antanzen, der dann seinen Mac abstaubt.

Die Windows-User haben fast alle auch Geld und machen das zum Teil genauso. Bis auf einen, der mit PC-Programmen Geld verdient, sind alle völlig ahnungslos und dauerhaft lernresistent. Ein großer Teil hat neidisch auf das iBook der 28-jährige Mac-Userin und auch mein iBook geschaut und angekündigt, dass der nächste Rechnerkauf bei einem Apple-Händler erfolgen wird.

Jeder einzelne dieser Windows-Unwissenden wäre übrigens mit einem Linux-basierten System genauso glücklich. Keiner von denen installiert nämlich auch nur irgend etwas. Nullinger. Keine Programme und auch keine Patches, weil sie nicht wissen, wie das geht (kein Witz!). Die machen ausnahmslos alle mit Web, Mail und dem geklauten Office herum, außer John (41), der schon mit Wordpad überfordert ist (auch kein Witz).

Das war schon ein großer Spaß, als Blaster im letzten Jahr nahezu alle Windows-User lahm legte ;-(

Ich glaube nicht, dass ein Linux-System diese Leute mehr überfordern würde als ihr jetziges Windows-System. Ein Icon für Mail, eins fürs Surfen, eins für OpenOffice und fertig ist die Laube. Echt. Root-Passwörter werden von diesen Usern nicht benötigt und können geheimgehalten werden.

Diese Leute sind ohne Übertreibung tatsächlich so. Und die sind damit keine Einzelschicksale. Die meisten Anwender sind bestimmt nicht anders. Das glaubst nämlich nur du, und das ist nämlich der Traum. Die Wirklichkeit sieht anders aus und findet Linux nicht schwieriger als XP.

Tatsächlich hat Apple im Consumerbereich die Nase vorn, wenn ich mir so die Reaktion des gemeinen Volkes ansehe. Geil, da geht ja alles automatisch… und da die meisten eh nicht wissen, was Wurm oder Virus sein soll, ist das die beste Empfehlung, die man Leuten ab 35 machen kann.

Stefan

1 Like

Hy,

Sorry, aber das find ich eeetwas übertrieben. Malte, wo lebst Du?! Traum und
Wirklichkeit sind zwei Paar Schuhe :wink:

Ich bin ADAC-Mitglied. Dafür bezahl ich Geld.
Die Inspektionen kosten auch Geld.
Eine Versicherung kostet auch Geld.

Jep. Aber wer macht sowas schon für umgerechnet 40-100,- pro Jahr?
Also Anruf „Rechner geht nicht“ (das passiert dann bei Privatleuten im Schnitt ca. 1-3 mal die Woche) und dann macht das irgendwer?!
Ist ne Marktlücke … ADCC „Allgemeiner Deutscher Computer Club“ *lol*

Klar wird es in ein paar jahren so sein, das das BSD/Linux Gen
mit der geburt so ausgeliefert wird, das solche
Selbstveständlichkeiten vorrausgesezt sind, aber bis dahin
sollte man denke ich doch etwas Wirklichkeitsnaher sein

Das ist alles sehr wirklichkeitsnah. Gib dem Studi n Hunni,
damit er Dir den Rechner einmal ordentlich fertig macht, max.
150 EUR, und ne Kiste gutes Bier, wenn er Dir zwischendurch
mal die Macken ausbügelt, die Du hineinfabriziert hast.
Damit sind alle Beteiligten glücklich.

Einen HunnI!!! Und das jedesmal? Nene, dann kauft sich nachbars Willi lieber gleich „PC basteln für Dummies“ und fragt hier weiter :wink:

Volkshochschulkurse wie man einen platten Reifen wechselt,

Das kann ich auch schon.

ja, DU. Aber eben nicht jeder Otto Normal Autofahrer.

Nicht? Das würde mich jetzt ganz ganz ehrlich erschüttern.
Das wurde sogar in der Fahrschule nochmal jedem einzeln
gezeigt.

Jep. Und wer kann das heute von den 40-50 Jährigen AutofahrerInnen? Warum gibts dann dazu extrakurse in allen Schattierungen?
Jaja, ich weiss was jetzt wieder kommt.
Mir gings ja auch darum hier halt mal ein bischen mehr AHA Effekte auch für die unbedarften reinzubekommen. Wäre ja schöngewesen wenn der ein oder andere ne FAQ (ähnlich wie Deine „gegen“ PFWs) gebastelt hätte, damit man bei der nächsten Frage „meine PFW macht was die will. Was kann ich machen“ nicht auf die FAQ zu verweisen, die halt sagt "mach die PFW weg und stell Die ne richtige FW mit Konzept Plus Admin Plusplusplus hin.
Aber wie gesagt, die Links verpackt in einem schönen kleinen Textabsatz ist ja schonmal was.

Tja. Eben. Aber oben den Leuten erzählen wollen die sollen
Geld für Support ausgeben :wink:
Anders gesprochen (nein, nicht der vergleich was wäre wenn MS
Autos bauen würde *gg*) „Ja, klar kostet das eben etwas mehr.
Entweder zahlen oder lernen wie es eht. Und die Ausbildung
dauert 3 Jahre…“

Völlig richtig. An dieser Stelle hab ich mir Ironie geleistet
:wink:

Soso…nur an dieser Stelle *kicher* … schon klar…

Wer als Laie am PC rumbastelt, darf sich nicht wundern,
wenn mal was schiefgeht*.
Wenn nichts schiefgehen darf, bezahlt Profis dafür!

Wie gesagt: DAS ist aus meiner Sicht keinem Normalbürger, der
sich einen Rechner vom Aldi oder Mediamarkt kauft zuzumuten.

Ich denke schon. Wie gesagt, das muß nicht der
IT-Security-Experte für nen Stundenlohn von 80 oder mehr Euro
pro Stunde sein. Der Studi für 15 € reicht auch. Oder der
PC-Schrauber für 150 € pauschal.

Naja, auf der Strasse fahren ja auch nich alle nur mit Chauffeur rum. Da sitzt ja auch noch der ein oder andere selbst am Steuer *g*

h.

1 Like

Hai

Die können sich Admins mieten.

Du wilst einem Familienvater mit 2 Kindern oder nem Student,
der das teil von den Eltern gesponsort bekommen hat erzählen
„miet a Admin“ ??? netter gag.

Fakt ist, dass man Wissen benötigt, um ein vernünftiges, auf
die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Sicherheitskonzept
zu erarbeiten und umzusetzen. Ohne Wissen kann da nichts
brauchbares rauskommen.

*arghl* Und da ist doch mal wieder der Strich zu ziehen…
Die hausfrau von nebenan ist doch retslos mit der Vokabel" Sicherheitskonzept" (und das für ihren PC, der nur zum Briefe schreiben und chatten gedacht ist) überfordert.
Hier wäre es doch mal ganz nett NUR die „to dos“ zu schreiben…

  1. Man setzt sich hin und eignet sich dieses Wissen selber an.
    Lektüre über Netzwerke, Protokolle etc. gibts tonnenweise im
    Internet, in Buchhandlungen etc. Dazu braucht man halt Zeit
    und den Willen, dafür kostet es kaum etwas.

  2. Man will oder kann sich nicht selber in die Materie
    einarbeiten. In diesem Fall ist es sinnvoll, sich jemanden zu
    suchen, der einem dabei hilft, ein Konzept zu erarbeiten. Auch
    hier kann das Internet helfen, indem man über Newsgroups,
    Foren o.ä. mit Leuten in Kontakt treten kann, die über das
    Wissen verfügen und mit denen man versuchen kann, einen Deal
    zu erreichen. Oder man hat Kollegen, Freunde, Verwandte,
    irgendwen, den man kennt und der sich auskennt. Das muss nicht
    zwingend tausende von Teuro kosten, aber ganz gratis wirds
    halt auch nicht sein.

So in etwa :wink:

Wie gesagt: DAS ist aus meiner Sicht keinem Normalbürger, der
sich einen Rechner vom Aldi oder Mediamarkt kauft zuzumuten.

Aus meiner Sicht eben doch. Es ist ja seltsamerweise auch
jedem zuzumuten, erst eine Fahrprüfung abzulegen, bevor er mit
einem Auto rumfahren darf. Und da man, wenn man ins Internet
geht, Datenverkehr mit anderen hat, trägt man auch eine
vergleichbare Verantwortung sich und den anderen gegenüber wie
es im Strassenverkehr der Fall ist. Im Internet sind zwar
selten physische Schäden zu erwarten, aber Datenverluste etc.
sind auch nicht ohne.

Hm, also dann aber bitte auch den „richtig deutsch reden“ Führerschein, den "mit Messer und gabel Essen " Führerschein, den „wie bediene ich einen Videorekorder“ Führerschein, den „Französisch“ Führerschein, etc. Man kann es treiben und übertreiben. Wie immer.

h.

1 Like

Hallo Little H.,

*arghl* Und da ist doch mal wieder der Strich zu ziehen…
Die hausfrau von nebenan ist doch retslos mit der Vokabel"
Sicherheitskonzept" (und das für ihren PC, der nur zum Briefe
schreiben und chatten gedacht ist) überfordert.

warum schreibst du, als ehem. Elektrotechnikstudent nicht mal 'ne FAQ, wie die Hausfrau die Elektronik ihrer defekten Waschmaschine repariert? Weil man für solche Aufgaben möglicherweise wenn auch keine abgeschlossene Ausbildung, so doch ein hinreichendes Basiswissen benötigt? Weil die Hausfrau bei Kondensator nur Kondensmilch versteht, und beim Wort Kreuzschlitzschrauber Schmetterlinge im Bauch bekommt?

Klar, Computersicherheit, das ist was anderes, da braucht man nur zwei drei Ausgaben von c’t oder Computerbild zu lesen, ne anständige FAQ, und dann kann jeder loslegen. Wieso bezahlen wir eigentlich von unseren Steuergeldern IT-Studiengänge? Weiss doch jeder, dass man so was im Internet fer umme kriegt!

Hier wäre es doch mal ganz nett NUR die „to dos“ zu
schreiben…

Beschreib du mal der Hausfrau die to do’s bei der Spülmaschine, dann komm ich mit den to do’s beim Computer nach. Werden sich halt reichlich ähnlich sehen: Fachbetrieb beauftragen!

Gruss,
Schorsch

Das ist alles sehr wirklichkeitsnah. Gib dem Studi n Hunni,
damit er Dir den Rechner einmal ordentlich fertig macht, max.
150 EUR, und ne Kiste gutes Bier, wenn er Dir zwischendurch
mal die Macken ausbügelt, die Du hineinfabriziert hast.

Viel zu teuer. Der Studi kann dir keinerlei Garantie geben. Das verlange ich aber für 150 Dinger.

Stefan

Hy,

nochne Meinung :wink:

Also wer dann damit
geködert wurde „hol Dir Linus, das ist stabiler und günstiger“
zahlt dann eh im nachhinein mehr, weil der Support noch
dazugekauft werden soll? Sorry, aber das find ich eeetwas
übertrieben.

Warts ab. Es ist nämlich kein oder kaum Support nötig.

Also ich les hier in der LUG FFM eigentlich täglich immer neue Fragen, die zu ca. 30-40% an die typischen „wie mach ich das und das“ Fragen angelehnt sind. Das eine schliesst das andere ja nicht aus.

Malte, wo lebst Du?! Traum und Wirklichkeit sind
zwei Paar Schuhe :wink:

Little, du bist möglicherweise noch so jung, dass ich schon
vergessen habe wie das war und du dir gleichzeitig nicht
vorstellen kannst, so alt zu werden wie ich und meine Freunde
:wink: Dort wartet die Wirklichkeit auf dich.

Danke, eigentlich müste nämlich in meiner Vika genau dasselbe stehen wie bei Dir (Ort und Beruf zumindest :smile: ) aber die zeit zum aktualisieren …

Diese Leute sind ohne Übertreibung tatsächlich so. Und die
sind damit keine Einzelschicksale. Die meisten Anwender sind
bestimmt nicht anders. Das glaubst nämlich nur du, und das ist
nämlich der Traum. Die Wirklichkeit sieht anders aus und
findet Linux nicht schwieriger als XP.

Hast Du da irgendie was falsch ge/verlesen?! Ich will hier garnix für und gegenirgendwelche OS sagen (nenne selbst 1xmac, 3xWintel und 1xLinx mein Eigen). Das ist auch garnicht der Punkt (wäre wieder ein neues/anderes Thema zu dem wir mal vor einiger zeit mal einen Expertenchat hatten… wenn sich der ein oder andere noch daran erinnert).
Mir gings nur darum „uns“ hier das Leben etwas zu erleichtern, das man halt mal alldas in ne FAQ schreibt. Die Glaubenskriegsgeschichte lassen wir besser mal weg :wink:
Nicht mehr und nicht weniger. Wie gesagt: Oben stehen schon einige gute Absätze mit mindestens 2 Links zum nachlesen für eben die Standard Fragenden. Also, alles gut.

Gruß
h.

1 Like

Hallo Little H.,

*arghl* Und da ist doch mal wieder der Strich zu ziehen…
Die hausfrau von nebenan ist doch retslos mit der Vokabel"
Sicherheitskonzept" (und das für ihren PC, der nur zum Briefe
schreiben und chatten gedacht ist) überfordert.

warum schreibst du, als ehem. Elektrotechnikstudent nicht mal
'ne FAQ, wie die Hausfrau die Elektronik ihrer defekten
Waschmaschine repariert?

Gaaanz einfach: ICH hab dafür leider keine zeit, weil ich noch nebenher arbeite :wink:
ich weiss, es gibt noch sowelche *gg*

Man könnte ja aber einen Text schreiben in dem Sinngemäss stehen würde „es ist nicht ratsam die Waschmaschine ohne Wissen zu öffnen. Wenn Sie es dennoch machen wollen schauen Sie zuerst daundda nach…“

Klar, Computersicherheit, das ist was anderes, da braucht man
nur zwei drei Ausgaben von c’t oder Computerbild zu lesen, ne
anständige FAQ, und dann kann jeder loslegen. Wieso bezahlen
wir eigentlich von unseren Steuergeldern IT-Studiengänge?
Weiss doch jeder, dass man so was im Internet fer umme kriegt!

Ja, eben.

Hier wäre es doch mal ganz nett NUR die „to dos“ zu
schreiben…

Beschreib du mal der Hausfrau die to do’s bei der
Spülmaschine, dann komm ich mit den to do’s beim Computer
nach. Werden sich halt reichlich ähnlich sehen: Fachbetrieb
beauftragen!

Aeh, wenn die Spühlmaschine nicht geht, weil sichda ne tasse quergelegt hat wird die Hausfrau genau EINMAL den Monteur rufen um sich die tasse rausholen zu lassen, dann auf die Rechnung schauen und „puh“ schreien *kicher*
Aber wie gesagt. ist ja schon alles wissenswerte gesagt.

Gruß
h.

1 Like

immer alles selber machen :wink:
Hy zusammen,

so, was haltet Ihr von folgender Zusammenfassung/FAQ für Newbies ?

Windows 2000 und XP sicher konfigurieren: http://www.ntsvcfg.de/ Weitere Infos im brett Viren & Würmer weiter unten.

Grundsätzlich gilt: Keine Dateien aus nicht-Vertrauenswürdigen Quellen (z.B. unbekannter Absender, dubios aussehende Anhäne, etc.) öffnen. virenscanner (wenn benötigt) aktuell halten.

Browser: Benötigt man ASP und/oder JavaScript-Unterstützung? Wenn ja, wofür? Wickelt man vertrauliche Transaktionen über den Browser ab, welcher Art…

Grundsätzlich: Browsersicherheitsstufen an eigene Gegebenheitenanpassen.

Wie krieg ich meinen PC sicher?
http://www.bsi-fuer-buerger.de/

Hier ist ein entsprechender Ratgeber und Leitfaden gegeben.

So, haben wir was vergessen oder kann man das denn nicht einer verlorenen Seele erstmal an die Hand geben und DANN erst mit OS-Glaubenskrieg, Admin-on-demand, Sicherheitskonzept, etc. kommen?! Können wir uns darauf gelassen einigen ? :wink:

gruß
h.

4 Like