Pfälzer 'Krischer'?

Hallo Experten,

kürzlich in geselliger Runde kam das Gespräch auf jemanden, der immer mit sehr lauter Stimme spricht. Darauf einer „Das iss halt noch ähn echter Pälzer Krischer…“

Um mich nicht als Import-Pfälzer zu outen, habe ich nicht nachgefragt, deshalb hier: Was, bitte, ist ein Pälzer Krischer, und wieso kreischt er? Oder kreischen alle Pfälzer und wenn ja warum?

Mit ratlosen Grüßen
Stefan

Hallo Stefan!
Hmm, wir haben viel gemeinsam: denselben Vornamen und beide sin mer Import-Pfälzer. Ich muß ehrlich sagen: Obwohl ich, seit ich denken kann, in der Vorderpfalz wohne, ist mir der Ausdruck „Pälzer Krischer“ noch nie untergekommen. Eine kurze Suche hat dann ein Ergebnis gebracht: Als Pälzer Krischer werden immer wieder Pfälzer geehrt, die diesen wunderschönen Landstrich weit über dessen Grenzen bekannt gemacht. Daher vielleicht auch Krischer; die hän so laut vun de Palz gkrische, daß mer’s bis niwwer iwwer die Grenze ghert hat. :wink:

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan!

Habe inzwischen noch was gefunden:
„Die Pfalz beheimatet - soweit sich solche allgemeinen Feststellungen treffen lassen - einen fröhlichen und weltoffenen Menschenschlag, der viel Sinn für gesellschaftliches Zusammenleben und die Freuden der Zeit hat und dem dogmatischen Denken abgeneigt ist. Das rheinfränkische Erbe und die aus der Grenzlage sich ergebenden französischen Einflüsse mögen hierbei zusammenwirken. Neben einem ausgeprägten Sinn für Toleranz besteht jedoch häufig ein allzu starkes und unangenehmes Selbstgefühl. In diesem „lautstarken“ Auftreten hat auch der „Pfälzer Krischer“ seinen Ursprung. Bei aller Aufgeschlossenheit und praktischen Intelligenz haben die Pfälzer keine ausgeprägte musische Veranlagung.“

Gruß und Danke
Stefan