wer hat eine Idee vorher das pfälzische Wort ‚Schneeges‘ (Süßigkeit) bzw. ‚verschneegt‘ (Adjektiv für jemanden, der gerne Süßigkeiten isst) herkommt?
Ich habe mich schon mal im Internet umgesehen, aber die meisten Seiten bieten immer nur eine Übersetzung vom Pfälzischen ins Hochdeutsche. Als Pfälzerin weiss ich natürlich was es bedeutet, aber konnte bisher keine ursprüngliche Bedeutung oder so finden.
Wer kennt sich mit der Ethymologie des Pfälzischen aus?!
dass du dein gewonnenes Wissen für dich behalten hast.
Mich hat es sehr interessiert und ich habe inzwischen gleichfalls eine Erklärung gefunden, die ich hier vorstelle:
Wenn mit „Schnääges“ die Bedeutunge ‚Naschwerk, Süßigkeit, Bonbon‘ gemeint ist, dann ist dies eine Ableitung zum Verb „schnäken“ ‚naschen‘.
Diese Wort geht auf mhd. „snöuken“ ‚schnüffeln, heimlich naschen‘
(Kluge, Etym. Wb. 22 Aufl. S. 649) zurück und gehört zum Wortstamm von „schnauben“.