Pfannkuchen

Unter Anleitung einer erfahrenen Hausfrau habe ich mal Pfannkuchen
gemacht.
Als ich es dann alleine versuchte, wurden die Dinger hart wie Frisbeescheiben.
Wie gehts denn nun richtig?
Was ich noch weiß:
Mehl+Ei+Wasser+Prise Salz+etwas Zucker Wieviel von was?? Reihenfolge?
Öl oder Margarine?
E-herd:Stufe 1-6 aber welche?

Gruß
Horst

Hi

Du nimmst 2-3 EL Mehl und schmeißt sie zusammen mit einer Prise Salz in die Schüssel. Das ganze rührst du mit dem Ei, dass du in die Mitte gibst, gut durch. Dann gibst du so viel Wasser rein, wie nötig ist damit der Teig Flüssigkeitsartig ist, aber nicht zu wässrig. Da rührst du je nach Bedarf 0,5-3 EL Zucker rein.

Ich mach meine mit Öl, Butter ginge auch, margarine würd ich nie machen, bäh.

Mit dem E-Herd kenn ich mich nicht aus, du kannst aber mit hoher Flamme die Pfanne erwärmen und dann auf eine mittlere Wärme schalten, das reicht für gewöhnlich.

lg
Kate

Hi Horst,

mein Standard-Rezept (weil so einfach zu merken):

  • 2 Eier
  • 50g Zucker (ich mag sie süß :smiley:)
  • 100g Mehl
  • 200ml Milch
  • Prise Salz

Eier aufschlagen und zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz verrühren. Dann nach und nach das Mehl dazugeben und solange rühren, bis die Masse klumpenfrei ist. Zum Schluss die Milch unterrühren und den Teig etwas stehen lassen (ca. 15min). Wenn das Mehl zu viel zum verrühren ist, zwischendurch schonmal 1-2EL Milch dazugeben, um die Masse wieder zu lockern.
Beim Ausbacken darauf achten, dass nicht zu viel Fett in der Pfanne ist, 1 TL reicht normalerweise locker aus. Ich nehm immer Pflanzenöl, da es geschmacklos ist und nicht verbrennen kann. Bei 6 Stufen würde ich je nach gewünschter Bräune auf die 4 oder 5 gehen. Außerdem ist entscheidend, wieviel Teig du auf einmal reingibst, denn du kannst ja erst wenden, wenn der Teig auf der Oberseite nicht mehr flüssig ist. Bei ganz dicken Pfannkuchen also lieber weniger heiß machen, damit sie nicht zu dunkel werden.

Abwandlungen zum Rezept:

  • Statt Milch kann man Mineralwasser nehmen -> luftiger und kalorienärmer
  • Etwas Backpulver unter´s Mehl geben -> lockerer
  • Eier vorher trennen und Eiweiß zu Schnee schlagen, ganz zum Schluß unterheben und sofort ausbacken -> himmlisch locker leicht :wink:
  • verschiedene Aromen darunter geben, z.B. Abrieb und Saft von Orangen/Zitronen (nicht direkt aufs Ei geben, sonst gerinnt´s!), Mandelaroma etc., alle möglichen Liköre, einen Teil des Mehls mit gemahlenen Nüssen oder Kakaopulver ersetzen usw.etc.pp.

Jetzt hab ich Appetit *abindieküche*

Grüße,
the_digger

Hallo Horst,

wichtig ist das Mischverhältnis der Zutaten.

Zutaten für ca 8-10 Stück: (oder Menge halbieren, wenn man weniger haben möchte…)

4 Eier
750 ml Milch
400 gr Mehl
evtl. Prise Salz
Fett zum braten (ich nehme am liebsten Sonnenblumen-Margarine)

Alle Zutaten gut miteinander verrühren, zugedeckt ca. 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Ein wenig Fett in der Pfanne heiß werden lassen (bei guter mittlerer Temperatur), eine Schöpfkelle Teig hinein geben, diesen etwas zerfließen lassen, die erste Seite goldgelb braten (Pfanne darf nicht ZU heiß sein, man muß das ausprobieren…), dann wenden und die andere Seite fertig ausbacken, bis auch diese schön goldgelb ist. Wenn Du das Gefühl hast, es ist zu wenig Fett in der Pfanne, kannst Du natürlich noch einen Klacks zugeben.

Den ersten Pfannkuchen auf einen großen Teller geben, im Backofen bei ca. 100 Grad warm halten, nun den zweiten Pfannkuchen zubereiten, dazu wieder etwas Fett in die Pfanne geben usw., so lange so verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

Man hat dann einen großen Berg Pfannkuchen, die heiß gegessen werden können, entweder mit Apfelmus, Zucker, pur…alles Geschmacksache…
Wenn welche übrig bleiben, schmecken sie auch kalt.

Gruß
Kieckie

Hi

Du nimmst 2-3 EL Mehl und schmeißt sie zusammen mit einer
Prise Salz in die Schüssel. Das ganze rührst du mit dem Ei,
dass du in die Mitte gibst, gut durch. Dann gibst du so viel
Wasser rein, wie nötig ist damit der Teig Flüssigkeitsartig
ist, aber nicht zu wässrig. Da rührst du je nach Bedarf 0,5-3
EL Zucker rein.

Ich mach meine mit Öl, Butter ginge auch, margarine würd ich
nie machen, bäh.

Wasser in den Pfannkuchen-Teig? —>Bäh!

Gruß Gudrun *verwendet Milch*

3 Like

Hallo,

Rezepte gibt es viele. Das wichtigste ist, und darum hast du Frisbees, dass du den Teig ruhen lässt. Also mindestens 20 Minuten stehen lassen. Das Mehl muss die Flüssigkeit in sich aufnehmen.

Haelge

Hallo Horst,

vermutlich wirs DU jetzt X verschiedenen Mengenangaben bekommen, weil sich einfach niemand an ein Rezept hält und jeder so seine persönliche Menge für die Familie aus dem Handgelenk schüttelt und dann einfach variiert.

In der Tat braucht man für ca.4Personen so um die 4 Eier, 1/4-1/2 LitermIlch, 250-500 GrammMilch, eine Prise Salz, grob aus dem Handgelenk geschüttelte Menge Zucker (nach Geschmack -kann man auch fast gaz weg lassen), Backpulver von 1 TL bis einem Paket je nach verwendetem Mehl. Bei Vollkornmehl und Buchweizen mehr Triebmittel verwenden. Und dann Milch/Mehl so lange variieren, bis die Mischung dickflüssig ist.

Variationen sind dann im Belag, den man gleich mit backen kann wie Apfelstücken, Rhababer
Weitere Variationen in den Geschmacksrichtungen durch Amaretto, Rum oder Sirup
oder das Hinzugeben von gemahlenen Mandeln, Nüssen etc.

Und nun die große Frage - wie bekomme ich die Dinger fluffig hin:

Die Kuchen dürfen nicht zu lange in der Pfanne liegen. Daher erst mal die Pfanne richtig anheizen auf voller Stufe und dann langsam runter drehen und den Punkt finden, an dem die Kuchen nicht gleich anbrennen bevor sie durch sind. Der erste Kuchen zerfällt meistens, da die Temperatur noch nicht gut ist oder die Pfanne ungleichmäßig heiß. Normale Gusseisen oder Edelstahlpfannen haben sich da bei uns bewährt.

Weiter kann man das Rezept in zwei Richtungen verbessern:

  1. Aufwändig aber gut: Das Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen und ganz zum Schluß unter die Masse heben
  2. geht schneller und reicht auch bei normalen Mehl: Zum Schluß einen Schuß Kohlensäure hinzu geben und unterrühren.

Ansonsten gilt hier wie für alles andere: üben,üben, üben und ein Gefühl für die Pfanne, den Herd und den Teig bekommen.

Gruß,
Alexandra

Hi,

Da rührst du je nach Bedarf 0,5-3
EL Zucker rein.

??? Das meinst Du nicht ernst, oder?

Wasser in den Pfannkuchen-Teig? —>Bäh!

Jo, ist genau wie Kakao mit Wasser gekocht - hat ne Tante von mir immer gemacht *schüttel*.

Anja

1 Like

Hallo erstmal,

hast Du es meinem Vater gleich getan und Gips statt Mehl verwendet? Heute mit bunt bedruckten Tüten eigentlich kaum noch zu schaffen, aber damals nach dem Krieg und während laufender Renovierung offenbar doch möglich gewesen. Die Story ist bei den alten Studienfreunden immer noch ein Brüller.

Gruß vom Wiz

Das wird spannend.Ich filtere Ratschläge aus:

Mengenangaben hab ich nun
Kein Wasser sondern Milch
Backpulver: mal antesten
Teig ruhen lassen (War mir ganz entfallen)
Ei trennen: hört sich gut an
Zucker: nur wenig
Öl nehmen
Temperatur ziemlich hoch (mit Gas wars leichter)

Ich werde berichten
Gruß
Horst

Hallo Horst

Pfannkuchen macht man aus dem Handgelenk. Da ich eine Hobbyköchin bin habe ich dir eine Seite herausgesucht wo du so viele Rezepte zum nachkochen findest, das du mit Sicherheit irgendwann zum Profi wirst.

Die Seite

http://www.chefkoch.de/rs/s0/pfannkuchen/Rezepte.html

http://www.onkelheinz.de/pfannkuc.htm

Viel Spaß Hildegard

Jaja, ihr verdammten Mutanten, die Milchzucker spalten könnt, habt ja gut reden! :stuck_out_tongue:

Wie du siehst gibt es auch andere die ihre Pfannkuchen mit Wasser machen, kein Grund auf der Laktoseintoleranten hier rumzuhacken :wink:
(keine Sorge, bin nicht beleidigt).

Ich habe die Milch bisher allerdings nie vermisst.

lg
Kate

Hi

Wo ist denn dein Problem? Das liegt zwischen „wenig“ bis „extrem süß, muss nix mehr ran“.

Wenn du schon rummoserst, kannst du das nicht konstruktiv oder hat man dir sowas nicht beigebracht?

lg
Kate

Jaja, ihr verdammten Mutanten, die Milchzucker spalten könnt,
habt ja gut reden! :stuck_out_tongue:

Ich habe die Milch bisher allerdings nie vermisst.

Es gibt doch prima Milch für Laktose-Intolerante (die kommt bei uns sogar in den Pfannkuchen!) Ist nur ein bisschen süßlich im Geschmack, deshalb vielleicht ein klein weniger Zucker reintun!

Gruß (von einer Mitleidenden)

Hallo Horst,

Wie gehts denn nun richtig?

Du hast ja schon einige Antworten bekommen, aber „Anfänger“ brauchen klare Regeln, stimmt’s? :wink:

Was ich noch weiß:
Mehl+Ei+Wasser+Prise Salz+etwas Zucker Wieviel von was??

Ich kenne niemand, der Wasser nimmt.
Also statt Wasser = Milch, Zucker kann, muß aber nicht sein.

Hier das Grundrezept aus der WDR-Sendung „Essen und Trinken“ vom 12.02.10 (Web-TV ist neuerdings leider nur noch 3 Monate verfügbar, sonst hättest Du Dir das Filmchen anschauen können):

3 Eier
3 gehäufte Eßl. Mehl (120 g)
300 ml Milch
Prise Salz

Reihenfolge?

Mehl und Eier mit einem Schneebesen solange glattrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind,
dann die Prise Salz dazu,
dann die Milch portionsweise dazu und schauen, ob es die ganzen 300 ml sein müssen (das ist von der Eiergröße abhängig).

Teig mind. 1/2 Stunde ruhen lassen.

Öl oder Margarine?

Egal. Was Du möchtest oder was Du hast.

E-herd:Stufe 1-6 aber welche?

Das kann man schlecht vorhersagen. Da hilft nur ausprobieren.
Pfanne muß jedenfalls erstmal richtig heiß sein, bevor Du den Teig hineingibst.
Wenn Du merkst, daß es zu heiß wird, runterschalten und Pfanne sofort von der Platte nehmen und eine Weile warten.

Nicht soviel Teig in die Pfanne geben, lieber viele dünne Pfannkuchen backen als wenige dicke.

Gutes Gelingen!

Gruß Gudrun

Hi Kate,

Wenn du schon rummoserst, kannst du das nicht konstruktiv oder
hat man dir sowas nicht beigebracht?

Seltsam, Deine Reaktion. Ich mosere keineswegs - ich bin nur völlig verblüfft über die Menge Zucker.

Gruß,

Anja

1 Like

Hallo Horst

Pfannkuchen macht man aus dem Handgelenk.
Die Seite

http://www.chefkoch.de/rs/s0/pfannkuchen/Rezepte.html

http://www.onkelheinz.de/pfannkuc.htm

Viel Spaß Hildegard

So, Ergebnisbericht:
Die beiden Seiten habe ich gespeichert.Danke. Vorher war ich aber schon in der Küche:
Handgelenk gelockert, alle Empfehlungen verwendet: Eierschnee gemacht,Backpulver verwendet,Milch statt Wasser genommen,maschinell gerührt, Teig ruhenlassen, Pfanne richtig heiß gemacht (Probeklecks gebacken)Backrohr zum Zwischenlagern angewärmt
und siehe da, eimal probiert, schon gekonnt. Das sind Ausstellungspfannkuchen geworden,solche kriegt noch nicht mal der Bundespräsident am Verfassungstag (schon garnicht meine Zwiebelvariation)

Ich danke allen Ratgeber-innen und -n

Gruß
Horst

1 Like

Jaja, ihr verdammten Mutanten, die Milchzucker spalten könnt,
habt ja gut reden! :stuck_out_tongue:

Wie du siehst gibt es auch andere die ihre Pfannkuchen mit
Wasser machen, kein Grund auf der Laktoseintoleranten hier
rumzuhacken :wink:

Erstens hat keiner rumgehackt.
Zweitens hättest Du den einen kleinen Halbsatz („ich nehme Wasser, weil ich keine Milch vertrage“) einfach nur hinzuschreiben können/müssen.

(keine Sorge, bin nicht beleidigt).

Das wäre ja auch noch schöner.

Gruß Gudrun

1 Like

Hi,

Da rührst du je nach Bedarf 0,5-3
EL Zucker rein.

??? Das meinst Du nicht ernst, oder?

ich???
Nein, bei mir kommt gar kein Zucker rein, da ich meistens „Gefüllte Flädle“ http://www.grafenberger-kochbuch.de/static/20/gefuel… mache.

Wasser in den Pfannkuchen-Teig? —>Bäh!

Jo, ist genau wie Kakao mit Wasser gekocht - hat ne Tante von
mir immer gemacht *schüttel*.

Ohje - da bist Du nachträglich noch zu bedauern.

Gruß Gudrun

Ah…

(keine Sorge, bin nicht beleidigt).

Das wäre ja auch noch schöner.

Gruß Gudrun

Und du machst jetzt einen auf Beleidigt weil ich es wage Pfannkuchen anders zuzubereiten als du, nur weil DU wie im anderen Beitrag geschrieben niemanden kennst der Wasser nimmt? Ich kenne niemanden, der NUR Milch und noch nie Wasser verwendet hat. Und hier haben ja auch schon andere geschrieben, dass sie Wasser verwenden.

lg
Kate