Pharmazie

Sehr geehrte® Pharmazie-Expertin(e),

wir sind eine Erbengemeinschaft und suchen einen Apotheker der unsere kleine Apotheke im Raum OWL pachten, bzw. mieten möchte. Der jetzige Pächter geht in 6 Monaten nach 30 Jahren in den Ruhestand. Die Apotheke wurde vor 10 Jahren komplett renoviert, bzw. umgebaut.
Der Jahresumsatz beträgt leider nur noch 650.000 €. Der jetzige Pächter führt das Tagesgeschäft ganz allein ohne Mitarbeiter.

Wir glauben, dass ein junger, motivierter Apotheker mit neuen Ideen den Umsatz wieder deutlich anheben könnte.

Leider ist es uns bisher nicht gelungen so jemanden zu finden.

Ketten wie Doc Morris sind leider an so kleinen umsatzschwachen Standorten nicht interessiert.
Haben Sie eine Idee, wie wir da vorgehen könnten, um doch noch einen Nachfolger zu finden?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Andreas***

Hallo Andreas,
inserieren Sie mal in der Pharmazeutischen Zeitung. Evtl. findet sich da ein junger Apotheker. Allerdings bleibt bei 650.000,00 Euro bei einer gepachteten Apotheke nicht viel Geld uebrig. Warum versuchen Sie nicht, die Apotheke zu verkaufen?
Schoene Gruesse und viel Erfolg
Nordapo

Danke, aber es besteht kein Interesse.

Mfg

Hallo Andreas,
vielleicht könnte ein Inserat in der Deutschen Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de) und/oder in der Pharmazeutischen Zeitung (www.pharmazeutische-zeitung.de) helfen.
Ich bin selbst kein Apothekeninhaber, kann deswegen nicht darüber Auskunft geben, ob es z.B. so etwas wie eine „Online-Apotheken-Börse“ gibt.

Viele Grüße,
Martin

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch ich war in den letzten Jahren in der Situation, eine(n) Pächter(in) suchen zu dürfen/ müssen.

Es gelang mir jeweils mittels dutzender Telefonate, die ich mit Menschen führte, die sich in diversen pharmazeutischen Zeitungen als Urlaubsvertretungen anboten! Der/Die eine oder andere von denen war immer interessiert, eine Apotheke auch mittelfristiger zu pachten!

Viel Erfolg , Andreas Effey

Grüß Gott, Andreas,
am Besten wendet ihr Euch an die Pharmazeutische Zeitung , um eine Anzeige aufzugeben und eventuel auch an die Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Wo ist die Apotheke? In welchem Ort? Bin selber in diesem Bereich und kenne einige Leute, die sich evtl. selbständig machen würden… Vielleicht auch mal einen Aushang am schwarzen Brett der Uni in Münster und in Marburg machen (Fachbereich Pharmazie)Heutzutage werden solch kleine Apotheken aufdem Lande (nehme ich an) gerne als Filialen größerer Apotheken in der Umgebung übernommen. Also: die Kollegen in der Umgebung fragen.
Konnte ich mit diesen Tipps dienen?
Cu
Daniela

Hallo!

also erst einmal Vorweg: prinzipiell sagt der Umsatz alleine gar nicht so viel aus. In einem kleinem Ort hat man kürzere Öffnungszeiten, bei einem 1-Mann Betrieb fallen außderdem Personalkosten weg, so dasss unterm Strich bei 650.000€ Umsatz eine ganze Menge übrig bleiben kann. In Zahlen kann (! muss aber nicht) eine „Dorfapotheke“ 120.000€ Nettojahresgewinn ausspucken, während eine Standardvorstadtapotheke bei gleichem Umsatz oft nur 50.000€ Nettojahresgewinn erwirtschaftet.

Als nächstes müssen Sie ein Angebot schreiben, sprich eine Anzeige/Werbung gestalten und versuchen, möglichst viele Apotheker damit zu erreichen. Das können Sie entweder alleine tun oder sich professionelle Hilfe holen. Da kenne ich jetz leider keine Agentur, die ich empfehlen kann. Probieren Sie aber einfach mal Suchwörter wie „Apotheke Nachfoger“ „Apotheke verkaufen“ Apotheke verpachten" etc. Spontan habe ich folgende Einträge gefunden:

www.ps-partnership.de/index.php?option=com_content&t…

www.apothekenagentur-herlet.de/leistungen.htm

Wenn Sie sich für einen „Alleingang“ entscheiden, schalten Sie Anzeigen in folgenden Zeitungen/ Portalen:

  • DAZ (Deutsche Apotheker Zeitung)
  • PZ (pharmazeutische Zeitung)
  • immozentral.com
    (- regionale Zeitungen)

Kaufen Sie sich Fachliteratur zum Thema Apotheke verkaufen/verpachten. Das ist konplizierter Vorgang. Beispiele:

www.deutscher-apotheker-verlag.de/bereiche/recht/ste…

www.deutscher-apotheker-verlag.de/bereiche/recht/vie…

Wenden Sie sich an Apothekenpersonaldienstleider, die ihr Angebot ggf. an Ihr Personal weiterleiten können. Ob sich hierpber auch eine Übergangslösung finden ließe weiß ich nciht, klären Sie das am besten ab.
Kontaktieren Sie die Firma Belu unter www.Apothekenpersonal.de, ein Herr Krüger hilft Ihnen bestimmt gerne weiter, es könnte einfacher sein, wenn Sie meinen Namen nennen. Sagen Sie , Sie wissen nicht, ob das interessant für die Firma Belu ist, aber sie würden es gerne herausfinden. Das wäre sicherlich etwas Neues, fragen lohnt sich in jedem Fall.

Sie können ebenfalls allen Fachschaften des Fachs Pharmazie in Deutschland eine Email schreiben, mit der bitte, ihr Angebot durch die Verteiler der Ehemaligen und Studenten zu schicken. Das Angebot schicken Sie bei der ersten Anfrage direkt als pdf Datei im Anhang der Email mit. Das reduziert die Arbeit für die Fachschaft auf ein Minimum, so ist die Chance hoch, dass Ihre Email auch wirklich weitergeleitet wird. Eine Emailliste mit allen Emailadressen der Fachschaften kann ich Ihnen auf Wunsch separat zukommen lassen.

Ich würde ebenfalls auf jeden fall (!!) eine Homepage erstellen, auf der Sie Die Apotheke mit ein paar Bildern vorstellen. Das kann eine ganz einfach Seite sein, mit kurzem Text und ein paar Bildern, ohne große Seitenstruktur. Holen Sie sich zum erstellen der Homepage professionelle Hilfe, die Kosten sollten 350€ nicht übersteigen. Der Link zu Homepage sollte natürlich auf alle Anzeigen und Werbungen mit drauf. Geben Sie eine Handynummer für leichten Kontakt und inkl. Kontaktzeiten an, die 100%ig besetzt ist, auch in den Abendstunden - sprich nach der Arbeitszeit.

Informieren Sie sich genau über den Unterschied zwischen verpachten und verkaufen. Vermieten in dem Sinne gibt es bei Apotheken nicht. Bei diesem Thema kann ich Ihnen aber leider nciht helfen, suchen Sie z.B. einen Anwalt, der sich auf Apotheken spezialisiert hat.

Mehr fällt mir gerade spontan nicht ein, stellen Sie dieselbe Frage am besten noch weiteren Apothekern, dann haben sie viele Meinungen zu dem Thema!

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.

Mit besten Grüßen,

Sebastian

Lieber Andreas,

ich weiß aus meiner Apothekenerfahrung dass
es schwierig ist. Ich denke dass eine Chance ist
die Apo einem früheren direkten Konkurrenten
anzubieten der daraus eine Filiale macht.
Schönen Gruß
iris

Sehr geehrte® Pharmazie-Expertin(e),

wir sind eine Erbengemeinschaft und suchen einen Apotheker der
unsere kleine Apotheke im Raum OWL pachten, bzw. mieten
möchte. Der jetzige Pächter geht in 6 Monaten nach 30 Jahren
in den Ruhestand. Die Apotheke wurde vor 10 Jahren komplett
renoviert, bzw. umgebaut.
Der Jahresumsatz beträgt leider nur noch 650.000 €. Der
jetzige Pächter führt das Tagesgeschäft ganz allein ohne
Mitarbeiter.

Wir glauben, dass ein junger, motivierter Apotheker mit neuen
Ideen den Umsatz wieder deutlich anheben könnte.

Leider ist es uns bisher nicht gelungen so jemanden zu finden.

Ketten wie Doc Morris sind leider an so kleinen
umsatzschwachen Standorten nicht interessiert.
Haben Sie eine Idee, wie wir da vorgehen könnten, um doch noch
einen Nachfolger zu finden?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Andreas***

Lieber Andreas,
wenden Sie sich an die nächstgelegene „Deutsche Apotheker und Ärzte Bank“ oder an einen professionellen Vermittler, z.B.:
Glawe GmbH Tel 0221-842011 oder 05137-71022 oder
www.apothekenagentur-herlet.de.
Gruß Konrad

Hallo Andreas,

haben Sie sich mit der zuständigen Apothekerkammer (Westfalen-Lippe) in Verbindung gesetzt? Diese hat ja gute Kontakte zu jungen, motiviereten Apothekern (z.B. beim regelmßigen Brunch junger Apotheker). Als weiteres ist natürlich die Anzeigenschaltung in einschlägiger Fachpresse, wie der DAZ oder PZ sinnvoll. Ich bin keine Apothekerin, deshalb mit den Zahlen möglichen Umsatzes nicht vertraut. Allerdings erlebe ich die Apothekerkammer (www.akwl.de) als sehr hilfsbereit. Ansonsten bei den örtlichen Apothekern nachfragen, ob da Interesse besteht, um z.B. Filialen zu Gründen.

Mit freundlichen Gruß

Michaela

Das wird sehr schwer für Sie. Eine Vermietung oder verpachtung halte ich nur auf Rentenbasis für möglich mit der Option, dass Apotheke + Gebäude auf den Nachfolger übergeht. Im Übrigen müssten Sie bei der zuständigen Apothekerkammer nachfragen ob rechtlich eine Verpachtung überhaupt möglich ist. OWL ist ein mir nicht bekanntes Gebiet. Wenn Sie die Apotheke anbieten so sagen Sie bitte genau wo sie ist, Dorf oder Stadt, wieviele Ärzte dort praktizieren.
Ich wünsche Ihnen bei Ihrer Suche viel Erfolg,
mit freundlichem Gruß
Gerhard Hilt
PS: Hätten Sie doch das OWL richtig geschrieben, so könnte ich die Apotheke meinen Kollegen hier anbieten.Aber leider… Ich selbst bin fast 70 und habe vor ca.5 Jahren meine Apotheke verkauft.

Hallo Andreas, an diesem Umsatz ist 100% kein Apotheker interessiert. In einer Apotheke sind so viele verschiedene Dinge sorgfältig zu erledigen. Es ist wichtig, dass sich mehrere Mitarbeiter auf verschiedene Aufgaben spezialisieren. Einer allein kann gar nicht alles gut können. Und 650 000 wirft viel zu wenig Gewinn ab - wenn überhaupt.
Sie könnten diesen Umsatz der nächsten Apotheke anbieten. Vielleicht will diese eine kleine Filiale ganz in der Nähe machen oder einfach eine Summe zahlen, damit die Apothke geschlossen wird und die Patienten zu ihnen müssen.
Oder Sie schicken mir noch mehr Informationen, vielleicht fällt mir dann noch was ein. Ich habe 3 Apotheken, die klein sind, jedoch nicht so klein.
Sie können sich gern an mich wenden.
Ines Grabner
Schlößchen Apotheke
Gohliser Str. 23
04155 Leipzig
0341/5612997
0176/21935061
[email protected]

Sehr geehrte® Pharmazie-Expertin(e),

wir sind eine Erbengemeinschaft und suchen einen Apotheker der
unsere kleine Apotheke im Raum OWL pachten, bzw. mieten
möchte. Der jetzige Pächter geht in 6 Monaten nach 30 Jahren
in den Ruhestand. Die Apotheke wurde vor 10 Jahren komplett
renoviert, bzw. umgebaut.
Der Jahresumsatz beträgt leider nur noch 650.000 €. Der
jetzige Pächter führt das Tagesgeschäft ganz allein ohne
Mitarbeiter.

Wir glauben, dass ein junger, motivierter Apotheker mit neuen
Ideen den Umsatz wieder deutlich anheben könnte.

Leider ist es uns bisher nicht gelungen so jemanden zu finden.

Ketten wie Doc Morris sind leider an so kleinen
umsatzschwachen Standorten nicht interessiert.
Haben Sie eine Idee, wie wir da vorgehen könnten, um doch noch
einen Nachfolger zu finden?

Apotheker schauen üblicherweise in die Pharmazeutische Zeitung (PZ) und die Deutsche Apothekerzeitung (DAZ); also sollte sich eine Anzeige dort lohnen.
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/

Viele Grüße,
quad

Hallo Andreas,

danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort.

Viele Grüße
Andreas

Liebe Iris,

danke für die schnelle Antwort, einem Konkurrenten anbieten (als Filialapotheke) haben wir leider schon ohne Erfolg versucht.

Viele Grüße
Andreas

Hallo Ines,

danke für die schnelle Reaktion, vielleicht komme ich auf Ihr Angebot noch einmal zurück.

Viele Grüße
Andreas

Hallo quad
Danke für die schnelle Antwort

Viele Grüße
Andreas

Alles klar

Gruß
Andreas

Danke, aber es besteht kein Interesse.

Mfg

Hallo Sabine,

danke für die schnelle Antwort.

Viele Grüße

Andreas

Hallo Sebastian,

vielen Dank für die schnelle und sehr ausführliche Antwort auf meine Anfrage. Ich denke die Tipps dürften sehr hilfreich sein.

Viele liebe Grüße

Andreas