Wieso hat Philips den Sponsorenvertrag (Partnership program) mit FIFA nach 2006 nicht verlängert?
Hi
Um hier eine konkrete Antwort zu geben , hätte man am Verhandlungstisch sitzen müssen während diese beiden miteinander Verhandelten.
Aber es macht eigentlich Sinn .
Was hat eine belgische Firma die zumindest Unterhaltungselektronik in der Ukraine und in Russland fertigen lässt mit der Deutschen Fifa am Hut , wenn es nicht nur um Werbung im Tv Programm geht .
In dem Falle auch noch die Fussball WM , wohl die Sendungen im Jahre 2006 mit den höchsten Einschaltquoten .
gruss
Toni
Moin,
Um hier eine konkrete Antwort zu geben , hätte man am
Verhandlungstisch sitzen müssen während diese beiden
miteinander Verhandelten.
Jepp, ansonsten können wir nur mutmaßen. Und daher vermute ich das die (Geld-)Forderungen der FIFA nicht so ganz mit den Vorstellungen von Philips übereinstimmten.
Was hat eine belgische Firma die zumindest
Unterhaltungselektronik in der Ukraine und in Russland
fertigen lässt mit der Deutschen Fifa am Hut , wenn es nicht
nur um Werbung im Tv Programm geht .
Die FIFA ist nicht deutsch, die FIFA ist der Weltfußballverband. Und ich gehe davon aus, das nicht die Dependancen in den einzelnen Ländern Verträge verhandeln sondern das für viele Sponsoren global aus der Schweiz angeboten & verhandelt wird.
Gruss,
Little.
Hi!
Aber es macht eigentlich Sinn .
Dein Geschreibsel allerdings nicht:
Was hat eine belgische Firma
Philips ist eine niederländische Firma (Sitz in Amsterdam), die sogar ihren eigenen „Werksverein“ (in der Philips-Gründungsstadt und bis 1997 Firmensitz Eindhoven) besitzen: PSV Eindhoven (korrekte schreibweise: Eindhovense Voetbal Vereniging P hilips’ S port V ereniging), die im „Philips-Stadion“ ihre Heimspiele austragen.
Und Philips hat die Produktion nicht nur nach Rußland/Ukraine und Asien ausgelagert, sondern hat zusätzliche Werke durch die Übernahme anderer Unternehmen übernommen. Und ja, es wurden Produktionsbetriebe - wie bei allen westeuropäischen Unternehmen - geschlossen, da der Unterhaltungselektronik weniger Chancen zugesprochen werden und sich das Unternehmen wieder auf ihre „Kernkompetenz“ zuwendet.
Deutschen Fifa
FIFA: Fédération Internationale de Football Association
auf gut deutsch: Weltfußballverband, der DFB ist nur Mitglied der FIFA (und der UEFA … und nein, die ist auch nicht deutsch, sondern europäisch)
Der Rest, was aber nicht viel war, paßt aber …
Und nein, Dieter Nuhr zitiere ich jetzt doch nicht …
Grüße,
Tomh