Und mit meinem Niveau brauch ich nicht zu hausieren,
so wie du,du kannst denken was du willst!
Ach, sieh mal an, jetzt wirfst du mir dasselbe vor, was ich zuvor (Name gelöscht [MOD]) vorwarf. Wörtlich. Das Wort „hausieren“ muss dir ja wohl in diesem Zusammenhang gefallen haben.
Hast du denn auch ein paar originelle, sprich: eigenständige Gedanken, auf der Pfanne?
Du läßt hier doch keine Möglichkeit aus, dich
als geistige Elite zu präsentieren, einer der haushoch
über dem Mob mit seinen populärwissenschaftlichen
Dumpfbackweisheiten steht!
Da lese ich aber eine contradictio in re heraus, die ich selber vorsichtigerweise nicht verwenden würde.
Fakt aber ist, du kennst weder Precht, der durchaus ein
Fachmann ist und nebenbei bemerkt, Spross einer
intellektuellen 68er Familie.
Da sieht man mal wieder, wie heutzutage das Schlagwort „Fakt“ zu einem nichtssagenden Neutrum verkommen ist. Worauf würde ich mich denn deiner Vorstellung nach beziehen, wenn ich Precht n i c h t gelesen h ä t t e ?
Neben dem besagten hat er auch
einige Fachbücher geschrieben.
Dabei hätte er es vielleicht bewenden lassen sollen. 
(Weshalb populärwissenschaftliche Bücher aber automatisch
Bestseller werden müssen, ist mir immer noch nicht klar.
Da verwechselst du schon wieder etwas. Umgekehrt wird eher ein Schuh daraus:
Selbstredend wird nicht aus jedem populärwissenschaftlichen Buch ein Bestseller, sondern die Bestseller sind in der Regel populärwissenschaftliche Bücher. Ich hoffe, du kannst mit dem Unterschied leben. 
Unter dem populistischen Mob vermute ich allerdings
auch deine Patienten, wie bringst du deine Verachtung
da in Einklang?
Ich verachte keineswegs Menschen, die Popurlärwissenschaftliches lesen. Ich erlaube mir lediglich, ein Buch als solches zu bezeichnen, wenn ich es dafür halte.
Du bringst alles in allem zuviel durcheinander, als das wir diese Unterhaltung fruchtbar fortsetzen könnten.
Adieu,
Branden