Hallo,
wer kann die Anteile der Photovoltaik-Kollektoren
Stromerzeugung von UV-Strahlung, sichtbares Licht und
infrarotes Licht in Prozent beschreiben?
Das kommt auf den Solarzell-Typ darauf an, da es vom Material und seiner internen Struktur abhängt, für welchen Wellenlängen-Bereich die Zelle sensitiv ist. Derzeit gängige Typen im Endanwenderbereich (kristallines Silizium) nutzen fast nur dass sichtbare Licht und einen kleinen Teil (ich würde mal um oder unter 10% schätzen) im nahen Infrarot aus. UV-Strahlung spielt dort keine Rolle, die Zellen sind meist gegen UV-Strahlung sogar geschützt, da diese die Zellen beschädigt.
Man kann aber auch Solarzellen konstruieren die speziell im UV- oder Infrarot-Bereich arbeiten oder auch Tandem-Zellen herstellen, die mehrere Zellen kombinieren um den Wirkungsgrad zu erhöhen. So sind Wirkungsgrade von 40% und höher erreichbar, allerdings befinden sich viele dieser Techniken noch in der Forschung oder sind im Vergleich zu normalen Zellen noch zu teuer, um ihren Wirkungsgrad-Vorteil ausspielen zu können.
PS:wieviel Strom erzeugt ein 40MW Solarpark bei Dunkelheit
durch kosmische Strahlung?
Vernachlässigbar wenig.
vg,
d.