hallo leute!
wir behandeln in physik gerade den millikan versuch und alles was dazu gehört. und ich bin gerade dabei einige aufgaben zu lösen, aber 2 von den 10 gehen irgendwie nicht auf…
-
im homogenen feld eines millikan-kondensators mit dem plattenabstand d=8mm wird öltröpfchen (masse=2,3x10 hoch -14kg)zum schweben gebracht, kandensatorspannung u=5640V. berechnen sie die anzahl z d elementarladungen, die sich auf dem öltröpfchen befingen. antrieb des tröpfchens wird vernachlässigt ( e=1,6x110 hoch -19C, g=9,81ms hoch -2)
-
1 öltröpfchem mit durchmesser 2r=4x10 hoch -3mm trägt 5 elementarladungen und befindet sich im vertikalen, homogenen feld eines plattenkondesator, plattenabstand d=1cm.
welche spannung U muss eingestellt werden, damit das tröpfchen schwebt?
(dichte öl p=0,9g cm hoch -3, e/g= s.o.)
danke schonmal!
lg:smile: