Hi
Ich suche nach wissenschaftlichen Erkenntnissen oder Studien, wie ein Mensch richtig läuft, d.h. was aus evolutionärer Sicht am ehesten unserer Natur entspricht.
Ich möchte gerne verstehen, warum jetzt auf einmal die gedämpften Laufschuhe absolut out sind und Barfuß-Schuhe völlig im Trend liegen. Von Schuhen wo die Zehen einzeln sind, über biegsame Sohlen bis zu „Barfuß-im-Sand“-Schuhen gibts alles, und alle sind schweineteuer.
Theoretisch hieße Barfußlaufen doch, dass die simpelsten platten Flip-Flops oder Leinenschuhe ohne Dämpfung o.ä. die besten Schuhe sind? Oder nicht?
Und was ist korrekt? Aufsetzen mit der Ferse und dann Abrollen? Oder mit dem Vorderfuß aufsetzen? Wie machen es Naturvölker und inwieweit lässt sich deren Gangweise auf den Stadtmenschen mit Betonumgebung übertragen?
Danke und Grüße
Karana