'Physiologisches' Laufen

Hi

Ich suche nach wissenschaftlichen Erkenntnissen oder Studien, wie ein Mensch richtig läuft, d.h. was aus evolutionärer Sicht am ehesten unserer Natur entspricht.

Ich möchte gerne verstehen, warum jetzt auf einmal die gedämpften Laufschuhe absolut out sind und Barfuß-Schuhe völlig im Trend liegen. Von Schuhen wo die Zehen einzeln sind, über biegsame Sohlen bis zu „Barfuß-im-Sand“-Schuhen gibts alles, und alle sind schweineteuer.

Theoretisch hieße Barfußlaufen doch, dass die simpelsten platten Flip-Flops oder Leinenschuhe ohne Dämpfung o.ä. die besten Schuhe sind? Oder nicht?

Und was ist korrekt? Aufsetzen mit der Ferse und dann Abrollen? Oder mit dem Vorderfuß aufsetzen? Wie machen es Naturvölker und inwieweit lässt sich deren Gangweise auf den Stadtmenschen mit Betonumgebung übertragen?

Danke und Grüße

Karana

Moin, Karana,

Ich möchte gerne verstehen, warum jetzt auf einmal die
gedämpften Laufschuhe absolut out sind und Barfuß-Schuhe
völlig im Trend liegen.

weil der wichtigste Antrieb der Wirtschaft die Bedarfsweckung ist, nicht wie gern behauptet wird die Bedarfsdeckung.

Wie soll denn dem Sportler klargemacht werden, dass er neues Material braucht, wenn nicht durch die „Entdeckung“ des Besseren?

„Wissenschaftliche“ Untersuchungen werden zu jedem neuen Produkt geliefert. Ich bezweifle aber, ob sich zu den Anforderungen an Schuhwerk überhaupt Aussagen machen lassen. Lebt eigentlich der Johann Sanktjohanser noch, der mehrmals im Jahr bei jedem (in Worten: jedem!) Wetter auf die Zugspitze rennt?

Gruß Ralf

Korrektur
Da ist das wichtigste Wörtchen unter den Tisch gefallen:

Lebt eigentlich der Johann Sanktjohanser noch, der mehrmals im Jahr bei jedem (in Worten: jedem!) Wetter barfuß auf die Zugspitze rennt?

Gruß Ralf

Moin, Karana,

Ich möchte gerne verstehen, warum jetzt auf einmal die
gedämpften Laufschuhe absolut out sind und Barfuß-Schuhe
völlig im Trend liegen.

weil der wichtigste Antrieb der Wirtschaft die Bedarfsweckung
ist, nicht wie gern behauptet wird die Bedarfsdeckung.

Ok schön, ich frag mal etwas anders: Welche Laufschuhe benutzt du denn? Oder gehst du nicht joggen?

Hi Karana,

Oder gehst du nicht joggen?

so ist es, mich findest Du nur beim Wandern, das allerdings recht heftig. Meine Erfahrung besagt, dass unabhängig vom Schuhwerk die Füße nur dann nicht weh tun, wenn ich nicht genug gelaufen bin :smile:

Gtuß Ralf

Da ich Joggen gehe, stellt sich unweigerlich die Frage, ob ich bei meinen alten Murks-Gurken bleibe oder ob es sich für mein Training und meine Gesundheit lohnt, Schuhe zu kaufen. Und wenn ja, welche.

Ich geh ja auch in den Supermarkt und muss essen kaufen, obwohl ich weiß, dass 90% davon nicht „nötig“ wären sondern nur durch die Industrie erfunden wurden, die verkaufen will.

Und trotz der Werbung und den geweckten Bedürfnissen möchte ich wenigstens so halbwegs objektiv wissen, was okay ist und was nicht nötig bzw. was schädlich.

Moin, Karana,

Und trotz der Werbung und den geweckten Bedürfnissen möchte
ich wenigstens so halbwegs objektiv wissen, was okay ist und
was nicht nötig bzw. was schädlich.

das verstehe ich durchaus, die Chancen, an halbwegs objektive Aussagen zu kommen, sind aber sehr gering, weil

  • die Industrie naturgemäß nicht objektiv ist,

  • die Moden so kurzlebig sind, dass jeder Versuch, ernsthafte Untersuchungen anzustellen, von der nächsten Welle überrannt wird.

Ein Naturgesetz besagt, dass Komfort immer der Leistung entgegensteht. Wer auf Leistung aus ist, schindet sich dermaßen, dass der Komfort dann wieder auf der Strecke bleibt.

Gruß Ralf