Piloten im 2. Weltkrieg

Hallo

ich habe großes Interesse an Flugzeugen und Piloten des 2. Weltkrieges, kenne allerdings keinen Piloten persönlich. Mein größter Wunsch wäre es mich mal mit einem Piloten aus der Zeit zu unterhalten. Weiß jemand an welche Stellen man sich wenden kann um Kontakt zu den alten Piloten zu bekommen? Oder kennt jemand einen alten Piloten, der bereit wäre mir von früher zu erzählen?

Vielen Dank im Vorraus,

Eyekona

Hallo !

Glaubst Du wirklich, ein heute 80Jähriger hat Lust sich mit einem wildfremden „Jugendlichen“ zusammenzusetzen und ihm aus seiner Vergangenheit zu erzählen?

Ich habe selbst einen Schwager und einen Cousin, beide ehemalige Stuka und Lastenseglerpiloten, die haben nicht mal der Familie etwas erzählt.
Es gibt massenhaft Literatur über und von Piloten. Kauf Dir so etwas.

mfgConrad

Hi,

Glaubst Du wirklich, ein heute 80Jähriger hat Lust sich mit
einem wildfremden „Jugendlichen“ zusammenzusetzen und ihm aus
seiner Vergangenheit zu erzählen?

Ja, warum nicht? Es gibt genung ehemalige Soldaten die ihre Geschichte in den verschiedensten Dokumentationen im Fernsehen erzählen. Darunter sind auch Piloten. Warum also nicht auch privat.

Umgekehrt unterhalten sich doch auch Jugendliche mit wildfremden Ingenieuren…

Gruß
Felix

Hi,

Ich kenne zwar direkt keinen Verein oder Verband in dem ehemalige WW2 Piloten organisiert sind, hätte aber zwei Vorschläge:

Wende dich an Museen die sich mit Luftfahrt beschäftigen. Die haben in ihren Ausstellungen oft auch Leihgaben von Privatpersonen und könnten event. einen Kontakt vermitteln. Sinsheim, Schleissheim, München, Speyer, Berlin fallen mir da spontan ein.

Sofern du Englisch sprichst, weite deine Suche auch auf England und die USA aus. Dort dürfte es rein zahlenmässig noch mehr ehemalige Piloten als in Deutschland geben.
Ein sehr grosses englischsprachiges Luftfahrtforum ist http://www.pprune.org. Ich könnte mir vorstellen das es dort jemanden gibt der dir helfen kann.

Grüße
Felix

Ja, warum nicht? Es gibt genung ehemalige Soldaten die ihre
Geschichte in den verschiedensten Dokumentationen im Fernsehen
erzählen. Darunter sind auch Piloten. Warum also nicht auch
privat.

Der Zeitpunkt dieser Aufnahmen liegt bis zu 20 jahre zurück.

Der Zeitpunkt dieser Aufnahmen liegt bis zu 20 jahre zurück.

Was immer noch nichts an der Tatsache ändert, dass es Leute gibt die mit anderen Menschen (auch jüngeren) über ihre Erlebnisse sprechen, und darum ging es.

Hallo Conrad,

es wird vielleicht nicht viele geben, die das tun würden, aber vielleicht wenigstens einer. (Hoffe ich)

Deshalb frage ich ja auch eher nach Vereinen, oder sowas, weil die Leute da wenigstens schon mal untereinander erzählen.

Hi Felix,

danke für die Tipps. Ich werde es mal mit dem Forum versuchen und mich an die Museen wenden.
Bei den Museen mache ich mir allerdings keine Hoffnung. Da gibt es doch bestimmt Datenschutz Bestimmungen. Ich denke nicht, dass die irgend etwas an Namen oder so rausgeben dürfen…

Der Zeitpunkt dieser Aufnahmen liegt bis zu 20 jahre zurück.

Was immer noch nichts an der Tatsache ändert, dass es Leute
gibt die mit anderen Menschen (auch jüngeren) über ihre
Erlebnisse sprechen, und darum ging es.

Klar, man darf nur das Alter nicht vergessen und dass die meisten aus altersgründen längst tot sind.
mfgConrad

Hi,

also um mal dem ein oder anderen hier zu widersprechen… es gibt einige Vereinigungen ehem. Piloten… bspw. die Gemeinschaft der Jagdflieger, Gemeinschaft der Transportflieger, Traditionsgemeinschaft KG 2, JG 52, 54, Ritterkreuzträger usw.

Bspw. wurde dieses Jahr Eichenlaubträger Heinz Rökker… Ehrenbürger der Stadt Neufchateau

Grüsse Robert

Hi,

also um mal dem ein oder anderen hier zu widersprechen

Hat das denn der eine oder andere behauptet?

Hallo, einen interessanten Aspekt findest du vielleicht in der Biographie von Beate Rothermund besser bekannt als Uhse. Die war damals eine der wenigen Pilotinnen, die mobilisiert wurden.
Nur erzählen kann sie nichts mehr. Aber ich meine, dass sie eine Autobiographie geschrieben hat, wo dazu was drin stand oder dass vor ein paar Jahren (kurz vor ihrem Tod)zu irgendeinem Jubiläum etwas entsprechendes publiziert wurde.
Schöne Grüße
Susanne

Hallo !

Beate Uhse, Hanna Reitsch und weitere haben ihre Memoiren geschrieben. Sind aber keine Kampfpiloten gewesen, sondern reine Testpilotinnen. Man kann sie nicht mit den „echten“ Piloten vergleichen und ihre Laufbahn im 3. Reich verlief ganz anders, als die der Piloten von Kampfflugzeugen oder Bombern.

mfgConrad

Ich denke nicht, dass die irgend etwas an Namen oder so rausgeben
dürfen…

Hi,

gemeint war auch das die Museen deine Kontaktdaten weitergeben…

Grüße
Felix

Hallo wenn ich den Fragesteller mal zitieren darf:
„ich habe großes Interesse an Flugzeugen und Piloten des 2. Weltkrieges“
von Kampfpiloten war hier also nicht unbedingt die Rede. Und die Maschinen, die die Damen testeten wurden später durchaus im Kampf eingesetzt. Wenn es daher eher um die Flugzeuge als „technische Wunderwerke“ ging, kann man durchaus auch einmal die weibliche Sicht betrachten. Ausserdem war zumindest Beate Uhse auch als Melder (oder wie man sonst so militärische Postbüddel nennt)eingesetzt und gehörte damit zur Wehrmacht.
Nicht jeder Pilot muß ein Held sein…
Schönen Gruß
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo eyekona,

schau mal bitte auf diese Seite vielleicht hilft sie dir bei deiner Suche weiter

http://www.fliegergemeinschaft.de

Gruss Mirko [MOD}

P.S.: Dieser Link steht übrigens auch im Militärhistorie-FAQ. Ich würde euch auch bitten ab und zu vor allem bei Suchanfragen oder so dort mal reinzuschauen. Ich habe diesen Faq nicht nur zu meinem Vergnügen geschrieben sondern auch damit er benutzt wird.

Nicht jeder Pilot muß ein Held sein…
Schönen Gruß
Susanne

Hallo,

und nicht jeder, der nicht bei kämpfenden Einheiten stationiert war war KEIN Held, will sagen: Melder hatten oft grössere Heldentaten zu vollbringen als Bomberpiloten oder Jägerpiloten…

Hallo !

Ich stehe in Kontakt mit dem Piloten einer Do-217 der während der
„Battle of Britain“ 1940 abgeschossen und in Gefangenschaft geraten
ist. Der Pilot Heinz Georg Möllenbrok ist sehr daran interessiert
seine Erlebnisse an Interessierte weiter zu geben.
Einen Bericht und zahlreiches Bildmaterial über ihn kann man auf
meiner Homepage finden.
Sollte Interesse an einem Kontakt bestehen, gebe ich seine
Telefonnummer gerne weiter.

Gruß

Nils Hempel

http://www.spurensuchesh.de/

Link korrigiert [MOD]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Beate Uhse war keine Testpilotin sondern flog in einem Überführungsgeschwader Flugzeuge von den Herstellerwerken zur Frontschleuse.
mfg
Georg

Hallo,
ich bin Mitglied in der Fliegergemeinschaft und nehme regelmäßig an Treffen mit alten Piloten teil. Schreib mir mal in welcher Region du wohnst, welchen ‚Sorte‘ Flieger du suchst und überhaupt wieso weshalb warum. Vielleicht kann ich einen Kontakt herstellen. Überigens gibt es auch Internet Foren zum Thema Luftfahrtgeschichte, in denen einige alte ‚echte‘ Flieger präsent sind.
Grüße
Georg