Pilotenrettungssystem

Hallo

Es wurde mal irgendwann in den 50er/60er Jahren von militärischer Seite ein Rettungssystem zum bergen abgestürzter Piloten entwickelt. Das system funktioniert so, die Person am Boden lässt einen Balon an einem kräftigen Seil steigen, das an der Person befestigt ist. Dann kommt ein Flugzeug mit einer großen Fanggabel an der Rumpfspitze angeflogen und fängt das Seil ein und die Person wird nach oben ins Flugzeug gezogen. Das System war unter anderm auch in der Schlusszene des James Bond Films Feuerball zu sehen. Weiß jemand wie man es nennt und wo man Detailinformationen dazu bekommt?

Schöne Grüße
Horst

Hallo,

schöner Gedanke… Blöd nur, die ruckartige Beschleunigung des Piloten am Boden, wenn das „Seil“ ihn mitzieht. Die Beine braucht man eh nicht mehr - die können ruhig abreißen und Wirbelsäule - die darf auch ein paar mal gebrochen werden, ist also kein Problem…

Dann schleifen wir den Piloten erst noch ein wenig über den Boden bevor er „abhebt“ - auch kein Thema, genug Fettreserven vorausgesetzt, die bei der Aktion verdampfen dürfen.

Hindernisse, die im Weg stehen sind auch kein Problem, wer braucht schon einen intakten Schädel geschweige denn ein Gehirn? Alles überflüssig.

Also - insgesamt gesehen ein wirklich tolles System. Aber warum der Aufwand? Den Piloten gleich zu erschießen wäre nicht soviel Aufwand bei gleichem Nutzen.

Grüße
PerryRhodan

Hallo

Vielen Dank für Deinen produktiven Beitrag, der beantwortet aber weder meine Frage, noch ändert er daran etwas, daß dieses System entwickelt wurde und nicht nur ein Hollywood gespinnst ist.

Horst

2 Like

Hi,
du meinst das „Fulton surface-to-air recovery system“, oder auch den Skyhook? Leider in Englisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fulton_surface-to-air_r…

Schönen Gruß,
C.

Ja, das meinte ich.
Besten Dank

Horst

Hallo,

schöner Gedanke… Blöd nur

Hallo,

völlig unqualifiziertes Gequatsche. Das System (Skyhook) funktioniert einwandfrei. Zu erklären warum und wie, ist auf diesem Niveau allerdings aussichtslos. Dazu müsstest du zumindest über einige Grundkenntnisse in Geometrie und Physik verfügen, was nach deiner Stellungnahme nicht der Fall ist.

Gruss Reinhard

2 Like

Hallo,

Dann kommt ein Flugzeug mit einer
großen Fanggabel an der Rumpfspitze angeflogen und fängt das
Seil ein und die Person wird nach oben ins Flugzeug gezogen.

Soweit ich mich erinnern kann, wurden bei den ersten Spionagesatelliten noch die Filme an Fallschirmen abgeworfen.
Sie sollten von den Flugzeugen mit diesen Gabeln aufgefangen werden.
Für Menschen ist doch IMHO die ruckartige Anfangs- Beschleunigung viel zu hoch.

Gruß:
Manni

Für Menschen ist doch IMHO die ruckartige Anfangs-
Beschleunigung viel zu hoch.

Hallo Manni,

im Gegenteil, das geht recht sanft. Das Seil mit dem Ballon geht nämlich senkrecht nach oben, das Flugzeug fliegt aber waagrecht, trifft also im rechten Winkel auf das Seil. Im ersten Moment wird also das Seil einige Meter nach der Seite gezogen, dabei wird aber der Fusspunkt nur um Zentimeter angehoben. Die Anfangsbeschleunigung ist also aus geometrischen Gründen sehr gering (und beginnt bei Null!). Nach Auskunft von Testpiloten fühlt sich das wie ein Fahrstuhl an.

Mach dir am besten eine Zeichnung dazu.

Gruss Reinhard

2 Like

Moin,

Hier Dazu ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=PErEsNhDmo8

CU

Axel

1 Like

Hallo,

das Ding heisst The Fulton Skyhook STAR System, siehe hier:

http://air-combat.suite101.com/article.cfm/the_fulto…

Ausnahmsweise weiss Wikipedia dazu garnichts.

Gruss Reinhard

Hallo,

im Gegenteil, das geht recht sanft. Das Seil mit dem Ballon
geht nämlich senkrecht nach oben, das Flugzeug fliegt aber
waagrecht, trifft also im rechten Winkel auf das Seil. Im
ersten Moment wird also das Seil einige Meter nach der Seite
gezogen, dabei wird aber der Fusspunkt nur um Zentimeter
angehoben. Die Anfangsbeschleunigung ist also aus
geometrischen Gründen sehr gering (und beginnt bei Null!).

Außerdem ist so ein langes Seil alles andere als steif anzunehmen.
Das spannt sich nämlich wie eine Feder und würde deshalb auch rel.
harte Beschleunigungen deutlich abschwächen.

Nach Auskunft von Testpiloten fühlt sich das wie ein Fahrstuhl an.
Mach dir am besten eine Zeichnung dazu.

Der war gut :wink:

Gruß Uwi

im Gegenteil, das geht recht sanft.

Hallo Reinhard,

…bin jetzt angesichts der Filme überzeugt daß es geht.

Gruß:
Manni

Denkfehler !
Hallo,

schöner Gedanke… Blöd nur, die ruckartige Beschleunigung des
Piloten am Boden, wenn das „Seil“ ihn mitzieht. Die Beine
braucht man eh nicht mehr - die können ruhig abreißen und
Wirbelsäule - die darf auch ein paar mal gebrochen werden, ist
also kein Problem…

Im Gegenteil!
Die Beschleunigung am Anfang ist eher sanft bis kaum spürbar.
Diese Anordnung hat sogar einen Namen: Kniehebel.
Google mal danach.

Dann schleifen wir den Piloten erst noch ein wenig über den
Boden bevor er „abhebt“ …

Mit entsprechender Kleidung geht das durchaus.

(…)

… Den Piloten gleich zu erschießen wäre nicht
soviel Aufwand bei gleichem Nutzen.

Dann wäre er aber tot.
Der „Kniehebelvorgang“ dagegen ist gut überlebbar.

Gruss,
TR