Pisa 2

da hast Du mich etwas falsch verstanden…
hallo Simsy,

Die Evolution hat uns das gelehrt. Das Bessere überlebt.

Das funktioniert aber bei uns nicht. Überleben tun im
Sozialstaat alle irgendwie.

Was willst du machen? Die Leute verhungern lassen? Oder
ausrotten?

Nartürlich nicht!
Doch ist es nicht richtig, dass die guten sich an den schlechten ausrichten müssen.

Man sollte davon ausgehen, dass alle überleben, und dass wir
eben gucken sollten, dass jeder so viel wie möglich lernt.

Ist ja auch richtig!

In den Behindertenschulen, wo die Kinder oft sehr individuelle
Förderung bekommen, hat man manchmal ganz erstaunliche
Ergebnisse.

Und genau darum ging es mir: diejenigen, die mit den „intelligenten“ nicht mithalten können, brauchen nicht die Benachteiligung dieser, sondern anders herum: die Förderung der weniger begabten (oder vermeintlich weniger begabten)

Ich finde, die gleich gut Förderung könnten auch mal
hochbegabte und zur Abwechslung vielleicht auch mal ganz
normale Kinder bekommen. Das ist möglich, wenn man das will.

Nein, eine Förderung muss auf die Eigernschaften des Geförderten eingehen.
Der eine mag Salami der andere mehr Käse.
Alle mit Salami zu füttern wäre vollkommen kontraproduktiv. Und das wird z.Zt. gemacht.

Ich hab nichts gegen Eliteschulen, wenn die anderen nicht
links liegen gelassen werden. Jeder Mensch hat einen Wert, auf
seine Weise.

Nein, blos nicht links liegen lassen! Schließlich brqcht ein Volk nicht nur Wissenschaftler, sondern auch handwerker. Die sind nicht weniger wert! Nur deren Veranlagunbg liegt nun mal auf einem anderen Sektor.
Auch muss ein Handwerker nicht unbedingt immer Arbeiter bleiben. Er kann sich weiterbilden, er kann sich selbständig machen… Wäre den Handwerkern das Weiterkommen verwehrt, wäre das glatt Resourcen verschleudern.So mancher Handwerker hat überragrendes geleistet.
Auch Behinderte sind nicht „dumm“. Viele können einen wertvollen Beitrag leisten.
Und diejenigen, die wirklich behindert sind, haben das Recht auf Hilfe der anderen.

Das einige Menschen selektiert wurden, das hatten wir ja schon
mal vor nicht allzu langer Zeit, und wir sind verdammt
schlecht damit gefahren. Überigens werden bei einem solchen
System mit Sicherheit nicht die intelligentesten ausgewählt
zur Förderung, sondern die gehorsamsten (feigsten).

diese Art der Selektion war menschenverachtend. Falsch verstanden Evolution.
Und ganz besonders, dass diese dann zu Versuchkaninchen degradiert wurden (Grafenstein u.a. Vernichtungsstätten))
Allein schon deswegen war es ein verbrecherisches System.
Grüße
Raimund

Nachtrag - Unser gemeinsamer Nenner
Hallo Steven,

Nach einigem Nachdenken habe ich einen gemeinsamen Nenner gefunden.

1.) Es kann nicht geduldet werden, dass Schüler den Unterricht permanent stören.

2.) Im Unterricht muss es unterschiedliche Leistungsstufen geben, die den Fähigkeiten der Kinder gerecht werden.

Aber das ist etwas anderes als Selektion.

Gruß
Carlos

Hallo Raimund

Oha, da brauchen wir uns ja garnicht zu streiten.

Es gibt da nur noch einen Punkt:

Nein, eine Förderung muss auf die Eigernschaften des
Geförderten eingehen.
Der eine mag Salami der andere mehr Käse.

Ich meinte nicht eine gleiche Förderung, sondern eine gleich gute Förderung, die zum Teil in den Behindertenschulen sehr individuell ist, und das heißt ja gerade, genau passend auf den betreffenden Schüler. Ich glaube, mit so einer Förderung könnte man aus vielen mittelmäßigen Schülern enorme Leistungen herausholen. - Herausholen ist so ein unschöner Begriff, der Schüler selbst würde sich ja auch darüber freuen.

Alle mit Salami zu füttern wäre vollkommen kontraproduktiv.
Und das wird z.Zt. gemacht.

Das finde ich allerdings auch.

Viele Grüße
Thea

Hallo Marco

Mach Dir mal die Mühe, den offiziellen Lehrplan
durchzulesen.

Ist der wirklich so katastrophal?

Viele Grüße
Thea