Pizza- Boden aus Blätterteig?

Hallo,

ich habe mir überlegt, ob man Pizzaboden nicht auch aus Blätterteig machen kann? Dünn ausrollen und nicht einstechen. Der aus Hefeteig wird immer so hart. Hat den Pizzaboden aus Blätterteigeiner einer von Euch schonmal gemacht?

Über hifreiche Antworten würd ich mich freuen.

LG
pauline

Hallo Pauline,
ich würde es nicht versuchen.
Ich schneide immer ein türkisches Fladenbrot halb auf, und schon hab ich einen lockeren (und schon fertig gebackenen) Pizzaboden.
Grüße
Almut

Hi,

mit Blätterteig, das wird nichts.
Der Belag ist zu nass und zu schwer für den leichten Blätterteig, da geht ausser dem Rand nichts hoch, so dass man unter dem Belag nur lätschiges, nasses etwas hat.

Warum ist der Hefeteig zu hart?
Zu heiss gebacken?
Blech zu tief im Backofen?
Teigkonsistenz zu schwer?

grüße
miamei

Hi!

ich habe mir überlegt, ob man Pizzaboden nicht auch aus Blätterteig machen kann? Dünn ausrollen und nicht einstechen.

Ja, das geht sehr gut und ist total simpel!

Hat den Pizzaboden aus Blätterteig einer einer von Euch schonmal gemacht?

Meine Schwägerin hat das schon vor Jahren das erste Mal ausprobiert. Und weil sie meinte, dass das so schnell und einfach ginge, habe ich’s auch mal probiert. Und es funktionierte nicht nur gut, sondern schmeckte auch sehr gut! Je nach Belagdicke kann man die auch prima mit der Hand essen, wenn man das Stück vorher „zusammengelegt“ oder -gerollt hat (so wrapartig :smile:.
Am besten schmeckt die Blätterteigpizza meiner Meinung nach mit einer Käsemischung, in der Mozzarella dominiert.

LG
Jadzia

hi,

also blätterteigpizza geht finde ich gar nicht.

wenn der boden zu hart wird stimmt es mit dem teig nicht. mein pizzateig wird nie zu hart.

probier doch mal den ganz einfachen teig mit mehl, wasser, hefe, salz und etwas olivenöl. rezept kannste googeln. den teig schön gehen lassen das ist wichtig und dann wird der wunderbar.

lg
pudeline

Hallo an alle,

da gehen die Meinungen wohl auseinander…

Ich werde es auf alle Fälle morgen probieren (mit Blätterteig).

Gruß
pauline

Hallo Jadzia Dax,

Ja, das geht sehr gut und ist total simpel!

Meine Schwägerin hat das schon vor Jahren das erste Mal
ausprobiert. Und weil sie meinte, dass das so schnell und
einfach ginge, habe ich’s auch mal probiert. Und es
funktionierte nicht nur gut, sondern schmeckte auch sehr gut!
Je nach Belagdicke kann man die auch prima mit der Hand essen,
wenn man das Stück vorher „zusammengelegt“ oder -gerollt hat
(so wrapartig :smile:.

Was hat denn Deine Schwägerin auf díe Pizza getan? Hat sie den Blätterteilg dünn ausgerollt? Und was ist mit einstechen? Warte auf Deine Antwort:

LG
pauline

Hallo Almut,

.

Ich schneide immer ein türkisches Fladenbrot halb auf, und
schon hab ich einen lockeren (und schon fertig gebackenen)
Pizzaboden.

Auch eine Alternative. Gibts das Fladenbrot auch beim Supermarktbäcker?

LG
Almut

Hi!

Was hat denn Deine Schwägerin auf die Pizza getan?

Wir nehmen immer ganz normale Tomatenpulpe, aber statt Streukäse (wie auf „normaler“ Pizza) diesen dünnen Scheiblettenkäse (diese quadratischen, einzeln verpackten in den 10er-Packs; der ist schön weich, zieht sich hinterher aber nicht so und ist nicht so schwer (der Teig ist ja so dünn!), wie Streukäse und ist deswegen auf Blätterteigpizza praktischer) und zwar Mozzarella und meist Gouda.
(Naja okay: Wir haben den Scheiblettenkäse auch schon mit ein paar Krümeln Streukäse ergänzt. Das sollte man aber nicht übertreiben.)

Und Belag dann ganz nach Belieben draufmachen wie sonst auch. Nur vielleicht nicht extra viel, weil das dann für den Teig ein bisschen schwer werden könnte und geschmacklich auch irgendwie die Balance verloren geht. Aber wer’s mag… :smile:

Hat sie den Blätterteilg dünn ausgerollt?

Ja.

Und was ist mit einstechen?

Nein, nicht einstechen. (Haben wir zumindest nie gemacht. Schien nicht nötig.)

Viel Erfolg!
Jadzia

1 Like

Hallo Jadzia Dax,

Wir nehmen immer ganz normale Tomatenpulpe, aber statt
Streukäse (wie auf „normaler“ Pizza) diesen dünnen
Scheiblettenkäse (diese quadratischen, einzeln verpackten in
den 10er-Packs; der ist schön weich, zieht sich hinterher aber
nicht so und ist nicht so schwer (der Teig ist ja so dünn!),
wie Streukäse und ist deswegen auf Blätterteigpizza
praktischer) und zwar Mozzarella und meist Gouda.
(Naja okay: Wir haben den Scheiblettenkäse auch schon mit ein
paar Krümeln Streukäse ergänzt. Das sollte man aber nicht
übertreiben.)

Danke für Deine Tipps. Melde mich morgen obs geklappt hat…

Ich habe jetzt schon Mozarelle gekauft. Werde ihn auch ganz dünn schneiden… Dazu Salami und Champignons

LG
pauline

Hallo,

total lecker mit Fladenbrot.
Machen wir immer, wenn wir unterwegs sind und dann schnell essen wollen.

Wir belegen immer mit Tomate, Mozzarella und Rucola.

Manuela

Ich habe jetzt schon Mozarelle gekauft. Werde ihn auch ganz
dünn schneiden… Dazu Salami und Champignons

Hallo Pauline,

wenn du den Mozzarella aus der Lake gekauft hast, solltest du ihn rechtzeitig vorher guuut abtropfen lassen, in scheiben oder Stücke schneiden und nochmal guut abtropfen lassen, bevor du ihn auf deine Blätterteigpizza gibst.

Für Pizza gibt es einen besonderen Mozzarella, von der Konsistenz ähnlich wie Edamer oder Gouda. Der ist dann auch nicht eingelegt.

Mit einer Pizza hat das von dir geplante Konstrukt gemeinsam, dass diverse Zutaten auf ein Teigfundament gelegt werden.

Blätterteig benutze ich auch gelegentlich, doch in dieser Variante verteielen wir lieber eine Mischung aus Schmand/Brühepulver/Knoblauch/Rosmarin/Chili etc. statt Tomatensugo als Grundierung.

Der Rest dann, wie bei Pizza, nach Belieben. Käse ist dabei nur fakultativ, je nach Belag.

Obwohl die Basis, wie schon erwähnt wurde, eher flach bis gatschig bleiben könnte, solltest du mal den Versuch wagen, um zu checken, ob du damit klarkommst. Wir z. B. haben damit kein Problem, bevorzugen im Zweifel aber (Hefeteig-) Pizza aus dem Pizzaofen :wink:.

LG und gutes Gelingen,
sine

1 Like

Hallo,

also jetzt nichts für ungut, ich bin bestimmt kein Purist, wenns ans Kochen geht - aber was hat Blätterteigboden und Scheiblettenkäse denn noch mit Pizza zu tun?
Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass das euch schmeckt, aber Pizza ist was anderes.

Gruß
Elke

2 Like

Hallo,

also eigentlich wollte ich dir antworten: Versuch machts kluch!

Was hast du zu verlieren?

Es gibt Rezepte für Wähen und diverse Quiches mit Blätterteig, warum also nicht auch das unter einer Pizzabelegung ausprobieren (wobei das bei Blätterteig nicht soviel und nicht so feucht wie bei Hefeteig sein sollte, um noch irgendwas an Teig entdecken zu können).

Aber nach einigen Vorschlägen hier, bin ich vorsichtiger.
Versuche es - vielleicht entdeckst du ein für dich neues Gericht, das dir schmeckt.
Nur wäre ich vorsichtig bei der Wortwahl.

Gruß
Elke

(die auch abundzu „Polenta-Pizza“ macht, so steht es im Kochbuch, nur als Pizza darf man das wahrlich nicht ankündigen)

Hallo Pauline,
in Berlin schon, ob in Thüringen auch, weiss ich nicht.
Grüße
Almut

Hi,

Fladenbrot hat Lidl sogar im hintersten bayerischen Wald im Angebot…

grüße
miamei

Hallo,

Nur wäre ich vorsichtig bei der Wortwahl.

Den Satz habe ich nicht verstanden…

LG
pauline

Hallo,

Nur wäre ich vorsichtig bei der Wortwahl.

Den Satz habe ich nicht verstanden…

Ich würde es nicht „Pizza“ nennen.

Gruß
Elke

Hallo Sine,

du schreibst,das es für Pizza einen anderen Mozarella gibt, welchen nehme ich denn da? Alldieweil ich mich schon immer geärgert habe, wenn ich den „normalen“ Mozarella auf die Pizza gelegt habe, diese bald weggeschwommen ist. Das wusste ich echt nicht.
Danke schon mal für deine Antwort.

LG Tine

Hallo Tine,

in jedem gut sortierten Supermarkt bekommst du in der Kühltheke neben den anderen geriebenen Käsesorten auch geriebenen Mozzarella.

Der sieht allerdings ganz anders aus, als die uns so bekannten Kugeln, nämlich genauso wie Gouda, Edamer, Emmentaler, die meistens daneben liegen, ist nur heller, fast weiß. Beim Plus, jetzt Netto z. B. gibt es Tütchen à 100g (gerieben). Beim Edeka und Tengelmann die größeren Tüten (200 oder 250g).

Beim Metro z. B. bekommt man den auch im Block, so 2-3 kg dürften das sein. Ansonsten habe ich ihn hier an der Käsetheke noch nicht gesehen.

Liebe Grüße,
sine