PKV: Debeka und Alte Oldenburger

Hallo.

hat jemand Erfahungr mit der PKV bei diesen Instituten: Debeka + alte
Oldenburger. Stehe kurz vor dem Wechsel in die PKV. Habe mir von
einem Unabhängigen Versicherungsmakler diese Angebote herausfiltern
lassen. Hatte auch schon mal kurz Kontakt mit der Alte Oldenburger.
Leider waren die sehr unfreundlich. Sämtliche Bekannten sind bei der
Central. Wo mir jedoch der Makler abgeraten hat, aber alle eigentlich
Erfahrungsgemäß darin zufrieden waren.

Meine Angebot:
Debeka PN + PNZ
Alte Oldenburg A80+K2+ARK-E+Z100/80

Danke für Euren Rat. Mir schwirrt schon der Kopf.

Noch eine Frage: da ich nebst Partner (in der GKV) mich privat
versichern lassen will - muss das Kind auch in die PKV?

Hallo Katrin
die DeBeKa ist mit der Qualität einer Alten Oldenburger absolut nicht zu vergleichen!
Die erste Wahl ist die AO. Auch vom Ranking her hervorragend.

Leider waren die sehr unfreundlich.

Da musst Du jemanden auf dem falschen Füß erwischt haben. Ich kann nur positive Kontakte berichten. Und sehr schnell.
Einer meiner Kunden hat bei der HUK, der DeBeKa und bei der AO einen antrag eingereicht. Die AO hat ihm innerhalb von 1 Woche zugesagt, die DeBeKa in der gleichen Zeit erst mal zusätzliche Fragen gestellt und auf die HUK warte ich noch heute.(3 Wochen)

Sämtliche Bekannten sind
bei der
Central. Wo mir jedoch der Makler abgeraten hat, aber alle
eigentlich
Erfahrungsgemäß darin zufrieden waren.

Central ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl. Leistungen Topp. Allerdings nicht ganz billig.

Danke für Euren Rat. Mir schwirrt schon der Kopf.

Muss er nicht. dafür hast Du einen Makler und das WWW! :smile:

Noch eine Frage: da ich nebst Partner (in der GKV) mich privat
versichern lassen will - muss das Kind auch in die PKV?

Aber ja! Bzw.: Du kannst natürlich das Kind freiwillig in der GKV versichern. Ob sich das rentiert? Ich glaube nicht! Achte bei Kindern im Zahntarif auf die Kieferorthopädie. Zahnersatz ist gar nicht so wichtig bei Kindern. Aber fast alle haben irgend wann KO. Und die ist bei Privatversicherten schweinisch teuer… obwohl die Leistungen fast identisch mit der Kasse sind.
Das Kind muss übrigens nicht in der gleichen Privaten versichert sein…so die Private Kinder allein versichert, was nicht alle machen.
Grüße
Raimuind

Hallo Katrin,

dem Hinweis von Raimund sind noch folgende Fragen anzumerken?

Warum kein Krankengeld?

Bist Du Angestellt oder Selbstständig?

Warum A80 und nicht A90 bei der AOL?

Das Kind hat Anspruch auf Familienversicherung beim Partner unter bestimmten Voraussetzungen. Schau mal bitte unter FAQ in diesem Forum, da sind alle wenn/dann Fälle aufgelistet!

Viele Grüße
Thorulf Müller

[email protected]

Erst mal wer sagt denn das der Makler qualifiziert ist? Er konnte anscheinend nicht mal beantworten wo die Kinder versichert werden müssen, sönst hätte es die Frage nach den Kindern nicht gegeben

Aber ja! Bzw.: Du kannst natürlich das Kind freiwillig in der
GKV versichern. Ob sich das rentiert? Ich glaube nicht! Achte
bei Kindern im Zahntarif auf die Kieferorthopädie. Zahnersatz
ist gar nicht so wichtig bei Kindern. Aber fast alle haben
irgend wann KO. Und die ist bei Privatversicherten schweinisch
teuer… obwohl die Leistungen fast identisch mit der Kasse
sind.
Das Kind muss übrigens nicht in der gleichen Privaten
versichert sein…so die Private Kinder allein versichert,
was nicht alle machen.
Grüße
Raimuind

Oh man, hast du mal nach Ihrem Status gefragt? Nein hast du nicht du stellst deine Diagnose einfach so. Die Frage lautet bist du selbständig oder angestellt und was verdienst du und was verdient dein Mann? Dann kannst du beantworten wo das Kind versichert wird. Denn falls sie z.B. selbständig ist und unter der Pflichtversicherungsgrenze verdient kann das Kind beim Vater in die Familienversicherung.

Hallo Mario,
was soll Deine Wichtigtuerei?
Gib wo anders an, nicht hier.
Wenn sie sich schon bei einem Makler erkundigt hat, kann man davon ausgehen, dass sie freiwillig versichert ist. Jeder Makler muss ein Mindestmaß an Wissen haben. Und dazu zählt auch ob jemand freiwillig versichert ist.
ergo lautete die Auskunft so wie oben gegeben.
Mannomannomann… warum blähen alle Neuen immer so ihren Kamm auf?
Grüße
Raimund

Hallo Mario,
was soll Deine Wichtigtuerei?

Das ist keine wichtigtuerei, sondern nötig wenn mist erzählt wird. Du hast gesagt das kind muß PKV oder gegen eigenen Beitrag versichert werden. Das ist falsch. Erst den Status klären dann atworten.

Gib wo anders an, nicht hier.

Das bhabe ich nicht nötig, ich nehme nur das was ich tue und was ich gelernt habe ernst.

Wenn sie sich schon bei einem Makler erkundigt hat, kann man
davon ausgehen, dass sie freiwillig versichert ist.

Davon war nie die Rede. Es war von der Kinderversicherung die Rede.
Wenn jemand selbständig ist und unter der Pflichtgrenze liegt ist er trotzdem freiwillig, das kind kann aber wenn der Partner mehr verdient in die GKV ohne Beitrag, das habe ich im ersten Ausbildungsjahr gelernt.

Jeder
Makler muss ein Mindestmaß an Wissen haben. Und dazu zählt
auch ob jemand freiwillig versichert ist.

Du scheinst es im Bereich Krankenversicherung nicht zu haben.

ergo lautete die Auskunft so wie oben gegeben.

Falsch keine Status frage, siehe auch den Beitrag von Hernn Müller, auch er fragt nach dem Berufstatus!

Mannomannomann… warum blähen alle Neuen immer so ihren Kamm
auf?

Ich bin nicht neu, habe schon der öfteren geantwortet, wobei ich dich noch nie hier gesehen habe.

Grüße
Raimund

hörst Du das Gelächter der WWW´ler?
Ach Mario,
als Dich Dein Vater noch im Sack trug, war ich schon KV-Vertreter.
Und weil Du in den paar Monaten, in denen Du hier im WWW bist von mir nichts gehört hast, heißt das noch lange nicht, dass ich hier nicht zwischendurch mal was beantworte.
Da hast Du den Witz des Tages gebracht!
Grüße
Raimund

Beide rufe ich zur Ordnung!
Hallo Raimund,

Mario hat Recht und drückt es etwas heftig aus!

Und Du hast eine Diagnose ohne Untersuchung gestellt!

Und ob Du das 20 Jahre machst oder nicht, dass ist kein Qualitätskriterium und zeugt nicht von Wissen oder guter Beratung.

Thorulf

fang nicht wieder an!
Du hast niemanden zur Ordnung aufzurufen. Wenn dann macht das der MOD, aber nicht Du.
Zum anderen Thema will ich mich nicht äußern. Das ist zu dumm.
Dieses Versicherungsforum wird lsangsam zum kotzen.
Hier sind fast nur noch selbstherrliche Angeber drin.
Grüße
Raimund

1 Like

Beruhig Dich
Hallo Raimund,

Richtig ist, dass ich es nicht tun darf; Richtig ist, dass Du nicht darauf eingehen musst; Fakt ist, dass ich es tue!

So what?

Du weißt, dass ich mehr einstecken musste als viel Ander.

Bleib ruhig, besinn Dich und mach weiter so!

Aber stell mehr Fragen!

Thorulf Müller

Hallo,

die DeBeKa ist ganz klar die bessere Alternative.

Mit ca. 2Millionen vollversicherten Personen ist die DeBeKa Deutschlands grösster Krankenversicherer und kann somit am besten die Tarife kalkulieren. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt ebenfalls und wird von unabhängigen Testzeitungen Jahr für Jahr bestätigt.

Aussderdem besteht der Krankenversicherungsverein seit nunmehr 100Jahren.

Du bist dort ganz sicher richtig aufgehoben.

MfG

http://www.debeka.de/cms/opencms/website/unternehmen…

Hallo,

die DeBeKa ist ganz klar die bessere Alternative.

Warum? Bitte begründen!

Mit ca. 2Millionen vollversicherten Personen ist die DeBeKa
Deutschlands grösster Krankenversicherer und kann somit am
besten die Tarife kalkulieren.

Was hat das mit der größe zu tun?
Das Preis/Leistungsverhältnis

stimmt ebenfalls und wird von unabhängigen Testzeitungen Jahr
für Jahr bestätigt.

Dessen Journalisten natürlich extrem viel Ahnung von diesem Thema haben und nicht über den Tellerrand gucken. (Platz 1 HUK und solche späße). Warum hat man denn in den Tests bei der DKV immer M und T80 kombiniert? (Kleines beispiel das mir gerade einfiel) Um andere besser dastehen zu lassen!?

Aussderdem besteht der Krankenversicherungsverein seit nunmehr
100Jahren.

Das ist kein kriterium für die Wahl einer PKV

Du bist dort ganz sicher richtig aufgehoben.

Woher weißt du das, kennst du Katrins wünsche bezüglich Ihrer geforderten Leistungen?

MfG

http://www.debeka.de/cms/opencms/website/unternehmen…

Hallo Marc,

die DeBeKa ist ganz klar die bessere Alternative.

Begründung, weil das was jetzt kommt ist blablabla!

Mit ca. 2Millionen vollversicherten Personen ist die DeBeKa
Deutschlands grösster Krankenversicherer

Davon ca. 1,7 Millionen Beamte, die sich niemals Irren, richtig?

und kann somit am
besten die Tarife kalkulieren.

Die kalkulation der Tarife kann man nicht am Besten, weil man die meisten Kunden hat, sondern weil man es richtig macht und nicht manipuliert!

Das Preis/Leistungsverhältnis
stimmt ebenfalls

Definiere Preis-/Leistungsverhöältnis??? Aber frage erst, was er will!

und wird von unabhängigen Testzeitungen Jahr
für Jahr bestätigt.

Genau, die haben das drauf - Finanztest, Capital, Focus Monesy, etc. Leider sagt da jeder etwas anderes. Oder ist es so, dass der, der das bestreitet automatisch irrt.

Aussderdem besteht der Krankenversicherungsverein seit nunmehr
100Jahren.

Ja, istb gut Brauner - Johannes Hesters ist schon älter und die LIGA auch!

Du bist dort ganz sicher richtig aufgehoben.

Das bestreitet keiner - nur die Leistungen der AOL sind besser, und die vieler anderer Wettbewerber auch. Eine PKV mache ich ja nicht um Geld zu sparen oder der Herde hinterherzulaufen, da geh ich dann zum MediaMarkt oder Saturn, ich will leistung wenn es brennt (das Haus). Bei einem Dauerschuldverhältnis, da sollte man ersteinmal genau nachfragen und schauen!

http://www.debeka.de/cms/opencms/website/unternehmen…

Werbebotschaften eines Unternehmens!

Also, jetzt mal Butter bei die Fische, wenn Du welche hast! Was ist gut an der DeBeKa!

  1. Leistung

  2. Kalkulation

  3. Finanzzkraft anhand der Geschäftsberichte 1994 - 2005

Vielen Dank!

Thorulf Müller

der, wo endlich einmal auf Argumente wartet, statt die gebetsmühlenartige Wiederholung der Phrasen der DeBeKa Mitarbeiter: Wir sind die größten, haben die meisten, den dicksten, sind die tollsten und ganz alt!

Hallo,

Hallo,

die DeBeKa ist ganz klar die bessere Alternative.

oh, wie ich diese wohlbegründeten Aussagen liebe (*Ironie-Modus off*)

Mit ca. 2Millionen vollversicherten Personen ist die DeBeKa
Deutschlands grösster Krankenversicherer und kann somit am
besten die Tarife kalkulieren.

Und davon sind ca. 1,7 Mio. Beamte, die Fragestellerin ist es aber nicht (Rückschluss aus den angegebenen Tarifen).
Bleiben aber immerhin ca. 200.000 Vollversicherte bei der Debeka. Und auf dieser Grundlage ist die Aussage zu treffen, dass die Debeka am besten die Tarife kalkulieren kann? Soso! (Verdammt, Ironie-Modus sollte doch abgeschaltet sein. Sorry)
Wenn man natürlich nach der Methode vorgeht: „1 Milliarde Fliegen können nicht irren: ab morgen wird Sch… gegessen.“, dann, ja dann, kann diese Aussage auch stimmen!!

Das Preis/Leistungsverhältnis
stimmt ebenfalls und wird von unabhängigen Testzeitungen Jahr
für Jahr bestätigt.

Den ersten Teil der Aussage könnte man noch faktisch begründen (was hier aber nicht passiert ist) und darüber diskutieren (damit mir bloss keiner auf die Idee kommt, ich hätte pauschal was gegen die Debeka). Aber der zweite Teil? Ich bitte, wenn schon Teil eins nicht belegt wird, so doch bitte wenigstens die „unabhängigen Testzeitungen“ zu benennen.

Aussderdem besteht der Krankenversicherungsverein seit nunmehr
100Jahren.

Sorry, aber das ist doch kein Kriterium für oder gegen den Abschluss eines aktuellen (!!) PKV-Tarifs!

Du bist dort ganz sicher richtig aufgehoben.

Und wieder einer dieser Allgemeinplätze! Begründung? (Das oben stehende sollte doch sicher keine sein, oder?)

MfG

Und nochmal, um es an dieser Stelle ganz klar zu sagen: Ich bin kein Gegner der Debeka, sondern ganz im Gegenteil der Meinung, dass diese Gesellschaft in bestimmten Bereichen nicht zu den Allerschlechtesten gehört (und auf Wunsch kann ich DAS auch belegen; jedoch nicht hier im Forum bzw. an dieser Stelle).
Aber Fragesteller und Ratsuchende sollten an dieser Stelle fundierte, begründete Hinweise, Ideen, Ratschläge und gerne auch subjektive Meinungen erwarten dürfen. Und nicht Aussagen, die in ihrer Form mehr Un- als Halbwissen enthalten.
Hinweis: Meine Aussage ist nicht ausschließlich auf das vorangegangene Posting bezogen, sondern gibt kumuliert meinen Eindruck der letzten Wochen wieder, in denen sich die von mir kritisierten Texte aus meiner Sicht gehäuft haben. Nichts für ungut, Marc, aber Du hast es jetzt halt mal abbekommen.

Grüße
Frank Hackenbruch

Uuppss,

jetzt habe ich (unbewußt: wer alle Postings liest, ist klar im Vorteil) fast in´s gleiche Horn wie Herr Müller mit seiner Aussage eins weiter unten gestossen.

Auch wenn ich die fachliche Kompetenz von Herrn Müller sehr schätze, so möchte ich doch nicht den Eindruck erwecken, jemandem nach dem Munde reden zu wollen (bzw. sogar seine Argumente zu kopieren). Dies nur damit kein falsches Bild entsteht!

Gruß
Frank Hackenbruch

Das glaubt Ihnen…
… so ziemlich jeder!

Da hat ja noch einer fast zeitgleich mit mir ebenfalls das Gleiche gesagt. Da muss also was dran sein.

Michí ist DeBeKa Angestellter!!!

Die reden Alle so!

Das sind die Argumente!!!

Viele Grüße
Thorulf Müller

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry nicht Michi, Mark …
… ist DeBeKa Angestellter!!!

Viele Grüße
Thorulf Müller

Ich kann gut verstehen, dass euch d…ichen Maklern die DeBeKa ein Dorn im Auge ist. Wenn man gut ist und Erfolg hat zieht es immer Neider mit sich.

Ich weiss, dass

  • 100Jahre Krankenversicherungserfahrung
  • grösste Krankenversicherung Deutschlands (sowohl die Mitgliederzahl als auch die Beitragseinnahmen)
  • mit die niedrigsten Beitragsanpassungen
  • Top Leistungsquote mit 105,9% (jaja, blabla sowas wie „Leistungsquote“ gibt es ja nicht)
  • gute BRE (schon im ersten Jahr)
  • Top Preis/Leistungsverhältnis
  • jährlich, immer wieder aufs neue Testsieger in diversen Testzeitungen (wie Finanztest, Capital, Map-Report und wie sie nicht alle heissen - die natürlich alle keine Ahnung haben)

für euch Makler keine Argumente sind. Ist ja auch klar, weil die Unternehmen die Ihr vertreten müsst nicht mit derartigen Punkten aufwarten und sich messen lassen können (weil sie leider schlechter sind).

Aber ihr „unabhängigen“ Makler werdet euren Kunden schon richtig verklickern warum sie hunderte Euro im Monat mehr bezahlen sollten.
Das könnt ihr auch gerne machen. Aber von euch lass ich mir so eine dämliche Diskussion nicht aufbinden.

Dies ist und bleibt meine Meinung, die Meinung von 2Millionen Mitgliedern und diversen Testzeitschriften. Und ihr könnt leider gar nichts dagegen machen.

Hallo,

lass uns doch mal über Bedingungsinhalte diskutieren.

Ach Ja, und meine alte Courtagevereinbarung - als ich noch Makler war - die lege ich Dir gerne vor. Danach hast Du aber ein Problem mit Deinem Geschäftsstellenleiter!

Ein Versicherer, der Provisionen für LV dann erhöht, wenn ich eine UZV mitverkaufe und der Jahrelang das KLV Geschäft gefördert und die Rentenversicherung vernachlässigt hat, den wollen wir doch nicht ernsthaft alös seriös bezeichnen?

Einen Versicherer, der immer noch für die BU eine 3-Jahres-Prognose verlangt, wollen wir doch nicht ernsthaft als empfehlenswert bezeichnen?

Einen Versicherer, der in den neuen Bundesländern BSS verkauft, den wollen wir doch nicht ernsthaft loben?

Einen Versicherer, der permanent aggressiv und mutmaßlich gezielt Menschen von anderen Versicherern abwirbt, wollen wir doch nicht wirklich als gute Gesellschaft bezeichnen?

Eine Versicherer, der Angestellte beschäftigt, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass das was passiert, von ihm gewollt ist. Die, die es tun, sind ja weisungsgebunden!

Ach ja, und bevor ich es vergesse, ein Versicherer, der Kundenwünsche ignoriert (Maklerauftrag) den wollen wir auch nicht als kundenorientiert bezeichnen, oder?

Das alles ist eine subjektive Meinung und ausschließlich Meine!

Viele Grüße
Thorulf Müller

[email protected]

Das alles ist eine subjektive Meinung und ausschließlich
Meine!

Meine Meinung ist das auch!

Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Beliedigungen helfen hier keinem weiter („wenn du lesen könntest“) sondern zeugen von wenig Intelligenz bzw. verletztem Stolz. Wir beatworten hier Fragen von Laien und diese sollten nicht mit falscher Information versorgt werden. Also ertragt es bitte wenn jemand der jünger ist trotzdem mal mehr weiß, das betrifft ja nicht dein ganzes Wissen, sondern nur diese eine Frage. Auch wenn ich erst 25 und seit 4 jahren im Geschäft ist. Damit meine ich nicht nur Raimund.

P.s ich bin auch schon des öfteren belehrt worden hier im Forum und insbesondere in meiner Ausbildung. Das gehört dazu wenn man lernen möchte. Und man hat in diesem Bereich mit sicherheit nie Ausgelernt.

MFG