Hi
Ich bekomme im laufe des Jahres folgendes Problem:
Ich habe als Sommerspielzeug einen Sportwagen mit einer sehr seltenen Motorrisierung der inzwischen rund 15 Jahre alt ist .der Wagen hat inzwischen eine Wertfeststellung von rund 16.000 Euro .
im letzten Sommer ist die Kopfdichting kaputt gegangen , der Wagen fährt zwar noch , drückt aber Öl ins Wasser und bläst etwas blau ab , also den Weg zum TÜV , knapp 10 km würde er ohne probleme laufen ( Am 5-ten Zylinder , also die hintere Bank , ist der Fehler , jedenfalls laut Kompressionsdruck Prüfgerät )
jetzt gibt es diesen Motor aber nicht mehr als Austauschmotor und ich muss Augen und Ohren offen halten bis ich einen Baugleichen Unfallwagen aufkaufen kann , wo der Motor ausgebaut werden kann .
Von der Technichen Seite ist der Wagen Top in Schuss , also kein Rost oder anderweitige Mängel die man nicht kurzfristig beseitigen könnte , doch mit der defekten Kopfdichtung würde er die AU nicht bestehen .
Bis zu diesem Jahr gab es ja 2 Plaketten , dann hätte der Wagen wenigstens TÜV bekommen und die AU wäre nachgemacht worden , wenn ein anderer Motor drin ist .
Wie funktioniert das jetzt ?
gruss
Toni