Zunaechst erst einmal, eine Nova ist phaenomenologisch wie eine Supernova, nur
wesentlich energieaermer. Der Verlust der
Huelle eines alternden Sterns auf dem
Weg zum weissen Zwerg mit planetarischen
Nebel hat mit der Erscheinung Nova nichts
zu tun. Eher mit dem Effekt thermische
Pulse oder veraenderlichen Sternen vom
Typ Mira.
unter dem Strahlungsdruck kollabiert
Das ist ein Widerspruch.
Der Strahlungsdruck wirkt nach aussen,
also entgegen der Gravitation.
Weiße Zwerge entstehen erst, wenn der
Stern seinen nuklearen Brennstoff völlig
verbraucht hat. Wenn der Kern beginnt zu
kontrahieren, besteht er tatsächlich aus
C und O sowie (sehr geringen) Resten von
H und He. Durch den Kollaps heizt sich
der erloschene Kern aber wieder auf,
wodurch die Fusion zu schwereren
Elementen gezündet werden kann, welche
über Si schließlich zum Eisen führt.
Wenn die Temperatur zum Zuenden solcher
Reaktionen hoch genug waere. Aber die
Temperatur, die im Zentrum durch Kontraktion
erreicht werden kann, haengt von der Masse
ab und ist bei Sternen, die das Endstadium
weisser Zwerg erreichen, zu gering.
MEB