Plasmaschneidgerät in KFZ-Werkstatt sinnvoll?

Hallo!

Ich möchte gern wissen, ob man so ein Gerät in einer KFZ-Werkstatt sinnvoll einsetzen kann,
z. B. bei Karosseriearbeiten.

Ich selbst hab sowas noch nie gesehen, Wikipedia macht zwar schlauer, aber viel steht da auch nicht.

Die Frage:
Was kann man damit im KFZ- und Landmaschinenbereich sinnvoll machen?

Teuer sind die Geräte ja nicht, wie ich bei E-blöd gesehen habe…

Auf was sollte man achten, wenn man sich sowas kauft?

Grüße, Steffen!

Um mit so einem Gerät in einer Kfz.Werkstatt sicher und sinnvoll arbeiten zu können ist es notwendig alles was brennen kann sorgfältig abzudecken.
Ich würde so ein Gerät nur im Freien verwenden um z.B. eine Karosserie zu zerlegen.

Hallo

Ein Plasma Gerät kann für alle Schneidaufgaben sinnvoll eingesetzt werden. Wenn Du in Deiner KFZ Werkstatt nur Ölwechsel und Bremsbeläge machst, wirst Du vermutlich keine Verwendung dafür haben. Wenn Du allerdings viel Metall schneiden mußt, wirst Du es nach kurzer Zeit nicht mehr hergeben wollen.

Gerade die Landwirte stehen voll auf diese Geräte, weil man quasi alles damit in Form schneiden kann. Vom Blech bis zum Stahlträger. Einfach Masse anklemmen und losschneiden.

Von billigen Geräten würde ich aber abstand nehmen, die taugen in der Regel nicht viel. Ich arbeite regelmäßig mit einem Gerät mit 120 Ampere (Herstellername ist mir gerade entfallen), das hat laut unserem Chef mit Kompressor und allem Zubehör um die 10.000 Euro gekostet. Aber da gibt es mit Sicherheit auch preisgünstigere, ist halt auch die Frage wie Dick Du damit schneiden willst. Für 0,6mm Karosserieblech braucht man mit Sicherheit auch keine 120 Ampere.

Am besten Du gehst mal zum örtlichen Schweißfachhändler und lässt Dich beraten, der kann Dir vermutlich mehr erzählen als die Halbwissenschaftler hier bei W-W-W oder Du sprichst mal mit dem örtlichen Dorfschmied Deines Vertrauens.

Horst