Plexiglas kleben

hallo zusammen,
ich hab einen pvc zylinder; 20 cm durchmesser, wandstärke 1 cm. diesen möchte ich LUFTDICHT auf eine plexiglasplatte kleben (das ganze soll eine vakuumkammer werden). hatte es schön mit silikon probiert, jedoch hält das nicht dicht…
wer kann helfen?

mfg

Hallo

Aus welchem Material ist Dein Plexiglas? Normalerweise ist Plexiglas PMMA, wird aber oft synonym für alle Transparenten Kunststoffe verwendet.

Verschiedene Kunststoffe miteinander zu verkleben ist nicht so Einfach, da diese oft unterschiedliche Klebstoffe benötigen

Horst

also ich kann nur das berichten, was auf dem lieferschein steht:
(Zylinder): PE HWU
(Platte): Plexiglas xt klar

Mehr weiß ich leider nicht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also ich kann nur das berichten, was auf dem lieferschein
steht:
(Zylinder): PE HWU
(Platte): Plexiglas xt klar

Mehr weiß ich leider nicht…

PE ist Polyethylen, PVC ist Polyvinylchlorid, das sind zwei völlig unterschiedliche Kunststoffe. PE ist sehr schwer zu kleben, ich will nicht sagen unklebbar, aber nur sehr schwierig und in der Regel auch nur mit sich selbst. Die meisten Kunststoffkleber greifen PE an.

Plexiplas ist PMMA Polymethylmetaacrylat. Dafür gibts ne ganze Menge Klebstoffe z.B. von Technicoll, Loctite, Ruderer oder Araldite, die können aber soweit ich im Bilde bin alle kein PE kleben, bzw. wenn sie PE kleben können, dann kein PMMA.

Du kannst natürlich versuchen es mit irgend einem 2 Komponenten Klebstoff zu versuchen allerdings will ich den Erfolg mal anzweifeln.

Schöne Grüße
Horst

Anhang
Wenn Dein Zylinder 10 mm Wandstärke hat würde ich ihn an Deiner Stelle mit der Platte verschrauben. PE ist sehr gut spanend Bearbeitbar. Entweder mit kleinen Spax oder mit normalen Senkkopf Schrauben (ISO Gewinde, Reihe 1) M3 oder M4, und wenn das ganze dann hält mit Silikon ordentlich abdichten.

Horst

Hallo

Aus welchem Material ist Dein Plexiglas? Normalerweise ist
Plexiglas PMMA, wird aber oft synonym für alle Transparenten
Kunststoffe verwendet.

Verschiedene Kunststoffe miteinander zu verkleben ist nicht so
Einfach, da diese oft unterschiedliche Klebstoffe benötigen

Horst

also ich kann nur das berichten, was auf dem lieferschein
steht:
(Zylinder): PE HWU
(Platte): Plexiglas xt klar

Hallo,
also ich sage PE HWU ist Hochwärmestabiles Polyethylen
und ist nicht Klebbar (zumindest nicht für Otto Normalverbraucher, mit keinem Handelsüblichen Kleber) PE HWU ist sehr gut schweissbar mit Heissluftgeläse mit Zusatzdüse
Plexiglas ist Polymethylmethacrylat und prima klebbar mit Acrifix-Klebstoff, jedoch nicht in Verbindung mit PE.

Ich rate dazu besorge dir eine Platte aus PE HWU und verschweisse es mit dem Zylinder.
Oder einen neuen Zylinder aus Polymethylmethacrylat und verklebe es mit der vorhandenen Plattenmaterial
Alles andere ist Pfusch. auf PE hält noch nicht mal Silicon oder Acryldichtstoff.

Gruss, Bernd

Mehr weiß ich leider nicht…

1 Like

hatte es
schön mit silikon probiert, jedoch hält das nicht dicht…

Bedenke auch: Für Vakuumanwendungen ist normales Silikon nicht verwendbar, da es Silikonöl ausgast und damit jedes bessere Vakuum verhindert. Es gibt spezielle vakuumgeeignete Silikone (NASA-getestet, auch für Raumfahrt), die aber sehr teuer sind. So etwas kostet leicht das Hindertfache vom Baumarkt-Silikon.
Bei Deiner schwierigen Materialkombination würde ich mal Pattex Extreme probieren, oder ein spezielles Cyanacrylat (Sekundenkleber) mit Primer für PE. Wichtiger scheint mir aber die Konstruktion: die Klebeverbindung darf nur auf Druck belastet werden, maximal noch etwas auf Scherung. Daraus ergibt sich also, den Kleber nicht auf Vakuumseite, sondern nur außen und zwischen den Teilen anzubringen.

danke für die vielen ratschläge.
da sich das mit dem PE rohr als extrem schwer erwiesen hat, habe ich meine konstrution einfach geändert:

auf eine aluplatte kommt eine gummimatte drauf. darauf stelle ich dann eine vakuumglocke; abgesaugt wird durch ein ventil in der aluplatte.

ich muss jetzt also nur die gummimatte auf die aluplatte kleben. das müsste doch machbar sein?! hier wieder die frage: womit klebe ich?

danke!

jan

Hi,
Gummi auf Alu? ich würde Patex nehmen.
Beidseitig auftragen, offen ablüften lassen bis „klebfrei“ ist, zusammenfügen und pressen.

Gruss, Bernd

Hallo,

normalerweise wird die Gummiplatte gar nicht geklebt, sondern einfach nur aufgelegt. Der Anpressdruck der Glasglocke ist enorm, und dichtet wunderbar ab.
Weiterer Vorteil: Man kann die Dichtung sehr bequem austauschen und reinigen.

Viele Grüße,
Jürgen

das ist schon richtig, nur bedenke, dass es eine schwachstelle gibt, durch die luft eindringt: dass ventil ist luftdicht mit der aluplatte verschraubt; die gummimatte wird jedoch nur über das ventil gelegt. auch wenn die glocke fest angesaugt wird, kommt doch luft zwischen aluplatte und gummimatte ins innere. daher muss gerade um das ventil herum angeklebt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]