Hallo liebe Experten,
ich habe vor gut einem Jahr einen ausgewachsenen, aber noch jungen Kater aus dem Tierheim zu meinem damals 8-jährigen Kater geholt. Mein Altkater war von klein an immer mit anderen Kätzinnen und auch einem Kater zusammen; der „Kleine“ ebenfalls.
Sie sind Freigänger (Tag und Nacht).
In den ersten Monaten blieb es auch ruhig zwischen den beiden, allerdings eher in Richtung „friedliche Koexistenz“. Der Kleine hat den unteren Teil meiner Wohnung recht schnell als sein Revier entdeckt. Soll heißen, dass er sich so gut wie gar nicht im OG aufhält. Das ist auch gut, da so mein Altkater zu seinem Recht kommt, in meinem Bett im OG zu schlafen.
Vor ein paar Wochen fing der Kleine immer mal wieder Streit an. Obgleich mein Altkater fast doppelt so schwer ist, zog er immer den Kürzeren. Nach diesen Attacken ließ sich mein Altkater dann ein paar Tage hier bei mir gar nicht mehr blicken, sondern hielt sich nebenan bei meiner Mutter auf, wo er auch gefüttert wurde. Nachts kam er aber trotzdem zu mir - und irgendwann auch wieder zu mir runter zum Fressen. Aber er durchquerte das EG immer sehr geduckt und ängstlich.
Das wäre ja so auch hinzunehmen, aber vorgestern haben sich die beiden im Stall wieder so gefetzt, dass mein Altkater auf den Heuboden flüchtete und für Stunden nicht antwortete (was er sonst grundsätzlich macht). Irgendwann antwortete er mir endlich: Er hatte sich (keine Ahnung wie) in eine Spalte der Zwischendecke gezwängt und kam nicht mehr raus. Er ließ sich von mir rausziehen, ich habe ihn bei meiner Mutter gefüttert, aber er war total verängstigt und raste nach dem Fressen panisch wieder raus. Seitdem traut er sich nur noch zum Fressen ins Haus. Auch bei meiner Mutter lässt er sich nicht blicken.
Ich habe jetzt nachts im OG immer zwei Fenster geöffnet, in der Hoffnung, er traut sich dann rein - aber kein Erfolg.
Da mein Altkater sonst wahnsinnig verschmust und total anhänglich ist, tut es mir einfach in der Seele weh, wenn ich ihn so verängstigt sehe.
Was kann ich tun? Jetzt im Sommer ist es ja kein Problem, dass er sich nachts draußen aufhält, aber für den Herbst / Winter… Wie kann es sein, dass der Kleine erst nach Monaten anfängt, so einen Stunk zu machen? Das Revier ist wirklich groß genug, es gibt genügend Rückzugsmöglichkeiten, es hat sich auch nichts verändert. Wie kann ich meinem Altkater wieder mehr Sicherheit vermitteln?
Sorry für den langen Text und daher umso größeren Dank für Eure Tipps!
Liebe Grüße
Kathleen