Plötzlich fructoseintolerant?

Hallo zusammen,

ich bin jetzt mitte Dreißig und ich wurde kürzlich mit einer Fruktoseintoleranz diagnostiziert.

Ich habe nie viel Obst gegessen (eher Gemüse), habe aber ab Anfang des Jahres, quasi im Zuge eines guten Vorsatzes begonnen jeden Morgen mit einem selbstgemachten Smoothie zu beginnen. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich seit einigen Tagen dauerhaft Durchfall hatte. So genau konnte ich das gar nicht mehr bestimmen, wann es anfing, weil ich zwischendrin immer mal ein bisschen weicheren Stuhl hatte, aber sich das immer nach 1-2 Tagen von selbst geregelt hat. Nun war es aber zu einer andauernden Belastung geworden und drang auch an mein Bewusstsein. Symptomatisch waren es vor allem Bauchgeräusche, auch mal Bauchkneifen und vor allem Durchfälle mehrmals täglich. Ich habe zunächst Milch weggelassen, weil ich erst an eine Laktoseintoleranz dachte. Ich trinke auch keine reine Milch, hatte aber in den Smoothies nun auch immer Milch beigefügt. Das Weglassen brachte aber keine Besserung. Ich habe dann also auch die Smoothies weggelassen, bin aber gleichzeitig zum Arzt, da ich die Symptome nun schon seit 2 Wochen ohne Besserung verfolgte. Dort wurden eine Stuhlprobe untersucht und auch ein Blutbild gemacht und Probleme mit Bauchspeicheldrüse und anderen Organen ausschließen zu können. Alle Untersuchungen waren negativ und nach einigen Tagen wurden meine Symptome auch endlich besser und schließlich normalisierte sich alles wieder etwa eine Woche nachdem ich die Smoothies weggelassen hatte. Meine Ärztin meinte, eine Fruktosemalabsorbtion ist sehr wahrscheinlich. Sie meinte jedoch auch - in meinem Fall, wo sich das relativ leicht zurückverfolgen lässt und ein Weglassen der Smoothies Linderung brachte - dass sie einen richtigen Test nicht unbedingt für nötig hält. Wenn ich merke, dass mir Obst nicht gut tut bringt mir auch kein Test etwas, der vielleicht sogar das Gegenteil behauptet. Nur wenn sich irgendwas an meinem Zustand ändert ohne dass ich es nachvollziehen kann soll ich wieder kommen, dann würden freilich weitere Tests gemacht. Ich konnte ihr in ihre Argumentation da eigentlich gut folgen und kann das nachvollziehen. Das ist jetzt etwa 3 Wochen her.

Da ich seit 2 Wochen wieder völlig symptomfrei bin wollte ich ab dem nächsten Wochenende eigentlich ausprobieren, wo meine Toleranzgrenze liegt und mich langsam wieder an Obst herantasten. Gestern habe ich allerdings völlig unbefangen (habe einfach nicht dran gedacht) wie sonst auch Pfannkuchen mit Apfelmus gegessen. Prompt ging es mir 3 Stunden später richtig schlecht: Bauchkneifen, Durchfall, Übelkeit. Das ganze Programm. Nach zwei Stunden war der Spuk wieder vorbei und mir ging es wieder gut. Es hatte hier also ganz offensichtlich am Apfelmus gelegen und als dieser aus dem System war hat sich mein Körper beruhigt. Was mich so wundert ist, dass ich noch nie Probleme mit Apfelmus hatte, das ist neu. Und dann auch gleich so massiv.

Meine Frage ist daher: Ist das üblich, dass sich eine Intoleranz so spontan entwickelt? Ich habe vorher nie bewusst Probleme wahrgenommen, wenngleich ich nicht wirklich ausschließen kann, dass Darmunregelmäßigkeiten vielleicht vorher schon im Zusammenhang mit gelegentlichem Obstgenuss aufgetreten sind, und ich einfach die Verbindung nie gezogen habe. Aber nie war das irgendwas, was mich wirklich aufmerksam gemacht hätte. Vielleicht mal ein etwas weicherer Stuhlgang, aber wer hat das nicht ab und an je nachdem was man so gegessen hat. Ich habe ja vermutet, dass ich wohl nur eine schwach ausgeprägte Form habe, mein Körper aber mit der plötzlich täglichen Dosis irgendwann überfordert war und irgendwann die Waffen egstreckt hat. Ist das überhaupt logisch? Eigentlich sammelt sich die Fructose ja nicht an, wenn ich nach 24h den nächsten Smoothie trinke beginnt der doch bei null? Auch wundert mich, dass es dann zwei Monate gedauert hat, bis die Probleme auftraten. Mein Apfelmusintermezzo war jetzt aber schon recht akut und massiv, fühlte sich jetzt eher nicht wie eine leichte Form an. War das zu früh, obwohl meine Symptome schon seit mehreren Tagen komplett weg waren? Oder muss ich jetzt damit rechnen, dass das das neue Level für meinen Körper ist? Falls es zu früh war, woher weiß ich, wann ich wieder austesten kann, wenn mir mein körper doch keine Signale gesendet hat, die mir zur Vorsicht geraten hätten.
Ich würde gern verstehen was da passiert ist bzw. noch in meinem Körper vorgeht.

da will man sich was gutes tun und dann gehts so nach hinten los.

Vielen dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Hi.

Mein Tipp: Mach am WE den Grill an, und ein schönes Stück Fleisch drauf. Dazu ein stilles Wasser (oder kleines Bier) und gut ist.
Der ganze Hype um Smoothies ist eher kontraproduktiv.

Und dann Smoothies ?Muß man das verstehen?

Ich habe das so verstanden, dass er nach den Smoothies mit der Intoleranz diagnostiziert wurde.

Dann ernähre dich ausgewogen. In einem klassischen Smoothie sind jede Menge Zucker und Säure und entsprechend auch Kalorien. Nur weil der Smoothie aus Obst besteht, ist er noch lange nicht gesund. Wenn du das Ganze auch noch zum Frühstück als Ersatz trinkst, streikt jeder Magen. Iss einfach einen Apfel zum Frühstück und gut ist.
Meiner Beobachtung nach kommen viele Intoleranzen von falscher Ernährung, zu viel, zu einseitig, zu wenig Ballaststoffe usw.
Meine Lieblingsgeschichte dazu: Zwei Damen kommen in ein Cafe. Eine Dame verlangt lactosefreien Kuchen, weil sie das letzte Mal nach der Schwarzwälder Kirschtorte Probleme hatte und der Arzt angeblich was von Lactoseintoleranz gefaselt hatte. Ok, gibt es nicht, aber im Apfelkuchen ist nur in den Streuseln Butter, sonst nicht. Antwort, ok dann nehm ich den, aber mit Schlagsahne, weil er sonst zu trocken ist. Das I-Tüpfelchen war dann die Bestellung eines Latte macciato dazu. Diese Geschichte ist übrigens wahr!

Data

Du hast keine fructose intolleranz.

Die Smoothie sind ungesund!

Ganz allgemein kann man sagen, dass Intoleranzen und Allergien plötzlich auftreten können.
Der menschliche Körper ist ein sehr komplexes Ding mit vielen chemischen, miteinander wechselwirkenden Prozessen und wir verstehen noch lange nicht alles bis ins Detail, was in uns vorgeht.

Über die Ursachen von plötzlich auftretender Fructose-Intoleranz ist noch nicht viel bekannt.
Du solltest zunächst ein paar Wochen komplett drauf verzichten und dann evtl. mit fructose-armen Lebensmittel weiter testen…

Beatrix

Es kann auch einfach sein, dass es zu viel des Guten war. Wenn du 30 Jahre kaum Obst gegessen hast und jetzt deinen Körper (womöglich mehrmals) täglich mit „püriertem“ Obst drangsalierst, kein Wunder, dass er rebelliert.

Wie MrsData auch schrieb

Wenn du einen Apfel oder anderes Obst isst, beginnt die Verdauung schon quasi im Mund durch Kauen. Wenn du das Zeug ungekaut runterschluckst (das passiert auch bei Obstsäften genauso), nimmst du eine viel größere Menge zu dir, und die Vorverdauung entfällt.

Gruß
Christa

hallo!

Allergien können jederzeit entstehen, auch nach jahrelanger Exposition noch. Das gilt auch für Fructoseintoleranz.

Was du beschreibst, ist überhaupt nicht überraschend, denn 1. dauert es durchaus eine Weile, bis sich die Intoleranz entwickelt, bei dir eben nur ein paar Wochen, und 2. heilst du durch den Verzicht auf Obst die Fructoseintoleranz nicht, du hältst sie lediglich symptomfrei. Sobald du wieder Fructose zu dir nimmst, wirst du wieder Symptome haben. Da gibt es also nichts mehr auszutesten, die Fructoseintoleranz ist jetzt da und es ist fraglich, ob sie wieder verschwindet.

Lass also Obst soweit es geht weg, sieh zu, dass du die Vitamine und sonstigen Nährstoffe aus anderen Nahrungsmitteln bekommst. Fleisch ist dabei sicher nicht als Hauptnahrungsquelle zu sehen, sondern eine vielfältige Mischkost aus Gemüse, Getreide, Nüssen usw.

Gruß, Diva

Hi,

mit Fruktoseintoleranz kann man ne ganze menge anderer Sachen nicht essen, außer Smoothies. Die TOmaten auf dem Burger dürften auch schwierig werden.

die Franzi

Hi,

ob ich meine drei Portionen Obst nun als einen Smoothie morgens trinke oder als 2 Äpfel und eine Banane esse, ist vom zuckerghalt her genau wurscht.

die Franzi

1 Like

Richtig. Ich hatte vorher nie Probleme mit Obst. Ich bin eher Gemüseesser, aber wenn ich mir mal eine Banane oder einen Apfel gegriffen habe gab es zuvor keine Probleme.

Schöne Geschichte, die mir in meinen Fragen aber kein Stück weiter hilft und zudem ziemlich viele Annahmen voraus setzt.

Herzlichen Dank für deine fundierte Diagnose. :unamused:

1 Like

aber nicht von der Verfügbarkeit des Zuckers. Der kommt beim Schmusie mit einem Mordspeak angerollt, während er bei normaler Ernährung langsamer verfügbar ist und daher viel leichter verschafft werden kann.

Die systematische Exposition mit plötzlichem Anfluten sehr hoch dosierter Fruktose kann schon ihren Teil zur Entwicklung der F-Intoleranz beigetragen haben.

Schöne Grüße

MM

5 Like

Vielen Dank, das klingt erstmal einleuchtend, ich schau mich da mal tiefer rein.

So gesehen ist es auch wurscht ob du Weissbrot oder Schwarzbrot isst.
Nur läuft die Umwandlung der Stärke im Schwarzbrot wesentlich langsamer ab als beim Weissbrot. Entsprechend steigt der Blutzucker beim Weissbrot schnell und höher an, als beim Schwarzbrot.

MfG Peter(TOO)

Das ist halt das grundlegende Problem mit diesen allgemeinen Ernährungstipps! Für viele sind sie gut und für manche komplett falsch.

Vieles was in deinem Darm abgeht, hat man überhaupt noch nicht verstanden.
Klar ist, dass sich da um die 2kg Gastarbeiter, in Form von Bakterien befinden. Ohne diese würden wir verhungern, weil sie die Nahrung aufschliessen und viele Stoffe, welcher unser Körper benötigt, erst herstellen.

Da befinden sich hunderte unterschiedlicher Arten in deinem Darm. So lange sich die alle in einem Ausgewogenen Verhältnis befinden, funktioniert deine Verdauung bestens. Änderst du deine Ernährung, ändern sich auch die Lebensbedingungen für deine Bakterien. Manche Arten bekommen dadurch dann einen Vorteil und andere kommen damit nicht zurecht. Das Verhältnis ist nicht mehr ausgewogen und dein Körper will das alles möglichst schnell rauspülen …

Meine kleine Schwester hatte bei der Geburt im Spital eine falsche Art von Koli-Bakterien erwischt :frowning:
Medikamente hatten nicht geholfen, insbesondere haben Antibiotika auch die richtigen Bakterien zerstört. Geholfen haben dann Möhren, ganz ohne weitere Medikamente. Sie bekam Möhren in die Flasche gemischt, bis sie vom Karotin gelb wurde. Hat dann recht schnell geholfen und seither hat sie keine Probleme mehr mit der Verdauung.

Man kann also rein über die Ernährung die Darmflora nachhaltig beeinflussen. Allerdings ist nicht jede Beeinflussung auch eine Verbesserung!

Ich vertrage das so gesunde Olivenöl nicht, aber das weiss ich noch nicht so lange. Allerdings mochte ich schon mein Leben lang keine Oliven. Ich war ein Jahr lang gezwungen in einer Heimküche zu essen. Damals wussten wir noch nicht, dass das Olivenöl das Problem ist. Ich hatte da ein Jahr lang chronischen Durchfall, welcher nur mit Antibiotika zu stoppen war. Als ich dann wieder selber kochen konnte, hat sich auch das Problem gelöst.
Auf einzelne Gaben von Olivenöl reagiere ich immer noch, aber nicht ganz so heftig, eine einzelne Pizza beim Italiener ist also kein Problem.
Meine Freundin hat auch schon einige Blindversuche mit mir gemacht, meist aus versehen, da sie für sich selbst mit Olivenöl kocht und selbst keine Probleme damit hat.
Neben dem Durchfall produziere ich 1-2 Stunden nach dem Essen auch noch Kampfgase, sie muss also nicht einmal nachfragen …

Gesunde Küche kann auch krank machen!
Aktuell geht der Trend zu ausgewogener, abwechslungsreicher Ernährung und dazu auf den Körper zu hören.

MfG Peter(TOO)

Wie oft genau isst du 2 Äpfel und eine Banane auf einmal?

Hi,

Schwarzbrot ist nicht gleich Vollkornbrot. Aber ich hab Aprilfischs frühere Antwort schon geliket.

die Franzi

Hi,

wie oft ich zwei Äpfel und eine Banane auf einmal esse? Selten. aber für die Kalorienmenge ist es wurscht, wie ich sie über den tag verteile. Der unterschied Stückobst - Smoothie bzw. Vollkornbrot und Weißbrot liegt in der verlangsamten Verfügbarkeit der Kalorien/des Zuckers bei Vollkornbrot und Stückobst (das mit dem Smoothie hab ich grad gelernt). Aber prinzipiell werde ich durch ein Zu Viel an Stückobst und Vollkornbrot genauso zu dick … aber das ist wieder nicht 'Thema :wink:

die Franzi