Meine nette Nachbarin (ich hab auch hysterisches Exemplar zu vergeben!) kam grad rüber und erklärte verzweifelt, sie müsse einen Pömpel kaufen, alle ihre Abflüsse wären verstöpft und das Wasser wurde in den Waschbecken stehen. Was heißt Pömpel auf badisch, versteht das ein Österreicher und ein Schweizer und wie heißt das da? Ihr wisst schon, dieses Teil mit dem Stecken und den Gummiding unten, was man auf Abflüsse draufdrückt und Wasser wegpumpt:smile:)
Hallo Barbara,
ich kenn den Pömpel als Pümpel und habe dies Wort von einem aus Norddeutschland stammenden Kollegen kennen gelernt und gleich übernommen, da das von uns (meinem Bekanntenkreis) für dieses Ding gebrauchte Wort: Gummistopfer mir nie gefallen hat und auch immer irgendwie falsch vorkam.
ist dann aber wahrscheinlich eher preußischer Natur
Wieso preußisch? Was ist an welchem Begriff preußisch?
Pömpel… vielleicht weil es der einfach Mann mit der Hand sauber gemacht hat… die „Elite“ sich solcher Hilfsmittel bedient hat… irgendwann aus Bequemlichkeit sich aber der der „Mob“ auch mit diesem Ding geholfen hat…
Pomp… und Gesindel = Pömpel Meine Theorie…
Und preußisch… weil ich doch von da komme… und Norddeutschland war ja nunmal auch größtenteils mal preußisch…
Verzeih meine Begriffstutzigkeit. Und hilf mir auf!
also ich weiss nicht, ich weiss nicht. vom hektortrichter habe ich überhaupt noch nie gehört und um einen namen für dieses ding müsste ich erst eine anfrage à la brotsepp starten. mir fallen dafür nur umschreibungen ein.
aber pömpel! was denk’ ich mir da? fällt nur mir was unanständiges dabei ein?? *gggg*
Grüß euch!
Wir haben auch so ein Ding im Haus und ich hab mir noch nie Gedanken gemacht, wie es heißen könnte…
ich kenn den Pömpel als Pümpel
…aber in einem „Pümpel“ würde ich am ehesten „eine kleine Pumpe“ vermuten - nur eine Annahme.
Von der Arbeitsbewegung her doch nicht auszuschließen, oder?
Gruß Leni
„eine kleine Pumpe“ vermuten, nicht auszuschließen, oder?
Bingo! Genau ins Schwarze! Der Kandidat hat hundert Punkte!
Wau! Donk sche!
Du hoschas troffa, Leni!
Diese Treffsicherheit kommt auch aus der Berufserfahrung. Was glaubst du, was es aus Kindermund (wenn sie deutsch sprechen wollen und ein Dialektwort ummodeln) und Schüleraufsätzen alles zu erahnen gilt?
Z.B.:„Ich habe mir einen Zuzebven eingeschoben.“ (Ich habe einen Fichtenzapfen in meine Hosentasche gesteckt)
„eine kleine Pumpe“ vermuten, nicht auszuschließen, oder?
Bingo! Genau ins Schwarze! Der Kandidat hat hundert Punkte!
Wau! Donk sche!
i gradulier !!!
Du hoschas troffa, Leni!
Diese Treffsicherheit kommt auch aus der Berufserfahrung. Was
glaubst du, was es aus Kindermund (wenn sie deutsch sprechen
wollen und ein Dialektwort ummodeln) und Schüleraufsätzen
alles zu erahnen gilt?
ein Vorschlag : so daun und waun … läß an uma an spruch !!
wäre schön auch mal einen *Kindermund* zu höhren.
leidgeprüfte mama von einer 15J
ich muß aus drei worten ihr ganzes gefühlsleben erraten *lach*
geil…super…steil… die nuancen finden.
steil ist sowohl gut - wie schlecht
geil ist überhaupt alles oder nichts
na und zu super brauch ich nichts zu sagen
wenn ich sag mach dies … suuuuupa … verdrehte Augen Hängemund
und rausgenuschelt und aber tief–
und wenn ich sage machma das … suuuuper … hoch und schrill kreischend und natürlich smiley .
also wenn du willst mich würd s freuen *kindermund* zu lesen.
So wie ich das überblicke haben also ausnahmsweise (*gg*) die Norddeutschen mal mehr Kreativität walten lassen und das nette Wort Pömpel erdacht ! Liegt das daran, dass es im Süden erst später sanitäre Anlagen gab? Oder sind wir im Süden sozusagen Pömpelfreie Zone und in dem Sinn haben wir dann vielleicht einfach die saubereren Toiletten? Oder grössere Rohre? Man weiß es nicht. Wie gesagt, Danke an alle!