Politische Parteien abschaffen?

Was würde geschehen, wenn politische Parteien abgeschafft werden?
Brauchen wir die überhaupt?
Ginge es unserem Volk besser oder schlechter?

Was würde geschehen, wenn politische Parteien abgeschafft
werden?
Brauchen wir die überhaupt?
Ginge es unserem Volk besser oder schlechter?

Hallo,

mal unterstellt, daß Du keine diktatorischen Gelüste hast, denk doch bitte mal selbst Deine Frage zu Ende.
Wie soll das in einer Demokratie denn möglich sein? Wie willst Du in einer Demokratie verhindern, daß sich Menschen gleicher oder ähnlicher Überzeugung zusammenschließen und ihre Überzeugungen gemeinsam vertreten?
Es handelt sich da um ein elementares demokratisches Grundrecht, das Du anzweifelst.
Du kannst zwar - z. B. nach Schweizer Vorbild - versuchen, den Einfluß der Parteien zurück zu drängen, aber sie abschaffen ist in einer Demokratie unmöglich.

&Tschüß

Wolfgang

Was würde geschehen, brauchen wie die überhaupt, ginge es uns besser oder schlechter?
War meine Frage. Als Gedankenspiel!
Geht nicht, gibt es nicht!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was würde geschehen, brauchen wie die überhaupt, ginge es uns
besser oder schlechter?
War meine Frage. Als Gedankenspiel!
Geht nicht, gibt es nicht!

ich sehe es so,dass die parteien mit allen mitteln versuchen,ihre macht zu erhalten,insbesondere werden entscheidungen gefällt,die kurzfristig stimmen bringen,aber langfristig negativ auf die volkswirtschaft wirken–harz 4 z. bs.oder bildung.
man hätte schon viel früher da entscheidungen fällen können,um heute nicht diese probleme zu haben.
deine eingangsfrage lässt sich nicht beantworten,da parteien zu unseren demokratie gehören und diese nicht zur disposition steht.

Bezieh Dich doch bitte mal eng auf meine drei Fragen?
Es interessiert mich, was dabei rauskommt!
Einfach nur mal laut denken. (ohne Zwiedenken)
Geht nicht, gibt es nicht!)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was würde geschehen, wenn politische Parteien abgeschafft
werden?

Böse Stimmen behaupten ja, die Parteien seien faktisch bereits weitgehend abgeschafft, aus der Sicht des Bürgers und Wählers jedenfalls, der keinen programmatischen Unterschied mehr zwischen den Regierungsparteien erkennt und entsprechend nicht mehr die Notwendigkeit einer organisatorischen Trennung zwischen ihnen. Demnach würde es in unseren Parlamenten heute eine regierende Einheitspartei geben, sowie in manchen noch eine sehr kleine Oppositionspartei (deren Abschaffung konsequenterweise immer wieder gefordert wird), während die nicht parlamentarischen Parteien ohnehin bedeutungslos sind.
Ob eine von einer Einheitspartei regierte Demokratie noch eine solche ist, darüber läßt sich genauso trefflich streiten wie über die Frage, ob eine regierende Einheitspartei überhaupt noch eine Partei im Sinne einer solchen in einer Parteiendemokratie sein mag. Dafür spricht das Grundgesetz, das den Parteien eigentlich nur eine (im internationalen Vergleich) bescheidene Rolle im politischen Binnenmilieu der BRD zugewiesen hat.

lg
mg

Hallo!

Geht nicht, gibt es nicht!)

Da der Mensch als homo politicus in einer Gemeinschaft lebt und zur Interessensvertretung und Problemlösung Allianzen eingehen muss, wird es immer irgendwelche politischen Zusammenschlüsse geben. Ob man das Partei, Kammer, Club oder sonstwie nennt, ist egal. Das Wesen der Demokratie ist die Gesetzgebung auf Grundlage eines festgestellten, strukturierten Volkswillens, und eine dieser Strukturen, in der die politsche Willensbildung gebündelt wird, ist nun einfach einmal eine „Partei“. Die Abschaffung der Parteien (wenn man einmal ganz abstrakt davon ausgeht, dass das möglich wäre) hätte sofort die Ausfüllung dieses Machtvakuums durch neue Organisationsformen (de facto wieder „Parteien“) zur Folge.
Grüße, Peter

geht nicht gibts doch owT
.

… Das Wesen der Demokratie ist die Gesetzgebung auf Grundlage eines festgestellten, strukturierten Volkswillens, und eine dieser Strukturen, in der die politsche Willensbildung gebündelt wird, ist nun einfach einmal eine „Partei“.

Ja,Peter.
Das hört sich gut an!
Nur im Parteiengesetz (31.Jan.1994) steht das so nicht.
Sinngemäß steht da: Parteien nehmen Einfluß auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung.
Ich dachte immer Aufgabe der Parteien sei die UM- und Durchsetzung des Volkswillens.
Hugi

Hallo,

Ich dachte immer Aufgabe der Parteien sei die UM- und
Durchsetzung des Volkswillens.

Wie kommst Du denn darauf? Eine Partei ist ein Zusamenschluss von politisch Gleichgesinnten, die niemandem verantwortlich ist und keines Menschen Willen (außer ihrer Mitglieder) durchsetzen muss.

Der „Volkswille“ manifestiert sich sich bei der Wahl der Abgeordneten zu den Landtagen und dem Bundestag. Das ist das Wesen der repräsentativen Demokratie und so stehts auch in unserem Grundgesetz.

Gruß
Dea

und so stehts auch in unserem Grundgesetz.

Gruß
Dea

Wo???

Gewählte Volksvertreter, die ja zu 99% aus den Parteien stammen, sollten doch wenigstens das Deutsche Volk vertreten und nicht die Interessen der Partei.
Statt dessen werden immer mehr Gesetze nicht zum Schutze für das Deutsche Volk sondern gegen das Deutsche Volk verabschiedet.
Das Parteien keine Volksinteressen vertreten ist hinlänglich bekannt, die sind ja nur mit sich selbst und mit der Sicherung Ihrer Pfründe beschäftigt.
Hugin

Hallo,

Geht nicht, gibt es nicht!

Noch mal: Die Abschaffung politischer Parteien geht nur in einer Diktatur!
Schon mal in demokratische Verfassungen 'reingeschaut ? Das Recht, sich (auch zur) poltischen Betätigung zusammen zu schließen (und nix anderes sind Parteien - Zusammenschlüsse von Menschen zur politischen Betätigung) ist eines der wichtigsten demokratischen Grundrechte überhaupt.

&Tschüß

Wolfgang

Wolfgang ich sehe das so:
Wer ein wenig Phantasie hat, der kann sich doch vorstellen, daß sich unser Volk auch ohne diese derzeitigen, politisch abschreckenden Parteistrukturen organisieren kann.
Das Volk braucht keine Parteien, es kann sich aus sich selbst erhalten. Parteien aber brauchen das Volk.
Weil das so ist, scheuen Parteien (auch mit Hilfe der Medien) keine List, keine Lüge, keinen Betrug zur Einrede ihrer Unentbehrlichkeit.
Dabei fällt auf, daß in diesem Staat von den regierenden Parteien immer mehr Gesetze nicht für das Deutsche Volk sondern gegen das Deutsche Volk erlassen werden. Gesetze aber sollten doch gerade das Volk schützen, auch und besonders gegen solche Politik. Stattdessen schützen sich Parteipolitiker, damit gegen das Volk.
Kandidaten für politische Ämter dürften nur vom Volk ausgesucht und aufgestellt werden. Zugelassen werden weder Juristen, Journalisten, Beamte, Geistliche noch solche die Mitglied einer politischen Partei waren oder sind.
Das Volk braucht die Unabhängigen, die Unverdorbenen, die Wahrhaftigen, die nicht denken lassen sondern mit Freude selbst denken.
Hugin
Das soll erst einmal reichen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Was würde geschehen, wenn politische Parteien abgeschafft
werden?

fast nichts!

Brauchen wir die überhaupt?

Unabhängige sehr wohl. Aber wir werden von der Wirtschaft regiert und nicht von der politischen Regierung.

Ginge es unserem Volk besser oder schlechter?

Unserem Volk ginge es besser, wenn es die Dinge selbst in die Hand nehmen würde und sich nicht vor dem Fernseher kleben würde um „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ zu konsumieren.

Ein bisschen etwas von Frankreich wünsche ich mir!!!

nicki

Ein bisschen etwas von Frankreich wünsche ich mir!!!

schau dir mal die franzosen genau an und wie dort alles verteilt ist!
ich bin jedenfalls der meinung,dass es uns besser geht.

Hi!

Was würde geschehen, wenn politische Parteien abgeschafft
werden?
Brauchen wir die überhaupt?
Ginge es unserem Volk besser oder schlechter?

Hallo,

mal unterstellt, daß Du keine diktatorischen Gelüste hast,
denk doch bitte mal selbst Deine Frage zu Ende.
Wie soll das in einer Demokratie denn möglich sein? Wie willst
Du in einer Demokratie verhindern, daß sich Menschen gleicher
oder ähnlicher Überzeugung zusammenschließen und ihre
Überzeugungen gemeinsam vertreten?
Es handelt sich da um ein elementares demokratisches
Grundrecht, das Du anzweifelst.
Du kannst zwar - z. B. nach Schweizer Vorbild - versuchen, den
Einfluß der Parteien zurück zu drängen, aber sie abschaffen
ist in einer Demokratie unmöglich.

&Tschüß

Wolfgang

Was würde geschehen,

Die Frage ist Unsinn. Du musst folgende Frage voranstellen: „was ist nötig, um die politischen Parteien in D abzuschaffen?“

Dann merkst Du schnell, dass wir dann auch unser gesamtes System abschaffen müssten.
Nehmen wir an, wir machen das.

Was würde dann geschehen?

Wir bräuchten ein neues System. Wir können dann wählen zwischen Diktatur, Monarchie, Einparteien"demokratie" wie in der D"D"R oder RUS oder natürlich Anarchie.

brauchen wie die überhaupt,

Vor dem o.g. Hintergrund: ja, wenn das System generell so bleiben soll.

ginge es uns
besser oder schlechter?

Vermulich schlechter. Unser System ist das kleinste bekannte Übel.

Grüße,
M.

Hallo,

Geht nicht, gibt es nicht!

Noch mal: Die Abschaffung politischer Parteien geht nur in
einer Diktatur!
Schon mal in demokratische Verfassungen 'reingeschaut ? Das
Recht, sich (auch zur) poltischen Betätigung zusammen zu
schließen (und nix anderes sind Parteien - Zusammenschlüsse
von Menschen zur politischen Betätigung) ist eines der
wichtigsten demokratischen Grundrechte überhaupt.
&Tschüß
Wolfgang

Wolfgang ich sehe das so:
Wer ein wenig Phantasie hat, der kann sich doch vorstellen,
daß sich unser Volk auch ohne diese derzeitigen, politisch
abschreckenden Parteistrukturen organisieren kann.

Sag’ mal Hugin,

auf Einwände, die Dir nicht in den Kram passen, reagierst Du einfach nicht ?
was weisst Du denn überhaupt vom Funktionieren der Parteistrukturen ?

Das Volk braucht keine Parteien, es kann sich aus sich selbst
erhalten. Parteien aber brauchen das Volk.

Ach Ja ? In einem Gemeinwesen mit 80 Mio. Menschen braucht es keine Strukturen, in denen politische Debatten organisiert werden?
Wer regiert denn dann? Diejenigen nämlich noch mehr als heute, die sich Macht, Einfluß und evtl. Wähler kaufen können

Weil das so ist, scheuen Parteien (auch mit Hilfe der Medien)
keine List, keine Lüge, keinen Betrug zur Einrede ihrer
Unentbehrlichkeit.

Das ist aber auch zumindest genauso stark ein Problem des „Volkes“, daß sich sowas gefallen läßt. Wer hat denn immer diese Typen gewählt, von denen jeder wußte, daß sie korrupt sind. Wer hat denn all’ die MdB’s gewählt, die jahrzehntelang (und z. T. bis heute) verhinderten, daß Mandatsträger ihre finanziellen Verhältnisse offenlegen müssen?

Dabei fällt auf, daß in diesem Staat von den regierenden
Parteien immer mehr Gesetze nicht für das Deutsche Volk
sondern gegen das Deutsche Volk erlassen werden. Gesetze aber
sollten doch gerade das Volk schützen, auch und besonders
gegen solche Politik. Stattdessen schützen sich
Parteipolitiker, damit gegen das Volk.

Was hast denn Du da für eine Vorstellung von „Volk“. Du meinst also, es gibt bei 80 Mio. sowas wie einen einheitlichen Volkswillen? Dann schau’ doch bitte mal in die Realität. Das gibt es nämlich nicht, sondern unterschiedliche Interessen unterschiedlicher Interessengruppen. Hartz-IV-Empfänger, Facharbeiter, Akademiker haben keinen „einheitlichen Volkswillen“. Selbst im „Kapital“ gibt es riesige interessengegensätze zwischen Kleingewerbetreibenden, Mittelstand und Großindustrie.

Kandidaten für politische Ämter dürften nur vom Volk
ausgesucht und aufgestellt werden.

Ach ja, schon mal in die USA geschaut, was diese Art der Direktwahl für praktische Konsequenzen hat? Schon für den Wahlkampf einer mittleren Kleinstadt brauchst Du eine Wahlkampforganisation mit Helfern und finanziellen Mitteln für Werbung. Wer bekommt die Ämter ? Die, die es sich leisten können und/oder potente Finanziers im Hintergrund haben. Da sind mir Parteien, die es ermöglichen, daß auch Hartz-IV-Empfänger in den Bundestag gewählt werden, doch lieber.

Zugelassen werden weder
Juristen, Journalisten, Beamte, Geistliche noch solche die
Mitglied einer politischen Partei waren oder sind.

Diese Beschränkungen sind mit Grund- bzw. Menschenrechten absolut unvereinbar, nemm das bitte mal zur Kenntnis.

Das Volk braucht die Unabhängigen, die Unverdorbenen, die
Wahrhaftigen, die nicht denken lassen sondern mit Freude
selbst denken.

Ja, was hindert denn das „Volk“ bereits jetzt, diese Menschen zu wählen? Dafür müsste aber das „Volk“ auch mal seinen Hintern hochkriegen und sich mit Politik und Politikern differenziert auseinandersetzen.
Nochmal: Die Demokratie ist immer nur so gut wie diejenigen, die sie nutzen. Egal in welcher Ausprägung, die Demokratie kann nur in dem Masse funktionieren, wie die Wähler von ihren Einflußmöglichkeiten AKTIV Gebrauch machen. Und dafür gibt es auch in einer parlamentarischen Demokratie - auch zwischen Wahlen - mehr als genug Möglichkeiten.
Einfach nur auf Parteien zu schimpfen ist da bestenfalls sehr naiv.

Hugin
Das soll erst einmal reichen!

&Tschüß

Wolfgang

dafür sterne von mir !!

&Tschüß
Wolfgang

Wolfgang!
Unser Volk kann sich selbst organisieren. Parteien, die sich eingenistet haben, als sei der Staat und das Volk ihr Eigentum sind bestefalls Schmarotzer.

Du unterstellst mir etwas, was ich weder schreibe noch meine.
Veränderungen, die dringend notwendig sind, beginnen im Kopf nur, wenn der Wille vorhanden ist.

Zugelassen werden weder

Juristen, Journalisten, Beamte, Geistliche noch solche die
Mitglied einer politischen Partei waren oder sind.

Diese Beschränkungen sind mit Grund- bzw. Menschenrechten
absolut unvereinbar, nemm das bitte mal zur Kenntnis.

Das Volk braucht die Unabhängigen, die Unverdorbenen, die
Wahrhaftigen, die nicht denken lassen sondern mit Freude
selbst denken.

Wolfgang,
unser Volk, der Souverän, kann sich auf jede Art Beschränkung einlassen, wenn Notwendigkeit besteht.
Hugin

&Tschüß
Wolfgang

Wolfgang!
Unser Volk kann sich selbst organisieren. Parteien, die sich
eingenistet haben, als sei der Staat und das Volk ihr Eigentum
sind bestefalls Schmarotzer.

Du weisst aber schon, in welcher (bräunlichen) Tradition du mit dieser Wortwahl stehst ?

Du unterstellst mir etwas, was ich weder schreibe noch meine.

Durch deine andauernde Weigerung, bestimmte Dinge zur Kenntnis zu nehmen (s.u.), forderst Du das heraus.

Veränderungen, die dringend notwendig sind, beginnen im Kopf
nur, wenn der Wille vorhanden ist.

Zugelassen werden weder

Juristen, Journalisten, Beamte, Geistliche noch solche die
Mitglied einer politischen Partei waren oder sind.

Diese Beschränkungen sind mit Grund- bzw. Menschenrechten
absolut unvereinbar, nemm das bitte mal zur Kenntnis.

Das Volk braucht die Unabhängigen, die Unverdorbenen, die
Wahrhaftigen, die nicht denken lassen sondern mit Freude
selbst denken.

Wolfgang,
unser Volk, der Souverän, kann sich auf jede Art Beschränkung
einlassen, wenn Notwendigkeit besteht.

Es gibt in jeder Staatsform, die die Menschenrechte achtet, unabänderliche Verfassungsprinzipien und Rechte der Einzelnen, die in ihrem Kern unantastbar sind. Daran ist auch der Souverän gebunden, da sich diese Prinzipien und Rechte nicht auf legalem wege ändern lassen. Du bist anscheinend nicht bereit, das zu akzeptieren. Im übrigen solltest Du auch zur Kenntnis nehmen, daß ich auch „Volk“ bin, allein da sollte Dir aufgehen, daß Du mit einem Begriff operierst, der in dieser Einheitlichkeit (vor allem, was den angeblichen „Volkswillen“ angeht) als Rechtfertigung deiner Argumentation vollkommen untauglich ist.

Hugin

&Tschüß

Wolfgang