Hallo Christian,
solche Töne wie hier in dieser Diskussion kennt man sonst gar nicht von Dir.
Den verkappten Maniac hat eben jeder in sich und spätestens auf der deutschen Autobahn kommt er zum Vorschein…
Das Rechtsfahrgebot scheint in Deutschland keinen zu
interessieren und auch nicht - wo wir gerade dabei sind - der
dosierte Einsatz des Blinkers zur Anzeige der Absicht, nach
rechts einzuscheren. Und so merkt man erst dann, daß einer
Platz macht, wenn er denn einschert. Der typische deutsche
Komiker beschleunigt dann, so daß man bei bestem Willen bis
zum nächsten Fahrzeug auf der rechten Spur nicht genug
Geschwindigkeit aufbauen kann, um den Sicherheitsabstand
aufzuholen, bevor der Komiker das nächste Fahrzeug auf der
rechten Spur erreicht und - natürlich - schnell wieder nach
links rüberzieht und derjenige, der gerade überholen wollte,
heftigst in die Eisen steigen muß, um dem Komiker nicht mit 30
km/h höherer Geschwindigkeit hinten in die Schüssel zu fahren.
Das kenne ich. Vor allem wenn man kurz aufgeblendet hat, fährt man (zumeist mit seinem A4 TDI) rechts rüber, gibt Vollgas und möchte dann vor dem überholwilligen Hintermann wieder nach links scheren, um dann wieder auf die alte Reisegeschw. abzufallen.
Blöd ist es nur, wenn kurz vor dem Spurwechsel nach links festgestellt wird, dass der Hintermann schon neben einem ist. Bei Leuten, die während meines Überholvorganges beschleunigt haben, lasse ich es mir dann zugegebenerweise manchmal nicht nehmen, vom Gas zu gehen und den Lümmel am Laster „abzustreifen“.
Ist zwar nicht fair, aber durch unklare Zeichensetzung (Blinken/kein Blinken) und unklares Verhalten (nach rechts fahren und dann beschleunigen) gefährdet man den flüssigen Ablauf massiv.
Und, liebe Freunde mit den A4 TDIs: als Überholter während des Überholvorganges zu beschleunigen ist verboten.
Daher lasse ich bei geeigneter Strecke und geeigneten
Wetterverhältnissen den Blödsinn mit dem Sicherheitsabstand,
weil das nur zu Kummer und Bremsabrieb führt. Lieber wäre mir,
ich könnte ordnungsgemäß fahren, aber das machen die
Lehrmeister und Komiker leider unmöglich.
Das stimmt schon.
Ich hatte hier vor einigen Wochen auch schon einmal etwas zum Thema Sicherheitsabstand und moderne Technik bzw. moderne Autfahrer geschrieben. Fazit: die Regeln von 1949 sind eben heute nicht mehr unbedingt realistisch.
Dazu stehe ich nach wie vor.
Technisch dürfte es auch kein Problem sein, eine kleine
Digital-Videokamera an der Heckscheibe anzubringen, die ich
durch einen Schalter anschalte, wenn mal wieder einer da ist.
Viel spannender ist da ein elektrisch betriebenes Rollo am
Heckfenster. Das kann man im Falle eines Dränglers, der ja
viel schneller bei überfüllter Autobahn vorwärts kommt, als
man selbst, hochfahren und der Effekt ist jedes mal sehr
erbaulich.
Was Ihr für komische Spielchen spielt…
Ich plädiere nur für ausreichende Sicherheitsausstattung, eine gut designte und gewartete Bremsanlage, ordentliche Motorisierung und Xenon-Licht.
Und natürlich für die nötige Portion an Gelassenehit, ohne die man sein Leben wegen irgendwelcher ignoranter Deppen nur unnötig verkürzt.
Was ich aus gegebenem Anlaß, auch auf einige Postings in diesem Forum hin, übrigens noch erwähnen wollte: manche Leute sind nicht böswillig, sondern einfach nur überfordert. Auch wenn ich eigentlich der Ansicht bin, solche Leute sollten sich zu Stoßzeiten und bei sehr schlechtem Wetter von der Straße fernhalten, kann es dennoch nicht angehen, dass sie als Freiwild gesehen werden.
Die Kommentare zum Tod der jungen Frau und ihrem Kind letzten Sommer auf der A5, vermutlich verursacht dadurch, dass ein wirklich fieser Drängler sie massiv genötigt hat, sollte für einige Leute ein Grund zum Nachdenken sein.
Immerhin fuhr sie 150 Km/h, was in meinen Augen eine gute Reise-V für kleinere Wagen ist. Hier kann man als schnellerer Fahrer ruhig ein paar Sekunden abwarten, ohne gleich das 5 Mio. Euro-Business zu verlieren, dem der landläufige A4 Fahrer hinterherzuhecheln scheint.
Wie die Testfahrer unserer deutschen Premiumkonzerne teilweise fahren, kann man desöfteren auch auf der A9 zwischen Nürnberg und München beobachten. Hier treiben die Audi-Leute ihr Unwesen und selbst ich als äußerst zügiger Fahrer finde es wenig amüsant, wenn mir ein „RS irgendwas“ bei 240 auf 2 Meter in den Kofferraum kriecht, während ich gerade einen A4 überhole, der 220 fährt.
Hier hört der Spaß auf und bei allem Verständnis für schnelles Reisen, was ich ja nun auch immerhin ca. 40-50.000 Km im Jahr tue, muss man schon auch daran denken, dass alles über 180-200 Km/h für 99,99% der deutschen Führerscheininhaber schon sehr schnell ist und somit auch etwas Rücksicht geboten ist, wenn man schneller fahren möchte.
Grüße,
Mathias