Polizei ruft auf, Drängler anzuzeigen

früher waren es die dicken BMW und Mercedes, heute audi… in
10 jahren vielleicht opel… man weiß ja nie

JA !! "Die Bonzen in ihren dicken Corsa´s "…
*g*

Mal einen 6-Zyliner Diesel-Signum gefahren?
Den A6 2.5 TDI verbläst man mit dem Ding ganz locker…

Grüße,

Mathias

Hallo Dennis

Soweit ich weiß, müssen die Schweizer ab einem Alter dahin und
sich eine reine Empfehlung vom Arzt dann geben lassen. Die
meisten der untauglich geprüften, geben dann allerdings
freiwillig den Lappen ab.

Das ist richtig. Ich kenne es nicht ganz im Detail, aber AFAIK muss man ab einem bestimmten Alter alle 3 Jahre zum Arzt, der die Fahrtauglichkeit prüft.

Das traurige ist, dass man da nicht zu einem Arzt gehen muss, der einem vorgegeben wird, sondern z.B. beim Hausarzt das machen kann. Da kommt es mitunter vor, dass der aus Gefälligkeit o.ä. ohne echte Prüfung den Patienten fahrtauglich schreibt, obwohl er es eigentlich nicht mehr ist.

CU
Peter

Hallo Mathias,

Ganz einfach: Rentner, Hausfrauen und alle sonstwie zeitlich
Flexiblen sollten die ohnehin begrenzten Straßenkapazitäten
wochentags zwischen 7 und 9 sowie zwischen 4 und 6 und
natürlich Samstag vormittag für die Leute freihalten, die
keine andere Wahl haben, als zu diesen Zeiten zu fahren.

Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Das ist es absolut.

Sowas regelt sich
eigentlich selbst. Wem zuviel Verkehr ist, der bleibt zuhause.
Wer sollte denn so ein System planen und koordinieren?

Moment, wir unterliegen hier offenbar einem Missverständnis.
Ich habe keineswegs nach einer gesetzlichen Regelung oder
einem „System“ verlangt, sondern nach Fairness und Einsicht.

Ok, in gewisser Weise gibt’s das ja schon. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Wochenendpendlern Freitag abend und einer leeren Autobahn am Samstag morgen, ziehe ich auch den Samstag vor. Einen hast Du also schon überzeugt. :o)

Gruß
Tomcat

Hallo Tomcat,

noch ein „Re“ von mir: Deine Beschreibung „beinahe ein Massenauffahrunfall“ und Deine weiteren Anmaerkungen veranlassen mich dazu.
Also erst einmal meinen ausdrücklichen Glückwunsch zu soviel Gelassenheit ~ könnten wir alle mehr davon gebrauchen!
In der Unfallforschung gibt es Modelle, die den Aufbau solcher Ereignisse nachstellen und untersuchen, unter den geschilderten Voraussetzungen (100 km/h) hohe Verkehrsdichte) müsste demnach der Sicherheitsabstand von Fahrzeug zu Fahrzeug ständig größer werden. z.B. Der Sekundenschlaf eines (später nicht einmal beteiligten) Fahres führt zu einer Bremsreaktion - gleichgültig ob er es selbst war oder sein Hintermann - dieses unvorhersehbare Bremsen wird an die nachfolgenden Fahrzeuge weitergegeben und verstärkt sich dort immer weiter - am Ende wird es eine Vollbremsung und … dann knallt es. Das ist natürlich nur ein Beispiel, Unachtsamkeit, mangelnde Vorausschau, Ablenkungen aller Art, eingelullt vom eintönigen Dahinrollen oder was immer Du Dir vorstellen kannst, können die eigentliche Ursache eines Auffahrunfalls sein.
Bei allen Auffahrunfällen gibt es mehr als einen Schuldigen, davon bin auch ich überzeugt!
Und nun zu den Reaktionen der Polizei … Exakt Deine Erfahrung kann ich unterschreiben, mein Erlebnis: Auf der Autobahn bildete sich ein Stau und als ich an den Verursacher herankam war es ein Auto, dem auf der Autobahn der Sprit ausgegangen war und das nun von den Insassen geschoben wurde. Die Polizei „sicherte“ dies ab. Ich hielt vor dem Auto und schleppte es auf den nächsten Parkplatz - dort fragte ich die Polizisten warum sie denn keinen Abschleppdienst gerufen hätten oder den Schlepp selbst durchgeführt hätten … „Wir dürfen nicht selbst abschleppen, weil bei einem Schadensereignis unsere Fahrzeuge nicht versichert sind - und - wenn sich erst einmal ein Stau gebildet hat ist die Sicherung auch völlig harmlos / ungefährlich und die Verkehrssituation beruhigt“ …

Mit besten Grüßen
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auffahren

Bei allen Auffahrunfällen gibt es mehr als einen Schuldigen,
davon bin auch ich überzeugt!

Ach ? Freitag vor zwei Wochen, 21:45, zum Stillstand kommende Kolonne. Ich letztes Fahrzeug und steh auf der Bremse. Als ich mich zu meiner Beifahrerin drehe, sehe ich im Rückspiegel zwei Scheinwerfer größer werden, denke noch „das geht sich nimmer aus“ und °krach° Der junge Mann schob mich noch auf den vor mir stehenden BMW.

Frage: Was kann ich / der vor mir dafür ? ausser halt, dass wir existieren … ;o)

Morgen vormittag krieg ich ihn wieder … fast wie neu. Bin schon gespannt was die Werkstatt dafür nimmt :o)

°wink°

Tiger

Prüfungsfrage…
Da hat der Dan wohl nicht alle Fragen gelernt oder sie schon vergessen;

„Auf der Landstraße werden Sie von einem hinter Ihnen fahrenden Pkw bedrängt. Offenbar ärgert sich der Fahrer darüber, daß Sie etwas langsamer fahren, als es erlaubt ist. Wie reagieren Sie?
(Frage: 2.1.11-102, Punkte: 4)“

richtige Antwort: „Ich lasse ihn sobald wie möglich überholen und verzichte darauf, mich für sein Drängeln zu revanchieren“