Porsche Cayenne?

Hallo Branden,

dass diese Diskussion so seltsame Blüten treibt habe ich irgendwie geahnt :wink:
Ideologie statt sachlicher Diskussion.
Man kann auch Dinge (auch Autos) schön finden und sich dafür begeistern ohne das Konzept des Autos durchweg zu befürworten.
Alle die den Cayenne hier verteufeln werden nicht verhindern können das er weiter verkauft wird.
Ich kenne jemanden der sich den Cayenne Family gekauft hat. Der (ich weiss nicht ob es diese Variante noch gibt) billiger ist als der Touareg. Im Gegensatz zum Q7 (fährt mein Kollege)finde ich den Cayenne schöner. Aber das ist wirklich Ansichtssache.
Aus wirtschaftlichen und auch ökologischen Gründen würde ich mir keinen Cayenne kaufen. Ganz frei in dieser Hinsicht bin ich aber auch nicht, meinen Astra Diesel gibts auch mit einem kleineren Motor :wink:
Aber sowohl Cayenne als auch Touareg und Q7 bieten einen sehr grosszügigen Innenraum und viel Komfort.

Gruss Sebastian

Wie findet Ihr ihn?
fragt
Branden

Hallo Branden,
ich will mal genau auf Deine Frage antworten. Von allen Edel-Suvs - oder wie man die nennt- finde ich ihn mit Abstand am schönsten.
Der Audi ist für meinen Geschmack schlimmer als potthäßlich, klobig, unförmig, völlig unsinnig hier in Deutschland.
Der VW ist unscheinbar, langweilig, meiner Meinung nach.
Der Mercedes tendiert schon wieder zu sehr Richtung Nutzfahrzeug. Der BMW geht noch,
was bleibt, ist halt der Porsche. Schön, edel, anmutig, so meine ganz persönliche Meinung.

Er soll allerdings, so Testbericht (wo?) eine miese Fedeerung haben. Na ja, wer in einer Sänfte fahren will greift eh zur S Klasse oder ähnlichem.

Geh mal auf http://www.autogalerie.org/galerie.php?classnr=71
Viel Spass beim Betrachten der Fotos.

MFG
Henning

Dank Dir, Henning! Sowohl fürs feed-back als auch für die Fotos!
Gruß,
Branden

Hallo Sebastian

Ideologie statt sachlicher Diskussion.

Von Berufswegen bin ichs ja gewohnt.
Die Ideologie ist der härteste Teil es menschliches Kopfes. Danach kommt erst die Schädeldecke. :wink:

Man kann auch Dinge (auch Autos) schön finden und sich dafür
begeistern ohne das Konzept des Autos durchweg zu befürworten.

So ist es.
Gruß,
Branden

Immer noch der primitive, alte Technik-Adam
Du denkst nach wie vor nur in diesen technischen Kategorien undf hast ganz offenbar nichts von dem begriffen, was ich über ästhetische Kategorien geschrieben habe. Oder es kommt bei dir nicht an, weil du da (zuviel männliche Gene??) keinen Sensor für hast.

Hi!

Dass ein Porsche Cayenne, egal mit welcher Motorisierung,
deutlich weniger Dreck emittiert als ein neuer VW TDi ohne
Rußfilter, ist dabei natürlich egal.

Bei Deiner Aussage fehlt etwas ganz wichtiges: Naemlich Deine
Definition von „Dreck“ und wie Du das quantifizierst. Wenn man
als „Dreck“ einfach die Summe aller Emissionen nimmt, so gilt
die Formel „beim Motor rein“ = „beim Motor raus“.

Wohl kaum. Da gibt es einen gewissen Unterschied zwischen Diesel und Benzin.

Ich weiss
zwar nicht, wieviel ein VW TDi schluckt (fahre selber einen
Japaner), aber man muss sich wohl sehr anstrengen, um mit
einem Polo 1.4 TDi mehr als ein Cayenne zu verheizen…

Mit einem V10 TDI sieht es wohl anders aus.
Dennoch denke ich, „saut“ auch ein Golf 2.0 TDI mehr als ein Cayenne V6 Benziner.

Grüße,

Mathias

1 Like

Hallo Branden!

Die Gutmenschen haben also mal wieder zugeschlagen…
Dass ein Porsche Cayenne, egal mit welcher Motorisierung,
deutlich weniger Dreck emittiert als ein neuer VW TDi ohne
Rußfilter, ist dabei natürlich egal. Hauptsache der Sozialneid
kann mit irgendwelchen Pseudo-Öko-Argumenten kanalisiert
werden.

Dank Dir für das lockere Posting, lieber Mathias!

Gerne.

Habe mich
dabei sehr amüsieren und entspannen können - das habe ich
jetzt ein bißchen gebraucht… :wink:

Man darf das alles eben nicht so verbissen sehen. Deutschland wird die Welt nicht retten, der Versuch ging ja in der Vergangenheit bereits schief. Und da hat man mal richtig Dreck emittiert. Die Feinstaubproblematik in Dresden im Mai 1945 wurde durch Autoverkehr sicher nicht mehr nennenswert verschlechtert…

Würden alle Deutschen einen Porsche Cayenne V6 mit Euro 5 Abgaseinstufung fahren, wären die umweltschädlichen Emissionen des Straßenverkehr wohl deutlich geringer als heute…

Grüße,

Mathias

1 Like

Würden alle Deutschen einen Porsche Cayenne V6 mit Euro 5
Abgaseinstufung fahren, wären die umweltschädlichen Emissionen
des Straßenverkehr wohl deutlich geringer als heute…

Das denke ich auch. Wenn ich in Berlinhinter einem Bus (öffentliches Verkehrsmittel 1-Ordnung!) herfahre, muss ich alle Schotten dicht machen, die Außenbelüftung sofort abschalten, weil ich sonst „vom Feinsten“ zugedieselt werde.
Gruß,
Branden

Designfragen…
Servus!

„Mensch, Papa, das ist doch der neue Porsche Cayenne.“

Respekt vor Deinem Sohn - in welchem Alter ist der Autospezialist in Eurer Familie?? *grns*

Kleiner Exkurs: Ich konnte mich im zarten Alter von 5 Jahren - zwischen den Sitzen des damaligen Familien-DKW Junior stehend (selbstverständlich unter ständigen Ermahnungen meiner Eltern, mich endlich auf die gurtlose Rücksitzbank zu setzen - so ändern sich die Zeiten) - damals also konnte ich mich eine Stunde lang mit meinem Vater streiten, ob das Auto, das uns kurz nach unserer Abfahrt entgegengekommen ist, ein Audi 100 oder ein Audi 80 war…Mein Vater sah übrigens beide Auto täglich am Fließband. Ich wusste es trotzdem besser… *hachja*
Aber zu Deiner eigentlichen Frage:

Inzwischen hab ich ihn öfter gesehen, Jahr und Tag sind
vergangen, aber ich finde ihn noch immer sehr schön. (…)
Wie findet Ihr ihn?

Eigentlich äußere ich mich nicht darüber, wie andere Leute das Design von Autos finden. Über Geschmack KANN man nicht streiten.
Wenn Du aber schon fragst: Ich hab selten ein langweiligeres Auto gesehen. Reizt mich ÜBERHAUPT NICHT. Ein Q7 übrigens ebenfalls nicht. Viel zu klotzig. Dito BMW X5. Der X3 geht schon eher, wegen des ausgeprägteren Designs - der hat wenigstens die Kanten und Ecken an den richtigen Stellen. Und ist noch einigermassen zierlich geraten.
Sehr zu meinem eigenen Erstaunen gefällt mir die M-Klasse viel besser als die bisher genannten Wagen, aber in dieser Klasse ist der Touareg das für mich ausgewogenste Auto, zumindest was das Design angeht.
Nach meiner Einschätzung zu Fahrleistungen, Ausgewogenheit, Verbrauch und Umweltfreundlichkeit oder gar, ob´s diese Mini-LKW überhaupt braucht, hast du ja nicht gefragt. :smile:

Da du aber den Cahrakter des Cayenne als „Familienauto“ angesprochen hast: Den muss ich vollständig negieren. Ich weiss ja nicht, wie alt Deine Kinder sind: Sollten sie noch nicht ausgewachsen sein, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der Einstieg für sie bequem ist. Gut, Kinder kraxeln ja gerne, aber sollten sie auch dafür noch zu klein sein: Die Kleinen in einen Kindersitz zu bugsieren, stelle ich mir umständlich vor. Dafür haben sie da oben einen tollen Ausblick. Pluspunkt aus Sicht der Kinder.
Parkplatzsuche ist auch ein Thema. Ich hab mal in Jena in einer Tiefgarage geparkt, da passte der Leih-Vactra Kombi gerade so eben noch in die Parkbox. Mit einem SUV wär´s schier unmöglich gewesen.
Ein Familienauto sollte meiner Ansicht nach auch günstig im Einkauf und Unterhalt sein - welche Normalo-Familie kann sich so ein sauteures Benzingrab leisten?!? Ein großer Kombi ist da doch viel angebrachter!

VG
Christian

Hallo,

aber du weißt schon, dass ein SUV nix mit einem Geländewagen
gemein hat, oder? Deine Argumente pro Geländewagen kannst du
nicht auf SUVs übertragen.

Größe, Gewicht, Allradantrieb und stabiler Aufbau sind mit Geländewagen durchaus vergleichbar.
Nicht jeder, der manchmal schwere Anhänger aus einem Feld ziehen will oder der durch 30cm hohen Schnee fahren muss, braucht deswegen gleich einen Landrover Defender.

SUVs sind für die Autobahn und zum damit in der Stadt angeben
gebaut.

Sicherlich werden sie oft dafür ge(miss)braucht. Unschön und wahrhaft blöd.

Was anderes kann man damit nicht anstellen.

Wie gesagt, halte ich für ein Gerücht.

Grüße
formica

Hi,

Größe, Gewicht, Allradantrieb und stabiler Aufbau sind mit
Geländewagen durchaus vergleichbar.

vielleicht, aber nicht der Verwendungszweck. Wer ist denn bitte so dämlich und fährt mit seinem 100.000.- Euro-Auto von der Strasse ab und riskiert für einen Mini-Steinschlagschaden oder Büsche-Kratzer Reparaturkosten in bestimmt viersteliger Höhe? Und selbst wenn Geld keine Rolle spielen sollte muss man sich doch irgendwie um den Schaden kümmern was Ärger bedeutet. Sowas wiederholt selbst der größte Angeber sicherlich nicht wöchentlich.

Nicht jeder, der manchmal schwere Anhänger aus einem Feld
ziehen will oder der durch 30cm hohen Schnee fahren muss,
braucht deswegen gleich einen Landrover Defender.

Für solche Zwecke gibts Mietwagen. Vor 10 Jahren habe ich auch einmal einen großen Umzugswagen gebraucht. Deswegen steht bei mir trotzdem kein LKW vor der Tür.

Grüße,
J~

Du denkst nach wie vor nur in diesen technischen Kategorien
undf hast ganz offenbar nichts von dem begriffen, was ich über
ästhetische Kategorien geschrieben habe. Oder es kommt bei dir
nicht an, weil du da (zuviel männliche Gene??) keinen Sensor
für hast.

Das war Deine Frage:
„Wie findet Ihr ihn?“

Irgendwie unklar, daß man darauf nur auf der ästhetischen Ebene antworten darf. Aber wo wir gerade dabei sind: Wenn er nur rumsteht, stört er mich nicht, fährt er vor mir, nervt er erheblich, was aber für alle Fahrzeuge dieser Kategorie sowie für alle anderen Fahrzeuge gilt, die höher sind als ein handelsüblicher PKW.

Gruß,
Christian

Servus Christian

„Mensch, Papa, das ist doch der neue Porsche Cayenne.“

Respekt vor Deinem Sohn - in welchem Alter ist der
Autospezialist in Eurer Familie?? *grns*

Ich kann Dir nichtmal mehr genau sagen, WELCHER von meinen beiden Söhnen das gesagt hat (hab ja auch noch zwei Töchter), aber es war wohl einer der Söhne. Vermutlich der, der jetzt 16 ist. Der andere ist 10. Die Töchter sind 14 und 20. Die 20jährige wohnt aber nicht bei uns und fährt selten mit im Auto.

Da du aber den Cahrakter des Cayenne als „Familienauto“
angesprochen hast: Den muss ich vollständig negieren.

Verstehe. Schade eigentlich. Aber vielleicht auch gut so, denn wiegesagt, kann ich mir den Cayenne eh nicht leisten.

Parkplatzsuche ist auch ein Thema. Ich hab mal in Jena in
einer Tiefgarage geparkt, da passte der Leih-Vactra Kombi
gerade so eben noch in die Parkbox. Mit einem SUV wär´s schier
unmöglich gewesen.

Das ist fürwahr ein Aspekt.

Ein Familienauto sollte meiner Ansicht nach auch günstig im
Einkauf und Unterhalt sein - welche Normalo-Familie kann sich
so ein sauteures Benzingrab leisten?!? Ein großer Kombi ist da
doch viel angebrachter!

Tja, der 5er BMW jedenfalls ist mittlerweile zu klein. Zum Reisen jedenfalls. Mein 16jähriger ist etwa 1,83 m groß und hat Schuhgröße 47 bis 48. Mal sehen, wie weit das noch geht… :wink:
Und diese Familienkutsche von Chrysler, Renault etc. finden meine Frau und ich hässlich.
Es grüßt Dich
Branden

Hallo Christian

Irgendwie unklar, daß man darauf nur auf der ästhetischen
Ebene antworten darf.

Keineswegs. Aber man muss ja nicht unbedingt so ausrasten wie Wolfgang D. und einem gleich mit Worten wie "A…-löcher"n kommen, obwohl man hauüptsächlich nur über die Schönheit eines Automobils gesprochen hat.
Gruß,
Branden

1 Like

Hi!

Die Gutmenschen haben also mal wieder zugeschlagen…
Dass ein Porsche Cayenne, egal mit welcher Motorisierung,
deutlich weniger Dreck emittiert als ein neuer VW TDi ohne
Rußfilter, ist dabei natürlich egal. Hauptsache der Sozialneid
kann mit irgendwelchen Pseudo-Öko-Argumenten kanalisiert
werden.

ach so, ja ja, der Sozialneid. Danke, dass Du mich darauf aufmerksam machst, dass ich auf jeden neidisch bin, der ein größeres Auto fährt als ich. Also in meinem Fall auf fast jeden in Deutschland.

Du musst nicht immer von Dir auf andere schließen, wenn Du Deine Ignoranz unter Beweis stellst. Denn seltsamerweise höre ich immer nur von Dir Bewunderung gegenüber jedem Auto, das größer und teurer ist als Deins:wink:

SCNR
Grüße
Jürgen

Hi Branden,

letztens stand so ein Teil neben dem unsrigen Kleinwagen. Selbe Farbe, selbe Grundform, nur halt eben größer. Ich habe das irgendwie beängstigend gefunden.
Ein Zusammentreffen mit so einem Teil wollte ich mir lieber nicht vorstellen.
Ein ähnliches Gefühl hatte ich nur, als hinter mir mal plötzlich eine Dodge Viper auf der Autobahn auftauchte… oder früher, als ich mit meinem Entlein selig auf der Piste fuhr und die Amis mit Hummern die Autobahn belagerten.

War das Penisneid…?

Komischerweise wollte ich in so einem Teil (Cayenne) garnicht rumfahren. Nicht, daß ich ein schöneres(?), schnelleres oder schnittigeres Auto ablehnen würde. Gerne auch eines, wo das Dach etwas weiter aufgeht. Manchmal wünschte ich mir sogar einen Geländewagen, aber mehr so die Richtung alter RAV 4, 2-türig. Aber dieser Pfefferporsche wär mir echt zu groß.

Viele Grüße
HylTox

Übermaß?
Hi,

Ich kann bei den deutschen SUVs noch kein Übermaß feststellen…

http://wi01b.net/wp-content/images/Audi_Q7.jpg

-)

Felix

Hi,

Ich kann bei den deutschen SUVs noch kein Übermaß
feststellen…

http://wi01b.net/wp-content/images/Audi_Q7.jpg

Stimmt! Bei den anderen paßt unser Auto wahrscheinlich ins Handschuhfach!

-)

Viele Grüße
HylTox

hallo,

mein Auto muß so schön sein, daß man damit ohne Scham vor der Kirche parken kann.
Und es muß schwer sein. Ich hatte in den vergangenen zwei Jahren dreimal Totalschaden durch Heckaufprall, und bei einem dieser Unfälle wäre meine Familie heute um eins weniger, wenn ich nicht so einen schweren Geländewagen gehabt hätte.
Wahrscheinlich kaufe ich mir als nächstes einen VIP-Panzermercedes. Gebraucht natürlich, die werden mit 200.000 km ausgemustert und sind dann immer noch sauteuer, aber wohl die sichersten der alltagstauglichen Pkws überhaupt.

Grüße

Anny

Hallo J.,

wir haben auch mal einen SUV/Geländewagen gehabt.
http://www.isuzu-trooper-club.de/bi-basti1.jpg
http://www.isuzu-trooper-club.de/bi-basti2.jpg
So wie auf den Bildern sah er meistens aus :wink:
Wobei ich hier schon von Geländewagen sprechen würde, da Allrad zuschaltbar, Freilaufnaben, Untersetzungsgetriebe, deutliche höhere Bodenfreiheit…
Und trotzdem hatte der Wagen Sitzheizung, Tempomat, Klima etc.
Das Auto hat Anfang der ´90er 60.000DM gekostet und wurde von mir trotzdem über den Acker gejagt wenns notwendig war. Dafür und für das Ziehen schwerer Anhänger wurde er ja auch angeschafft.
Für uns war das ein Arbeitstier. Und wenns mal eine Delle dabei gab? Na und?
Andererseits habe ich bisher niemanden gesehen der mit seinem Cayenne, Touareg, M-Klasse oder V-90 im schwereren Gelände unterwegs war.
Für herbe Zwecke gibts auch richtige Geländewagen.
Diese Klasse ist aber recht einsam aufgeteilt unter ein paar Toyota, Landrover und vielleicht noch der G-Klasse.
Mein Kollege hat den Q7 und der traut sich nichtmal einen Bordstein zu überfahren :wink:

Gruss Sebastian