Porsche Cayenne?

Hallo!

Du denkst nach wie vor nur in diesen technischen Kategorien…

Ja.

und hast ganz offenbar nichts von dem begriffen, was ich über
ästhetische Kategorien geschrieben habe.

Das siehst Du richtig. Die Fixierung auf Technik, die Enttäuschung über technischen Stillstand bei Fahrzeugen aus deutscher Produktion, die massiven Sorgen über unsere Umwelt und die den damit verbundenen Problemen weithin entgegen gebrachte Ignoranz, lassen mich gar nicht mehr wahrnehmen, wenn ein Hersteller Blech in irgend eine neue Form presst. Dazu das Gerede von den angeblich schadstoffarmen neuen Fahrzeugen. Als Verbrennungsprodukt entsteht nach wie vor CO2 und weil die Motore zwar etwas effizienter, aber durchweg leistungsstärker werden, tut sich am CO2-Ausstoß unter dem Strich so gut wie nichts. Gerade füllt der UN-Klimabericht sämtliche Nachrichten und gleichzeitig werden bar jeder Vernunft Spritschlucker mit altertümlichem Antrieb beweihräuchert. Wären es zeitgemäße Fahrzeuge mit hybridem Antrieb z. B. aus aufgeladenem Diesel und E-Motor und das ganze in attraktiver Verpackung, wäre ich hellauf begeistert, selbst bei einem SUV wie eine Schrankwand. Aber was jetzt geboten wird, sind immer nur neue Verpackungen uralter Technik. Ich habe durchaus Sinn für Ästhetik, wenn sie mit perfekter Funktionalität daher kommt. Aber genau das sehe ich nicht.

Seit den 60ern und 70ern des vorigen Jahrhunderts, , wird der damalige Stand (z. B. http://smoothdeals.com/white220seCoupe10%20copy.jpg und
http://www.classiccars.de/Oldyrent/plz7/images/71665… ) mit immer mehr Spielkram befrachtet. Ich hab u. a. ein paar Semester Fahrzeugbau gehört. Ist zwar reichlich ein Vierteljahrhundert her, aber veraltet ist das alles nicht. Das liegt nicht etwa an strammer Weiterbildung, sondern am technischen Stillstand. Einen Audi mit selbst gebautem Tempomaten, kontaktloser Zündung und Datenspeicherung zur Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Brems- und Blinkbetätigung als Unfallschreiber fuhr ich schon damals. In vielen Details der Fertigungstechnik hat sich eine Menge getan, aber nicht bei den Fahrzeugkonzepten, weil Lobbyarbeit als Ersatz für Entwicklung angesehen wird. Die riesengroßen Kisten müssen 200 Sachen schnell sein und das geht eben nur mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren. Solange man so schnell fahren darf, haben umweltverträglichere Konzepte hierzulande keine Chance. Man mag jetzt Blech in beliebige Formen pressen und mit noch so viel Plüsch und Holz ausstatten, mich begeistert daran nichts.

Ein Beispiel aus Deinem Berufsumfeld: Was würdest Du sagen, wenn Dir ein Lieferant ein Röntgengerät mit schicker Blechverkleidung anbietet, das aber Auflösung und Strahlenbelastung eines Gerätes aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts aufweist und der Vertreter erzählst was von der Ästhetik des Gehäuses? Was würdest Du antworten, wenn Dir der Vertreter erzählt, die Forderung nach zeitgemäßer Technik würde Arbeitsplätze kosten? Du würdest Angebot und Aussagen vermutlich nicht akzeptabel finden und das ästhetische Gehäuse würde daran nichts ändern. Unsere Kfz-Industrie liefert den uralten Stand, verpackt ihn immer neu, erzählt was von Arbeitsplätzen und verweigert sich buchstäblich ums Verrecken der besseren Lösung.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Hallo,

Wer ist denn
bitte so dämlich und fährt mit seinem 100.000.- Euro-Auto von
der Strasse ab und riskiert für einen Mini-Steinschlagschaden
oder Büsche-Kratzer Reparaturkosten in bestimmt viersteliger
Höhe?

Ukrainer in Kiev und Umgebung. Habe ich oft genug gesehen - die brauchen alle Qualitäten eines großen Allradlers, und die „verbrauchen“ diese Autos in einem Jahr. Geld scheint überhaupt keine Rolle zu spielen.

Aber auch:

Autobahn-Langstreckenfahrer mit eigener Berg/Skihütte, Pferdebesitzer, die einen Gaul zwecks Ausstellung auch 'mal 500km herumkarren, und trotzdem den Anhänger dann aus dem Feld ziehen wollen, oder schlicht Leute, die 1200müM wohnen, und auch im Winter heimkommen wollen. Und die einfach Geld genug haben, sich Luxus zu gönnen und daher nicht mit einem Lada Niva fahren.

Auch wenn es unwahrscheinlich klingt, aber es gibt einen feinen Unterschied zwischen Geländeeinsatz und Off-Road im wörtlichen Sinne. Man holt sich in jedem Fall auf der Autobahn mehr Steinschläge, als im Feld beim Hänger herausziehen. Und Kratzer kann man vermeiden.

Nicht jeder, der manchmal schwere Anhänger aus einem Feld
ziehen will oder der durch 30cm hohen Schnee fahren muss,
braucht deswegen gleich einen Landrover Defender.

Für solche Zwecke gibts Mietwagen. Vor 10 Jahren habe ich auch
einmal einen großen Umzugswagen gebraucht. Deswegen steht bei
mir trotzdem kein LKW vor der Tür.

Ach so. Umzüge (oder ähnliche Angelegenheiten) kündigen sich aber idR eher an, als z.B. ein sumpfiges Feld oder ein zugeschneiter Weg.
Außerdem - einen SUV mieten, das ist gar nciht so einfach. Sind nur in den „großen“ Stationen der großen Städte vorhanden, müssen bestellt werden, haben meist keine AHK und man hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Gefährt.
Ich hatte einmal LDAR (so nennt sich die Klasse) bei SIXT zum WE bestellt. Das sind 5er BMW, Audi A6 oder MB E-Klasse, lt. Prospekt. Vorgabe: möglichst Kombi, möglichst Diesel.
Ich bekam einen SLK 230 Kompressor. „Der ist sogar eine teurere Klasse“ war die Aussage des Vermieter-Heinis.
Wie ich aber in dem Wagen einen Satz Kompletträder in 20" bekommen sollte, konnte er mir nicht sagen.

Ich sehe schon, wir haben beide unsere Standpunkte, und ich bin auch kein wahlloser Befürworter dieser Klasse. Ich finde nur, dass die Klasse AN SICH eine Berechtigung hat. Dass die dekadente Nutzung solche Fahrzeuge oft absurd ist, bestreite ich nicht.

Grüße
formica

Hi,

wir haben auch mal einen SUV/Geländewagen gehabt.
http://www.isuzu-trooper-club.de/bi-basti1.jpg
http://www.isuzu-trooper-club.de/bi-basti2.jpg

naja, das ist doch kein SUV nur wegen der paar Komfortausstattungen :wink:

Wobei ich hier schon von Geländewagen sprechen würde, da
Allrad zuschaltbar, Freilaufnaben, Untersetzungsgetriebe,
deutliche höhere Bodenfreiheit…

okay, über Geländewagen müssen wir nicht streiten :smile:

Mein Kollege hat den Q7 und der traut sich nichtmal einen
Bordstein zu überfahren :wink:

lol, das ist genau das was ich meine :smile:

Grüße,
J~

Hi,

Ukrainer in Kiev und Umgebung.

okay,damit magst du recht haben. _Ich_ kann nur von Deutschland sprechen…

Autobahn-Langstreckenfahrer mit eigener Berg/Skihütte,
Pferdebesitzer, die einen Gaul zwecks Ausstellung auch 'mal
500km herumkarren, und trotzdem den Anhänger dann aus dem Feld
ziehen wollen, oder schlicht Leute, die 1200müM wohnen, und
auch im Winter heimkommen wollen. Und die einfach Geld genug
haben, sich Luxus zu gönnen und daher nicht mit einem Lada
Niva fahren.

Und wie groß schätzt du den Markt solcher Kunden? In D gibt es zehntausende von SUVs, aber lange nicht so viele Berghütten.

Außerdem - einen SUV mieten, das ist gar nciht so einfach.

Nunja… angenommen die ganzen SUV-Fahrer die ja „dauernd“ irgendwo im Gebirge oder Schlamm unterwegs sind würden sich Geländewagen mieten wolle gäbe es auch mehr und auch lieferbare Angebote, oder? :smile:

Ich finde
nur, dass die Klasse AN SICH eine Berechtigung hat.

Nunja, die Berechtigung zeigen ja schon die Zulassungszahlen. Aber Sinn machen die IMHO trotzdem nicht.

Dass die
dekadente Nutzung solche Fahrzeuge oft absurd ist, bestreite
ich nicht.

Dann sind wir uns ja doch einig :smile:

Grüße,
J~

Hi!

mein Auto muß so schön sein, daß man damit ohne Scham vor der
Kirche parken kann.

Na dann fällt der Cayenne wohl flach…

Und es muß schwer sein. Ich hatte in den vergangenen zwei
Jahren dreimal Totalschaden durch Heckaufprall, und bei einem
dieser Unfälle wäre meine Familie heute um eins weniger, wenn
ich nicht so einen schweren Geländewagen gehabt hätte.

Mit solche Aussagen sollte man vorsichtig sein.
Es hieß ja auch, dass die 70er Jahre S-Klassen so sicher seien, weil sie bei einem Crash den Unfallgegener atomisieren und selbst nur eine Beule in der Stoßstange haben. Die Wahrheit sieht anders aus, der Wagen sollte in der Lage sein, möglichst viel Energie aufzunehmen, so dass die Belastung für die Passagiere möglichst gering wird. Das beste, was man daher kaufen kann, ist ein neuer Mercedes Kombi, vielleicht auch noch ein BMW.
Ein Smart parktiziert das Gegenteil. Er nutzt die Knautschzonbe des Unfallgegeners, während er selbst hart wie eine Walnuss ist. Bei einem Crash mit zwei Smarts oder zwischen Smart und Jeep gibt es dann richtig Kleinholz.
Die meisten richtigen Jeeps sind ja gebaut wie in 1970: stabiler Leiterrahmen, harte Front. Also dasselbe Problem, Ihr hattet wohl nur Glück, dass Eure Unfallgegener sich entsprechend verformen konnten.

Wahrscheinlich kaufe ich mir als nächstes einen
VIP-Panzermercedes. Gebraucht natürlich, die werden mit
200.000 km ausgemustert und sind dann immer noch sauteuer,
aber wohl die sichersten der alltagstauglichen Pkws überhaupt.

Diese Autos sind für Normalverdiener nicht alltagstauglich. 3-4 Tonnen Gewicht, alle 2 Monate neue Reifen, 1 mal im Jahr neue Stoßdämpfer, ab 20 L Verbrauch…

Grüße,

Mathias

Hi Juergen!

Die Gutmenschen haben also mal wieder zugeschlagen…
Dass ein Porsche Cayenne, egal mit welcher Motorisierung,
deutlich weniger Dreck emittiert als ein neuer VW TDi ohne
Rußfilter, ist dabei natürlich egal. Hauptsache der Sozialneid
kann mit irgendwelchen Pseudo-Öko-Argumenten kanalisiert
werden.

ach so, ja ja, der Sozialneid. Danke, dass Du mich darauf
aufmerksam machst, dass ich auf jeden neidisch bin, der ein
größeres Auto fährt als ich. Also in meinem Fall auf fast
jeden in Deutschland.

Naja, dafür kann ich ja nichts.
Vielleicht bist Du kein Neide rund brauchst das Auto nur selten. vielleicht bist aber auch einfach in der Kategorie der frsutrierten Kleinewagenfahrer (wie sie ein damals Fiant Uno fahrender Freund von mir in den 90ern einmal definiert hatte) zu suchen. Ich weiß es nicht.
Ich weiß nur, dass der Deutsche an sich zu Neid und Mißgunst neigt.

Du musst nicht immer von Dir auf andere schließen, wenn Du
Deine Ignoranz unter Beweis stellst.

Oh, danke für die Blumen.
Eigentlich hatte ich nur versucht, die Umweltschädigung durch neue Benziner-SUVs zu relativieren.

Denn seltsamerweise höre
ich immer nur von Dir Bewunderung gegenüber jedem Auto, das
größer und teurer ist als Deins:wink:

Ich bitte um Quellen.

Zudem gibt es kaum größere PKW als den meinen. Dafür aber Millionen teurere. Da ich gerade darüber nachdenke, ein anderes Auto zu kaufen, habe ich das meine bewerten lassen. Es ist ca. 15.000€ wert.
Mein neues Auto würde um die 35.000 € kosten.
Somit bewege ich mich wohl eher im Durchschnitt, ein VW Passat kostet ja schon mehr.
Ich interessiere mich nicht so sehr für neue Autos, mein Herz schlägt für die Oldies. Dennoch achte ich bei meinen Alltagsautos darauf, dass sie eine moderne Schadtoffeinstufung haben.

Wenn nun jemand einen neuen Audi A3 für 36.000 Euro kauft und mich um einen neuwertigen Wagen beneidet, der doppelt so groß ist, aber 1.000 Euro weniger kostet, liegt es doch nicht an mir. Es liegt daran, dass er keine Ahnung vom Autokauf hat und eben an seinem Neidproblem.

Zum Thema „Beweunderung“ und dem Neidvorwurf gegen mich: ich bin mit und in großen Autos aufgewachsen. Das Fahren habe ich einer Mercedes S-Klasse (W126 damals, schöner Wagen) gelernt. Wann immer ich einen Sportwagen fahren möchte, kann ich das tun.
Finanziell geht es mir gut, ich könnte auch einen Porsche kaufen. Ich möchte es nur nicht, meine Interessen liegen einfach anders. Die Definition meiner Person erledige ich lieber über menschliche Interaktion und berufliche Leistung, als über Staussymbole.
Ich bin ein glücklicher Mensch, habe was ich brauche, liebe meine berufliche Aufgabe, mein Privatleben ist ausgesprochen harmonisch, wähle die richtige Partei und ich bin physisch sowie mental gesund.

Weshalb sollte ich also neidisch auf andere sein…?

Also spare Dir bitte solche Anwürfe, überdenke, ob Du nicht besser einen Porsche Cayenne kaufen solltest, um Dich mit Deinem Wagen nicht so minderwertig fühlen zu müssen und fahre rücksichtsvoll und auf der rechten Spur mit Kleinwägen, SUVs und sonstigen Verkehrshindernissen… :wink:

Grüße,

Mathias

Hallo Branden,

Würden alle Deutschen einen Porsche Cayenne V6 mit Euro 5
Abgaseinstufung fahren, wären die umweltschädlichen Emissionen
des Straßenverkehr wohl deutlich geringer als heute…

Das denke ich auch. Wenn ich in Berlinhinter einem Bus
(öffentliches Verkehrsmittel 1-Ordnung!) herfahre, muss ich
alle Schotten dicht machen, die Außenbelüftung sofort
abschalten, weil ich sonst „vom Feinsten“ zugedieselt werde.

Zumal es seit vielen Jahren Rußfilter für Busse und LKW gibt.
Aber in Deutschland hatte man es ja sogar verboten, bei LKW Auspuffanlagen zu montieren, die nach oben über das Dach des Führerhauses führen.
Lieber hat man die anderen neben sich eingestunken.

Zudem, ich kann es nur wiederholen, liegt das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge in D bei 8 Jahren und die Leistung bei 80-90 PS. Das ist dann Euro 2 mit 10 Litern Verbrauch.
Daraus leite ich obige Aussage ja ab.

Grüße,

Mathias

1 Like

Hallo!

Darf ich mich noch einmal einmischen?

aber du weißt schon, dass ein SUV nix mit einem Geländewagen
gemein hat, oder? Deine Argumente pro Geländewagen kannst du
nicht auf SUVs übertragen.

Größe, Gewicht, Allradantrieb und stabiler Aufbau sind mit
Geländewagen durchaus vergleichbar.
Nicht jeder, der manchmal schwere Anhänger aus einem Feld
ziehen will oder der durch 30cm hohen Schnee fahren muss,
braucht deswegen gleich einen Landrover Defender.

So ist es.
Je nach Modell verfügen die großen SUV, wenngleich oft auch nur gegen Aufpreis, über gute Off-Road-Technik.
Für den VW und den Mercedes gibt es 3 Sperren, HDC, höhenverstellbare Fahrwerke (was wirklich sinnvoll ist, denn auf der Autobahn kann man den Wagen „runterlassen“ und so Spirt sparen) und auch die entsprechende Bereifung mit Stahlfelgen.

SUVs sind für die Autobahn und zum damit in der Stadt angeben
gebaut.

Sicherlich werden sie oft dafür ge(miss)braucht. Unschön und
wahrhaft blöd.

So sehe ich das auch.
Allerdings erfüllen diese Autos das Sicherheitsbedürfnis einiger Leute.
Ältere Leute kommen besser in den Fahrersitz.
Allrad ohne Sperren reicht bei verschneiten Straßen zumeist aus.
Und sie sind komfortabel.

Ich selbst würde mir, sollte ich Allrad benötigen, eher einen großen Kombi mit Allradantrieb anschschaffen. Der hat innen meist mehr Platz und reicht für den Einsatzzweck, über den auch die meisten SUV nicht hinauskommen, aus.

Auf der Straße stören SUV die anderen PKW-Fahrer durch die Höhe und oft leider auch das Verhalten der Fahrer(innen).
Sobald das eigene Kind eingeladen ist, wird gnadenlos Gas gegeben. Das schlechte Bremsverhalten merkt man dann erst, wenn ein fremdes Kind unter dem 255er 21-Zöller liegt.
Auf der Autobahn wird die linke Spur blockiert, weil man nicht einsehen will, dass trotz des hohen Investments andere einfach schneller sind.

Der vermeintlich hohe Spritverbrauch sollte differenziert betrachtet werden: ein moderner 3.0 Diesel SUV, was ja den Großteil der Verkäufe ausmacht, verbraucht realistisch 9-15 L, je nach Fahrweise. Die durchschnittliche Fahrleistung der Deutschen liegt wohl bei 15 - 20 TKm p.a. Da macht es keinen großen Unterschied, würden die SUV-Fahrer auf einen Kombi der oberen Mittelklasse mit derselben Motorisierung umsteigen, welcher dann 8-13 L verbraucht.

Man sollte außerdem nicht vergessen, dass deutsche Hersteller auf dem weltweiten SUV-Markt unheimlich stark sind. Würde man diese Fahrzeuge nicht mehr bauen, wären tausende deutsche Arbeitsplätze in Gefahr.

Viel wichtiger als über SUV zu diskutieren wäre es m.E., die Alltagsautos möglichst schnell deutlich sauberer zu bekommen, also den Fuhrpark zu verjüngen.

Das ist aber nur möglich, wenn der Durchschnittsmensch auch ausreichend Mittel zur Verfügung hat, um neue Autos zu kaufen. Die Bruttogehälter in D sind wahrlich hoch genug. Nur leider das Nettoeinkommen nicht.
Eine drastische Senkung der Staatsquote i.V.m. mit den vieldiskutierten massiven Reformen im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht wäre hier ein Ansatz.

Außerdem sollte man alle Neuzúlassungen, auch ausländische Importfahrzeuge, die immer noch nagelneu mit Euro 3-Dieseln angeboten werden (SSangYong fällt mir aus dem Stegreif ein), mit härteren Abgasauflagen zu bedenken.

Außerdem könnte man eine Rußfilterpflicht für alle bereits zugelassenen Dieselfahrzeuge erlassen. Nur wo es kein Nachrüstungsangebot gibt, werden Ausnahmen gemacht. LKW und Busse inklusive.

Aber das traut sich ja mal wieder keiner…

Grüße,

Mathias

Hi Branden,

Wie findet Ihr ihn?

Ich mag ihn ganz gerne. Mit einem guten Freund haben wir vor einigen Jahren den seinen (Turbo) in Leipzig im Werk (Endmontage) abgeholt. Da darf man dann einen schönen Rundgang durch Montage und Museum machen, bekommt was zu essen und macht auf der hauseigenen Teststrecke (Renn- und Geländestrecke) mit einem Renningenieur eine Probefahrt (vor dem Essen!).

Das war einer der lustigeren Tage. Sich mit einem wohlgeformten Porsche mit knapp 3t weit jenseits der 200 ohne wirkliche Gefahr in eine enge Schikane einzubremsen hat schon etwas. Nach einem kurzen tritt auf die Bremse sich quer wieder aus der Kurve zu bewegen ist allerdings auch nicht von schlechten Eltern.

Diesen Fahrstil haben wir allerdings lieber dem Rennfahrer überlassen. Wir hatten genug damit zu tun uns festzuhalten. Beim selber fahren ist es aber interessant zu spüren wie weit inzwischen der Grenzbereich rausgeschoben wurde.

Übrigens bewegt sich das dicke Ding ziemlich gut im Gelände auch mit den Strassenreifen. Das was wir mit einem Land Rover in Afrika gefahren sind, hätte der auch locker geschafft. Nicht ohne ordentliche Kratzer aber durchgekommen wäre er auch leicht.

Über Sinn und Unsinn eines solchen Autos brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren, wobei die Umweltbelastung durch einen solchen Wagen immer noch deutlich unter der eines 25 jahre alten Durschnittswagen liegt. Von denen fahren aber wesentlich weniger 'rum als Cayennes.

So long
C.

Servus!

„Mensch, Papa, das ist doch der neue Porsche Cayenne.“

Respekt vor Deinem Sohn - in welchem Alter ist der
Autospezialist in Eurer Familie?? *grns*

Ich kann Dir nichtmal mehr genau sagen, WELCHER von meinen
beiden Söhnen das gesagt hat (hab ja auch noch zwei Töchter),
aber es war wohl einer der Söhne. Vermutlich der, der jetzt 16
ist. Der andere ist 10. Die Töchter sind 14 und 20. Die
20jährige wohnt aber nicht bei uns und fährt selten mit im
Auto.

Irgendwie hörte sich das an, als sei der Filius viel jünger…sorry.

der 5er BMW jedenfalls ist mittlerweile zu klein. Zum
Reisen jedenfalls. Mein 16jähriger ist etwa 1,83 m groß und
hat Schuhgröße 47 bis 48. Mal sehen, wie weit das noch geht…
:wink:
Und diese Familienkutsche von Chrysler, Renault etc. finden
meine Frau und ich hässlich.

Der 5er ist vermutlich schon ein Kombi? Aber bei den Größenverhältnissen verständlich, daß der zu klein ist. Mit 6 bzw. 5 Personen brauchst du natürlich einen 7Sitzer. Und so wie Du Dich über die Hässlichkeit bestimmter Autoklassen äußerst, kommt wohl etwas VW-Bus-Mässiges nicht in Frage. Wobei mir z.B. der Mazda 5 ganz gut gefällt.
Aber seis drum. Dann führt in der Tat nichts um ein SUV herum.
Wie wär´s denn z.B. damit (sollt er je in Produktion gehen…)?
http://www.auto-reporter.net/artikelstichwort.las?ka…

VG
Christian

1 Like

Irgendwie hörte sich das an, als sei der Filius viel
jünger…sorry.

Ist ja auch Jahre her und vielleicht war es sogar der Jüngste. Ich weiß es nicht mehr.

Der 5er ist vermutlich schon ein Kombi?

Ja.
:Mit 6

bzw. 5 Personen brauchst du natürlich einen 7Sitzer.
Wie wär´s denn z.B. damit (sollt er je in Produktion
gehen…)?
http://www.auto-reporter.net/artikelstichwort.las?ka…

Danke, Christina - ich schau gleich mal rein!
Gruß,
Branden

http://www.auto-reporter.net/artikelstichwort.las?ka…

Nee, der kommt vom Design her eher nicht in Frage. Aber danke!

Danke, Christina

Verdammt, schon wieder n Buchstabendreher! Sollte natürlich „Danke, Christian“ heißen!

Zumal es seit vielen Jahren Rußfilter für Busse und LKW gibt.

Eben. Das sind die WIRKLICHEN Umweltsünder.

Mensch Branden!

Kaufe doch bitte endlich meinen Mercedes! Da passen 5 Menschen mit 190cm rein, zur Not auch noch 2 weitere mit 170 cm in den Kofferraum.

Du kannst Dir das Auto locker leisten, ich lasse ihn vor Verkauf in der Werkstatt inspizieren und alles was die finden reparieren, inklusive 4 neu belegter Bremsen sowieso. Du bekommst dazu 4 gute Winterreifen, ein VDO-Navigationsgerät mit Farbdisplay, ein Autotelefon mit leicht defektem Display und eine wundervolle Bose-CD-Anlage.

Das Auto wurde heute geschätzt, ich verkaufe es Dir für die 15.000, die es ohne Navi und WInterreifen wert wäre. Garantie hat das Auto noch bis Dezember diesen Jahres.

Also los, löse Dein Problem und meines gleich mit.
Es gibt keinen Haken, der Wagen ist vollkommen in Ordnung.

Grüße,

Mathias

Lieber Mathias

Kaufe doch bitte endlich meinen Mercedes! Da passen 5 Menschen
mit 190cm rein, zur Not auch noch 2 weitere mit 170 cm in den
Kofferraum.

Naja, ich will ja nicht kleinlich sein, aber dem stehen ja so einige Sachen entgegen…:wink:

Du kannst Dir das Auto locker leisten

Ich habe zur Zeit nicht einmal 3 Mille aufm Konto, und die muss ich für die Familie und die Steuer zurücklegen.

Das Auto wurde heute geschätzt, ich verkaufe es Dir für die
15.000

Wenn es ein Mercedes R wäre und er wäre für 2 Mille zu verschenken, würde ich ne N acht drüber schlafen :wink:

Also los, löse Dein Problem und meines gleich mit.

Unser beider (finanzielle) Probleme können, wies scheint, zur Zeit nicht gelöst werden… :wink:
Gruß,
Branden

platzprobleme ?
hier ist die lösung:
http://www.bilder-hosting.de/gallery/23348-23800.html

mit eingebautem vorfahrtfaktor bei verwendung blauer hauben … und mitleidsfaktor bei steigungen und tankstopps.

oder, wie ein kumpel aus england so treffend sagte: „ladies & gentleman, the ford V4 … all the power of a V-twin, all the fuel consumption of a V8“

dafür heißt es NIE mehr: der koffer muss daheim bleiben, kein platz mehr :o)

tiger

hier ist die lösung:
http://www.bilder-hosting.de/gallery/23348-23800.html

Der ist fürwahr garnicht übel, Tiger, gar nicht übel!
Diese Anschaffung müsste beizeiten überlegt werden…
Gruß,
Branden

dafür heißt es NIE mehr: der koffer muss daheim bleiben, kein
platz mehr :o)

Hallo,
Einspruch, ueber 1770 Liter lachen manche bloss, besonders bei dem Preis,
mein Massstab sind 28oo Liter fuer 10ooo EUR Neupreis
drei Erwachsene und drei Fahrraeder, Klappe zu.

Im Prospekt des Cayenne sind Kinderwaegelchen und Kindertraktoerchen als Ladebeispiel dargestellt, mit Erwachsenen-Fahrraedern geht es eben nicht bei diesem Kofferraum.

Aber nix fuer ungut, macher braucht sowas (nicht).
Gruss Helmut

Hi Branden!

Kaufe doch bitte endlich meinen Mercedes! Da passen 5 Menschen
mit 190cm rein, zur Not auch noch 2 weitere mit 170 cm in den
Kofferraum.

Naja, ich will ja nicht kleinlich sein, aber dem stehen ja so
einige Sachen entgegen…:wink:

Naja…

Du kannst Dir das Auto locker leisten

Ich habe zur Zeit nicht einmal 3 Mille aufm Konto, und die
muss ich für die Familie und die Steuer zurücklegen.

Du bist Arzt, also Besserverdiener und Staatsfeind der Sozialistiuschen Republik Großdeutschland…
Du musst dann eben Dein Schwarzgeld aus der Schweiz rüberholen. Bei mir kannst Du auch bar in Eur, US-Dollar oder Schweizer Fränkli bezahlen…

Das Auto wurde heute geschätzt, ich verkaufe es Dir für die
15.000

Wenn es ein Mercedes R wäre und er wäre für 2 Mille zu
verschenken, würde ich ne N acht drüber schlafen :wink:

Mercedes R fährt man nicht. Ist hässlich.

Also los, löse Dein Problem und meines gleich mit.

Unser beider (finanzielle) Probleme können, wies scheint, zur
Zeit nicht gelöst werden… :wink:

Sieht wohl so aus. Dann muss ich das Auto wohl weiter fahren.

Ach ja, für 2.000€ hätte ich auch einen Mercdes für Dich. Einen 200 von 1977. Sehr gut in Ordnung, absolut zuverlässig, 27 Jahre in der Hand älterer Herrschaften, 1,5 Jahre TÜV, schöner gelber Lack und Platz für 4 große Menschen. Nur kein Kombi, dafür aber ein gutes Radio und ein riesiges Schiebedach. Und: Radkappen in Wagenfarbe Kornblumengelb. Das hat kein Cayenne, kein R-Benz und auch kein Maybach…

Grüße,

Mathias

Du bist Arzt, also Besserverdiener und Staatsfeind der
Sozialistiuschen Republik Großdeutschland…

Schön wärs :wink:

Du musst dann eben Dein Schwarzgeld aus der Schweiz
rüberholen.

Hätt ich gern :wink:

Mercedes R fährt man nicht. Ist hässlich.

Stimmt.

Unser beider (finanzielle) Probleme können, wies scheint, zur
Zeit nicht gelöst werden… :wink:

Sieht wohl so aus. Dann muss ich das Auto wohl weiter fahren.

Tut mir ja furchtbar traurig, aber ich fürchte, so isses. Trost: Ich muss meinen alten 5er auch weiterfahren.

Ach ja, für 2.000€ hätte ich auch einen Mercdes für Dich.
Einen 200 von 1977. Sehr gut in Ordnung, absolut zuverlässig

Sag, Mathias, Du bist Autohändler, gelle?
Hab ich das jetzt zu spät gemerkt?
Es grüßt Dich
Spätmerker
Branden