Power-Walking: wie effektiv?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mal eine Frage zu meiner „sportlichen Ertüchtigung“. Wie schätzen Sie folgende Leistung ein?

männlich, 40 Jahre, 72kg, 189cm, keinerlei Sport (na gut, mit dem Fahrrad 2km zur Arbeit) außer:

3 x wöchentlich 5,8km in 43 Minuten, an den Füßen je 500g Gewichtsmanschetten, ohne ‚Stöcke‘, Schrittezähler sagt: 130 Schritte pro Minute
Es macht mir Spaß und tut mir gut. Gibts darüber hinaus noch Aussagen, die man treffen kann? Oder Tipps zum Optimieren, was den resultierenden Fitness-grad angeht?

Herzlichen Dank!

Viele Grüße

Marco Scholz

Hallo!

Das hört sich so weit gut an - wobei ich sagen muss, dass ich Gewichte bei „Anfängern“ total ablehne :wink: Dein Körper ist schon genug damit beschäftigt, das Gewicht Deiner eigenen Extremitäten zu tragen. Wenn Du alles richtig machst - also richtig abrollst und die ganze Zeit die Arme angewinkelt mit führst, dann ist das auf die Dauer Deines Trainings anstrengend und ausreichend!

Sowohl die Trainingsfrequenz, Dauer als auch das (beachtliche!) Tempo sind absolut in Ordnung.

Stöcke brauchst Du nicht. Bis Du richtiges Nordic-Walking kannst (denn das, was man im Park so sieht, ist Gehen am Stock…), hast keine Lust mehr :wink:

Um zu optimieren, wäre die Frage, was Du denn erreichen möchtest? Möchtest Du Dich steigern? Joggen können? Abnehmen?

Wenn Du einfach Spaß haben möchtest und Dich fit halten willst, musst Du nichts optimieren.

Mein Tipp wäre nur, dass Du Dir sehr gute Walkingschuhe besorgst - am besten 2 Paar, damit Du sie wechseln kannst - ruhig unterschiedlicher Bauart (unbedingt beraten lassen!!). Willst Du irgendwann joggen, wäre es sinnvoller direkt Laufschuhe zu kaufen (anderer Leisten - Laufschuhe für Walking ok, Walkingschuhe für Laufen nicht ok).
Und sorgt für Abwechslung - variier die Strecke, die Dauer, mach mal Intervalle (also 1-2 Min schneller gehen, dann wieder moderat). Mehr Einheiten pro Woche würde ich nicht machen, sonst geht der Spaß flöten.
Zum Ausgleich wäre Schwimmen ganz gut und unbedingt DEHNEN - vor allem Waden und Achillessehne.

Viel Spaß!!

NEne

Hallo Marco

In den meisten Punkten kann ich mich der vorigen Antwort nur anschließen. Du magst keine Stöcke? Was den sportlichen Aspekt angeht, hat Nordic Walking - richtig betrieben! - sehr viel für sich und ist aus meiner Sicht »gesünder« als Joggen und effizienter als Powerwalking. Die Rotation im Rücken, die Entlastung der großen Gelenke, Das Training der Arme … Alles sehr gut! Denk mal über einen Kurs nach. Ich selbst bin Arzt und NW-Trainer, kann das nur wärmstens empfehlen. Wenn Dich mehr dazu interessiert und etwas mehr Trainingsphysiologie und -Psychologie: »Mehr Bewegung braucht der Mensch« war vor Jahren schon ein Wegweiser von mir. (Jetzt auch als eBook)

Mit freundlichem Gruß
Treborsualk

Hallo Marco,
trotz allem würde ich dennoch Dein Training intensivieren.
Power- Walking, generell, wenn richtig praktiziert, ist überaus gut.

Obschon, gerade hab ich Deinen Brief nochmals begutachtet.
An sich, falls man bei den Übungen jeweils pro Übungstag hinzufügen könnte, also jeweils, 3*wöchentlich 5,6km, dann dürfte es wohl genüge tun.
Weiter so!

ciao,
W. Goepfrich