Preis einer hydraulisch bremse

hallo,

kann mir einer sagen wie viel eine hydraulische bremse für fahrrad ca. kostet?

danke
ritzratz

Hallo riztratz

kann mir einer sagen wie viel eine hydraulische bremse für
fahrrad ca. kostet?

passt erstens besser unter „Fahrzeuge > Fahrräder“ und zweitens lässt sich das nicht pauschal sagen, weil es

  1. Felgen- und Scheibenbremsen gibt, die hydraulisch betätigt werden.

  2. bei den einzelnen Modellen auch durchaus noch ganz nette Preisunterschiede sind.

Gruß, Karin

Kommt drauf an was Du willst.
Magura HS11 und HS33 werden als Komplettset zur Zeit gebraucht bei Ebay
zwischen 60 und 80 Euro gehandelt. Neu sollten die je nach Händler 100 bis 150 Euro kosten. Allerdings für Selbstmonteure. Dann solltest Du mal kucken ob Dein Fahrrad Cantileversockel hat, sonst kannst Du die gar nicht montieren und dann solltest Du noch kucken ob Du Deine bisherigen Bremshebel so einfach entbehren kannst oder ob da die Schalthebel mit fest dran verschraubt sind, dann brauchst Du nämlich andere Schalthebel, bzw. eine Adaption sofern man die Schalthebel von der Bremse trennen kann.

Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

rentiert sich so eine bremse überhaupt?

ritzratz

Kommt auf Deine Rahmenbedingungen an. Ich weiß ja nicht, waß Du im Moment für eine Bremse hast, aber Hydraulikbremsen sind nicht der Weißheit letzter Schluß. Sie sind sehr Wartungsarm und gehen richtig gut, aber es gibt auch klassische Cantiliverbremsen oder Seitenzugbremsen oder V-Breaks die genauso gut wenn nicht gar besser verzögern. Ist halt immer die Frage was für ein Fahrrad, welcher Einsatzzweck, welches Budget und dann natürlich die Frage brauchst Du die Technik oder ist es nur eine Schwanzverlängerung.

rentiert sich so eine bremse überhaupt?

ritzratz

Hallo,

rentiert sich so eine bremse überhaupt?

ich möchte meine hydraulische nicht mehr missen. Ich hatte an meinem alten Fahrrad eine HS33 (Felgenbremse) und habe jetzt eine Julie. Beide empfand ich als sehr gut. Mir gefällt vor allem der exakte Druckpunkt und dass insbesondere die Scheibenbremse praktisch keine Wartung braucht (außer gelegentlichem Belagwechsel).

Gruß, Niels

Hallo ritzratz,

rentiert sich so eine bremse überhaupt?

kleines Beispiel aus der Praxis:

Ich habe zwei Fahrräder: Alltagsrad mit konventionellen Cantilever-Bremsen (das Rad ist 13 Jahre alt) und Reiserad mit Magura HS33.

Unfallbedingt kann ich gerade mit der rechten Hand nicht voll bremsen:

  • Alltagsrad ist nur „langsam“ zu fahren.
  • Reiserad hat keine Einschränkungen, weil die Bremse viel leichter anspricht.

Gruß, Karin