Preisgünstiger Zaun um Hund im Garten zu halten?

Hallo,
unser Grundstück ist groß, und wir möchten es einzäunen wegen unserem Junghund. Aber wir können keinen Riesenzaun bezahlen. Was für Ideen gäbe es? Wir dachten an Schafzaun oder sowas. Problem ist, dass sich evtl. Rehe drin verheddern könnten, da wir am Wald wohnen. Noch Ideen? Maschendraht ist zu hässlich und auch nicht billig.
Danke,

Julia

Hallo, Julia,
vor Dein Problem gestellt, würde ich eher einen Zwinger bauen, als das ganze Grundstück einzuzäunen. Kommt natürlich auf die Art des Hundes an. für einen Kampfdackel lohnt sich das ja weniger.

Gruß
Eckard

wir haben das so gemacht
Hi,

wir haben auch eine etwas grössere Fläche :wink:

Unser Hund ist ein Rauhhaardackel (aus einer hochkarätigen Jagdzucht und natürlich auch ausgebildet).
Wir haben uns einen etwa 30-40cm hohen Zaun besorgt, wie er in Baumärkten angeboten wird (auf Rollen unterschiedlicher Länge). Dieser Zaun ist aus Draht, oben abgerundet und mit grünem Kunststoff ummantelt. Ich glaube, damit werden normalerweise in öffentlichen Anlagen Blumenrabatte umzäunt (gegen Kanninchen oder so). Die unteren Enden werden einfach in den Boden gesteckt.
Das haben wir getan und dann unseren Hund „konditioniert“, soll heissen, darauf erzogen/trainiert diesen Zaun NICHT zu überspringen.
Das Überspringen ist ein Klacks für den Hund aber sie hat tatsächlich gelernt, dass sie da eben nicht drüber darf und so sitzt sie artig am Zaun und wartet. Funktioniert sogar beim Katzenjagen. Katze flüchtet über den Zaun - Hund legt am Zaun eine Vollbremsung hin.
Komischerweise halten sich auch die Kinder aus der Nachbarschaft und andere Hunde daran (obwohl die Höhe des Zauns wirklich lächerlich ist).
Es ist mehr so eine Art psychologische Grenze.

Ich hoffe, dass diese Anregung hilfreich im Sinne der Anfrage war.

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo Julia!

Vielleicht wäre es auch eine Alternative, nur einen Teil vom Garten einzuzäunen? Dann eine kleine Tür rein, so dass ihr den Rest nutzen könnt, wenn ihr das wollt.
Einen niedrigen Zaun hatten wir auch mal, auch meine Hündin hat ihn nicht übersprungen. Aber bei einem Waldgebiet nebenan würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, dass die Erziehung so funktioniert wie man es gerne hätte, zumal ja auch das Reh ins Revier vom Hund gelangen könnte und er es dann vor der Nase hat.
Ausserdem ist so ein Zaun für unkastrierte Rüden und läufige Hündinnen nicht unbedingt ein Hindernis, wenn sie ihren Trieben nachgehen wollen :wink:
Ich würde Zäune in Hundegärten generell so sichern, dass weder oben noch unten (auch da muss man dran denken, Welpen sind klein, grosse Hunde können innerhalb kurzer Zeit Löcher buddeln…) der Hund durchkommt. Oder den Hund nicht alleine im Garten lassen, vielen macht das sowieso wenig Spass, aber das kommt auf Hund und Garten an :wink:

Generell wäre es sicher sinnvoll, wenn ihr euch eine finanzielle Grenze setzt, dann überlegt, wie der Zaun sein darf und wie auf keinen Fall, und dann mal Gartenbaubetrieben kontaktiert, was die Umsetzung eurer Wünsche betrifft. Vielleicht stellt es sich dann schon ganz anders dar!
Auch haben die oft noch Ideen, auf die man selbst einfach nicht kommt.

Noch ein Tipp…je engmaschiger der Zaun, umso besser. Viele Hunde stecken ihren Kopf durch die Löcher im Zaun, bei passender Grösse können sie auch steckenbleiben. Je nach Zaun wird es dann sehr schwer, den Hund wieder zu befreien - sofern man ihn rechtzeitig entdeckt :-S

Liebe Grüsse
Bine *mit Maschendraht*

Das haben wir getan und dann unseren Hund „konditioniert“,
soll heissen, darauf erzogen/trainiert diesen Zaun NICHT zu
überspringen.

Wieso habt ihr dann überhaupt einen Zaun?
Hättet dem hochkarätigen Dackel doch gleich beibringen können, einfach nicht wegzulaufen :smile:

Hallo,
danke für eure Antworten. Ein Zwinger kommt nicht in Frage, wir haben einen sehr menschenbezogenen Hund. Es geht nicht darum, dass der Hund allein draußen sein soll, sondern mit uns gemeinsam, z.B. auf der Terrasse. Wenn der aber auf der Straße eine Katze sieht, wird er hinflitzen, und das kann für den Hund sehr gefährlich werden (für die Katze weniger, die ist eh schneller).
Die Idee mit dem niedrigen Zäunchen ist ganz gut, ich denke mal drüber nach, zumindest für einen Teil des Grundstücks…
Noch Ideen?

Grüßle,
Julia

als Hilfmittel
Hi (mir sei verziehen),

damit wird dem Hund eine Orientierungshilfe gegeben.
Möglicherweise könnte man den Zaun jetzt mal wegnehmen (ich werde das mal ausprobieren).
Danke für die Anregung

Gruss (mir sei nochmal verziehen, dass ich grüsse)
Ray

Team: Abgeschlossen
Hi

der Artikelbaum ist abgeschlossen, weil hier weiter diskutiert werden kann: /t/wildschutzzaun-in-dem-sich-rehe-nicht-verheddern/…

Leider ist es technisch nicht möglich, beide Artikelbäume zu einem zusammenzufügen.

Grüße
Jessica