Hallo Ralph!
Meine Eltern haben mir vom Prickingshof auch was mitgebracht.
Aber ist das denn Qualität? Die ganzen Hausmacherwürste
bestehen doch nur aus Fett, Knorpel und
„einmal-die-Schlachterei-ausgefegt“, oder?.
Ich ernähre mich fast ausschließlich von Aldi- und
Lidl-Produkten; das erscheint mir qualitativ und vom
Fettgehalt her wesentlich schmackhafter und gesünder.
Liege ich da falsch? Wenn ich mir z.T. die Gestalten auf den
Bildern ansehe, wohl nicht…
Hmm, ich habe mir die Seite mal angeschaut, von der Du geschrieben hast. Ich kann an den „Gestalten“ nicht wirklich etwas finden, was auf die Qualität der Wurst zurück schließen lässt… Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Über die Hygiene bei der Wurstherstellung, die Zutat „Rauch“ (die in diesem Fall wirklich nur Rauch und kein Aroma ist!) und sonstige Inhaltsstoffe wurde ja schon ausgiebig diskutiert. Nur noch ein Gedanke zu dem günstigen Preis.
Wenn die Wurst direkt auf dem Hof, auf dem sie hergestellt wurde, verkauft wird, fallen natürlich auch alle Zwischenhändler weg, die sonst auch profitieren wollen.
Ob man dann die Wurst an sich mag oder zu fettig empfindet ist halt Geschmackssache. Aber über die Qualität macht das keine Aussage. Die gleiche Wurstsorte muss - egal ob bei Aldi im Regal oder beim Fleischer um die Ecke - in dem Verhältnis der Zutaten zueinander, also auch dem Fettgehalt, immer im Rahmen bestimmter Vorgaben liegen!
Würdest Du eigentlich von dem Gemüsehändler auch denken, dass er schlechtere Qualität als Aldi oder Lidl liefert, nur weil Dir ein Produkt mal nicht geschmeckt hat?
Ich habe beruflich mit Lebensmitteln zu tun und würde eine Wurst, die vielleicht im Glas etwas Fettabsatz hat, vom Handwerksbetrieb IMMER den vielleicht hübscheren, aber selten hochwertigeren Produkten aus dem Supermarkt vorziehen!
Also lass Dir die Wurst schmecken oder verschenke Sie zumindest an jemand weiter, der nicht nur auf den Einheitsgeschmack von Aldi steht…
Viele Grüße
EV