Hallo,
ja da stehst Du tatsächlich vor einer Herausforderung. Solltest Du über der BBG in deinem neuen Job verdienen, dann kannst Du weiterhin PKV versichert bleiben. Allerdings ohne Beihilfe, wie z.zt. als Beamter.
Was jetzt besser ist GKV oder PKV hängt davon ab, was Du möchtest, konkreter welche Leistung Du wann haben möchtest.
2 Szenarien kann ich mir für Dich vorstellen:
1.) Du machst aus deinem Beihilfetarif, wahrscheinlich bei der Debeka oder HUk einen Volltarif und bist dann PKV versichert mit der Leistung welche Du Dir ausgesucht hast. (Ambulant, Stationär, Zahn plus Krankentagegeld)
2.) Du entscheidest Dich für die GKV und deren Leistungen und baust Dir über eine Zusatzversicherungen die Bausteine hinzu, welche Du gerne haben möchtest wie z.B. 1-2 Bettzimmer im Krankenhaus plus Chefarzt und/oder Zahnleistungen und auf alle Fälle ein zusätzliches Krankentagegeld, so ca. von 15 € pro Tag ab dem 43. Tag. (sollte reichen, wenn Du eine genaue Berechnung haben möchtest, dann sende mir weitere Informationen zu)
Du solltest in beiden Varianten ohne erneute Gesundheitsprüfung in die Tarife wechseln können und des weiteren sollten Dir anteilige Alterungsrückstellungen angerechnet werden, somit reduziert sich dein Beitrag etwas.
Mit Blick auf den Beitrag, tja hier ist es abhängig welche Leistung Du Dir aussuchst? In der GKV wirst Du auf alle Fälle Höchstbeitrag bezahlen 3712,50 € BBG/Monat und darauf 15,5% plus Pflege von 2,1% wenn Du keine Kinder hast.(also rechne mit ca. 650 €)
Sobald Kinder ins „Spiel“ kommen sieht die Sache natürlich wieder anders aus. In der GKV sind Sie Familienversichert, wenn dein verh. Mann nicht mehr als Du verdienst und privat versichert ist, denn dann werden deine Kinder/Kind auch privat versichert bei Ihm.
Sollte er GKV versichert sein, dann werden die Kinder auch GKV versichert werden, wenn Du Dich für die GKV entschieden hast, ansonsten das gleiche Spiel wie oben, wenn Du mehr verdienst als dein Mann und OKV versichert bist, werden die Kinder bei Dir PKV versichert. Kinder kosten mit einem vernünftigen Schutz ca. 125-150€ im Monat in der PKV.
Nein, es ist nicht jederzeit möglich in die GKV zurück zu kommen, sondern auch hier gibt es „Spielregeln“ zu beachten!!!
Es gibt viel Argumente für und Gegen PKV/GKV, wichtig ist was Du konkret haben möchtest!!!
Wenn Du mehr Info´s brauchst dann rufe mich doch morgen einfach an, da bin ich im Büro.
Grüße und ein schönes Wochenende
Thorsten Bohn