Pro und Kontra Firewall - Informationen!

Nachdem hier im Board schon hitzigste Diskussionen zum Thema abgelaufen sind, wie wäre es mit einigen Informationen?
Von meiner Webseite http://www.comsafe.de:

Firewall - Für und Wider
Das organisatorische und technische Konzept zur Trennung von Netzbereichen, sowie dessen Umsetzung und dauerhafte Pflege bezeichnet man in der Informationstechnik als Firewall (dt. Brandmauer). Vor allem bei der Verbindung von lokalen Netzwerken mit dem Internet kommt dafür entweder ein separater Rechner oder eine spezielle Hardware zum Einsatz, um die getrennten Netzbereiche genau so zu verbinden, wie es im Konzept vorgesehen ist. Diese Lösung bezeichnet man als Hardware Firewall.

Eine Personal Firewall (auch dezentrale Firewall oder Desktop-Firewall genannt) kommt auf einzelnen Arbeitsplätzen zum Einsatz und ist eine Software Lösung. Sie soll dafür sorgen, dass der Rechner keine unerwünschten Daten aus dem Internet annimmt und dass nur vom Benutzer zugelassene Programme Verbindungen ins Internet aufnehmen und Ports öffnen. Dies geschieht mittels detaillierter Filterregeln. Grundlage sollte auch hier ein Sicherheitskonzept sein, auf dem die Filterregeln basieren.

Im Folgenden wollen wir uns - soweit nicht anders angegeben - mit den Personal Firewalls (PFW) beschäftigen.

Kontra
Viele Experten raten von Personal Firewalls (PFW) ab. Ihre Gründe:
Für die sinnvolle Konfiguration einer Personal Firewall benötigt man grundlegende Kenntnisse des TCP/IP-Protokolls und ein klares Datensicherheitskonzept. Vielen Anwendern mangelt es an diesem Wissen, und auch das Sicherheitskonzept ist, wenn überhaupt vorhanden, sehr verschwommen. Die Anwender verlassen sich dann blindlings auf die Werbeaussagen der PFW Hersteller, die ihre Produkte als die „ultima ratio“ für Computersicherheit darstellen. Durch die vorgegaukelte Funktionalität wiegt sich der Anwender in Sicherheit und installiert deshalb ohne Risikobewußtsein Software, die möglicherweise Malware enthält.

Der Einsatz und Betrieb einer PFW suggeriert Sicherheit. Viele PFW melden bereits nach kurzer Zeit zahlreiche geblockte Hackerangriffe und Verbindungsversuche. Dabei handelt es sich um ganz normale Vorgänge: Es wird lediglich versucht festzustellen, ob ein bestimmter Dienst auf dem PC läuft und ob dieser Daten über einen bestimmten Port entgegenzunehmen bereit ist. Viele PFW provozierten sogar einen DoS-Angriff auf den Rechner, indem sie Anfragen einfach ignorieren, statt die Anfrage mit „hier ist kein Dienst“ zu beantworten.

Ohne den Einsatz weiterer Sicherheitsmaßnahmen lassen sich Personal Firewalls mit relativ wenig Mühe aushebeln, ohne dass der Benutzer davon etwas bemerkt. Im Internet existieren z. B. Javascript Programme, die Firewall Warnfenster automatisch mit „ja“ beantworten - oft bemerkt der Anwender die Warnmeldung dann gar nicht. Siehe auch
http://my-forum.netfirms.com/zone/zcode.htm

Über die Möglichkeiten eine Firewall zu unterlaufen gibt es eine sehr informative Webseite von Hendrik Brummermann
http://home.arcor.de/nhb/pf-austricksen.html.

Die Regelanpassung zur Laufzeit (Lernmodus) ist besonders kritisch zu bewerten. Oft ist der Dialog im Lernmodus lästig bzw. die angezeigten Zusammenhänge zwischen Programmen und Diensten sind nicht bekannt. Spätestens nach der dritten nicht laufenden Applikation sinkt die Bereitschaft des Benutzers, sich mit den einzurichtenden Filtern genauer zu beschäftigen, und Zugriffe aufs Internet werden einfach freigegeben.

Regeln, die der Anwender selbst definieren kann, kann auch ein Wurm verändern, da PFWs meist mit den Rechten des angemeldeten Benutzers ausgeführt werden.

Eine Firewall, die auf dem System läuft, das sie schützen soll, widerspricht der Grundidee einer Firewall, nämlich zu verhindern, dass schädigende Datenpakete bis zum zu schützenden System vordringen können. So sind eventuell bereits anfällige Komponenten, welche eigentlich geschützt werden sollen, vom Angreifer durchlaufen, bevor die Firewall überhaupt eingreifen konnte.

Durch die Installation der Firewallsoftware wird die Komplexität des zu schützenden Systems erhöht und die Fehleranfälligkeit steigt. Komplexe Firewallsoftware kann zudem die Leistung (vor allem älterer Computer) mindern.

Sicherheit kann man auch ohne PFW durch entsprechende Konfiguration des Betriebssystems und durch Entfernen unnötiger Dienste sowie durch ein entsprechendes Verhalten der Benutzer (Brainwall = „erst denken dann klicken“) erreichen.

Pro
Wenn man sich allerdings der obigen Nachteile bewusst ist, kann eine Personal Firewall auch nützlich sein:
Der PC wird nach außen (ins Internet) abgeschottet. Wer die auf dieser Webseite gegebenen Sicherheitsmaßnahmen nicht umsetzt, erhält durch die PFW, mit den oben genannten Einschränkungen, Schutz vor Angriffen. Sämtliche Ports für den Zugriff aus dem Internet werden geblockt und damit automatische Infektionen aus dem Internet verhindert.

Die erfolgreiche Strategie „Es ist alles verboten, was nicht erlaubt ist“ schützt vor Sicherheitslücken im Betriebssystem und in Anwendungsprogrammen, da sie den Zugriff auf unbekannte Ports unterbindet. Allerdings wird diese Regel vom Anwender durch Ausnahmen schnell aufgeweicht.

Zugriffe auf „vergessene“ Dateifreigaben können abgefangen werden, vorausgesetzt, man hat die Dateifreigabe nicht auch in der PFW für beliebige Nutzer erlaubt.

Durch die Beschäftigung mit der Firewall und deren Meldungen lernt man einiges über den paketorientierten Datenverkehr im Internet, und wird eventuell auch im sonstigen Surf-Verhalten vorsichtiger.

Fazit
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile kommen wir zu dem Schluß, dass Personal Firewalls sicher nicht zu den am dringenst benötigten Sicherheitsmaßnahmen gehören. Unsere Empfehlung:
Vertrauen Sie keiner Personal Firewall! Der Einsatz einer PWF kann zwar zur Kontrolle des Datenverkehrs und zur Abwehr von Angriffen aus dem Internet angezeigt sein, aber eine Firewall kann konstruktionsbedingt keinen hundertprozentigen Schutz vor Trojanern bieten. Oft vorherrschend ist die Meinung: „Ich habe doch eine Firewall installiert, was kann mir denn passieren?“.

Wir empfehlen deshalb, unter Beachtung der Sicherheitsregeln auf dieser Webseite („zehn goldene Regeln“), die Aktivierung der Firewall in Windows XP SP2. Die neue XP-Firewall blockiert standardmäßig alle von außen kommenden Verbindungsversuche. Sie schützt allerdings nur in eine Richtung, ausgehende Kommunikationsverbindungen blockiert die Firewall nicht. Ist ein Schädling erst einmal auf dem Computer, hält ihn die Firewall in der Regel nicht mehr auf.

Benutzer, die über eine DSL-Verbindung ins Internet gehen, empfehlen wir die Firewallfunktionen des Routers (Hardware Firewall) zu aktivieren. Zu beachten ist dabei allerdings, dass der Router durch Benutzerkennung und Passwort (nicht die Werkseinstellungen verwenden!) gesichert und der Remotezugang (oft werkseitig aktiviert) abgestellt wird. Benutzer von Wireless Routern sollen sich der mangelhafte Sicherheit des vorherrschenden Schlüsselprotokolls WEP bewusst sein. Router mit WPA Protokoll sind eindeutig vorzuziehen.

Hy,

Nachdem hier im Board schon hitzigste Diskussionen zum Thema
abgelaufen sind, wie wäre es mit einigen Informationen?

Nix für ungut, aber das ist in der FAQ schon ausführlichst und schon gaaanz lange beschrieben!!!

# Wo bekomme ich Grundlagen-Informationen zu Firewalls? [[FAQ:136](/t/faq/9290136)] (10.8.2004)
# Wo bekomme ich Konfigurationstipps für Personal Firewalls? [[FAQ:137](/t/faq/9290137)] (10.1.2004)
# Ist meine Personal Firewall sicher? [[FAQ:138](/t/faq/9290138)] (11.5.2004)

Da ändert das auch nix dran, das Du zum x-ten mal auf Deine HP hinweist :wink:

gruß
h.

HI,

na ja, eigentlich passt die Übersetzung „Schutzwall“ besser als „Brandmauer“.

Ansonsten wäre das Ganze schon mal ein schöner Schritt in Richtung FAQ.
Die Bewertung, das Fazit müßte weg.
Und man sollte die Pro und Cons der User hier im Board sammeln und in den FAQ-Eintrag, sofern dies Sinn macht, mit einbauen.

Wichtig : So ein FAQ-Eintrag hat neutral zu sein.
So könnte man zukünftig auf den FAQ-Eintrag verweisen und
es würde etwas Ruhe einkehren.

Jetzt bräuchte es nur noch jemanden, der die Argumente (Pro und Cons) sammelt. Am besten 2 neutrale Personen, die sich dann auch entsprechend abstimmen.

Wer traut sich, Freiwillige vor!

Gruß

Chris

Nix für ungut, aber das ist in der FAQ schon ausführlichst und
schon gaaanz lange beschrieben!!!

Ich sehe das gaaaanz anders. Du solltest zwischen Verweisen auf Informationen und Basisinformationen unterscheiden. Die von dir benannten FAQs enthalten im wesentlichen Linklisten. Nichts gegen die Links, aber es ist doch eine Menge Holz, was man da durchackern muss.

Da ändert das auch nix dran, das Du zum x-ten mal auf Deine HP
hinweist :wink:

Dann sage mir, was an meinen Information falsch ist? Warum habe ich die Webpage wohl erstellt? Weil es im Internet zwar zu jedem Teilaspekt der Computersicherheit jede Menge Informationen gibt, diese aber zum Teil für Laien schwer verständlich oder zum Teil zu umfangreich und theoretisch sind. Was soll der geplaget ONU (Otto Normal Surfer) also tun?

Mit meiner Webseite will ich diesen Kreis möglichst einfach, aber doch umfassend für das Thema Computersicherheit sensibilisieren. Und wie die Anzahl der an mich verteilten Sternchen zeigt, scheint mir das auch gelungen zu sein.

Von mir aus kann für ein FAQ das Fazit auch weggelassen werden!

big_surfer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachdem hier im Board schon hitzigste Diskussionen zum Thema
abgelaufen sind, wie wäre es mit einigen Informationen?
Von meiner Webseite http://www.comsafe.de:

Firewall - Für und Wider

Schau Dir mal http://m.bsdhackers.org/stuff/personal_firewalls.pdf an - ist auch in den FAQ verlinkt. Das hab ich vor einer Weile mal aus genau dem von Dir angeführten Grund zusammengetippselt. Bzgl. FAQs könntest Du Dich an Markus Bradkte (auch MOD hier) wenden, er ist FAQ-Betreuer für dieses Brett (ich leider nicht).

Gruß,

Malte.

FAQs könntest Du Dich an Markus Bradkte (auch MOD hier)
wenden, er ist FAQ-Betreuer für dieses Brett (ich leider
nicht).

Wiviele Bretter willst Du denn noch als Mod verunsichern. :wink:)

Ist nur ein Scherz.

Schönen Gruß

Chris

Pesti-Cholera?
Hallo,

Wichtig : So ein FAQ-Eintrag hat neutral zu sein.

Cholera-FAQ

· Cont e ra

  • Kosten: Cholera kostete dem Gesundheitswesen früher viel Geld.

  • Leiden (1): Cholera hat viele Kinder tot gemacht.

  • Lieden (2): Cholera hat auch Erwachsene tot gemacht.

· Pro lera

  • Fortschritt: Ohne Cholera hätten wir damals nicht eine so gute Wasserentsorgung bekommen

  • Demographie: Ohne Cholera wäre das Problem der Überbevölkerung auch heute gravierender.

  • Wahlfreiheit: Ohne Cholera hätten wir nicht die Wahl zwischen --&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:est und Cholera (siehe dort)

Ich hoffe, das war ausgeglichen und neutral genug.
Wer macht nun die Pest-FAQ, streng neutral, versteht sich?

HTH,

Sebastian

1 Like

Hallo!

Da ändert das auch nix dran, das Du zum x-ten mal auf Deine HP
hinweist :wink:

Es ist nun mal so das die Leute einfach ihre Frage loswerden wollen und sich gar nicht die Mühe machen das Brett erstmal zu durchkämmen.Viele Fragen erscheinen doppelt und sogar dreifach,daran sieht man das sie sich nicht erstmal einen Überblick verschaffen,ob die Frage schon mal gestellt wurde,oder dort jemand Infos anbietet.Also find ich es OK wenn es Leute gibt wie big_surfer die sich die Mühe machen etwas leicht verständliches auf der HP zu gestalten.Warum sollte er nicht auf seine HP auch zum xten mal hinweisen,da die Leute wie schon oben beschrieben gar nicht erst vorher nachschauen.Ich weiß du hast auch ein :wink: dahintergesetzt,aber ich find die HP informativ.
Und das Posting von big_surfer zu Firewalls,hat doch schon den passenden neutralen FAQ geliefert!
Dafür gibt’s nen Stern!
Gruß Frank

gruß
h.

hi,

…sollte man hier sowas posten? Damit man nachher zerrissen wird ? :smile:

Jeder soll machen was er glaubt.

Ich versteh sowieso nicht, wieso manche glauben jemandem was ausreden zu müssen, was er unbedingt haben will. In der art, wie das HIER praktiziert wird - nämlich emotional - hat das garkeinen sinn.

Besser wärs mal einen leitfaden für leute zu schreiben, wie sie worauf reagieren könnten ohne jemanden anzugreifen. Dass sie einfach helfen sollten, wenn jemand probleme hat, ohne kritik zu üben. Man kann und soll auch kontra geben. Aber halt alles mit mass und ziel und ohne dass jemand das in den falschen hals bekommen kann.

Auch wenn die-/derjenige eine software verwendet, die man für wertlos erachtet sollte man neutral bleiben, ev. freundlich darauf hinweisen und trotzdem helfen sogut man kann. Will man nicht helfen enthalte man sich einfach der meinung, weil genau solche threads lawinen auslösen die eh keiner braucht.

lg,
fred

Auch wenn die-/derjenige eine software verwendet, die man für
wertlos erachtet sollte man neutral bleiben, ev. freundlich
darauf hinweisen und trotzdem helfen sogut man kann.

Ich weise freundlich darauf hin. Das hilft aber oftmals nichts, weil einige Fragende eine bestimmte Antwort hören wollen („ja, was du gekauft hast, war genau das Richtige“) und nicht die Antwort, die sie von mir bekommen.

Manchmal weise ich auch unfreundlich daruf hin, aber das hilft natürlich schon gar nichts.

Will man
nicht helfen enthalte man sich einfach der meinung, weil genau
solche threads lawinen auslösen die eh keiner braucht.

Ich beantworte 99% aller Fragen zu Windows überhaupt nicht. Weder will ich Windows-Anwendern helfen noch kann ich es. Geht es aber um übergreifende Themen wie Sicherheit, dann muss ich dazu etwas sagen, weil sie uns alle betrifft.

Ich habe eine Menge Vorschläge, Tipps und auch Ratschläge, die hundertprozentig helfen. Die will bloß keiner hören: will ich nicht, brauch ich nicht, glaube ich nicht, zu teuer. Na dann.

Ich werde trotzdem nicht müde, diese Ratschläge gebetsmühlenartig zu wiederholen, und wenn die Threads dann überlang werden, dann kann ich das nicht ändern.

Und was die Personal Firewalls angeht, so findet man im Netz genau drei Informationen:

  1. Die Marketingseite des Herstellers
  2. Experten, die davon abraten
  3. Anwender, die nur Ärger haben mit dem Zeugs, weil sie es nicht begreifen

Stefan

1 Like

Mit meiner Webseite will ich diesen Kreis möglichst einfach,
aber doch umfassend für das Thema Computersicherheit
sensibilisieren. Und wie die Anzahl der an mich verteilten
Sternchen zeigt, scheint mir das auch gelungen zu sein.

Also von mir gibts kein Sternchen - höchstens die „goldene Himbeere“ für geschickte Werbung auf die eigene HP.

PS: Ich hab ne Hardwarefirewall, Linux, OSX und irgendwo auch noch W2K-Prof. - das macht richtig Freude :smile::smile:

Sicherheit darf auch mal teuer sein!

Hallo Fred

…sollte man hier sowas posten? Damit man nachher zerrissen
wird ? :smile:

Meinst du das wirklich? Kein Mensch verreißt hier, wenn das was geschrieben wird Hand und Fuß hat! Sollte es dennoch geschehen, gibt es genügend Leute hier im Forum, welche dem widersprechen.

Jeder soll machen was er glaubt.

Ist prinzipiell Ausdruck unserer Demokratie, allerdings mit einem Vorbehalt:
Anderen oder Unbeteiligten darf dadurch kein Schaden zugefügt werden!!!

Ich versteh sowieso nicht, wieso manche glauben jemandem was
ausreden zu müssen, was er unbedingt haben will. In der art,
wie das HIER praktiziert wird - nämlich emotional - hat das
garkeinen sinn.

Was verstehst du unter „emotional“?
Wenn durch die Anwendung von Software mit eklatanten Fehlern für Andere (nicht nur für den Anwender selbst) ein Sicherheitsrisiko besteht, also zum Beispiel ein neue Virenepidemie gefördert wird und wieviele haben sich auf den PFW verlassen und trotzdem Viren weiter befördert, dann muß gesagt werden, woran es liegt und wie man es abstellt.

Besser wärs mal einen leitfaden für leute zu schreiben, wie
sie worauf reagieren könnten ohne jemanden anzugreifen. Dass
sie einfach helfen sollten, wenn jemand probleme hat, ohne
kritik zu üben. Man kann und soll auch kontra geben. Aber halt
alles mit mass und ziel und ohne dass jemand das in den
falschen hals bekommen kann.

Unnötig - Braucht nicht geschrieben werden, es gibt hier im Forum eine gültige FAQ (oben-mitte ist der Link). Es muß nur den dortigen Verweisen gefolgt werden und den Inhalt der dortigen Seiten auch lesen. Wer sich jedoch hartneckig weigert, so etwas überhaupt zur Kenntnis zu nehmen und daraus zu lernen, muß sich auch harte Worte gefallen lassen und erhält hier die Schulnote 6. Ok?

Auch wenn die-/derjenige eine software verwendet, die man für
wertlos erachtet sollte man neutral bleiben, ev. freundlich
darauf hinweisen und trotzdem helfen sogut man kann. Will man
nicht helfen enthalte man sich einfach der meinung, weil genau
solche threads lawinen auslösen die eh keiner braucht.

Völlig falsch: Soll ich in Lobhudelei ausbrechen, nur weil der User eine nicht nur sinnfreie, sondern bewiesener Maßen, uns alle gefährdente Software gekauft und angewendet hat?

Stefan Schustereit findet nur diese Ergebnisse in den Suchmaschinen:

  1. Die Marketingseite des Herstellers
  2. Experten, die davon abraten
  3. Anwender, die nur Ärger haben mit dem Zeugs,
    weil sie es nicht begreifen

Hast du etwa andere Erfahrungen?
Dann gib mal nen Link!

der Hinterwäldler

hi,

Meinst du das wirklich? Kein Mensch verreißt hier, wenn das
was geschrieben wird Hand und Fuß hat!

Dumm nur, dass jeder glaubt zu wissen WAS hand und fuss hat :wink: Nur weil man sprachlich nicht so gewandt ist, muss man deshalb noch lange nicht im unrecht sein…

Was verstehst du unter „emotional“?

Ganz einfach. Die „helfenden“ werden so gut wie immer happig, wenn der fragesteller ihre ansicht nicht teilt. Dann kommen unnötige postings die zumeisst beleidigend sind. Frag mich nicht „warum“, ich weiss nur es ist hier seit jahren so.

Wenn durch die Anwendung von Software mit eklatanten Fehlern
für Andere (nicht nur für den Anwender selbst) ein
Sicherheitsrisiko besteht, also zum Beispiel ein neue
Virenepidemie gefördert wird und wieviele haben sich auf den
PFW verlassen und trotzdem Viren weiter befördert, dann muß
gesagt werden, woran es liegt und wie man es abstellt.

Ja klar. Aber sachlich und neutral anstatt den user als unfähig, unwissend und nicht lernfähig zu bezeichnen. Fragesteller sind nunmal zumeisst unwissend, sonst würdens ja ned fragen.

es gibt hier im Forum eine gültige FAQ (oben-mitte ist der Link). Es
muß nur den dortigen Verweisen gefolgt werden und den Inhalt der
dortigen Seiten auch lesen.

was eh keiner tut, sonst käme es nicht andauernd zu zusammenstössen hier

Hast du etwa andere Erfahrungen?

Ja :wink:

Dann gib mal nen Link!

Ganz sicher fange ICH KEINE diskussion mehr über pf´s an :wink:

lg,
fred

1 Like

Hallo Leuts

@panikbutton:

Also von mir gibts kein Sternchen - höchstens die „goldene
Himbeere“ für geschickte Werbung auf die eigene HP.

PS: Ich hab ne Hardwarefirewall, Linux, OSX und irgendwo auch
noch W2K-Prof. - das macht richtig Freude :smile::smile:

Sicherheit darf auch mal teuer sein!

…nullpunkte…
Ist das jetzt deine Empfehlung und müssen wir das alle nachmachen? Wenn ja, dann bist du sicher Händler von solchen Zeugs. Brain 1.0 kostnix.

@all:
Meine Empfehlung zu diesem Thema ist http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Diese Seite existiert seit mehr als sechs Wochen und ist es wert in die IT-FAQ der w-w-w als Link aufgenommen zu werden. Dieser Vortrag ist für deutsche User als OOO-Dokument, für Blinde als MP3 und für Taube, für PC-Ausbilder als Dia-Folie oder/und der deutschen Schriftsprache unkundige (betrifft immerhin 5 Mio Bundesbürger) als Video erhältlich.

Wieviele von euch waren schon mal dort? Trotzdem ist der Irrglauben an die Wunderwaffen-Software noch immer weit verbreitet und täglich lesen wir immer mehr „Lobendes“ darüber. Selbst das öffenlich-rechtliche TV macht keine Ausnahme.

Es gibt keinen vernünftigen Grund zum Einsatz einer PFW
und darum auch kein Pro!

der Hinterwäldler

Hi,

sehe ich ein bißchen anders.

  1. hat big_surfer ja viel geschrieben, da muß man ja nicht
    noch seinen angegebenen Link anklicken.
  2. ists doch etwas seriöser geschrieben als der Artikel
    bei bsdhackers
  3. können ja einfach unabhängige links zu seinen Ausführungen
    dazugegeben werden und nicht (eventuell auch) den Link
    zu seiner HP.

Gruß
Gerald

Hallo Fred

Meinst du das wirklich? Kein Mensch verreißt hier, wenn das
was geschrieben wird Hand und Fuß hat!

Dumm nur, dass jeder glaubt zu wissen WAS hand und fuss hat
:wink: Nur weil man sprachlich nicht so gewandt ist, muss man
deshalb noch lange nicht im unrecht sein…

Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?
Nochmal in Deutsch: Hier auf dem Brett gibt es genügend Leute, nicht nur Moderatoren, sondern auch Regulars, die darüber wachen, das hier kein Dummfug verbreitet wird!!!

Was verstehst du unter „emotional“?

Ganz einfach. Die „helfenden“ werden so gut wie immer happig,
wenn der fragesteller ihre ansicht nicht teilt. Dann kommen
unnötige postings die zumeisst beleidigend sind. Frag mich
nicht „warum“, ich weiss nur es ist hier seit jahren so.

Sei froh, das du hier in einem öffentlichen Forum und nicht in den NewsGroups bist. Dort würdest du jetzt virtuelle Board-Prügel beziehen. Ehrlich, Kenner der Szene werden mir das bestätigen.

Wenn durch die Anwendung von Software mit eklatanten Fehlern
für Andere (nicht nur für den Anwender selbst) ein
Sicherheitsrisiko besteht, also zum Beispiel ein neue
Virenepidemie gefördert wird und wieviele haben sich auf den
PFW verlassen und trotzdem Viren weiter befördert, dann muß
gesagt werden, woran es liegt und wie man es abstellt.

Ja klar. Aber sachlich und neutral anstatt den user als
unfähig, unwissend und nicht lernfähig zu bezeichnen.
Fragesteller sind nunmal zumeisst unwissend, sonst würdens ja
ned fragen.

Wie kann ich neutral sein, wenn die Gefahr auch mich betrifft. Übrigens, die meisten Fach-FAQ, zum Beispiel auch diese http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html beantworten diese erste Frage :„Warum will man mich verarschen?“. Die darauf folgende Antwort sollte man sehr aufmerksam lesen!

es gibt hier im Forum eine gültige FAQ (oben-mitte ist der Link). Es
muß nur den dortigen Verweisen gefolgt werden und den Inhalt der
dortigen Seiten auch lesen.

was eh keiner tut, sonst käme es nicht andauernd zu
zusammenstössen hier

Ich kann in den wenigsten Fällen an Zusammenstösse erinnern, es sei denn ein User mit seltsamen Ansichten hat eine noch seltsamere Antwort gegeben und ignoriert mit ihr die auf dem Brett geltende FAQ (Antworten auf oft gestellte Fragen).

Es können jedoch jederzeit Anträge auf Änderung der FAQ gestellt werden. Das ergibt auch einen Sinn, wenn die Argumente dazu „Hand und Fuß“ besitzen!

Hast du etwa andere Erfahrungen?

Ja :wink:

Wo gesammelt?

Dann gib mal nen Link!

Ganz sicher fange ICH KEINE diskussion mehr über pf´s an :wink:

Geschenkt, dafür tut’s der Nächste…

Vor einer Stunde gab ich hier im Thread schon mal diesen Link:
http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Der gilt übrigens auch für dich!

der Hinterwäldler

Hy,

@all:
Meine Empfehlung zu diesem Thema ist
http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Diese Seite
existiert seit mehr als sechs Wochen und ist es wert in die
IT-FAQ der w-w-w als Link aufgenommen zu werden. Dieser
Vortrag ist für deutsche User als OOO-Dokument, für Blinde als
MP3 und für Taube, für PC-Ausbilder als Dia-Folie oder/und der
deutschen Schriftsprache unkundige (betrifft immerhin 5 Mio
Bundesbürger) als Video erhältlich.

Liest sich gut! Bin dafür, das das auch mit in die FAQ kommt. Wird das auch mal aktualisiert oder so?

Gruß
h.

1 Like

Hoi,

  1. hat big_surfer ja viel geschrieben, da muß man ja nicht
    noch seinen angegebenen Link anklicken.

Stimmt. Man muss nicht überall irgendwas dazuschreiben oder ALLES anklicken :wink:

  1. ists doch etwas seriöser geschrieben als der Artikel
    bei bsdhackers

Stimmt nicht. Hast Du Dir das mal durchgelesen? Alle angegebenen Quellen sind seriös (u.a. heise.de) und klar belegt. Ist halt genauso zusammengetragene Info wie alles andere auch.

Gruß
h.

1 Like

Upps, geht das nicht ohne Beschimpfungen?
Also eigentlich war die Überschrift meines Threads ja:
Pro und Kontra Firewall - Informationen! (nicht Emotionen)

Komischerweise finde ich statt Fakten/Informationen fast ausschliesslich Glaubensbekenntnisse.

Wo bleiben denn die zusätzlichen PRO und KONTRA Argumente?

Wir wollen doch hier nicht eine Umfrage machen nach dem Motto „ich bin für/gegen eine Firewall“ und wer die meisten Stimmen sammelt hat gewonnen. Was soll das bringen?

Auch gegenseitige Beschimpfungen sind nicht gerade zielführend.

Also lasst mal die Fakten sprechen!