Pro und Kontra Firewall - Informationen!

Hallo H.

Liest sich gut! Bin dafür, das das auch mit in die FAQ kommt.
Wird das auch mal aktualisiert oder so?

So wie ich den Äußerungen der Regulars in der Newsgroup de.comp.security.firewall richtig deuten kann, soll während jeder Session des CCC zukünftig ein solcher Vortrag entstehen. Wir können hoffen!

der Hinterwäldler

Ich versteh dich nicht!

Stimmt nicht. Hast Du Dir das mal durchgelesen? Alle
angegebenen Quellen sind seriös (u.a. heise.de) und klar
belegt. Ist halt genauso zusammengetragene Info wie alles
andere auch.

Gruß
h.

Und was ist jetzt da schlecht dran? Lies mal meine Antwort weiter oben. Es gibt eben eine ganze Reihe von Leuten, die sind froh, dass jemand diese Fakten mal alle zusammengetragen hat. Und ich warte ja immer noch auf Antworten (Pros und Kontras) die ich meiner Seite zufügen kann. Von dir kam zum Thema noch nichts Produktives. :wink:

Hy,

Da das hier eh schon völlig offtopic ist, isses eh egal.
Schlecht ist an Deinem Geschreibe ganix! Hab ich nirgends behauptet. Nur, das es eben ALLES schonmal in der FAQ gibt. Hier wie dort wird halt auch nur mit Wasser gekocht.
Ich seh auch kein Problem darin sachlich fundierte FAQ weiter und weiter auseinander zu nehmen, bis es auch der letzte DAU von mir aus schön fein säuberlich aufbereitet serviert bekommt.
Nur halte ich es eben nicht für Ratsam. Warum? Alles was es mit Security im Detail zu tun hat ist nicht DAU-Sicher. Wie wurde noch vor kurzem hier geschrieben „eine Firewall ist kein Softwareprodukt, eine Firewall ist ein Konzept“.
Ein Virenscanner muss IMMER aktuell sein und bleiben und eine Firewall sollte halt auch gepflegt und updates berücksichtigt werden, etc.
Fakten zusammengetragen haben schon viele, viele vor Dir. Sorry, nix neues. Pros und Kons schreiben, damit Du Deine Seite füttern kannst?
Naja.
Es gibt genug andere Foren, die sich mit den Pros und Kons beschäftigen. Meine Antwort ist eben nach wie vor, das wenn man es halt machen will, das man sich die Grundlagen einverleiben muss. Ich kann auch keine iptables Firewall von Grund auf installieren bzw.konfigurieren, aber ich weiss, das WENN ich das machen will (und es dann halbwegs sicher sein soll) das ich die Grundlagen dazu durchlesen muss und nicht, das es reicht eine kurze Abhandlung nach dem Stil „1.) aufrufen, 2.) klicken, 3.) starten“ lesen. Dann kommen nämlich wieder drei Tage später die Fragen „wie muss ich dass denn nun machen. Das klappt bei mir nicht. Da kommt ne Fehlermeldung. Das geht nich…“.
Die Kurzform verwirrt IMHO eher und führt dann eh dazu, das man sich mit der Langversion beschäftigen muss. Weil irgendwann landen wir beim Bildzeitungsniveau und wundern uns, das da zig Sachen eben nicht funktionieren.
Mein Produktiver Ansatz ist eben in die bereits bestehende FAQ zu schauen. Dann klappts auch mit der PFW *lol*

gruß
h.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hoi,

wird zeit das zu beenden findest nicht?

Nochmal in Deutsch: Hier auf dem Brett gibt es genügend Leute,
nicht nur Moderatoren, sondern auch Regulars, die darüber
wachen, das hier kein Dummfug verbreitet wird!!!

Ich hab nie gesagt, dass „dummfug“ verbreitet wird sondern mich stört die ART wie Wissen hier verbreitet wird und dass die Mod´s nicht einschreiten.

Sei froh, das du hier in einem öffentlichen Forum und nicht in
den NewsGroups bist. Dort würdest du jetzt virtuelle
Board-Prügel beziehen. Ehrlich, Kenner der Szene werden mir
das bestätigen.

Soll mich das schockieren? Dann is das halt eine bemitleidenswerte szene… Die leute glauben, weil sie im www anonym sind können sie sich alles erlauben. Interessanterweise sind es genau die menschen, die auf der strasse garnicht auffallen…
Wenn es mir hier zu sehr ausartet, dann mach ich ein paar monate pause wie zuletzt. Das entspannt sehr :wink:

Wie kann ich neutral sein, wenn die Gefahr auch mich betrifft.

Tut sie ja nicht, dein pc ist ja sicher durch dein wissen…, ausserdem ändern auch wissende durch aufregen garnix, weil unfreundlichkeiten unwissende auch nicht mehr überzeugen als es freundliche antworten tun.

http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Der gilt übrigens

Ich hab schon soviel darüber gelesen…, noch mehr ändert auch nix.
Poste es weiter für leute die glauben dass pf´s ultimative sicherheit bringen.

Hast du etwa andere Erfahrungen?

Ja :wink:

Wo gesammelt?

daheim - und nein ich werde mich nicht äussern. Was die antipf-community davon hält ist mir eigentlich doddal egal.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

lg,
f.

1 Like

Hy,

Wo bleiben denn die zusätzlichen PRO und KONTRA
Argumente?

Zusätzliche nicht, nur eben die, die es eh schon gibt:

„Durch eine Personal Firewall kann man momentan keine zusätzliche Sicherheit erreichen. Eine sichere und angemessene Installation und Konfiguration des Betriebssystems reicht völlig aus.“
Quelle: http://www.team-cauchy.de/personal/

" Von Fachleuten wurde es schon länger prophezeit, jetzt ist es Wirklichkeit: einige findige Programmierer haben es geschafft, einen Weg zu finden der es einem schädlichen Programm ermöglicht, eine Personal Firewall zu umgehen. Hierbei erweisen sich gerade die Produkte als wirkungslos, die den ausgehenden Datenverkehr in Abhängigkeit des Programms filtern, von dem die Daten kommen."
Quelle: http://www.computerbetrug.de/firewall/tunnel.php?p=0

Frage: Ich habe zwei Desktop-Firewalls installiert. Bin ich sicherer?
Antwort: Nein, es ist eher wahrscheinlich, daß sich beide Produkte gegenseitig so behindern, daß neue Lücken entstehen.

Quelle: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html

Firewalls im Test: http://www.tecchannel.de/software/405/index.html

Es wurde hier bereits ehrfach darauf hingewiesen.
Fazit: WENN einer WIRKLICH Paranormale Wahrnehmungen hat, Snakeoil im Einsatz und sein Gewissen beruhigen will und den es nicht stört, das alle 5min. irgendeine Warnmeldung aufploppt oder der Rechner zunehmen langsamer und langsamer ist und man eine 54MBit Standleitung braucht um genauso schnell surfen zu können wie der nachbar mit seinem normalen DSL Router DANN isses durchaus OK :smile:

Also lasst mal die Fakten sprechen!

s.o. Fehlt was? Brauchst Du noch mehr?

Gruß
h.

1 Like

Hi

  1. ists doch etwas seriöser geschrieben als der Artikel
    bei bsdhackers

Stimmt nicht. Hast Du Dir das mal durchgelesen? Alle
angegebenen Quellen sind seriös (u.a. heise.de) und klar
belegt. Ist halt genauso zusammengetragene Info wie alles
andere auch.

Ich habe doch nicht gesagt daß der Artikel unseriös *wäre*.
Nur daß er unseriös geschrieben ist. Es liest sich genau so,
wie so ein Artikel nicht geschrieben gehört, will er etwas
bewirken. „DU bist ein Depp, RTFM, und überhaupt, schleich
dich aus dem Internet.“, ist die unterschwellige Botschaft.
Das meine ich mit „unseriös geschrieben“.

Der Ton macht die Musik (und damit, ob Kritik angenommen wird
oder nicht),
meint
Gerald

Kein OT, sondern gehört zum Thema
Hallo Fred

wird zeit das zu beenden findest nicht?

Erst wenn alle Missverständnisse ausgeräumt sind!

Board-Prügel beziehen. Ehrlich, Kenner der Szene werden mir
das bestätigen.

Soll mich das schockieren? Dann is das halt eine
bemitleidenswerte szene… Die leute glauben, weil sie im www
anonym sind können sie sich alles erlauben.

Genau hier liegt dein Denkfehler, dort ist niemand Anonym. Im Gegenteil, man legt zum Zweck der Glauwürdigkeit sehr viel Wert auf einen „echten Real-Namen“. Genau deswegen und man kann es sogar öffentlich kontrollieren. Dort ist nicht der Chat in ICQ oder UBoot.

Wenn es mir hier zu sehr ausartet, dann mach ich ein paar
monate pause wie zuletzt. Das entspannt sehr :wink:

Falls hier etwas ausartet, dann solltest du auch ein wenig Vertrauen zu den anderen Usern haben. Anderseits habe ich auch schon eine ganze Menge Narben auf meinem Rücken, frag mal in der Runde hier.

Tut sie ja nicht, dein pc ist ja sicher durch dein wissen…,

Es geht doch nicht um meinen PC. Das ist eine Familienkiste und ich stehe nicht im Rücken aller Mitbenutzer zum reglementieren. Darum muß ich mich gegen alle Eventualitäten absichern. Keinesfalls aber mit einer PFW, viel eher mit einem kostenlosen Image-Proggy, MozBackup und täglich aktualisierten AntiVir Personal.

http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Der gilt übrigens

Ich hab schon soviel darüber gelesen…, noch mehr ändert auch
nix.

Diesmal aber wirklich selbst und nicht nur die Meinungen anderer darüber lesen.

Poste es weiter für leute die glauben dass pf´s ultimative
sicherheit bringen.

Damit eckste aber bei mir echt an - wirklich!!!

Hast du etwa andere Erfahrungen?

Ja :wink:

Wo gesammelt?

daheim - und nein ich werde mich nicht äussern.

Welche wissenschaftliche fundierte Aussage folgerst du daraus. Mach es doch mal ähnlich wie Malte Wetz in http://www.malte-wetz.de.vu/index.php?viewPage=sec-p… Ist zwar auch nicht ganz meine Meinung, aber wenigstens eine echte Diskussionsgrundlage. Erst dann wenn sich alle halbwegs einig sind, wird er’s allgemein ins Web stellen. (bitte beachte den Namen der Webseite, er ist real)

Was die
antipf-community davon hält ist mir eigentlich doddal egal.

Hast also http://copton.net/vortraege/pfw/index.html nicht gelesen! Schade. Hier ist keine „antipf-community“, sondern ein Fachforum, deren Moderatoren und Regulars einen konzentrierten Wissenschatz repräsentierten.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

Warum kneifst du auf einmal?

der Hinterwäldler

Hy,

  1. ists doch etwas seriöser geschrieben als der Artikel
    bei bsdhackers

Stimmt nicht. Hast Du Dir das mal durchgelesen? Alle
angegebenen Quellen sind seriös (u.a. heise.de) und klar
belegt. Ist halt genauso zusammengetragene Info wie alles
andere auch.

Ich habe doch nicht gesagt daß der Artikel unseriös *wäre*.
Nur daß er unseriös geschrieben ist. Es liest sich genau so,
wie so ein Artikel nicht geschrieben gehört, will er etwas
bewirken. „DU bist ein Depp, RTFM, und überhaupt, schleich
dich aus dem Internet.“, ist die unterschwellige Botschaft.
Das meine ich mit „unseriös geschrieben“.

Ah, ok. Akzeptiert.

Gruß
h.

1 Like

Hallo Leuts

Hi,

http://copton.net/vortraege/pfw/index.html
Dieser Vortrag ist für deutsche User als OOO-Dokument, für
Blinde als MP3 und für Taube, für PC-Ausbilder als Dia-Folie
oder/und der deutschen Schriftsprache unkundige (betrifft
immerhin 5 Mio Bundesbürger) als Video erhältlich.

Okay… wo gibt’s die Version fuer Toastbrote?

Oh Gott, jetzt fuehlen sich welche wieder angesprochen und schimpfen.

Hm, zum Thema: ich fand den Vortrag wirklich ganz nett. Vor allem versucht man sich ja dort auch kritisch mit der nicht trivialen Frage aus dem Puplikum auseinanderzusetzen, was tun, wenn man eben selbst ein untrusted Netz hat (und das sind nun mal leider die meisten dezentral administrierten Windows-Netze). Eine echte Loesung des Problems wurde IMHO nicht geliefert: man muss den Anwender dazu pruegeln, sich um seinen Rechner zu kuemmern. Sei es durch richtige Konfiguration oder eben Feenstaub aus der gelben Schachtel.

Gruss vom Frank.

1 Like

Hoi,

Hallo,

daheim - und nein ich werde mich nicht äussern.

Das mit dem ‚nicht aeussern‘… ist irgendwie zuwider der Grundlagen einer Diskussion.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

Danke,
Gruss vom Frank.

Hallo Frank

Okay… wo gibt’s die Version fuer Toastbrote?

Keine Ahnung, vieleicht bei McDonalds

Trotzdem gibt es eine ganze Menge Leute, die sich standhaft weigern, das ganz einfach mal zur Kenntnis zu nehmen. Wie soll es nun noch gemacht werden.

Ich hab es vorhin schon mal an anderer Stelle geschrieben, von diesen Leuten ist in der nächsten Zeit noch Einiges zu erwarten.

Der hinterwäldler

Also lasst mal die Fakten sprechen!

Komisch, auf die bestehende FAQ und u.a. mein Pamphlet bist Du gar nicht eingegangen bisher…

Gruß,

Malte.

Hi,

Ich habe doch nicht gesagt daß der Artikel unseriös *wäre*.
Nur daß er unseriös geschrieben ist. Es liest sich genau so,
wie so ein Artikel nicht geschrieben gehört, will er etwas
bewirken. „DU bist ein Depp, RTFM, und überhaupt, schleich
dich aus dem Internet.“, ist die unterschwellige Botschaft.
Das meine ich mit „unseriös geschrieben“.

Das liegt daran, daß das aus eine Artikel hier im Brett entstanden ist und nicht als „wissenschaftliche Arbeit“ oder sowas. Ich hab das halt so aus der hohlen Hand zusammengeschrieben.

Die Kritik nehm ich aber gerne an und werde den Text beizeiten nochmal überarbeiten.

Gruß,

Malte.

Lobbyarbeit

hi,

hi auch

…sollte man hier sowas posten? Damit man nachher zerrissen
wird ? :smile:

So sehe ich das auch.

Jeder soll machen was er glaubt.

…soll er.

Ich versteh sowieso nicht, wieso manche glauben jemandem was
ausreden zu müssen, was er unbedingt haben will. In der art,
wie das HIER praktiziert wird - nämlich emotional - hat das
garkeinen sinn.

Absolut

Besser wärs mal einen leitfaden für leute zu schreiben, wie
sie worauf reagieren könnten ohne jemanden anzugreifen. Dass
sie einfach helfen sollten, wenn jemand probleme hat, ohne
kritik zu üben. Man kann und soll auch kontra geben. Aber halt
alles mit mass und ziel und ohne dass jemand das in den
falschen hals bekommen kann.

Lol
Das gefällt mir,

Auch wenn die-/derjenige eine software verwendet, die man für
wertlos erachtet sollte man neutral bleiben, ev. freundlich
darauf hinweisen und trotzdem helfen sogut man kann. Will man
nicht helfen enthalte man sich einfach der meinung, weil genau
solche threads lawinen auslösen die eh keiner braucht.

Das wärs, hier werden die Punkte genannt die wirklich störend auffallen.
Kaum postet hier einer, dass er eine PF hat, wird er unterschwellig automatisch zum „Volltrottel“ abgestempelt.
Das Schema ist dann immer dasselbe:
Wenn der User „fähig“ wäre, müsste er keine Frage stellen.
Stellt er eine Frage hat er seine Unfähigkeit (z.B. TCP/Ips zu verstehen) schon bewiesen und ist damit kein adäquater Gesprächspartner mehr.
Darauf folgend soll er sich dann mit dem „Abschalten“ von Windows Diensten beschäftigen (was erheblich zeitaufwändiger komplizierter und auch gefährlicher ist als sich die Firewall Regeln einzuprägen)
Es wird lustigerweise immer davon ausgegangen, dass er die Dienste die er deaktivieren soll gar nicht braucht (Er benutzt also weder den Messenger, noch ICQ, kein Voice over IP, spielt auch keine Online Spiele und dergleichen mehr…).
Es wird ihm eingeredet, seine PF wäre eine „Schadsoftware“ (also sowas wie ein Virus, Trojaner, Wurm) die er am besten so schnell wie möglich loszuwerden hat.
Eventuell kommt dann noch das übliche Windows ist sowieso Mist Gelaber und der Hinweis auf die Alternativbrowser.
NICHT berücksichtigt wird, dass der User sich in der Regel sehr wohl im klaren darüber ist, dass seine PF nicht die 100%ige Sicherheit bieten kann und es auch von ihm abhängt wie sicher sein System ist.
NICHT berücksichtigt wird, dass er ein "Otto Normalverbraucher ist, der gar keine Lust hat, sich mit den Tiefen seines Systems auseinanderzusetzen und auch bereit ist, das Risiko der damit verbundenen „geringeren“ Sicherheit auf sich zu nehmen.
NICHT berücksichtigt wird, dass das Surfverhalten eines „Normalusers“ in der Regel den Besuch von „sicherheitsrelevanten“ Websites etc. nicht enthält.
Und so weiter…
LUSTIG ist, wenn die sogenannten (selbsternannten?)„IT Experten“ dann darauf hinweisen, sie wären ja schon xx Jahre erfolgreich im Geschäft und wüssten daher schliesslich wovon sie reden.
(Wohingegen Bill Gates völlig zu Unrecht ein Imperium „besitzt“ und die Programmierer von (Personal)Firewalls …? sind)
LUSTIG ist, dass der Eindruck erweckt wird, Millionen von bösen Crackern täten nix anderes als sich die Festplatteninhalte von deutschen Hausfrauen, Arbeitern und Angestellten etc. anzuschaun…
TRAURIG ist, dass es in diesem Forum tatsächlich einige Teilnehmer gibt, die sich offenbar überhaupt nicht um den Fragesteller scheren, sondern nur um die Verbreitung ihrer „Heilslehre“.

fröhliche Grüsse
Stefan

2 Like

Hallo Stefan

Kaum postet hier einer, dass er eine PF hat, wird er
unterschwellig automatisch zum „Volltrottel“ abgestempelt.

Ich bemühe mich zwar, das zu vermeiden. Je nach Fragestellung kann ich mich aber nicht ganz vor solchen Gedanken schützen…

Stellt er eine Frage hat er seine Unfähigkeit (z.B. TCP/Ips zu
verstehen) schon bewiesen und ist damit kein adäquater
Gesprächspartner mehr.

Nein. Im allgemeinen wird der Fragende einzig darauf aufmerksam gemacht, dass für wirksame Schutzmassnahmen Kenntnisse über TCP/IP zwingend notwendig sind.

Darauf folgend soll er sich dann mit dem „Abschalten“ von
Windows Diensten beschäftigen (was erheblich zeitaufwändiger
komplizierter und auch gefährlicher ist als sich die Firewall
Regeln einzuprägen)

Was ist an der Anwendung des Dingens-Tools oder des NTSVCFG-Scripts zeitaufwendig? Und kompliziert?

Es wird lustigerweise immer davon ausgegangen, dass er die
Dienste die er deaktivieren soll gar nicht braucht (Er benutzt
also weder den Messenger, noch ICQ, kein Voice over IP, spielt
auch keine Online Spiele und dergleichen mehr…).

Es wird erklärt, dass man nicht benötigte Dienste beenden sollte. Welche Dienste der Fragende benötigt und welche nicht, muss er selber wissen bzw. in Erfahrung bringen. Und muss dann allenfalls den einen oder anderen Dienst laufen lassen bzw. wieder starten.

Welche Dienste muss er laufen lassen, damit ICQ funktioniert? Er muss einen ICQ-Client haben. Aber einen Dienst? Einen Webserver lässt man auch nur dann laufen, wenn man eine Webseite zur Verfügung stellen möchte. Für das Surfen im Web mit IE, Firefox o.ä. braucht man keinen Webserver auf dem eigenen Rechner.

NICHT berücksichtigt wird, dass der User sich in der Regel
sehr wohl im klaren darüber ist, dass seine PF nicht die
100%ige Sicherheit bieten kann und es auch von ihm abhängt wie
sicher sein System ist.

Genau da liegt eines der Probleme. Leider sind sich die User in der Regel genau dessen nicht bewusst. U.a. weil das in den Artikeln von PC-Zeitschriften zu diesem Thema zu wenig angesprochen wird. Es wird vielmehr der Eindruck erweckt, durch Installation einer PFW sei man ‚krass sicher‘. Dass man eine PFW nach der Installation auch noch sinnvoll konfigurieren muss, damit sie irgendwie halbwegs brauchbar funktionieren kann, ist vielen Usern nicht wirklich bewusst.

NICHT berücksichtigt wird, dass er ein "Otto Normalverbraucher
ist, der gar keine Lust hat, sich mit den Tiefen seines
Systems auseinanderzusetzen und auch bereit ist, das Risiko
der damit verbundenen „geringeren“ Sicherheit auf sich zu
nehmen.

Aus diesem Grund erläutere ich jeweils, dass es zwei Möglichkeiten gibt. Entweder selber machen, dann ist es zwingend notwendig, sich mit den Tiefen des Systems auseinanderzusetzen. Oder wenn man das nicht kann oder will, dann muss man sich an jemanden wenden, der sich bereits damit auskennt.

Wenn das Auto defekt ist, geht jeder, der nicht selber am Auto rumschrauben kann oder will auch in eine KFZ-Werkstatt.

LUSTIG ist, wenn die sogenannten (selbsternannten?)„IT
Experten“ dann darauf hinweisen, sie wären ja schon xx Jahre
erfolgreich im Geschäft und wüssten daher schliesslich wovon
sie reden.

Wo liegt das Problem? Jemand, der sich seit vielen Jahren mit Netzwerken beschäftigt, sei es privat oder beruflich (einige haben das Hobby inzwischen zum Beruf gemacht…), verfügt über Wissen und Erfahrung.

(Wohingegen Bill Gates völlig zu Unrecht ein Imperium
„besitzt“ und die Programmierer von (Personal)Firewalls
…? sind)

Bill Gates selber ist in erster Linie Geschäftsmann. Er programmiert nicht (mehr) selber. Zudem sind Microsoft und andere Firmen wie Symantec etc. vor allem daran interessiert, Geld zu verdienen. Dementsprechend wird man z.B. bei einem Online-Scan auf der Symantec-Seite auch immer, unabhängig vom Resultat des Scans, mehr oder weniger aufdringlich auf die Produkte der Firma aufmerksam gemacht. Man möchte Dir etwas verkaufen.

Die Leute, die hier, in anderen Foren, in Newsgroups etc. Fragen beantworten, tun dies freiwillig. Sie haben nichts zu verkaufen und verfolgen in der Regel auch keine anderen Ziele, ausser vielleicht, dass sie ihr Wissen weitergeben wollen.

LUSTIG ist, dass der Eindruck erweckt wird, Millionen von
bösen Crackern täten nix anderes als sich die
Festplatteninhalte von deutschen Hausfrauen, Arbeitern und
Angestellten etc. anzuschaun…

Wenn es um Sicherheit geht, ist es üblich, vom ‚worst case‘ auszugehen. Das ist auch in anderen Bereichen so, nicht nur bei Computern. Von daher ist es nicht verkehrt, zunächst anzunehmen, dass da draussen viele ‚Cracker‘ sind, die irgendwelche mehr oder weniger bösen Absichten verfolgen. Nicht zuletzt hat das organisierte Verbrechen in der letzten Zeit das Internet und dessen Möglichkeiten für die eigenen Zwecke entdeckt.

Aber jetzt erklär doch mal, was Deine Alternative ist. Soll jetzt jemand, der sich nicht auskennt, eine PFW installieren? So dass nachher einige Dinge nicht mehr funktionieren? Und er mit der Lösung solcher Probleme oder auch schon mit der sinnvollen Konfiguration der PFW überfordert ist?

Wie gesagt, in vielen Bereichen des Lebens ist es absolut normal und üblich, sich bei Problemen, die man selber nicht lösen kann, jemanden zu suchen, der ‚sich mit sowas auskennt‘ [tm] (Werbespruch für die Gelben Seiten… warum wohl?) Warum sollte man das bei Computern nicht ebenso machen?

CU
Peter

Hallo Stefan!

Kaum postet hier einer, dass er eine PF hat, wird er
unterschwellig automatisch zum „Volltrottel“ abgestempelt.

Das hat meiner Meinung keiner getan

Das Schema ist dann immer dasselbe:
Wenn der User „fähig“ wäre, müsste er keine Frage stellen.

Das ist doch wohl logisch

Stellt er eine Frage hat er seine Unfähigkeit (z.B. TCP/Ips zu
verstehen) schon bewiesen und ist damit kein adäquater
Gesprächspartner mehr.

Für dich vielleicht,aber für die die geantworet haben war es ein ganz normaler Fragensteller der einen Hinweis durch einen Link bekommen hat um zu verstehen,das die PF auch Lücken aufweist.

Darauf folgend soll er sich dann mit dem „Abschalten“ von
Windows Diensten beschäftigen (was erheblich zeitaufwändiger
komplizierter und auch gefährlicher ist als sich die Firewall
Regeln einzuprägen)

Da muß ich widersprechen,geh zu dem Link:http://www.dingens.org/ dann siehst du wie einfach das ist.

Es wird ihm eingeredet, seine PF wäre eine „Schadsoftware“
(also sowas wie ein Virus, Trojaner, Wurm) die er am besten so
schnell wie möglich loszuwerden hat.

Das hat hier niemand behauptet,das es Schadsoftware ist.Es wurde nur darauf hingewiesen das PF keinen 100%igen Schutz bieten und wie im Linkblock erkennbar war,das sie getestet wurden und dort als nicht sicher ausgewertet wurden.Was ist daran verkehrt den Fragensteller darauf hinzuweisen?Und wie der Frank treffend bemerkt hat:Sei es durch richtige Konfiguration oder eben Feenstaub aus der gelben Schachtel.

Eventuell kommt dann noch das übliche Windows ist sowieso Mist
Gelaber und der Hinweis auf die Alternativbrowser.

NICHT berücksichtigt wird, dass der User sich in der Regel
sehr wohl im klaren darüber ist, dass seine PF nicht die
100%ige Sicherheit bieten kann und es auch von ihm abhängt wie
sicher sein System ist.

Deshalb Aufklärungsunterricht Linkblock:http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html

NICHT berücksichtigt wird, dass er ein "Otto Normalverbraucher
ist, der gar keine Lust hat, sich mit den Tiefen seines
Systems auseinanderzusetzen und auch bereit ist, das Risiko
der damit verbundenen „geringeren“ Sicherheit auf sich zu
nehmen.

Da er keine Informationen bekommt und garnicht weiß woher?Deshalb bekommen sie Hilfe durch Leuten die ein hilfreichen Link beifügen, damit sie mehr über Sicherheit erfahren.Ich habe in den endenlangen Threads über PF kein vernünftiges Gegenargument entnehmen können,nur Beschimpfungen und entschuldige meine Ausdrucksweise „Dumme Bemerkungen“.

NICHT berücksichtigt wird, dass das Surfverhalten eines
„Normalusers“ in der Regel den Besuch von
„sicherheitsrelevanten“ Websites etc. nicht enthält.

Woher weißt du was andere tun?Woher nimmst du die Regel(Quelle?)?

Und so weiter…
LUSTIG ist, wenn die sogenannten (selbsternannten?)„IT
Experten“ dann darauf hinweisen, sie wären ja schon xx Jahre
erfolgreich im Geschäft und wüssten daher schliesslich wovon
sie reden.

Die können eben auch Argumente für die Sachen erbringen,kannst du das?

(Wohingegen Bill Gates völlig zu Unrecht ein Imperium
„besitzt“ und die Programmierer von (Personal)Firewalls
…? sind)

Was soll dieser Satz für einen Sinn ergeben?

LUSTIG ist, dass der Eindruck erweckt wird, Millionen von
bösen Crackern täten nix anderes als sich die
Festplatteninhalte von deutschen Hausfrauen, Arbeitern und
Angestellten etc. anzuschaun…

Daran sehe ich das du dich nicht ausreichend mit dem Thema auseinadergesetzt hast.

TRAURIG ist, dass es in diesem Forum tatsächlich einige
Teilnehmer gibt, die sich offenbar überhaupt nicht um den
Fragesteller scheren, sondern nur um die Verbreitung ihrer
„Heilslehre“.

Ich habe in meinem Posting unter Fanatisch den letzten Satz wohl mit Recht ausgesprochen.
Gruß Frank

fröhliche Grüsse
Stefan

Hallo,

ich verfolge die ganze Sache passiv, da es mir zu gefährlich erscheint, nach der einen oder anderen Seite zu tendieren, aber was sehr oft nicht stimmt ist folgendes:

Stellt er eine Frage hat er seine Unfähigkeit (z.B. TCP/Ips zu
verstehen) schon bewiesen und ist damit kein adäquater
Gesprächspartner mehr.

Für dich vielleicht,aber für die die geantworet haben war es
ein ganz normaler Fragensteller der einen Hinweis durch einen
Link bekommen hat um zu verstehen,das die PF auch Lücken
aufweist.

Es wird nur allzu oft nicht auf die eigentliche Frage eingegangen. Da mich persönlich (subjektive Äußerung) das (drastisch ausgedrückt) voll nervt, fällt es mir leider immer wieder auf.

Beipsiel: meine jüngst gestellte Frage nach Praxiserfahrungen und Meinungen nach Virenprogrammen. Anstatt das Gefragte einfach zu beantworten oder wenigstens zu ignorieren kamen solche Dinge wie: „—was Erwartest Du…“, „…was willst Du…“, „…das ist unnötig…“ etc (und bei etlichen Postings kommt schon unterschwellig der Anschein auf, wieso ich denn so eine dumme Frage stelle). In einem anderen Forum, das vergleichbar mit diesem hier im Allgemeinen sachlicher Antwortet, wurde die Frage beantwortet und dazu dann noch der eine oder andere Link gepostet. Keins der 8 Statements beschäftigte sich mit etwas anderem als mit der eigentlichen Frage.

Es ist traurig. Aber wenn man viele Threads verfolgt, kann man schon der Meinung verfallen, das so mancher auf Kosten der Fragesteller seine Profilneurose (KEINER ist hier direkt angesprochen. Die Schuhe ziehen sich diejenigen schon selber an) pflegt.

Wie gesagt, alles nur meine Meinung, die in keinem Zusammenhang mit der PFW-Problematik darstellt, sondern nur etwas das traurige aber dennoch reale Miteinander hier.

MfG

Andreas Lange

2 Like

Hallo,

Darauf folgend soll er sich dann mit dem „Abschalten“ von
Windows Diensten beschäftigen (was erheblich zeitaufwändiger
komplizierter und auch gefährlicher ist als sich die Firewall
Regeln einzuprägen)

Die entsprechenden Anleitungen bzw. Programme sind offenbar sehr einfach und deutlich weniger zeitaufwändig als die Installation von Personal Firewalls.

Es wird lustigerweise immer davon ausgegangen, dass er die
Dienste die er deaktivieren soll gar nicht braucht

Ja und? Wenn er die dienste braucht, bekommt er sie erst recht nicht mit einer wie auch immer geartetetn Firewall sicher. Da sind dann die anderen Methoden gefragt, gegen die Du hier unterschwellig polemisierst.

Eventuell kommt dann noch das übliche Windows ist sowieso Mist
Gelaber und der Hinweis auf die Alternativbrowser.

Es gibt wirklich wenig Softare, die sich mit so vielfältigen Lücken hervortut wie der Internet Explorer.

NICHT berücksichtigt wird, dass er ein "Otto Normalverbraucher
ist, der gar keine Lust hat, sich mit den Tiefen seines
Systems auseinanderzusetzen und auch bereit ist, das Risiko
der damit verbundenen „geringeren“ Sicherheit auf sich zu
nehmen.

Was der „Otto Normalverbraucher“ mit seinem System macht, ist mir erstmal relativ egal. Wenn der dann aber dazu beiträgt, daß meine Mailbox mit Spam überqillt, finde ich das nicht mehr komisch.

Wem die Sicherheit seines Rechners egal ist („keine wichitgen Daten“) und diesen mit dem Internet vernindet, handelt einfach nur asozial, etwa genauso aszozial wie der LKW-Fahrer, der seine Bremsen nicht reparieren läßt („Das Altöl im Tank ist ja ohnehin nicht wertvoll“).

NICHT berücksichtigt wird, dass das Surfverhalten eines
„Normalusers“ in der Regel den Besuch von
„sicherheitsrelevanten“ Websites etc. nicht enthält.

Dir ist schon klar, daß auf „ganz normalen“ Werbeseiten Werbung eingeblendet wurde, die Lücken im Intenet-Explorer ausgenutzt haben?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/53536

LUSTIG ist, dass der Eindruck erweckt wird, Millionen von
bösen Crackern täten nix anderes als sich die
Festplatteninhalte von deutschen Hausfrauen, Arbeitern und
Angestellten etc. anzuschaun…

Es sind eben nicht millionen, aber es reichen wenige, wenn ihnen so effiziente Mittel wie ungewartete Internet-Explorer gibt.

TRAURIG ist, dass es in diesem Forum tatsächlich einige
Teilnehmer gibt, die sich offenbar überhaupt nicht um den
Fragesteller scheren, sondern nur um die Verbreitung ihrer
„Heilslehre“.

Du hast eine Argument-Allergie, stimmts?

Gruß,

Sebastian

Hallo Stephan

Lobbyarbeit?
Seltsam, ich kann mich nicht erinnern, von irgend einem Menschen oder Unternehmen auch nur einen roten Heller erhalten zu haben. Bitte erkläre das mal etwas näher, dein Wissen ist mit Sicherheit für alle Regulars dieses Brettes hoch interessant.

…sollte man hier sowas posten? Damit man nachher zerrissen
wird ? :smile:

So sehe ich das auch.

Jeder soll machen was er glaubt.

…soll er.

Gestern erklärte ich erst einem Troll Namens Fred, welcher sich unsachlich in eine Fachdiskussion, mit genau diesen von dir zitierten, Worten einmischte, das dies wohl der Ausdruck unserer Demokratie ist.

Einer Fachdiskussionen ist nun mal eigen, das die Meinungen aufeinanderprallen. Wenn es nicht so wäre, brauchten wir sie nicht führen, Ok? Keiner fühlte sich beleidigt, Big_Surfer wollte unsere Meinung wissen und er hat sie erhalten. Auch wenn sie ihm nicht gefällt.

Genau dieser Fred hat sich im Weiteren energisch zur Wehr gesetzt, die bis zum heutigen Tag gültigen FAQ dieses Boardes überhaupt ernsthaft zur Kenntnis zu nehmen, und erklärte statt dessen auf meine Frage nach seinem Wissen:

Wo gesammelt?

daheim - und nein ich werde mich nicht äussern. Was die :antipf-community davon hält ist mir eigentlich doddal egal.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

und heute greifst du diesen Schwachsinn noch einmal auf. Ich habe den Eindruck, das dir nur daran gelegen ist, Stimmung anzuheizen. Das wird dir mit Sicherheit nicht gelingen.

Ich verstehe deinen Beitrag nicht.

der Hinterwäldler

Gestern erklärte ich erst einem Troll Namens Fred, welcher
sich unsachlich in eine Fachdiskussion, mit genau diesen von
dir zitierten, Worten einmischte,

unsachlich, fachdiskussion, einmischte? Für wen hältst DU dich denn?

Einer Fachdiskussionen ist nun mal eigen, das die Meinungen
aufeinanderprallen.

Hier treffen nur beleidigungen aufeinander…, dass nicht nur ich so denke wird wohl durch andere postings sonnenklar…

Keiner fühlte sich beleidigt, Big_Surfer

nicht von big´s thread und bisher eigentlich von deinem auch nicht…

Genau dieser Fred hat sich im Weiteren energisch zur Wehr
gesetzt,

LÖL, was hab ich??? Kannst du die buchstaben, die zu wörtern und zu einem satz zusammengefügt werden lesen, oder holst dir einen übersetzer aus der ukraine???

Wo gesammelt?

daheim - und nein ich werde mich nicht äussern. Was die :antipf-community davon hält ist mir eigentlich doddal egal.
Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

Falls es dir nicht aufgefallen ist, da stand „OT“ was gemeinhin für „off topic“ steht…, was wiederum bedeutet, dass ich mich NICHT zu der FW-diskussion geäussert habe…

Ich verstehe deinen Beitrag nicht.

Das überrascht nicht…, du verstehst scheinbar vieles nicht…, fraglich ist allerdings, warum du soviel antwortest, wennst das gelesene eh nicht verstehst…

Hinterwäldler

Nomen est omen passt ja total zu dir…

P.S.: ich hoffe dass du das nicht beleidigend findest :]

1 Like